Pferd problematisch im Gelände

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grommet003
    • 05.04.2016
    • 160

    #21
    Belgisches Warmblut. Vollblutanteil lediglich ab Opa.
    Aber sein Vater war nicht unbedingt bekannt für Rittigkeit bei jede Menge Potenzial

    Kommentar

    • Nachwuchs
      • 21.03.2010
      • 111

      #22
      Klingt vielleich blöd - aber ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Drahtesel-Therapie gemacht.... Frau Pferd hatte auch plötzliche Anwandlungen im Gelände. Steigen, umdrehen und Richtung Stall RENNEN, Streit bei jedem "Monster".... Also musste der Herr Göttergatte sich aufs Rad schwingen und Begleiter spielen, der sich todesmutig vor das Pferd einreiht falls ein Kuhmonster oder ähnliches den Weg blockiert... Und auch sicher eingreifen kann, falls gar nichts mehr geht. So ein Fahrrad kann man ja auch einfach mal "fallen lassen" und mit festen Stand auf den Boden das vor Angst brodelnde Pferd halten.... Mir war es wichtig, dass ich nicht absteigen muss und damit dem Pferd vermittle "Hey, du hast keine Lust und machst Theater?! Dann steig ich halt ab und du bist den "Ballst" von oben los...." Und es gab Situationen, denen ich oben schlicht nicht gewachsen war und dann wirklich lieber abgestiegen bin bevor es im gestreckten Galopp auf Asphalt Richtung Stall und somit Richtung befahrener Straße ging Nun bin ich aber jemand, der Ausritte sehr schätzt und nicht darauf verzichten will.... Also wurde die Drahtesel-Therapie begonnen.... Es gab mir Sicherheit (ein Fahrrad hat doch eher die Chance ein freilaufendes Pferd einzuholen als ich zu Fuß, wenn ich mich unfreiwillig vom Pferd getrennt habe...) und es gab dem Pferd in vielen Situationen die nötige Sicherheit (Das Fahrrad wird zuerst vom Monster gefressen).... Mittlerweile ist das Ausreiten wieder sehr entspannt.... Es geht auch ganz entspannt am langen Zügel, Pferd kann auch voraus gehen, fremde Wege laufen.... alles wieder gut....
      http://www.leo-von-faelz.de

      Kommentar

      • Grommet003
        • 05.04.2016
        • 160

        #23
        Also schreckhaft und ängstlich ist er wie geschrieben nicht. Er interessiert sich im Gelände zwar für seine Umwelt aber Monster findet er eher wenn er Langeweile bei der Bodenarbeit hat.
        Wenn der sein Programm abzieht interessiert er sich dann für noch weniger. Da wird nur noch gerannt.

        Kommentar

        • Kisa
          • 30.01.2015
          • 203

          #24
          @Nachwuchs: Auch sehr zu empfehlen bei jungen Pferde oder welchen die zum Kleben neigen!
          Und zwar aus genau den Gründen, die du genannt hast. Manchmal auch, damit sie mit dem Mist gar nicht erst anfangen...

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
          28 Antworten
          7.752 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
          10 Antworten
          534 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
          7 Antworten
          291 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Geisha
          von Geisha
           
          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
          21 Antworten
          557 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
          11 Antworten
          6.144 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Lädt...
          X