AKU beim Pferd um 10.000,- EUR was sollte man machen lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #21
    bedenken sollte man im vorfeld, dass bei reklamationen es ungleich schwerer wird, wenn man nicht selbst die AKU beauftragt hat.
    ich würde daher dazu raten, als käufer die AKU in einer klinik meiner wahl! zu beauftragen und durchführen zu lassen. dringend enpfehle ich auch, persönlich bei der untersuchung anwesend zu sein und sich nciht nur auf das protokoll zu verlassen. (sicher, der TA haftet, aber solche Prozesse gehen über jahre)
    bei einem 10.000 EUR Pferd würde ich neben der klinischen untersuchung auf jeden fall bilder nach standard machen lassen und blut zur sicherheit einfrieren lassen.

    Kommentar

    • moonlight
      • 04.06.2002
      • 4269

      #22
      Zitat von bigeja Beitrag anzeigen
      Nach eigener Erfahrung, und diversen Diagnosen in meinem Umfeld: HWS röntgen
      Das halte ich für wenig aussagekräftig - die HWS ist dreidimensional sehr komplex, allein Röntgenbilder geben quasi keinen Aufschluss. Das macht nur Sinn bei klinischer Auffälligkeit und mit anderen diagnostischen Instrumenten zusammen.

      Kommentar

      • van.web
        • 04.12.2013
        • 665

        #23
        Diese Versteifung auf Röntgenbilder und TÜV-Zahlen immer....

        Das kommt doch auch ganz gewaltig auf den geplanten Einsatzzweck an! Man geht ja mittlerweile statistisch davon aus, dass von den sog. "Freizeitpferden" (niedrigpreisigerer Anschaffungskosten) wohl sicher die Hälfte mit einem schlechten TÜV aber quietschfidel und ohne Anzeichen jahrelang im Freizeitbereich laufen. Weil man schlicht gar nicht weiss, dass sie einen schlechten TÜV hätten, weil man sie nie genauer untersucht hat!

        Und aus eigener Erfahrung: Man kann ein Pferd mit einem nachweisslichen 1er-TÜV kaufen und hat 6 Wochen später einen unreitbaren Frührentner.

        Wir haben bisher überall nur die kleine AKU (ohne Röntgen) gemacht; geröntgt wurde bei uns dann für die Hengste bevor sie zur Körung gingen.

        Ganz anders sieht das natürlich aus, wenn man richtig Geld in die Hand nimmt und im grossen Sport mitmischen will. Da gehe ich jetzt aber mal bei 10T Anschaffungskosten eher nicht davon aus ;-)

        Edit: Man muss vielleicht auch dazu sagen, dass wir noch nie was gekauft haben, was ganz offensichtlich gravierende Fehlstellungen oder ähnliches hatte. Wenn da augenscheinlich was nicht in Ordnung ist tut man sicher gut daran, das vorab abzuklären.
        Zuletzt geändert von van.web; 03.11.2015, 09:11.

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4024

          #24
          1. Wir kaufen immer ein Lebewesen
          2. Lebewesen verändern sich und können erkranken
          3. 100%-ige Sicherheit gibt es nicht

          Ich finde den Vorschlag gut, sich zu überlegen, wie will ich das Pferd einsetzen, welcher Befund ist für mich negativ, Einigung wer die Kosten übernimmt, dann grosse AKU bei einem TA / Klinik meiner Wahl.

          Persönliche Anwesenheit, damit gleich Fragen gestellt werden können und notfalls noch weitere RöBis beauftragt werden können.

          Und dann entscheiden - je mehr Leute man fragt, je mehr Meinungen erhält man. Letztendlich ist es immer die eigene Entscheidung und Punkt 1 bis 3 können wir nicht von der Hand weisen.
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • george2609
            • 21.09.2015
            • 60

            #25
            Hallo Zusammen,

            erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung.

