Massattel den ich nicht empfehlen kann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4134

    Massattel den ich nicht empfehlen kann

    Vielleicht überlegt ja der eine oder andere sich einen Sattel anfertigen zu lassen und findet diesen Bericht hilfreich für Entscheidung
    Ich ärgere mich sehr über eine namhafte Firma, die den Namen einer Schlange trägt.
    Da mein Pferd einen kurzen rücken hat und ich nicht größe 36 trage, War mir schon beim kauf klar, dass die Chancen für einen Sattel von der Stange sehr gering sind
    Speziell für kurze rücken wurde mir diese Firma mehrfach empfohlen
    Preis: 3700€- nun gut
    Sattler ist sehr kompetent, leider nur alle paar Wochen in der Region und den Termin muss man sich tagsüber passend machen oder wieder ein paar Wochen länger warten. Er ist gar nicht weit weg aber in ganz Deutschland tätig und deshalb ist das so
    Nun gut
    Toll ist, dass der Sattel immer wieder problemlos angepasst werden kann, War mir bei einem vierjährigen natürlich wichtig
    selbstverständlich wird eine größere Summe anbezahlt, sonst fangen die gar nicht erst an zu arbeiten
    Nun gut
    Nach 3 Monaten kam er dann-der Sattel
    Als Pferd im Winter von 4 auf 5 kräftig wuchs War es soweit, der Sattel lag nicht mehr so toll also anpassen
    Heisst, sich wieder den Termin, an dem der Meister die Gegend anfängt, passend machen
    Gott sei dank hat der Mensch urlaubstage
    Vor ort wird gar nix gemacht Sattel muss immer in die Werkstatt (kannte ich anders aber nun gut)
    Recht schnell rief eine super freundliche Dame an, Sattel fertig, wird mir per Nachnahme zugesandt.
    Kosten: 178€!!!
    Nun gut
    Jetzt der clou: ein Versand per DHL ist nicht möglich weil ein fester Vertrag mit einem anderen Anbieter mit 3 Buchstaben besteht.
    das läuft das folgendermaßen : Sattel kommt werktags zwischen 9 und 16 Uhr
    Meine Nachbarn nehmen natürlich meine packete an, aber sie zahlen nicht 178€
    Bei welchem Nachbar wird er wohl klingel?
    ( ich hab einige Häuser in der direkten Nachbarschaft - blöd)
    Alle abklappern und fragen, ob sie es auslegen? Eher nicht
    überall Geld hinterlegen und dann wieder einsammeln - eher nicht
    Das sei ja gar kein Problem ich kann ja an eine andere Adresse versenden lassen
    Leider bin ich, wie der Sattler und der packetfahrer, nicht in einem Büro sondern beruflich unterwegs
    Dieser Fall ist nicht vorgesehen
    Aber natürlich gibt es eine Lösung
    Ich fahre 60 km (hin und zurück) ins packetlager ( liegt leider gar nicht in dem Gebiet in dem ich beruflich unterwegs bin )
    Zum DHL Shop wären es 3 km
    Da kann man nix machen Vertrag ist Vertrag DHL geht nicht

    Alles super teuer- dafür schluckt man als Kunde ja gern noch ein paar Kröten

    Fazit: super Sattel, den ich mir nie gekauft hätte, wenn ich das vorher alles gewusst hätte!!!
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #2
    Zum Zustellproblem:

    Bei jedem Anbieter kannst Du eine abweichende Zustellung verbindlich vereinbaren, geht auch noch, wenn das Paket vom Versender auf den Weg gebracht wurde, einfach beim entsprechenden Dienst auf die I-netpräsenz gehen und suchen.

    Habe das gleiche berufliche Abwesenheitsproblem, mit einer sog. Abstellgenehmigung, bzw. abweichenden Zustellung, die dann auch das Geld für eine NNzahlung von mir erhält, klappen Zustellungen problemlos.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5012

      #3
      Aber er passt? Das ist ja leider nicht Standart
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • peabody
        • 05.01.2011
        • 1480

        #4
        Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
        Das ist ja leider nicht Standart
        Bei diesem Anbieter ist das Standart, dass er nicht passt?

