Sattelpassform, ungleiches Schweißbild

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Sattelpassform, ungleiches Schweißbild

    Hallo,

    Wie handhabt ihr das mit dem anpassen eurer Sättel, wie oft lasst ihr sattler oder ähnnliches draufschauen bzw wann entscheidet ihr jemanden anzurufen das der sattel mal kontrolliert wird?

    ich habe gerade das problem bei meinem wallach, der sattel liegt augenscheinlich ganzgut, physio sagt alles passend. schweißbild ist nicht gleichmäßig. war letztes jahr besser. nach dem reiten zeigt sich das im hinteren bereich mehr geschwitzt wurde als an den anderen stellen. der wallach hat früher einen extrem verkümmerten trapezmuskel gehabt, der baut sich nun mit den jahren immer mehr auf und der sattel ist vorne auch breit genug bzw lässt dem muskelbereich auch genug platz und wenig gegendruck. damit waren auch alle einverstanden. nun habe ich aber beim reiten das gefühl da da irgendwie was nicht so ganz richtig ist, kann das auch nicht recht bestimmenw as es ist aber der wallach läuft anders bzw könnte auch mehr zeigen, er hat probleme mit den seitengängen und verliehrt dabei gerne den takt. er ist nun 8 jahre alt, läuft auf gutem L Niveau und wir sind mit fliegenden Wechseln und traversalen angefangen. Versammlug wird auch immer besser. die rückemuskulatur ist super ausgeprägt bei ihm und auch nicht schmerzempfindlich. mich stört nur irgendwie das sehr ungleiche schweißbild. hatte dann den sattler da, der guckt sich den sattel blank auf dem pferd an und angegurtet (allerdigs ohne pad) an und meint das ungleiche schweißbild würde durch die vermehrte versammlung und rückentätigkeit kommen weil sich der sattel dann mehr bewegt hinten und durch die reibung der schweiß entsteht. beim reiten habe ich immer schabracke und lammfell drauf, entweder über der schabracke und im sommer direkt auf dem rücken, er kämpft teils mit verdickten talgdrüsen (gerade im hinteren bereich). so richtig vorstellen kann ich mir nicht das das wirklich so super ist. oder seht ihr das ähnlich wie der sattler? was gebt ihr auch gleichmäßige schweißbilder nach dem reiten (sicher, wenn die pferde klatsch nass sind dann ist das schweißbild gleichmäßig, egal ob der sattel passt oder nicht)?
  • Tante
    • 31.07.2010
    • 1117

    #2
    Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    er kämpft teils mit verdickten talgdrüsen (gerade im hinteren bereich). so richtig vorstellen kann ich mir nicht das das wirklich so super ist.
    Meine Erfahrung und auch die von meinem Sattler und Physio: verdickte Talgdrüsen sind das Ergebniss von zuviel Bewegung vom Sattel und dadurch eine Störung der tieferen Hautschichten. Die Talgdrüsen sind dann mehr der Ausdruck das Resultat und nicht das Problem


    Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
    sicher, wenn die pferde klatsch nass sind dann ist das schweißbild gleichmäßig, egal ob der sattel passt oder nicht)?
    muss nicht sein. Ich habe es mal geschafft ein klatsch nasses Pferd ohne Schweiss unter dem Sattel zu haben. Sattler war in der Woche drauf dann da und durfte radikal umpolstern von Rückenform umgedrehtes U zu umgedrehtes V. Ich hatte fast ein schlechtes Gewissen.

    Ich rufe meinen Sattler äusserst selten. Er hat ein gutes Auge wie meine Pferde muskulär aufbauen und polstern gut für die Zukunft. Er weiss wie ich meine Pferde arbeite. Ansonsten rufe ich an und wir diskutieren am Telefon was die Ursache sein könnte für die reiterlichen Probleme. Hat einfach Ahnung - von mehr als nur Sattelpolstern.

    Kommentar

    • feuer-fee
      • 01.06.2015
      • 2062

      #3
      Tante hat recht mit den Talgdrüsen.

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        die probleme hat er auch wenn ich nicht reite. liegt bei ihm auch an der decke. die knubbel hat er auch an vielen anderen stellen aber vermehrt sind die im hinteren bereich und nur im winter. im sommer sind die alle weg. er ist fuchs und ich muss im winter die dekcnen ca alle zwei wochen spätestens waschen. und im winter wird einfach auch das fell nicht so sauber und das spielt da mit rein. letztes jahr waren die auch deutlich schlimmer als dieses jahr, aber dieses jahr ist das schweißbild auffälliger. so ganz passt das dann nicht.

        wir haben hier leider nicht wirklich kompetente sattler. habe ich ja gerade erst wieder gemerkt. bis der sattel meiner stute halbwegs passte dauerte es vier termine. und die war nicht so schwer umzupolstern. der sattel lag an sich noch ganz gut.

        Kommentar

        • feuer-fee
          • 01.06.2015
          • 2062

          #5
          ich kann keine PN scchreiben, also mache ich hier mal kurz OT. Es gibt zig Varianten was man gegen die Verstopfung unternehmen kann, da es zig Gründe geben kann. Bei manchen hilft super penibelstes putzen (vom ganzem! Körper) hierfür kann ich Pferdestaubsauger empfehlen, dann gibts welche wo 'feucht durchwischen' hilft, dann wieder welche mit Teebaumöl, dann Akupunktur/Finger Massagen, Brennesseln (Arzneibuchqualität!) usw. Keine Salben verwenden. In Deinem Fall würde ich mit Brennesseln/anderem Zeugs für Haut von innen arbeiten und Pferdestaubsauger. Nur bei den Eckdaten die ich jetzt habe.