            Also ich erwarte mir keine Wunder oder 100%tige Sicherheit von diesen Untersuchungen. Dennoch sind 10.000,- EUR, zumindest für mich, sehr viel Geld. Und dabei spielt es doch auch keine Rolle, ob das Pferd nachher im Sport oder in der Freizeit eingesetzt wird. Wenn es krank wird kostet es verdammt viel Geld und zwar sowohl den Sport- als auch den Freizeitreiter. Zudem geht es ja auch um eine gewisse Wertermittlung. Ich bezahle natürlich nicht einen solchen Betrag für ein Pferd was nachher IV getüvt wird. Ich denke alles was unterhalb der II liegt ist für diesen Betrag (Pferd ist 5 Jahre auf A Niveau) nicht akzeptabel, oder?

            Kommentar

            • Coolness
              • 23.08.2005
              • 2023

              #26
              wo ist das Problem bei Röntgenklasse III? Die kann man bei manchen TA`S schon bekommen bei einen unproblematischen Chip

              Wie schon oben geschrieben handelt es sich um Lebewesen.

              Ich kenne mehr Pferde die TÜV I haben und platt sind als andersherum.
              www.hof-bargenkoppel.de

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4063

                #27
                George2609, ich habe mir jetzt einige Beiträge von Dir durchgelesen. Und in mir entsteht das Bild von jemandem, der in Bezug auf Pferdekauf sehr, sehr unsicher ist. Das ist nun alles andere als schlimm, es ist sogar sehr verständlich, wenn man nicht alle Tage oder auch nur alle Jahre ein neues Pferd kauft. (Geht mir übrigens auch so, obwohl ich im Laufe meines Lebens doch schon ein paar Pferde gekauft habe.) Aber es macht einen natürlich anfälliger für die vielen Fallstricke, Fettnäpfchen und auch für die ganz tiefen Falltüren, die gerade mit dem Pferdekauf doch recht häufig verquickt sind.

                Statt Dir jetzt also den 25. Tipp zu geben, was Du überprüfen lassen sollst oder auch nicht, möchte ich vorschlagen, jemanden zum Gucken und Kaufen mitzunehmen, der a) wirklich Ahnung von und Erfahrung mit diesem doch sehr speziellen "Business" hat, b) wirklich Dein Vertrauen genießt, dein VOLLES Vertrauen!
                Zuletzt geändert von dissens; 03.11.2015, 13:58.

                Kommentar

                • van.web
                  • 04.12.2013
                  • 665

                  #28
                  Zitat von george2609 Beitrag anzeigen
                  Und dabei spielt es doch auch keine Rolle, ob das Pferd nachher im Sport oder in der Freizeit eingesetzt wird. Wenn es krank wird kostet es verdammt viel Geld und zwar sowohl den Sport- als auch den Freizeitreiter.
                  ...
                  Ich denke alles was unterhalb der II liegt ist für diesen Betrag (Pferd ist 5 Jahre auf A Niveau) nicht akzeptabel, oder?
                  Doch genau, das spielt eine Rolle. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pferd krank wird steigt proportional mit den an das Pferd gestellten Anforderungen. Sagt einem doch auch der gesunde Menschenverstand, dass ein Pferd das nur auf der Weide steht und 2 mal die Woche jemanden gemütlich ins Gelände trägt länger gesund bleibt als ein Spitzensportler, der jedes Wochenende 2 oder 3 mal durch den S-Parcours geht. Oder nicht?

                  Und für 10T bei einem jungen Pferd auf A-Niveau macht der Züchter kein Plus. Da noch hohe Anforderungen an TÜV zu stellen ist da mehr als Ermessenssache. ICH persönlich würde da gar nicht röntgen. Sondern hingehen, probereiten, Pferd genau anschauen. 2. Meinung in Form einer vertrauenswürdigen Fachperson dabei haben. Kleine AKU, wenn es keine Auffälligkeiten gibt. Und gut ist. Aber wie gesagt, das wäre MEINE Vorgehensweise....

                  Zitat von Coolness Beitrag anzeigen
                  wo ist das Problem bei Röntgenklasse III? Die kann man bei manchen TA`S schon bekommen bei einen unproblematischen Chip

                  Wie schon oben geschrieben handelt es sich um Lebewesen.

