Medikamentengabe empfindliches Pferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lotta84
    • 17.12.2015
    • 229

    #21
    Meiner Stute war das Zeug damals auch kaum reinzubringen. Mit Honig versetzt, Mash, etc... Sobald was komisch riecht, rümpft sie die Nase.

    Erster Versuch unters Müsli mischen: Das Müsli hat sie dann gefressen - als ich nicht hingeguckt hab - das Pulver übrig gelassen.

    Zweiter Versuch in Mash auflösen: Nur die festen Bestandteile des Mash gefressen, aber alles was noch flüssig war aus dem Maul herausrinnen lassen, so als hätte sie die Flüssigkeit herausgepresst.

    Dritter Versuch mit Honig, Banane, Apfelmus, Mash und Luzerne einen dicken Brei mit aufgelöstem Equi machen: Sie war mal kurz mit der Nase drinnen und hat es wieder mit Ekelgesicht ausgespuckt.

    Vierter Versuch die Psycho-Methode: Die Dame ist ja sehr futtergierig. Jetzt hab ich ihr zunächst mal Futter ohne Medikamente in den Futtertrog getan und mich dann so lange davor wichtig gemacht und sie weggeschickt, bis sie es kaum ausgehalten hat und sie ansatzweise schon stinkig wurde. Das normale Müsli in einem Ratz drin war. Das nächste Mal kam ich dann mit meiner Pampe (ca 1 Maul voll von der Menge) aus Versuch 3 mit noch mehr Honig drin an und hab die selbe Show wieder abgezogen. So schnell hab ich gar nicht schauen können, war das im Maul drin. Bevor sie gemerkt hat, dass es eklig sein könnte, hab ich ihr noch was "extra Gutes" nach in den Trog gelegt. So hab ich sie 14 Tage damit füttern können. Aber ohne meine besondere Motivationsstratgie keine Chance.

    Kommentar

    • Kisa
      • 30.01.2015
      • 214

      #22
      Hallo Mary-Lou,
      speziell zur Wurmkur: Welches Mischungsverhältnis bevorzugen eure Pferde?
      Gibt es da von Produkt zu Produkt unterschiede?

      Von unseren großen Kasperköppen mal abgesehen, muss Nachbars Fohlen auch noch eine Wurmkur haben und ich will es mir mit ihr nicht gleich wieder verscherzen. Und da sie für normale Leckerlies auch definitiv noch zu jung ist ...
      Vielleicht wäre die benötigte Sirup-Menge aber auch noch zu groß? Ist ja erst 3 1/2 Wochen.

      Haben es bei den Großen auch schon mal mit den Tabletten versucht. Mal angesehen davon, dass die im Vergleich wahnsinnig teuer sind, war der Erfolg eher mäßig.

      Das süße Geschmadder mit verschiedenen Sirup-Sorten hört sich jedenfalls deutlich erfolgversprechender an...

      Kommentar

      • Fio
        • 11.03.2013
        • 1216

        #23
        Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
        Mary-Lou Du bzw deine TÄ seid im Recht, dass Metacam als das Magen(und Leber) freundlichste Zeugs fungiert. Das mag ich auch gar nicht bezweifeln! Wenn man schon zu solchen Mitteln greift, dann klar nimmt man das kleinere Übel.. Finde es aber falsch zu behaupten, Metacam sei magenfreundlich und dazu noch super schmackhaft. Das könnte nämlich manche Menschen (weiß der Geier wer hier alles mitliest) dazu animieren, leichtsinnig zu handeln und bei manchen Problemen beim TA Metacam erbitten, weil es ja SO schonend und SO schmackhaft ist, da hat man kein Problem.. Kenne solche Beispiele mehr wie genung, daher reahiere ich da allergisch drauf. Die TÄ die ich kenne analysieren erst gründlich wo das Problem liegt, ob man es nicht anders Lösen kann und wenn nix geht, ja dann gibts Metacam, aber das ist ultra selten. Kenne aber auch eine TA die ohne jegliche Analyse einem (sorry war ja nur ein Hund, kein Pferd) Tier Metacam verdonnert hat. Sie meinte es ja auch nur gut mit dem Tier, aber es endete nicht gut, nämlich mit Klinik. Ich will hier Metacam nicht verteufeln, es kann durchaus sinnvoll sein, aber ist halt mit Vorsicht zu genieen und solch euhorische Aussagen , dass es so super ist finde ich einfach gefährlich.
        Nun lassen wir mal die Kirche im Dorf. Jedes Medikament ist nur bei Bedarf zu verwenden und das hat auch jeder hier verstanden. Metacam ist deutlich schmackhafter und verträglicher als Equi und das hat auch jeder verstanden. Meine Aussage war nicht euphorisch und Du brauchst jetzt nicht versuchen irgendwas in meinen Text rein zu lesen, um zu erklären warum Du hier Deine Meinung änderst.
        Mal unabhängig davon kriegst du ohne Tierarzt eh kein Metacam und wenn Deine Ärzte vorsorglich immer Metacam verschreiben solltest Du den Arzt wechseln und nicht Leute dumm anreden, die gut gemeinte Tipps abgeben. Die Tierärzte, die ich kenne, tun so was nicht.
        Du befindest Dich hier in einem Forum, wo Du davon ausgehen kannst, dass die meisten Leute in der Lage sind geistig zu wechseln was sie lesen. Wenn Du gefährliche Aussagen suchen gehen willst, guck bei Facebook, da gibt es genug und lass mich in Ruhe!