        Kommentar

        • Billie Jean
          • 26.06.2010
          • 496

          #5
          Wie Silas schon sagte: Du kannst eine andere Person per Vollmacht authorisieren, das Paket anzunehmen. Dort hinterlegst du das Geld und gut. Finde ich jetzt nicht so schlimm, als das man deswegen von dem Sattel abraten müsste..
          Habe selber noch einen älteren Sattel dieser Marke und bin immer noch sehr zufrieden mit dem Service.
          Sattel liegt inzwischen auf meiner jüngeren Stute und Herr A. hat ihn super angepasst.
          Termine kriegst Du immer innerhalb der nächsten 4 Wochen.
          Das finde ich absolut ok.
          Ich habe noch einen zweiten Massattel ( Schweizer Produkt). Der ist mir von einer Dame aus dem Emsland angepasst worden.
          Dieses Schnäppchen für 5000.- hat leider nie auf dem Pferd gepasst und der werte Herr R. von der tollen schweizer Massattelfirma hat es auch nicht nötig meinen Sattel hier vor Ort zu kontrollieren, Maß zu nehmen o.ä.
          Er fährt zwar zu Kasselmann und Lodbergen, aber zu uns fährt er nicht. Das ist ein Sattel zum abraten!!!
          Ach ja: Ich hab da noch eine Email, wo mir eine Mitarbeiterin rät, einen Schweifriemen anbauen zu lassen, damit der Sattel nicht nach vorne rutscht.
          Toll, mit Schweifriemen in der M Dressur.. Vielleicht sollte ich noch ein paar Packtaschen anbauen lassen

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4134

            #6
            Ok ich sehe, schlimmer geht immer

            wg der Zustellung: ich bin ja nicht den ganzen Tag woanders
            alle paar Std neuer Termin
            davon abgeseheb, dass ich selbst niemandem zusichern möchte, an meinem freien Tag von 8-16.30 das Haus nicht zu verlassen, haben die meisten nicht Berufstätigen in der Gegend einen Hund mit dem sie in dieser Zeitspanne mal ne stunde spazieren gehen.
            ich hatte sonst bisher nur Rechteck Pferde da schwöre ich auf fichtbauer, habe zwei Sättel von ihm für Pferde mit normalem bis längerem Rücken, passen super viel billiger und viel unkomplizierter

            Kommentar

            • Billie Jean
              • 26.06.2010
              • 496

              #7
              Das mit der Zustellung finde ich jetzt echt nicht sooo dramatisch. Wichtig ist, daß der Sattel passt. Denn sonst bräuchte man sich ja keinen Maßsattel anfertigen lassen.
              Und da gibt es leider Firmen, die es noch nicht einmal schaffen, für viel Geld einen passenden Sattel zu bauen..

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4024

                #8
                Die hier genannten 178 € beinhalteten auch den Versandpreis, der bei einem solchen Unternehmen irgendwo zwischen 20€ und 28€ liegt; bleiben also ca. 150 € für die Bearbeitung des Sattels - das zahle ich beim Sattler meines Vertrauens auch.

                Insgesamt, sicherlich dumm und wenig kundenfreundlich gelaufen, aber wenn der Sattel jetzt passt, dann wäre ich zufrieden.
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  #9
                  Zitat von Billie Jean Beitrag anzeigen
                  Das mit der Zustellung finde ich jetzt echt nicht sooo dramatisch. Wichtig ist, daß der Sattel passt. Denn sonst bräuchte man sich ja keinen Maßsattel anfertigen lassen.
                  Und da gibt es leider Firmen, die es noch nicht einmal schaffen, für viel Geld einen passenden Sattel zu bauen..
                  seh ich auch so. Hauptsache passt.
                  und das ist nicht selbstverständlich. Hab da im Bekanntekreis Fälle (mehrzahl) wo ein Luxushersteller aus unserer Bundesdeutschen Hauptstadt verantwortlich zeichnet. In einem der Fälle GEGEN die Anweisung des Veterinärs umgearbeitet! Da muß man sich schon fragen ob das Tierschutzrelevant ist.