                  Ich kenne mehr Pferde die TÜV I haben und platt sind als andersherum.
                  Exakt Coolness, das hab ich damit sagen wollen ;-) Ich wüsste im Bekanntenkreis einige S-Pferde. Aber die wenigsten davon wurden schon mal gross getüvt (weil kein Verkauf geplant) und diejenigen welche konstant S laufen und verkauft wurden, hatten alle keinen absolut sauberen TÜV....

                  Dafür könnt ich auf Anhieb dutzende voll durchgetüvte Freizeitpferde mit I oder II TÜV nennen, die mittlerweile alle irgend ein Zipperlein haben, was zwar die Freizeit-Nutzung nicht einschränkt aber grösseren Sport wohl unmöglich macht.

                  Es sind und bleiben Lebewesen. Und damit auch sehr unterschiedlich im Charakter und auch im Umgang mit etwaigen Einschränkungen. Da gibt es die eisenharten kämpferischen Knochen, die dürften laut Röntgen nur noch auf 3 Beinen laufen, gehen aber immer noch im Sport. Und "eigentlich" gesunde Mimosen, die wegen jeder Kleinigkeit ausser Gefecht sind.....

                  Kommentar

                  • Lafite
                    • 28.12.2007
                    • 2741

                    #29
                    "Exakt Coolness, das hab ich damit sagen wollen ;-) Ich wüsste im Bekanntenkreis einige S-Pferde. Aber die wenigsten davon wurden schon mal gross getüvt (weil kein Verkauf geplant) und diejenigen welche konstant S laufen und verkauft wurden, hatten alle keinen absolut sauberen TÜV....

                    Dafür könnt ich auf Anhieb dutzende voll durchgetüvte Freizeitpferde mit I oder II TÜV nennen, die mittlerweile alle irgend ein Zipperlein haben, was zwar die Freizeit-Nutzung nicht einschränkt aber grösseren Sport wohl unmöglich macht.

                    Es sind und bleiben Lebewesen. Und damit auch sehr unterschiedlich im Charakter und auch im Umgang mit etwaigen Einschränkungen. Da gibt es die eisenharten kämpferischen Knochen, die dürften laut Röntgen nur noch auf 3 Beinen laufen, gehen aber immer noch im Sport. Und "eigentlich" gesunde Mimosen, die wegen jeder Kleinigkeit ausser Gefecht sind....."


                    Das kann ich auch nur bestätigen

                    Kommentar

                    • george2609
                      • 21.09.2015
                      • 60

                      #30
                      Hallo Dissens,

                      deinen Tipp mit dem Bekannten finde ich an sich sehr gut und wenn es so jemanden gäbe würde ich den auch sofort mitnehmen. ABER und das sollten doch gerade die "erfahrenen" Leute wissen, wie ungerne jemand Ratschläge zum Pferdekauf gibt. Denn die wissen ja schon wie viele Krankheiten und Unarten sich eben erst im Nachhinein herausstellen.
                      Oder ich merke, trotz meiner Unsicherheit, dass jemand nur seine eigenen Interessen verfolgt, sprich mir jedes Pferd erstmal schlecht redet, um mir anschliessend das perfekte Pferd von Bekannten oder aus dem eigenen Stall zu präsentieren.

                      Ich finde das sehr gut formuliert mit dem speziellen "Business", genau das ist es. Und man sollte ja meinen Beiträgen entnehmen, dass ich da beileibe nicht mehr blauäugig bin. Ich kann mittlerweile ein Buch schreiben über die Besichtigungen und bin ja schon froh wenn das Pferd überhaupt der Beschreibung entspricht und nicht schon von vornherein indiskutabel ist. Und ich betrachte mich dabei nicht als besonders wählerisch.

