Hallo miteinander,
aktuell habe ich das Problem, dass mein Dressursattel (Corona II) Pferd nicht passt, werde ich wohl verkaufen. Ob mein Springsattel passend gemacht werden kann (ich hoffe sehr!) wird sich zeigen, wenn die Sattlerin da war.
Kennt ihr das auch, dass nahezu sämtliche Sattler nur noch Neusättel verkaufen, und nur ganz wenig bis keine gebrauchten Sättel mehr haben? Und sie auch keine Sättel mehr anpassen, die sie nicht selber verkauft haben? Dass man einen Sattler findet, der sein Handwerk versteht, davon will ich gar nicht reden. Äußerst schwierig.
Zu mir kommt jetzt eine, die wurde mir von verschiedenen Seiten empfohlen. Ich hoffe mal, dass das stimmt. Leider verkauft sie auch nur Neuware, und zwar auch nur eine Marke (Röther). Aber dafür passt sie auch Sättel an, auch welche, die nicht bei ihr gekauft wurden. Was ein dicker Pluspunkt ist!
Einen Neusattel kann und will ich mir aktuell nicht leisten. Da die Dame Sättel anpasst, ginge natürlich auch ein gebrauchter. Nur - wie finde ich einen passenden Sattel?
Und selbst wenn ich wüsste, welche VIELLEICHT passen könnten - muss ich ja mal erst an so einen Sattel "rankommen" um ihn mal draufzulegen. Einfach auf Verdacht kaufen möchte ich nicht.
Habt ihr ähnliche Probleme? Wie handhabt ihr das?
Davon abgesehen - sollte jemand einen Tipp haben (Dressur & Springen) welcher Sattel auf einen großen Halbblüter mit langem Rücken und viel Schwung (überbaut) und blütertypischem, ausgeprägtem Widerrist und viel Schulter passt, Vorschläge werden sehr gerne angenommen!
Achja, eine Sattlerin die sehr kompetent ist (aber auch nur Neuware verkauft) empfahl mir französische Kissen (und die Marke Passier ist ein No-go).
aktuell habe ich das Problem, dass mein Dressursattel (Corona II) Pferd nicht passt, werde ich wohl verkaufen. Ob mein Springsattel passend gemacht werden kann (ich hoffe sehr!) wird sich zeigen, wenn die Sattlerin da war.
Kennt ihr das auch, dass nahezu sämtliche Sattler nur noch Neusättel verkaufen, und nur ganz wenig bis keine gebrauchten Sättel mehr haben? Und sie auch keine Sättel mehr anpassen, die sie nicht selber verkauft haben? Dass man einen Sattler findet, der sein Handwerk versteht, davon will ich gar nicht reden. Äußerst schwierig.
Zu mir kommt jetzt eine, die wurde mir von verschiedenen Seiten empfohlen. Ich hoffe mal, dass das stimmt. Leider verkauft sie auch nur Neuware, und zwar auch nur eine Marke (Röther). Aber dafür passt sie auch Sättel an, auch welche, die nicht bei ihr gekauft wurden. Was ein dicker Pluspunkt ist!
Einen Neusattel kann und will ich mir aktuell nicht leisten. Da die Dame Sättel anpasst, ginge natürlich auch ein gebrauchter. Nur - wie finde ich einen passenden Sattel?
Und selbst wenn ich wüsste, welche VIELLEICHT passen könnten - muss ich ja mal erst an so einen Sattel "rankommen" um ihn mal draufzulegen. Einfach auf Verdacht kaufen möchte ich nicht.
Habt ihr ähnliche Probleme? Wie handhabt ihr das?
Davon abgesehen - sollte jemand einen Tipp haben (Dressur & Springen) welcher Sattel auf einen großen Halbblüter mit langem Rücken und viel Schwung (überbaut) und blütertypischem, ausgeprägtem Widerrist und viel Schulter passt, Vorschläge werden sehr gerne angenommen!

Kommentar