Welcher Pferdeanhänger?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • feuer-fee
    • 01.06.2015
    • 2076

    Welcher Pferdeanhänger?

    Nach langem (erfolglosem) suchen, qualmt mir der Kopf, aber was konkretes ist immer noch nicht in Sicht. Vielleicht findet sich hier im Forum DER ultimative Tipp?
    Es ist Zeit für einen neuen Pferdeanhänger. Tja, nur bei der riesen Auswahl die auf dem Markt zu finden ist, weiß ich einfach nicht, welche Investition sich wirklich lohnt.
    Vertrauen und einen gebrauchten kaufen? Oder zu viel Risiko wie mit Autos und lieber in einen neuen investieren?
    Auf was ist zu achten?
    Mir sind folgende Kriterien wichtig:
    -Sicherheit
    -Größe (sollen 2 Pferde reinpassen, wir haben auch Pferde mit 180cm also muss wirklich Platz sein)
    -der Hänger sollte innen hell sein, wichtig ist mir auch, dass man ihn hinten ganz zu machen kann, sprich entweder die Rampe bis zur Decke hochgeht oder man sonstwie die Fläche dicht machen kann (für z.B Fohlentransport).
    Natürlich kosten solche Sachen keine 5 Euro, aber goldene Luxus-Ausstatung brauche ich nicht, möchte keine Unsummen ausgeben, nur meine Pferde sicher transportieren können.
    Bin dankbar für alle Tipps!
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #2
    Als erstes würde ich nach schauen was mein auto ziehen darf, nütz ja nix wenn du nur 1200 kg ziehen könntest...
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • Roullier
      • 31.05.2009
      • 1147

      #3
      was mir direkt bei "Groß" einfällt ist Sirius.... Erfahrungswerte habe ich leider keine. Ich habe diese Anhänger in Aachen angeschaut. Von der Verarbeitung sahen die ganz gut aus (besser als CL). Mehr kann ich leider nicht sagen, wäre daher auch über Infos dankbar

      Kommentar

      • feuer-fee
        • 01.06.2015
        • 2076

        #4
        Danke für den Tipp, Zugkraft vom Fahrzeug ist kein Problem in diesem Fall, habe ich vergessen zu sagen.

        Aktuell habe ich im Auge folgende Hänger:
        Careliner
        Ifor Williams
        Sirius

        Kommentar

        • dressurpferde@email.de
          • 15.02.2012
          • 921

          #5
          Du solltest mindestens 50cm über Widerrist Deckenhöhe einplanen! Der Ifor fällt da raus. Die Auswahl an Hängern mit 2,35m oder mehr Innenraum-Deckenhöhe ist aber inzwischen groß. Große Gesamtlänge und vor allem viel Platz vor den Pferden macht sich im Alltag ausgesprochen positiv bemerkbar.

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            #6
            oftmals sind gebrauchte Hänger in begehrter Größe überdurchschnittlich teuer.
            Wir haben einen Böckmann Big Portax,der eine begehbare Sattelkammer sowie einen sehr großzügigen Fahrgastraum aufweist :-)

            Beide Pferde sind von beiden Seiten bequem zugänglich,durch beidseitige Türen kann man den Hänger sehr gut belüften,auch bei heißem Wetter gibt es keinen Hitzestau.
            Ist aber preislich leider auch recht großzügig.

            Hat Ifor nicht aktuell ein größeres Modell im Angebot?
            Wir hatten auch mal einen und waren von der Qualität überzeugt und haben ihn nur aufgrund des Platzmangels upgedatet.

            Kommentar

            • feuer-fee
              • 01.06.2015
              • 2076

              #7
              Böckmann möchte ich nicht, danke.
              Das mit den 50cm ist ein guter Tipp, danke.

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5012

                #8
                Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                Böckmann möchte ich nicht, danke.
                Das mit den 50cm ist ein guter Tipp, danke.
                Darf ich fragen - wieso? Finde von der Qualität kommt da keiner ran
                http://www.super-pony.de

                Kommentar

                • Rübchen
                  • 23.12.2009
                  • 1133

                  #9
                  Mein früherer Böckmann XL hat einen riesigen Innenraum. Den habe ich nur verkauft, weil ich gern einen Alu-Anhänger haben wollte.