                      Also warum soll ich mir nicht in einem Forum von vielen Leuten mal einige Ratschläge anhören. Da werde ich gleich als extrem unsicher gebrandmarkt weil ich nicht das erstbeste Pferd mit kleiner AKU nehme, weil es ja ein Lebewesen ist und so lieb guckt? Wenn ich das täte und dann anschliessend im Forum wegen der Krankheiten des Pferdes Rat suchen würde, dann kann ich mir die Antworten schon in etwa vorstellen, Du nicht auch?

                      Kommentar

                      • Paradox4life
                        • 01.09.2008
                        • 2468

                        #31
                        Ich würde anb deiner Stelle tatsächlich klinisch und röntgenologisch (12 Bilder, bei klinischem Verdacht evtl. Rücken) TÜVen lassen und zwar in einer von Verkäufer und Käufer genehmen Fachpraxis oder Klinik für Pferde. Warum? Weil ich als Verkäufer schon viele Pferde kotzen sehen habe, und das vor der Apotheke. Als Verkäufer ist man rechtlich immer besser dran wenn zum Zeitpunkt der Übergabe ein TÜV erstellt wurde. Meine Pferde haben eh bereits einen Röntgentüv vorliegen, weil ohne heute fast nix mehr geht, viele Kunden gar nicht mehr losfahren.

                        Wichtig ist, dass man einen Tierarzt wählt, dem man ohne Zweifel vertraut, und vielleicht noch einen zweiten als Reservemeinung in Petto hat.
                        Die klassische aufteilung in Röntgenklassen ist nämlich gelinde gesagt, Bullshit. Der Tierarzt muss dir sagen, wie hoch genau er ein Risiko mit einem bestimmten Befund verbindet. Viele Befunde, die nach Röntgenleitfaden in Klasse 2-3 oder 3 eingestuft werden haben noch nie(!) einen einzigen klinischeen Fall nach sich gezogen. Viele in oben benannte Klassen gestufte Befunde können auch einfach behoben werden. Beides solte keinesfalls ein ausschlusskriterium für einen TÜV sein.
                        Bei Befunden der Klasse IV sieht die Reise dann meistens anders aus, da wird kein TA dieser Welt ein Auge zudrücken, und das ist auch gut so, die sind nämlich allermeistens nicht behebbbar und eine Art russisches Roulette. Alles was drunter ist, ist alleine deswegen akzeptabel, weil die Wahrschinlichkeit, dass ein Pferd an einem Sehnenschaden, einer Kolik oder einer Atemwegserkrankung draufgeht, unglaublich viel größer ist, als an einem dieser Befunde.
                        Und PS: Wenn dein Traumpferdchen, fünfjährig, brav, mit Qualität auch noch einen TÜV hat wie werksfertig geliefert und du dafür nur (ich weiss, ist viel Geld, wärs für mich auch, in Relation aber echt wenig) 10 Mille auf den Tisch legst, dann grins ganz flott im Kreis und steck es in die Tasche. Das ist zwar kein sechser im Lotto, aber midestens ein fünfer mit Zusatzzahl.
                        www.schulze-lefert-pfer.de

                        Kommentar

                        • winniza
                          • 22.08.2010
                          • 41

                          #32
                          Na die Aussage man sei nicht besonders wählerisch ist oft sehr subjektiv. Ich habe auch jemandem im Bekanntenkreis, der das von sich behauptet, aber aus meiner Sicht die eierlegende Wollmilchsau sucht.

                          Allgemeingültige Ratschläge kann man wohl nicht geben. Ich habe 2013 nach über 20 Jahren wieder ein Pferd gekauft. Gesucht (und gefunden) habe ich 4 - 6-jährig im Preisbereich bis 10.000.
                          Ich hatte ganz klare Vorstellungen davon, welche Veränderungen ich im Zweifel tolerieren würde. Kanäle im Strahlbein waren beispielsweise bei mir persönliches Ausschlusskriterium, obwohl auch das von TÄ zum Teil mit Klasse 2 beurteilt wird.
                          Die meisten probierten Pferde hatten schon einen TÜV, teilweise allerdings 2 1/2-jährig gemacht. Als ich "mein Pferd" gefunden habe, wurde TÜV mit Röntgenbildern von einem Tierarzt meiner Wahl in meinem Beisein neu gemacht. Kostenvereinbarung mit dem Verkäufer je 50%.