          So zum Sattel: schon mal blöd, wenn kein kompetenter Sattler zur Hand. Dann lasse ich aber seltener einen guten von weiter weg kommen, wie 4 mal einen aus der Nähe, der nix gebacken bekommt.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6007

            #6
            wenn das schweißbild so ist, dass hinten nass und vorne trocken ist , würde ich vermuten, dass der sattel nciht korrekt im schwerpunkt liegt und hinten zu tief ist und damit das pferd dort mehr druck bekommt.
            problem ist heute vielfach, dass sättel mit super tiefem sitz verkauft werden, wo es dann schwieriger ist, zu erkennen, wann der sattel korrekt im schwerpunkt liegt, vorne und hinten sind nicht gleich hoch und wer sein handwerk nicht von der pike auf gelernt hat, kommt da ganz schnell an seine grenzen

            du könntest mal versuchsweise ein correctionpad einsetzen und mit den inlays variieren.
            damit kannst du für dich schon mal herausfinden, an welcher stelle vemutlich das problem sitzt

            Kommentar

            • Samanta
              • 07.03.2012
              • 89

              #7
              Also wenn der Sattel hinten zu tief liegt oder hin und her rutscht sieht man das an abgebrochenen Haaren. Dort wo der Sattel zu viel Druck macht, hat man trockene Stellen (meistens vorne, da meistens die Kammer zu eng gewählt wird). Wenn dein Pferd aufgemuskelt hat wie du sagst ist der Sattel mit Lammfelpad vorne evtl. zu eng.

              Kommentar

              • July
                • 28.08.2011
                • 397

                #8
                Bei uns ist das so: Reite ich meinen Wallach mit dem Springsattel dann habe ich ein gleichmäßiges Schweißbild. Reitet aber mein Trainer das Pferd mit meinem Sattel, so schwitzt er nur im hinteren Bereich. Vorne ist er komplett trocken.
                Ich denke es hängt mit der Schwerpunktverteilung zusammen:
                Ich bin 170 cm groß, 63 kg. Mein Trainer hingegen ragt an die 195 cm bei knapp 75 kg. Allein sein Oberschenkelknochen ist viel viel länger als meiner. Die Steigbügel unterscheiden sich um 8 Löcher

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  also die talgdrüsengeschichte haben wir meistens gut im griff, essigabwaschungen helfen da wunder. geht halt nur im sommer bzw ab frühjahr wenn es wärmer wird. das ist auch nicht umbedingt thema.

                  heute war das schweißbild so gut wie gleichmäßig. vorne trocken ist es auf jeden fall nicht, zu eng ist die kammer auch nicht, da ist noch genug platz nach oben und zur seite. hand geht locker durch, auch im angegurteten zustand. gerade der schwerpunkt liegt laut sattler richtig. finde ich auch, überlege allerdings ob wir nicht doch die kammer etwas weiten lassen, der wallach hat es gerne weiter vorne. eine sehr tiefe sitzfläche hat der sattel auch nicht, ist sehr normal bzw eher flach. ich mag die sitzprothesen nicht. abgebrochene haare hat er auch nicht, auch nicht bei dem geschorenen fell.

                  sattler von weiter weg ist genau so problematisch. wenn jemand einen in niedersachsen kennt der auch super ist und in den norden kommt immer her damit, suche wirklich schon lange und habe viele durchprobiert. wirklich überzeugt hat bisher nicht einer. und habe im umkreis von 150 km fast alle durch.

                  Kommentar

                  • July
                    • 28.08.2011
                    • 397

                    #10
                    Wo genau kommst du denn her?und wen hattest du bisher probiert?

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      niedersachsen großraum oldenburg. hatte die hier aus der gend alle schon da oder habe die arbeit von denen gesehen. und höpfner auf hannover war auch schon da. war von keinen wirklich überzeugt.

                      Kommentar

                      • Samanta
                        • 07.03.2012
                        • 89

                        #12
                        Vielleicht ist dein Pferd aus dem Sattel "herausgewachsen" und benötigt einen ganz anderen. Kannst Du mal ein Bild einstellen?

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          bilder könnte ich machen, aber so wie es scheint gebt ihr ja alle nicht so mega viel auf die schweißbilder und wie die so aussehen. der wallach läuft generell sehr gut, könnte etwas besser sein aber das kann auch einfach an was anderem liegen bzw am training. hatten nun acht wochen pause wo nur longiert wurde da ich nicht reiten durfte.

                          @ samanta rausgewachsen ist er aus dem sattel nicht, dann würde er gar nicht mehr laufen, er ist sehr empfindlich was angepasste sättel angeht. also dramatisch kann es nicht sein, dann würde er nicht laufen. mit dem höpfner meiner anderen stute läuft er genau so wie mit seinem sattel. denke fast es ist ne phase das es so aussieht wie es aussieht.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                          28 Antworten
                          7.752 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                          10 Antworten
                          534 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                          7 Antworten
                          291 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Geisha
                          von Geisha
                           
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          21 Antworten
                          557 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          6.144 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Lädt...
                          X