                  Kommentar

                  • feuer-fee
                    • 01.06.2015
                    • 2076

                    #10
                    tja, ich kann das mit der Qualität eben nicht positiv bewerten.

                    Haben uns gerade entschlossen, dass es wohl ein Alu-Anhänger werden soll. Nehme wohl meine Favoriten genauer unter die Lupe ob sie passen und ob ich noch was finde bzw lerne worauf zu achten ist.

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2442

                      #11
                      Erst einmal musst du dir überlegen wie oft und für was der Hänger genutzt werden soll und dann entsprechend die "must have" auflisten. Dazu noch all das "was schön wäre wenn".

                      Wir haben einen Ifor 506 und sind super zufrieden. Der Hänger wird bei uns sehr intensiv benutzt. Wir fahren jedes Jahr 35 000 km drauf. Überwiegend mit unseren Jungpferden zum täglichen Training, darüber hinaus zu Lehrgängen, Turnieren und auch mit Stuten und Fohlen, mit Absetzern - eigentlich mit allen Altersklassen.
                      Bis auf die durchgehende Brust- und Heckstange hatte er alles serienmäßig, was wir haben wollten. Die Verarbeitung ist sehr gut. Durch die Rahmenkonstruktion ist er sehr stabil. Die eckige Konstruktion ergibt eine super großzügige Kopffreiheit für die Pferde. Die windschnittigen Hänger mach anderer Hersteller laufen vorne schmal zu. Unsere Größte misst knapp 180 cm und steht in dem Hänger besser als im Humbauer Maximus.
                      Was ich toll finde ist die geteilte Trennwand. Die lässt sich ohne Kraftaufwand schwenken und auch der Aus- und Einbau ist easy und schnell allein zu schaffen. Den Frontausstieg möchte ich nicht mehr missen. Der Hänger liegt beladen sehr gut auf der Straße.
                      In den 5 Jahren haben wir einen Satz Reifen ausgetauscht und die Gummiteile, mit denen die geschwenkte Trennwand an der Außenwand eingehakt werden kann.

                      Viele vermissen die Sattelkammer. Wir haben Sattel- und Trensenhalter in den Kofferraum des Zugfahrzeugs eingebaut. Unser Landy hängt eh das ganze Jahr am Hänger .
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • feuer-fee
                        • 01.06.2015
                        • 2076

                        #12
                        das ist ein toller Bericht, danke!

                        Ja eine Sattelkammer brauche ich auch nicht unbedingt. Klar bin ich nicht böse, wenn eine dabei ist, aber ein Teil ohne wäre für mich absolut kein K.O Kriterium.

                        Das mit der Fahrerei ist so ne Sache. Mal ist es unendlich viel, mal kaum was..

                        Kann ich bitte noch Tipps bekommen, worauf zu achten ist wegen den ganzen Stangen bei Transport von Stute&Fohlen? Habe gehört, dass es bei manchen Ahängern spezielle Gitter gibt, bei anderen sind die Stangen irgendwie extra Konstruiert usw... ob das nun stimmt weiß ich aber nicht.

                        Das mit den Windschnittigen Hängern ist absolut einleuchtend, bin aber bisher nicht drauf gekommen, dass eckige Teile mehr Kopffreiheit dem Pferd geben. Auf die einfachsten Sachen zu kommen ist ja auch langwelig

                        Bisher wurde mir geraten zu einem 1,5 Anhänger wegen Stute&Kind, aber möchte auch gerne mal 2 erwachsene gleichzeitig fahren können und eben so viel Platz nach oben, dass die 'Kleine' auch noch vernünftig untergebracht ist. Ah und eine Federung wäre super!

                        Gut, ich mache genauere Notizen und freue mich über Eure Hilfe!

                        Kommentar

                        • grenos
                          • 01.01.2010
                          • 242

                          #13
                          Den Sirius hab ich auf der Messe gesehen und fand ihn tatsächlich ganz ansprechend

                          Ich habe ein Stricker, der auf meine Bedürfnisse angepasst ist (unter anderem eine innenhöhe von 2,48- vor5 Jahren gab es noch keine Anhänger von der Stange in der Höhe)
                          Super verarbeitet und preislich sehr attraktiv

                          Blomert wäre bei mir damals die Alternative gewesen, da die mir den Anhänger auch höher gemacht hätten

                          Böckman war bei mir ebenfalls ein no go [emoji6]