                          Kommentar

                          • george2609
                            • 21.09.2015
                            • 60

                            #33
                            Hallo Van,

                            ja ich kenne auch alle diese Pferde die eine super Beurteilung hatten und dann krank geworden sind. Ich kenne allerding noch viel mehr die aus dem Bauch heraus gekauft wurden und jetzt krank sind oder absolut nicht zu dem Reiter passen. Diese Tiere werden nicht selten wieder verkauft oder nur noch von Reitbeteiligungen geritten. Und das ist dann besser??

                            Ich will keine Religion aus der Röntgenklasse machen und bin mir der vielschichtigen Beurteilungsmöglichkeiten auch bewusst. Deshalb muss man doch nun auch nicht so tun, als wenn es keine Rolle spielen würde. Das widerspricht auch Deinem oberen Absatz wo Du erklärst, dass Sportpferde ja viel höheren Belastungen ausgesetzt sind und es dann (noch) schneller zu einem Ausbruch von schlummernden Beschwerden kommen kann. Und ich bin nicht der Meinung, dass diese Anlagen für ein Freizeitpferd keine Rolle spielen. oder findest Du man kann mit einem kranken Pferd ruhig in den Busch gehen?
                            Meine Erfahrungen sind sogar gegenteilig (natürlich subjektiv) oft waren es die gut trainierten Pferde im GEGENSATZ zu den Freizeitpferden die weniger Krankheiten bekommen haben, weil sie nämlich trainiert wurden.

                            Kommentar

                            • winniza
                              • 22.08.2010
                              • 41

                              #34
                              Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                              Und PS: Wenn dein Traumpferdchen, fünfjährig, brav, mit Qualität auch noch einen TÜV hat wie werksfertig geliefert und du dafür nur (ich weiss, ist viel Geld, wärs für mich auch, in Relation aber echt wenig) 10 Mille auf den Tisch legst, dann grins ganz flott im Kreis und steck es in die Tasche. Das ist zwar kein sechser im Lotto, aber midestens ein fünfer mit Zusatzzahl.
                              Stimmt

                              Kommentar

                              • george2609
                                • 21.09.2015
                                • 60

                                #35
                                @ Paradox

                                danke, Deinen Beitrag kann ich so voll unterschreiben

                                Kommentar

                                • dissens
                                  • 01.11.2010
                                  • 4063

                                  #36
                                  Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                                  Und PS: Wenn dein Traumpferdchen, fünfjährig, brav, mit Qualität auch noch einen TÜV hat wie werksfertig geliefert und du dafür nur (ich weiss, ist viel Geld, wärs für mich auch, in Relation aber echt wenig) 10 Mille auf den Tisch legst, dann grins ganz flott im Kreis und steck es in die Tasche. Das ist zwar kein sechser im Lotto, aber midestens ein fünfer mit Zusatzzahl.
                                  DANN muss man aber damit leben, dass wieder andere "Experten" unken, mit dem Pferd MÜSSE was verkehrt sein, sonst wäre es nicht so "günstig" gewesen. Selbst erlebt.

                                  George2609, weder ich noch die anderen wollen Dich hier angreifen. Sorry, falls es so 'rüberkam.

                                  Ich hab den ganzen Quatsch doch selbst erst letztes Jahr wieder hinter mich gebracht und Bauklötze gestaunt, wie weit die blumigen Auslobungen von der schnöden bis stockelahmen Realität abweichen. Und was meinste, wie froh ICH gewesen wäre, hätte ich jemanden mit mehr Ahnung fragen oder gar mitnehmen können. War aber auch nicht.

                                  Was ich Dir noch mitgeben möchte: Nach teils schwierigen Zeiten lege ich, die ich ja auch nur (noch) Freizeitreiterin bin, deutlich mehr Gewicht auf das Interieur eines Kandidaten (und wie gut es zu mir und meinen reiterlichen Ideen passt) ... und gehe dafür über das eine oder andere Makelchen an der Physis hinweg.
                                  Ganz einfach, weil ich Spaß am Pferdle und am Reiten haben möchte und keine Kämpfe gegen Pferdes Hirnflatulenzen (mehr) brauche.