        Worauf Du allergisch reagierst ist mir egal. Ich brauche Dich nicht um mir bessere Formulierungen nahe zu legen!

        Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
        Zuletzt geändert von Fio; 27.04.2016, 13:02.

        Kommentar

        • Cindi
          • 04.06.2012
          • 394

          #24
          Was habt ihr komplizierte Stuten Meine frisst alles. Allerdings war der Vorgänger auch so ein mäkeliges Exemplar. Das bringt einem ganz schön an seine Grenzen, bei mir war es jedenfalls so.

          Mary-Lou, ich weiss nicht, ob ich jetzt dasselbe meine wie du aber bei uns gibt es auch von Grafschafter so Melasse, die süss und nach Apfel riecht. Das gibt es auch im Supermarkt bei den Marmeladen. Eventuell reden wir hier vom gleichen aber das hat immer sehr gut gewirkt bei meiner. Und natürlich stundenlanges gutes Zureden wie bei Lotta

          Ich drück dir die Daumen, dass du es irgendwie hinkriegst.

          Kommentar


          • #25
            Zitat von Kisa Beitrag anzeigen
            Hallo Mary-Lou,
            speziell zur Wurmkur: Welches Mischungsverhältnis bevorzugen eure Pferde?
            Gibt es da von Produkt zu Produkt unterschiede?

            Von unseren großen Kasperköppen mal abgesehen, muss Nachbars Fohlen auch noch eine Wurmkur haben und ich will es mir mit ihr nicht gleich wieder verscherzen. Und da sie für normale Leckerlies auch definitiv noch zu jung ist ...
            Vielleicht wäre die benötigte Sirup-Menge aber auch noch zu groß? Ist ja erst 3 1/2 Wochen.
            ...
            Bei Fohlen würde ich glaub ich lieber keinen Rübensirup nehmen, sondern mich doch schweren Herzens unbeliebt machen Auf die Süße fahren eher die erwachsenen Pferde ab, die schon süß = lecker gelernt haben. Fohlen in dem Alter sind ja noch Milchjunkies, da wäre ich mit Zucker in jeder Form noch vorsichtig.

            Grundsätzlich bin ich ziemlich schmerzfrei und probiere die Mischung immer selbst vorsichtig, ob man ein Medikament noch deutlich schmeckt

            Zitat von Cindi Beitrag anzeigen
            ..

            Mary-Lou, ich weiss nicht, ob ich jetzt dasselbe meine wie du aber bei uns gibt es auch von Grafschafter so Melasse, die süss und nach Apfel riecht. Das gibt es auch im Supermarkt bei den Marmeladen. Eventuell reden wir hier vom gleichen aber das hat immer sehr gut gewirkt bei meiner. ...
            Das ist dann das Grafschafter Apfelkraut, das hab ich noch nicht dafür missbraucht, gute Idee! Ich nehm den Grafschafter "Goldsaft", das ist das dunkelbraune zähe Zeug, das es auch in der Dosierflasche gibt, ist Zuckerrübensirup. Also genau das Zeug, das aus den Rübenschnitzeln rausgepresst (und eingekocht) wird; deshalb kann man die Schnitzel auch hinterher so gut wieder damit versüßen

            Kommentar

            • Kisa
              • 30.01.2015
              • 214

              #26
              @Mary-Lou: Hätte es jetzt ohne Vorerfahrung auch nicht einfach ausprobieren wollen. Also doch noch ein bisschen warten und hoffen, dass dann Äpfelchen und Halfter funktionieren. Wir nehmen uns die Zeit jetzt einfach, die Kleine sieht ja gut aus.
              (Ja mir ist bewusst, dass die reine Optik nichts über den tatsächlichen Verwurmungsgrad aussagen muss!)


              @Cindi: Yup, unsere Shetty-Stute und ein mir bekannter Hafi-Wallach fressen auch alles. Außer in Äpfeln oder weichen Brötchen versteckte Pillen. Die wurden fein säuberlich aussortiert und wenn man gerade nicht hinsah, unauffällig fallen gelassen...
              Macht gerade im Dunkeln bannig Spaß.
              Zuletzt geändert von Kisa; 27.04.2016, 13:39.

