cavaletti/springstangen nur welche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    cavaletti/springstangen nur welche?

    Hallo,

    Ich brauch emal Ideen. Wir benötigen endlich mal ein paar gute Cavalettis und auch neue Stangen für unsere Sprünge. Bisher hatten wir bei den Sprüngen normale Holzstangen die nun aber in die Jahre gekommen sind und irgendwie müssen die nun ersetst werden weil auch zu viele nun schon zerbrochen sind. wir sind halt ein gemischter stall wo viele Jungpferde und auch Dressurpferde springen und die sind halt meistens schon etwas trotteliger als erfahrene Springpferde (die auch da sind). Für die Sprünge wollten wir auch wieder Holzstangen haben, habt ihr da Ideen wo man die am besten bekommt, welches Holz, welche Länge und wie im Durchmesser? Sollten die Unbehandelt oder besser imprägniert sein? Die Stangen sind im Sommer durchgehend draußen auf dem Springplatz, allerdings hochgelegt auf die Ständer, sollen nicht auf dem nassen Boden liegen. Im Winter sind die unter Dach.
    Für die Cavalettis suchen wir an sich eine nettere Lösung. Die sollten Bruchfest und leicht sein. eigentlich ja zwei eigenschaften die sich fast gegenseitig ausschließen. wetterfest wäre ebenfalls mehr wie wichtig da die cavallettis dauerhaft draußen sind und auch auf den plätzen stehen. wir haben holzkreuze oder vierecke und suchen noch die passenden stangen. aktuell haben wir eine recyclingstange im einsatz und die gefällt mir eigentlich schon ganz gut. die holzstangen haben leider die angewohnheit entweder mega schwer zu werden weil die so feucht sind oder sie brechen einfach sobald da mal zwei drei mal stark gegengetreten wird. die dinger solltenw enn machbar auch von kindern zu händeln sein. deswegen ist auch die problematik vorhanden, einerseits leicht genug zum transportieren andererseits stabiel genug damit die pferde damit kein cavalettiweitschießen machen. und wir haben wirklich ein paar trottel dabei die erst ein paar mal drüberfallen müssen bevor die aufpassen.

    vieleicht hat ja jemand von euch die zündende idee was wir da nehmen können.
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2836

    #2
    Wir haben druckimprägnierte Holzstangen (Fichte oder Kiefer), 3 m, 10 cm. Selbst in verschiedenen Mustern lackiert. Ganzjährig im Freien, trotzdem recht langlebig.

    LG Liesl

    P.S. Für Cavalettieinsatz verwende ich die ebenfalls, mit selbstgebastelten Seiten aus leichten Dämmstoffplatten (die sind aber nicht soooo langlebig).
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      washast du für dämmstoffplatten genommen und wie sieht das aus? stehen die relativ stabiel oder eher weniger? ich darf gerade nicht reiten und meine pferde finden das dauernde longieren schon total nervig. wechsel zwar schon ab zwischen normaler longe, doppellonge handarbeit und auch mal stangenarbeit, aber die stangen liegen am boden und mein einer wallach tritt da mit vorliebe drauf und hochgestellte cavalettis sind einfach sinnvoller.

      Kommentar

      • basquiat
        • 02.10.2005
        • 2836

        #4
        Die nennen sich bei uns XPS-Platten. Ich nehme die 14cm starken. Eine Platte hat glaub ich 120 x 60 cm, daraus mache ich 6 Stück zu 30 x 40 cm. Mittig 5 cm vom Rand ein 10 cm Loch ausschneiden. Das heißt mit einer Platte hast du 3 Cavaletti.

        Stehen tun die sehr stabil, nur wenn ein Pferd genau auf die Stange tritt oder gegen den Seitenteil oder drauf tritt springt schon einmal ein Stück ab. Ansonsten sehr leicht und praktisch, kann man auch stapeln, würde aber nicht mehr als 2 aufeinander stellen, sonst zu wackelig.

        Ich nehme übrigens auch oft nur Stange plus einen Seitenteil, damit sie nicht wegrollen können. Sind dann halt schräg und weniger hoch.

        LG Liesl
        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          danke dir, das klingt genau nach dem was ich suche. werde mich da nächste woche mal im baumarkt umschauen.