                                  Kommentar

                                  • van.web
                                    • 04.12.2013
                                    • 665

                                    #37
                                    Zitat von george2609 Beitrag anzeigen
                                    Hallo Van,

                                    ja ich kenne auch alle diese Pferde die eine super Beurteilung hatten und dann krank geworden sind. Ich kenne allerding noch viel mehr die aus dem Bauch heraus gekauft wurden und jetzt krank sind oder absolut nicht zu dem Reiter passen. Diese Tiere werden nicht selten wieder verkauft oder nur noch von Reitbeteiligungen geritten. Und das ist dann besser??
                                    Und was hat das mit dem eigentlich Thema AKU zu tun? Da sind ja dann beide "Sorten" Pferde krank geworden, egal ob mit oder ohne AKU! Und was nun Reitbeteiligungen mit einer durchgeführten oder eben nicht durchgeführten AKU zu tun haben erschliesst sich mir auch nicht so ganz...

                                    Zitat von george2609 Beitrag anzeigen
                                    Ich will keine Religion aus der Röntgenklasse machen
                                    ...
                                    Und ich bin nicht der Meinung, dass diese Anlagen für ein Freizeitpferd keine Rolle spielen. oder findest Du man kann mit einem kranken Pferd ruhig in den Busch gehen?
                                    Und warum tust du es dann??

                                    Der Busch (=die Vielseitigkeit) ist wohl die härteste der Pferdesportdisziplinen und verlangt wohl das höchste gesundheitliche Durchhaltevermögen eines Pferdes. Aber so oder so: In keiner Pferdesportdisziplin hat ein wirklich krankes Pferd etwas zu suchen! Auch nicht im Freizeitreiter-Bereich, wenn es denn wirklich krank ist!

                                    Allerdings scheint mir, du kennst nur schwarz-weiss: Entweder ist ein Pferd top gesund oder eben wirklich krank (und damit unreitbar). Du vergisst offensichtlich die vielen vielen Zwischenschattierungen!
                                    Und ja, ich bleibe dabei: Je höher die Beanspruchung an das Pferd desto grösser die Gefahr von vor allem orthopädischen Problemen.
                                    Das heisst aber nicht, dass ein mit III getüvtes Pferd in deiner Definition "krank" ist! Wir haben z.B. einen S-Springer im Stall, der sollte 7jährig mit seinem ersten S-Erfolg verkauft werden. Wurde dort zum ersten Mal getüvt: IVer TÜV, darum nicht gekauft. Also beim Besitzer verblieben und der ist jetzt 16, läuft kontinuierlich und konstant immer noch S, unzählige Platzierungen und war noch keinen Tag lahm!

                                    Das ist gemeint mit "Grauschattierungen". Es gibt nicht nur die Version "Guter TÜV -> Pferd bleibt gesund und kann in den grossen Sport" bzw. "schlechter TÜV -> Pferd ist krank und gehört nicht geritten". Dazwischen gibt es tausende Möglichkeiten.

                                    Zitat von Paradox4life Beitrag anzeigen
                                    Und PS: Wenn dein Traumpferdchen, fünfjährig, brav, mit Qualität auch noch einen TÜV hat wie werksfertig geliefert und du dafür nur (ich weiss, ist viel Geld, wärs für mich auch, in Relation aber echt wenig) 10 Mille auf den Tisch legst, dann grins ganz flott im Kreis und steck es in die Tasche. Das ist zwar kein sechser im Lotto, aber midestens ein fünfer mit Zusatzzahl.
                                    Allerdings, da hat der Züchter keinen Gewinn gemacht (eher drauf gelegt), wenn man neben Aufzucht auch noch die Ausbildung bis A-Niveau geldwert rechnet. Das ist MIND. ein 5er mit Zusatzzahl ;-)