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    wie? bei 150 EUR ist es nicht möglich, den sattel wieder vorbeizubringen und zu schauen, ob er wirklich passt?!
                    das wäre Service und ich finde bei einem masssattel selbstverständlich

                    Kommentar

                    • Super Pony
                      • 05.11.2011
                      • 5012

                      #11
                      Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                      Bei diesem Anbieter ist das Standart, dass er nicht passt?
                      Allgemein bei Massätteln, lieber etwas das passt als besseren " Service" aber Probleme bei der Paßgenauigkeit
                      http://www.super-pony.de

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        #12
                        ich hab ja nun den Vorteil knapp an der Schweizer Grenze zu sein. Bei einem inzwischen verstorbenen Sattler (= Sattelhersteller) lief da immer so. Pferd und Mensch abgemessen. Sattel gebaut. Sattel probiert. Wenn alles passt (UND sich wohl fühlen) bezahlen. Ansonsten verbleibt der Sattel beim Hersteller ohne Kosten.

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4134

                          #13
                          Also an der Qualität und Passform gibt's nix zu meckern

                          Ich weiß, dass es viele Sattler gibt, die das nicht hinbekommen
                          aber es gibt auch gute mit sehr gutem Service
                          Schweiz ist immer schwierig, dort ist alles teurer als in D
                          anders im Süden
                          Z.b Italien und Frankreich
                          Dort werden auch sehr gute Sättel gefertigt und der dt Vertreter bringt sie nach anpassen vorbei.
                          Es wäre ja schon toll, wenn ich statt Nachname eine Rechnung bekäme, dann könnte irgendwer, der Grad zu hause ist, das packet annehmen
                          Ich wohne etwas ländlich, selbst wenn ich den Bäcker vor Ort bitten würde, der macht auch 2 Std mittags zu...
                          Der Sattel ist, wie gesagt, völlig in Ordnung aber das gesamtpacket stimmt für meinen Geschmack nicht

                          Kommentar

                          • TinaS
                            • 30.06.2014
                            • 72

                            #14
                            Ich habe zwei Sättel obiger Firma und habe bei Anpassungen einfach im Vorfeld überwiesen und gut war es. Ich kann nach 4 Jahren nur das Allerbeste über Herrn A berichten ! ( und mein Pferd hatte eine sehr problematische Sattellage..)


                            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                            Kommentar

                            • niobe5
                              • 18.06.2009
                              • 158

                              #15
                              Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                              Sattler ist sehr kompetent, leider nur alle paar Wochen in der Region und den Termin muss man sich tagsüber passend machen oder wieder ein paar Wochen länger warten. Er ist gar nicht weit weg aber in ganz Deutschland tätig und deshalb ist das so
                              Ganz ehrlich, mein Sattler ist ca. 150 km weg und da wartet man auch locker mehrere Wochen auf einen Termin, vor allem, wenn der Meister persönlich anrücken soll und gleichzeitig nur angepasst werden soll, aber keine Aussicht auf den lukrativeren Verkauf eines neuen Sattels besteht. Gute Sattler sind hier leider rar, und gute Sattler mit leerem Terminkalender gibt es erst recht nicht. Kleinigkeiten werden schon mal vor Ort erledigt, aber meist nimmt er die Sättel mit. Die Sättel werden nach Vorabüberweisung zurückgeschickt, sollte bei C. wohl auch möglich sein (und genau danach klingt es in dem anderen Beitrag). Je nachdem, wieviel geändert werden muss (Zeit/Material), sind die Kosten ähnlich.
                              Wenn du mit dem Sattel an sich so zufrieden bist und das Pferd ebenso, dann ist das hier schon irgendwo Jammern auf hohem Niveau. Besteht ev. die Möglichkeit, das PaKet direkt an den Stall liefern zu lassen und den NachnaHmebetrag beim SB zu hinterlegen (oder vorab zu überweisen)? Habe ich mehrfach gemacht, weil ich im Allgemeinen auch nicht tagsüber zu Hause bin, um auf Pakete zu warten. Oder per Vollmacht an einen anderen Empfänger.
                              Zu Maßsätteln aus Italien/Frankreich: die mir bekannten aus F verwenden oft Latexkissen, ergo schlechtere Anpassbarkeit und damit für Junggemüse vielleicht nicht so ideal. Terminfindung auch nicht unproblematisch, vor allem nach dem Kauf, und es kursieren einige Erfahrungsberichte über nicht passende Maßsättel, Anwalts- bis hin zu Gerichtskosten und Einigung mit hohem Geldverlust. Gut, soll bei C. auch schon vorgekommen sein, aber so dramatisch ist es ja in deinem Fall nicht mal.