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            #6
            habe gerade mal gegoogelt, das sind ja styrodurplatten. unter dem namen kenne ich die. und die halten das wirklich aus? habe zwar sonst nur dünnere modelle aber die sind nie so stabil das man da ne stange reinhängen könnte bzw die auch stehen bleiben würden wenn es da mal poltern sollte. wie lange halten die bei dir und wie viel sind die im einsatz? kippen die nicht schräg wenn die stange da drin liegt? du schiebst die da nur au die stange oder? hatte früher mal kanister als cavalettiblöcke gehabt. das ging nicht wirklich weil die kanister ständig schief kippten.

            Kommentar

            • Takko
              • 02.03.2012
              • 319

              #7
              Gegendas WegrollenderStangen nehmeich dieKinderklositzevonIKEA(1,49€/Stk)

              Kommentar

              • Fio
                • 11.03.2013
                • 1215

                #8
                Wir sind total zufrieden mit denen hier:


                uploadfromtaptalk1458486486072.jpguploadfromtaptalk1458486496193.jpg

                Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2836

                  #9
                  @Fio: Das ist quasi die Nobelversion von meinen. Kostet halt leider ein Vielfaches.

                  So sehen meine aus:





                  LG Liesl
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2836

                    #10
                    Interessanterweise haben die ersten, die ich komplett durchgebohrt habe, länger (ca. 4 Jahre) gehalten als die, wo das Loch nur die Hälfte der Dicke hineingeht. Auf Bild 2 sieht man, dass sich der Schaumstoff natürlich durch das Gewicht mit der Zeit zusammen drückt, sodass es keine 5 cm mehr bis zum Rand sind. Man könnte das Loch natürlich auch mittiger machen, dann hat man halt nicht 2 Höhen bzw. nur einen geringen Unterschied.

                    Wenn man es haltbarer machen will, könnte man evl. einseitig eine dünne, harte Kunststoffplatte drankleben, die das Loch "stabilisiert", das wird dann natürlich aufwendiger und teurer.

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2836

                      #11
                      Ach ja: Gekippt ist da noch nie eines!

                      LG Liesl
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        #12
                        klar, die cavalettis von ingrid klimke sind sicher das non plus ultra aber auch entsporechend teuer und ich möchte gerne 8 stück haben. das kann ich mir so einfach nicht leisten und da ist sicher die styroduroption besser.

                        danke für die bilder, das sihet wirklich gut aus und auch praktisch. die töpfchen von ikea sind mir zu niedrig, will schon was haben damit die sich anstrengen müssen., das wegrollen habe ich schon durch klötze verhindert. aber trotzdem liegen die stangen nah am boden und das will ich nicht, die sollen höher sein damit die pferde die füße auch mal heben müssen oder die kleinen reitkinder mal "springen" dürfen.

                        Basquiat, hast du auch mal andere maße probiert? und wo holst du die platten und zu welchen preisen?

                        Kommentar

                        • basquiat
                          • 02.10.2005
                          • 2836

                          #13
                          Nein, ich hab bisher 2 x eine Platte gekauft und immer gleich geteilt, damit sie auch zusammen passen, z.B. zum Freispringen. Die sollte man überall bekommen, wo es Baustoffe gibt, ich hab sie im Lagerhaus gekauft, ich glaube zwischen 20 und 25 Euro.

                          LG Liesl
                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                          Kommentar

                          • samira127
                            • 20.07.2005
                            • 2670

                            #14
                            ich glaube das probiere ich wirklich mal aus. wie hast du die zerschnitten? und das loch für die stange? sollte das loch durchgehen oder nur halb?

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2836

                              #15
                              Mit der Stichsäge, geht aber nicht die ganze Dicke durch, den Rest dann mit einem Fuchsschwanz. Das Loch habe ich mit einer Stangenkappe angezeichnet und auch mit der Stichsäge von beiden Seiten, den Rest mit einer schmalen langen Säge. Lochsäge wäre natürlich auch praktisch, meine waren aber zu klein. Das Material ist jedenfalls leicht zu schneiden.

                              Berichte jedenfalls bitte! Viel Erfolg!

                              LG Liesl
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                              28 Antworten
                              7.760 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                              10 Antworten
                              535 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                              7 Antworten
                              292 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Geisha
                              von Geisha
                               
                              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                              21 Antworten
                              563 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                              11 Antworten
                              6.147 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Lädt...
                              X