                                    Und damit bin ich jetzt raus, denn offensichtlich BIST du extrem unsicher und willst aber gleichzeitig die Ratschläge der erfahreneren Pferde(ver-)käufer doch nicht so wirklich hören weil du ja an allem ein "Aber" findest...
                                    Du hast ja jetzt hier viele Meinungen von Pferdekäufern bzw. -verkäufern jeweils mit Begründung für oder gegen Röntgen-AKU bekommen. Was davon nun letztendlich für dich relevant und/oder wichtig(er) ist, die Entscheidung kann dir eben keiner abnehmen...
                                    Zuletzt geändert von van.web; 03.11.2015, 14:48.

                                    Kommentar

                                    • george2609
                                      • 21.09.2015
                                      • 60

                                      #38
                                      Hallo Van,

                                      ich finde Deinen Tonfall äußerst aggressiv und werde mich daher auch nicht auf diese Diskussion einlassen. Ich habe keine Religion aus derTÜV Klasse gemacht, ich wüsste nicht wo. Ich habe es eigentlich genauso gesagt wie Paradox. Wenn das für Dich Religion ist dann kann ich Dir auch nicht helfen.

                                      Schön, dass Du so eine super Fachkraft bist, deren Meinung unumstößlich gilt und ich die unsichere Käuferin die genug Meinungen gehört hat. Widerum schön, dass Du da offenbar die Regeln festlegst.

                                      Ich glaube Du bist einer von diesen Leuten die andere in Foren einfach nur angreifen wollen. Viel Spaß dabei. Mit einer sachlichen Diskussion hat das nichts zu tun.
                                      Zuletzt geändert von george2609; 03.11.2015, 15:15.

                                      Kommentar

                                      • george2609
                                        • 21.09.2015
                                        • 60

                                        #39
                                        Hallo Dissens,

                                        danke ich werde mich auch tatsächlich mehr darauf stützen ob das Pferd reiterlich zu mir passt. Das ist definitiv der wichtigste Aspekt. Ich habe mich von Dir auch nicht angegriffen gefühlt. Aber ich muss mich wundern wie hier einige auf völlig normale Fragen reagieren.

                                        Allen die sich konstruktiv an dieser Diskussion beteiligt haben danke ich noch einmal sehr herzlich!

                                        Kommentar

                                        • Paradox4life
                                          • 01.09.2008
                                          • 2468

                                          #40
                                          [QUOTE=dissens;1616645]DANN muss man aber damit leben, dass wieder andere "Experten" unken, mit dem Pferd MÜSSE was verkehrt sein, sonst wäre es nicht so "günstig" gewesen. Selbst erlebt. [/QOUTE]

                                          Nach allen Regeln des Geschäftes ist das ja ganz oft auch so. Bei diesem Budget muss man irgendwo Abstriche machen. Sprich entweder an Qualität oder an Ausbildung oder an inneren Werten oder an Optik oder an Wunschgröße oder am TÜV oder oder oder.
                                          Wenn einer dieser Punkte in den eigenen Augen nicht ganz so wichtig ist, kann man aber sicherlich einen passenden Partner finden.
                                          Mit ganz viel Glück kann man einen der beschriebenen sechser im Lotto finden, den jemand schnell verkaufen muss oder möchte, oder der einen Besitzer hat, wo Platz vor Preis ernst gemeint und keine hohle Verkaufsphrase ist, oder der einen Besitzer hat, der schlicht und einfach nicht weiss, welchen Marktwert sein Pferd hat.
                                          Oben beschriebene Kandidaten (4-6, mittlere Größe, hübsch, artig, drei Gänge, ca. A fertig, ordentlicher TÜV) könnte ich im Moment jede Woche drei mal verkaufen und zwar zu einem Kurs von 30 - 50 tsd Euronen.
                                          Also, wer da einen Geheimtipp hat, immer her damit
                                          www.schulze-lefert-pfer.de

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          17 Antworten
                                          314 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          5.986 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          524 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          28.985 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X