              Kommentar

              • riti
                • 01.12.2009
                • 388

                #27
                Also ich würde schon auch überlegen, auf Metacam zu wechseln, wenn Equipalazone gar nicht rein geht. Warum? Weil es einfach leichter zu handhaben ist! Das ist nämlich schon ne Emulsion, die kann man direkt übers Maul geben oder leichter ins Futter mischen, kann nicht so gut aussortiert werden. Natürlich kannst du auch da Pech haben dass sie es nicht will, aber einen Versuch ist es doch wert.
                Magenschonender ... ja manche Tierärzte meinen das, andere nicht. Wenn ich den Beipackzettel von meinem Meloxicam lese, was derselbe Wirkstoff ist, dann steht da ne Menge über magenschädigenden Nebenwirkungen ...
                Grundsätzlich sind alle Antiphlogistika gar nicht gut für die Magenschleimhaut. Das ist einfach so. Deshalb sind sie wirklich nur bei Bedarf anzuwenden.
                Von meinen Pferden essen zwei Equi problemlos mit Heucobs - einer davon hat Magengeschwüre, das scheint er aber nicht in einen Zusammenhang zu bringen.
                Meine alte Stute hat es NIE gefressen, auch in jungen Jahren nicht. Musste es immer mit der Maulspritze geben, aber das ist bei dem Zeug echt ätzend weil es sich ja so gut wie gar nicht auflöst. Hab dann immer etwas Öl und Apfelmus dazu gegeben, damit es nicht in der Spritze hängen bleibt.
                Im letzten Lebensjahr (sie wurde 35) mochte sie es gar nicht mehr nehmen, ich kann mir vorstellen dass es ihr dann tatsächlich auch auf den Magen geschlagen ist. Leider hatte sie schwer Arthrose und musste es dann bei einem Schub eben haben.
                Übrigens geben Kleintierärzte meines Wissens nach immer Metacam. Meine Katzen haben noch nie was anderes gekriegt ...

                Kommentar

                • Südwind33
                  • 17.03.2013
                  • 158

                  #28
                  Erst mal vielen Dank für die ganzen Fütterungstipps. die behandelte Ärztin meldet sich morgen bei mir und werde dann mal fragen ob wir das Medikament evtl wechseln können. Schon bei der Verschreibung meinte sie dass das equi evtl auf den Magen schlagen können, man dann aber auch noch zusätzlich etwas für den Magen geben kann. Wäre das auch eine Alternative falls es das equi bleiben soll?
                  Ich hab da keine Erfahrung, die Stute war die letzten 11 Jahre immer fit und hat nie langfristig Medikamente bekommen müssen. Wie sich jetzt rausstellt scheint sie da ja ziemlich empfindlich zu sein. Ich habe ihr das equi heute nicht gegeben, die Magenprobleme werden ja bei längerere Gabe ja nicht besser werden. Sie soll 14 Tage equi bekommen und wir sind erst bei Tag 5 :-(
                  ich will einfach nicht riskieren, dass es am Wochenende noch schlimmer wird, wenn ich dann auch nicht da bin.
                  Wenn wir da eine Lösung gefunden haben, steht das flüssige rübenkraut im Schrank. Ich glaube das könnte funktionieren

                  Kommentar

                  • feuer-fee
                    • 01.06.2015
                    • 2076

                    #29
                    Fio ich sehe keinen Grund mit dir zu diskutieren, da ich es grundsätzlich nicht mag, wenn mir Leute was unterstellen, was ich gar nicht geschrieben habe. dann noch solch ein Ton

                    Kommentar

                    • Fio
                      • 11.03.2013
                      • 1216

                      #30
                      Zitat von Südwind33 Beitrag anzeigen
                      Erst mal vielen Dank für die ganzen Fütterungstipps. die behandelte Ärztin meldet sich morgen bei mir und werde dann mal fragen ob wir das Medikament evtl wechseln können. Schon bei der Verschreibung meinte sie dass das equi evtl auf den Magen schlagen können, man dann aber auch noch zusätzlich etwas für den Magen geben kann. Wäre das auch eine Alternative falls es das equi bleiben soll?
                      Ich hab da keine Erfahrung, die Stute war die letzten 11 Jahre immer fit und hat nie langfristig Medikamente bekommen müssen. Wie sich jetzt rausstellt scheint sie da ja ziemlich empfindlich zu sein. Ich habe ihr das equi heute nicht gegeben, die Magenprobleme werden ja bei längerere Gabe ja nicht besser werden. Sie soll 14 Tage equi bekommen und wir sind erst bei Tag 5 :-(
                      ich will einfach nicht riskieren, dass es am Wochenende noch schlimmer wird, wenn ich dann auch nicht da bin.
                      Wenn wir da eine Lösung gefunden haben, steht das flüssige rübenkraut im Schrank. Ich glaube das könnte funktionieren
                      Wie habt ihr das Problem gelöst?

                      Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Südwind33
                        • 17.03.2013
                        • 158

                        #31
                        Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, ich war ein paar Tage im Urlaub.

                        Nach Rücksprache mit der behandelten Tierärztin haben wir die Stute auf Metacam umgestellt, dies verträgt sie (bis jetzt) viel besser. im zweifel liegt das gastroguard schon bereit.

                        jetzt wollen wir nur mal hoffen, dass wir auch das gewünschte Ergebnis erzielen und die Stute wieder fit wird.

                        Danke für eire tipps.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                        25 Antworten
                        7.350 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                        7 Antworten
                        366 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Elfi
                        von Elfi
                         
                        Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                        7 Antworten
                        438 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Schockstrand  
                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                        7 Antworten
                        279 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Geisha
                        von Geisha
                         
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        21 Antworten
                        544 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Lädt...
                        X