                          Kommentar

                          • kastel
                            • 01.01.2010
                            • 228

                            #14
                            Für grosse ist der humbauer maximus top.
                            Oder der böckmann portax ( den haben wir)
                            unsere HP:
                            www.pferdetransporte-hofmann.de

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4134

                              #15
                              Habe mir auch wegen 180 Pferd den bin Portax gekauft und bin sehr zufrieden
                              Konnte mich lange nicht entscheiden zwischen dem und dem ganz großen blomert.
                              Letztendlich hatte ich bei böckmann das bessere Angebot bekommen
                              Aber wenn du den nicht willst, würde ich auf jeden Fall den blomert ins Auge fassen
                              Hab ewig alle möglichen verglichen für so große pferde, aber es sind am Schluß nur die beiden in frage gekommen

                              Kommentar

                              • asissa
                                • 20.03.2009
                                • 434

                                #16
                                Wir haben einen Mustang und den kann ich nur empfehlen !

                                Kommentar

                                • Tante
                                  • 31.07.2010
                                  • 1137

                                  #17
                                  was mir empfohlen wurde und nicht so bekannt ist: Henra - ein Holländer; oder Thiele, der hat Brenderup aufgekauft, viele nette Details, die das Leben einfacher machen und meiner Erinnerung nach auch sehr gross, Mitbewerb zum grossen Böckmann.

                                  Bei mir steht jetzt ein Cosmo XXL mit Alu Boden und Kunststoff Aufbau von Wörmann. Reicht mir und Schimmel passt da rein.

                                  Kommentar

                                  • feuer-fee
                                    • 01.06.2015
                                    • 2076

                                    #18
                                    Es soll nun definitiv ein voll Alu Anhänger werden, aber kann mich nicht entscheiden ob eckig oder Windschnittig. Ich argumentiere ja mit der Kopffreiheit bei eckigen Teilen die mir ja gestern hier beleuchtet wurde, aber zuhause bekomme ich gegenargument, dass in dem anderem die Pferde die Köpfe ja auch nicht quetschen müssen und es ist halt ergonomischer. Absolut nicht mein Gebiet

                                    Kommentar

                                    • Tante
                                      • 31.07.2010
                                      • 1137

                                      #19
                                      unten links ist angedeutet, wo die Köpfe der Pferde sind. Das ist auch ein windschnittigerer Anhänger breit: http://www.thiel-anhaenger.de/pferde...llpoly/matrix/

                                      Kommentar

                                      • Lotta84
                                        • 17.12.2015
                                        • 229

                                        #20
                                        Ich hab diesen Hänger hier: http://www.fautras.info/Provan.htm in der Variante Premium. Für mich ist das der Ultimative Hänger.

                                        Bin super, super zufrieden damit. Platz für 2 Große Pferde ist kein Problem. Innen hell. Hinten komplett verschließbar. In die Öffnungen können Fohlengitter eingesetzt werden, dann kannst du Fenster öffnen zwecks Belüftung, aber er ist trotzdem zu. Für den Transport Stute mit Fohlen gibt es eine durchgehende Bugstange. Die Straßenlage ist unschlagbar (in Frankreich für 140 km/h zugelassen). Hengstgitter ist auch dabei.

                                        Die kleine Stufe ist kein Hindernis. Bisher sind noch alle Pferde gerne eingestiegen (gerade wenn sie wegen der Rampe gezickt haben). Auch Fohlen steigen problemlos ein. Das Aid-System ist super, da du das Pferd damit wirklich alleine verladen und entladen kannst, weil der Bügel von vorne zu öffnen und zu schließen ist. (Falls Stute mit Fohlen transportiert wird eine kleines Zwischensteil zum Zusammenhängen der Bügel. Sonst hängen die in der Trennwand.

                                        Mein Hänger hat vorne 2 große Türen, durch die die Pferde auch theoretisch aussteigen könnten. An einer Tür hab ich eine Sattelkammer eingebaut. (Könntest auch an beiden Vordertüren Sattelkammern, Schränke haben. Das ist optional).

                                        Die Bodenplatte ist aus einem dicken Hartgummi auf den es lebenslange Garantie gibt. In der Platte gibt es im Bereich der Hinterbeine eine kleine Absenkung. Dadurch stehen die Pferde während des Transports sicherer.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        438 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.997 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        539 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.749 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.004 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X