Gamaschen und Druckstellen welche kann man da nehmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Gamaschen und Druckstellen welche kann man da nehmen?

    Hallo,

    Ich habe eine Fuchstute mit 4 weißen Beinen die scheinbar extrem selnsibel an den Beinen reagiert. Keine Maukeempfindlichkeit aber gerade in Herbst/Winter reagiert sie scheinbar sehr empfindlich auf die Gamaschen. Tage und Wochenlang passiert nichts und sie läuft gut mit den Dingern und dann auf einmal ist alles stark verkrustet und teilweise offen. Dieses mal auch mit Einschuss aber ohne Fieber und Lahmheit. So langsam weiß ich auch nicht mehr, mit Hartschalengamaschen fing es an, da kamen die Druckstellen entlang des Röhrbeins. Nun trägt sie einfache "Löffelgamaschen" anfangs nur vorne wo nichts passierte und nun seit einigen Wochen auch hinten und nun hat sie seit Dienstag alle Beine verkrustet und teils offen. Dieses mal tendenziell vorne am Fesselkopf und innenliegend. Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter. Sie läuft relativ gut und schlägt tendenziell wenig an nur in der fortschreitenden Dressurlektionen (Seitengänge und im versammelten Galopp) tritt sie sich doch immer mal wieder an die Beine. Und ab Frühjahr kommen da Eisen drunter, dann reite ich generell sehr ungerne ohne alles an den Beinen. Habt ihr vieleicht noch Ideen was man da an Gamaschen drauf machen kann die nicht scheuern oder drücken? Ich reite die Stute fast komplett draußen und nur sehr selten in der Halle, auch steht sie den ganzen Tag auf der Weide (ohne alles) und dadurch kommt es schon mal vor das da auch viel Sand oder ähnliches dazwischen kommen kann. Ich Bürste die Beine vor dem Reiten sehr gewissenhaft ab und die Gamaschen werden immer ausgebürstet vor dem reiten und dann auch oft gewaschen. Auf Waschmittel reagiert sie teilweise auch, da habe ich nun aber eine Lösung gefunden.

    Aktuell Bandagiere ich sie wieder aber Bandagen und Wasser ist immer so eine Sache und wir sind teilweise auch im VS bereich freizeitmäßig unterwegs und da gehen Bandagen einfach mal gar nicht und im Gelände bin ich mit Bandagen auch immer etwas vorsichtig.
  • clandestino
    • 12.03.2011
    • 669

    #2
    Vielleicht sowas in der Art: http://br.nl/product/leg-protectors-...ng-294016.html

    Ich habe die Multisport ohne Flausch ( http://br.nl/product/leg-protectors-...rt-294010.html ), aber bei so sensiblen Beinen ist es vielleicht besser mit.

    Kommentar

    • grenos
      • 01.01.2010
      • 242

      #3
      Fellgamaschen wären noch eine Möglichkeit
      ZB hkm, mattes oder so
      Und dann eben häufig mit milden Waschmittel waschen

      Bei meinem vermeide ich gamaschen so oft wie möglich und bandagiere.
      Waschen tu ich sehr häufig, länger als ne Woche nie, wenn es nass war auch direkt nach einmal benutzen.

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #4
        also Fellgamaschen halten meiner Meinung nach den Sand ehr noch mehr fest und scheuern

        Meiner geht auch ohne mit viel Eisen. er mochte sie einfach nicht, weil er auch ein kleines Überbein hat und ich hatte nicht immer die Motivation zu bandagieren. Obwohl man an den Gamaschen sah das er sich manchmal anschlug haben wir gar keine Probleme. Das Überbein entstammt übrigens einer Weideverletzung als er knapp zwei war hat damit also gar nichts zu tun.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • Tante
          • 31.07.2010
          • 1137

          #5
          Ich hatte das Problem im Sommer mit Neopren Löffelgamaschen.

          Mein VB hat dann seine VS Gamaschen von Woof Wear jeden Tag getragen. Die Gamaschen schliessen so dicht ab, dass kein Sand rein kommt. Ich hatte keine offenen Beine mehr. Jetzt im Winter hat er soviel Fell, da trägt er Equi-Safe Hartschalen Gamaschen vorallem weil die Woofies kaputt gehen. Die schliessen auch gut und ich habe keinen Sand drunter.