                              Kommentar

                              • rooby94
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 08.03.2006
                                • 12634

                                #16
                                Offtopic: in einer Welt, in der 3.700-5.000€ für einen Sattel bezahlt werden, werden dieselben Preise für ausgebildete Pferde bezahlt ...
                                Was für Summen !!!

                                Was tat die Menschheit vor 15 Jahren, da gab es diese Individuallösungen nicht. Oder nicht so verbreitet.
                                Ob ein Milton auch einen Masssattel hatte! Oder ein Dr Klimke mit seinem Ahlerich?

                                Kommentar

                                • marquisa
                                  • 08.02.2006
                                  • 3410

                                  #17
                                  Meine Oma ist auch noch mit dem Fahrrad gefahren und nicht mit dem Auto.
                                  Wir haben übrigens vier Maßsättel von Hennig nebst Trensen und Kandaren und sind top zufrieden!
                                  Gerade bei solch familiären Betrieben muss man ein wenig Wartezeit einkalkulieren, aber wir haben bis dato immer eine Termineinigung mit dem Chef persönlich gefunden.

                                  Freu dich, dass der Sattel passt und vereinbare fürs nächste Mal Vorabüberweisung oder Rechnung.Als Bestandskunde ist das sicherlich möglich!

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2812

                                    #18
                                    Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                                    Meine Oma ist auch noch mit dem Fahrrad gefahren und nicht mit dem Auto.
                                    Wir haben übrigens vier Maßsättel von Hennig nebst Trensen und Kandaren und sind top zufrieden!
                                    Gerade bei solch familiären Betrieben muss man ein wenig Wartezeit einkalkulieren, aber wir haben bis dato immer eine Termineinigung mit dem Chef persönlich gefunden.

                                    Freu dich, dass der Sattel passt und vereinbare fürs nächste Mal Vorabüberweisung oder Rechnung.Als Bestandskunde ist das sicherlich möglich!
                                    Ich glaube darum ging es nicht. Sondern um die Inflation um die Pferdepreise wenn gleichzeitig alles drumherum dermassen angehoben worden ist. Hab auch mit erschrecken festgestellt das "normale" Markensättel vin der Stange auch mittlerweile die 3000-marke knacken. Wahnsinn! ( sorry, ebenfalls total OT )

                                    Kommentar

                                    • marquisa
                                      • 08.02.2006
                                      • 3410

                                      #19
                                      gut,die Misere um die Marktlage wird ja aktuell in einem anderen Thread diskutiert.
                                      Es scheint,dass die Equipmentindustrie boomt,nie wurden so viele Zusatzfütterchen und Klimbim gekauft wie heute.Die Prioritäten haben sich zu drastischen Ungunsten für die Züchter und Händler verschoben.Das Equipment übersteigt oftmals kostentechnisch das Budget für das Pferd.

                                      Eine Schabracke hier,ein Stirnband da,das sind Summen,die doch bei vielen recht locker sitzen oder zumindest schnell zu realisieren sind.Da wird lieber am Unterricht gespart.Irre.

                                      Kommentar

                                      • hufschlag
                                        • 30.07.2012
                                        • 4134

                                        #20
                                        [QUOTE=TinaS;1600723]Ich habe zwei Sättel obiger Firma und habe bei Anpassungen einfach im Vorfeld überwiesen und gut war es. Ich kann nach 4 Jahren nur das Allerbeste über Herrn A berichten ! ( und mein Pferd hatte eine sehr problematische Sattellage..)
                                        Das wäre für mich eine gute Lösung, die mit nicht bekannt War!

                                        Zu den Versandkosten:
                                        Da der erstmögliche Termin vor einem Turnier War, hab ich Sattel versichert bei DHL hingeschickt
                                        6,90 versicherter Versand
                                        kosten fürs anpassen also 170.-

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        454 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.001 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        544 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.758 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.018 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X