          Was gar nicht ging sind die Neopren Löffelgamaschen. Da war sehr viel Sand drunter.
          Zuletzt geändert von Tante; 30.01.2016, 20:11.

          Kommentar

          • Super Pony
            • 05.11.2011
            • 5012

            #6
            Etwas OT
            aber fütter mal Zink
            und 2x am Tag mit Apfelessig die Beine abreiben ( natürlich nur wenn sie nich "wund" sind)

            härtet ab
            http://www.super-pony.de

            Kommentar

            • Pebbels
              • 05.07.2005
              • 919

              #7
              ich hab jetzt seht gute erfahrungen mit den premier equine gamaschen gemacht. vor allem aber auch, weil da gefühlt nicht ein staubkorn zwischen kommt. nichtmal wenn durch schlammpfützen longiert wird.

              Kommentar

              • grenos
                • 01.01.2010
                • 242

                #8
                Da kommt wohl am Rand Sand rein, aber zumindest bei meinem scheuern sie nicht.
                Müssen nur immer ausgebürstet und regelmäßig gewaschen werden

                Die pe dagegen scheuern bei meinem leichter (nutze die zum Geländetraining)

                Kommentar

                • Arame
                  • 03.03.2008
                  • 3408

                  #9
                  Vielleicht regiert das Pferd einfach auf das Material Neopren an sich? Oder in Kombination mit Schweiß/Sand. Wie ists denn mit Bandagen?

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    die gamaschen wasche ich schon sehr oft. nach nassen plätzen auch mal nur im eimer aber in die Waschmaschiene gehen die auch normal alle ein bis zwei wochen.
                    Die Stute bekommt, wie alle meine Pferde, schon ein Mineralfutter mit viel Zink und gerade auch Schüsslersalze für Zink dazu. Sonst hat sie auch keine Hautprobleme mehr, hatten die letzten Jahre immer wieder mit Druckstellen zu kämpfen weil mir der Zusammenhang so schnell nicht klar wurde.

                    Bei Fellgamschen bin ich gerade auch am überlegen ob das so sinnvoll ist. Habe auch schon überlegt Lammfelleinlagen zu benutzen, aber die Angst das da noch mehr Sand drin stecken bleibt und scheuert habe ich auch.

                    Aktuell habe ich wenigstens die starken verkrustungen halbwegs wieder im Griff und werde wohl erstmal ohne alles oder mit Bandagen reiten. Nur wenn dann wieder alles weg ist muss ich mal überlegen. Eure Ideen werde ich mal anschauen.

                    Ach ja, die Stute ist geschoren, also viel Fell hat die nicht an den Beinen. Habe nun auch extra nachgeschoren damit sich im Fell nicht viel Sand festsetzt. Habe die Gamaschen vorne ja schon lange dran gehabt und es passierte erst was als das Fell nachgewachsen war.

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      Zitat von Arame Beitrag anzeigen
                      Vielleicht regiert das Pferd einfach auf das Material Neopren an sich? Oder in Kombination mit Schweiß/Sand. Wie ists denn mit Bandagen?
                      Bandagen gehen nur im Gelände oder im Wasser sieht das Schlecht aus. Ich bandagiere ja auch aktuell und letzten Sommer habe ich auch nur mit Bandagen geritten aber Bandagen und wasser/Matsche sind irgendwie keine super kombi.

                      Kommentar

                      • Wespe
                        • 24.01.2009
                        • 71

                        #12
                        Hallo,
                        ich habe diese hier : http://www.mrstockings.de/ gibt es nach Maß, haben allerdings auch Neopren.

                        Alternativ vielleicht die Teile, sind aus Strick hier https://www.buckenthals-horse-blankets.com/buckenthals-schneller-wickel-30-36-cm-p-3116.html


                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        17 Antworten
                        317 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                        11 Antworten
                        5.987 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                        7 Antworten
                        524 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                        75 Antworten
                        29.745 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Roullier
                        von Roullier
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                        56 Antworten
                        28.985 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Tante
                        von Tante
                         
                        Lädt...
                        X