Regenmantel zum Reiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Regenmantel zum Reiten

    Hallo,

    Ich suche gute Erfahrungsberichte zu verschiedenen Regenmänteln die man auch zum reiten verwenden kann. Und vieleicht auch neben dem Reiten zum unterrichten oder Spazieren gehen. Ich bin die letzten zwei Wochenenden auf dem Turnier sowas von nass geworden das ich mich nun endlich zu so einer Anschaffung durchgerungen habe. Macht auch nicht wirklich spaß Stundenlang im Regen zu reiten oder zu stehen. Und gesund ist das auch nicht auf Dauer.

    Habt ihr Gute Marken die man auch auf Schreckhaften Pferden nutzen kann? Sollten nicht zu maßig werden. Habe ein Regenponcho der auch etwas über das Pferd geht hinten. Leider vertragen den die meisten Pferde nicht so wirklich bzw entspannt ist dann was anderes. Nur unseren Ponys macht der gar nichts. Leider reite ich doch eher selten die Ponys bei Regen. Das trifft eher die Großen. Und da wir keine Halle haben bräuchte ich den im Winter dann auch.
  • Tante
    • 31.07.2010
    • 1137

    #2
    ich denke auch immer wieder mal darüber nach. Ich habe einen No-Name australischen Regenmantel, sau schwer und bin deshalb auch schon nass geworden. Ich habe ihn nicht angezogen weil es nur leicht genieselt hat - wie ich aufgestiegen bin. ;-)
    Wenn es ein Mantel werden soll, auf jeden Fall die Befestigung für den Oberschenkelschutz anschauen. Es macht keinen Spass am Oberkörper trocken zu sein, aber pitschnass am Oberschenkel. Das ist der zweite Schwachpunkt an meinem Mantel.

    Ich schleiche im Moment um Sachen aus dem Rennsport rum. Die reiten ja eigentlich immer draussen und viele junge Pferde. Ist vielleicht eine Überlegung wert.

    Hier ist der Link: http://www.leather-import.de/de/renn...egenbekleidung

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      die technik regenhose und regenjacke hatte/habe ich schon. so praktisch ist das auch nicht. und die sachen müssen das sehr atmungsaktiv sein, sonst bist du am ende genau so nass wie ohne die sachen. und auf turnier ist es auch nicht so praktisch wenn man erst die hose ausziehen muss.

      Kommentar

      • Tante
        • 31.07.2010
        • 1137

        #4
        Turnier hab ich i.d.R. nur einen. Da kann ich mich umziehen. Mir geht es eher ums draussen reiten. Auch ein 60 m Halle kann klein werden bei manchen Pferden.
        Atmungsaktiv muss es sein. Ich denke, dass die im Link doch ihre 5 Lots aushalten müssen und ich muss mich nur auf 3 drauf setzen. Und in England regnet es doch eher. Aber wie gesagt, ich schleiche mich drum rum und werde eh wg. Sandkappen anrufen müssen. Dann kann ich ja mal nach der Qualität fragen.

        Kommentar

        • pavot
          • 27.07.2003
          • 1331

          #5
          Ich habe mal einen Skippie auf der Equitana für ca 130EUR gekauft. Ohne Pferd ist der super - bleibt alles trocken und weil er so weit geschnitten ist ist er auch atmungsaktiv.
          Mit Pferd: ich hatte ihn mit zum Reiten in Irland und da musste er durch den Härtetest. Wenn man nur SChritt reitet mag es funktionieren - sobald man trabt und galoppiert läuft das Wasser an der Frontseite herunter auf den Sattel. Ergebnis ist vermutlich jedem klar......

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #6
            Wir haben Driza-Bone-Reitmäntel aus Australien mitgebracht bekommen. Gibt es hier aber inzwischen auch zu kaufen. Sind sehr prima, bei bisl Pflege bleibt auch alles trocken. "Dry as a bone" eben. Knochentrocken.
            Nur sollte man damit nicht gegen sturmstarke Gegenwinde angaloppieren. Ist dann wie Bremsfallschirm.
            Zuletzt geändert von dissens; 27.07.2015, 08:22.

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8116

              #7
              Ich habe einen von Aigle, super leicht und hält auch gut trocken.
              Ich hatte noch mit keinem Pferd Probleme.
              Würde ihn jederzeit wieder kaufen. Natürlich läuft es beim Traben oder galoppieren vom Mantel auf den Sattel, das lässt sich nicht vermeiden aber das wäre / ist auch bei einer Regenjacke der Fall, mit dem Mantel bleiben wenigstens die Beine angenehm trocken.

              Habe den Mantel auch beim Richten im Einsatz. Auch hier absolute Empfehlung - war noch nie so trocken auf einem Abfahrplatz ohne Unterstand wie mit dem Mantel!!!

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #8


                mit dem haben einige aus unserem Stall schon sehr gute Erfahrungen gemacht, hält trocken und warm, Sattel und Reiter und Nierenpartie vom Pferd bleiben trocken.
                Weil sehr lang etwas umständlich beim Aufsteigen, aber sonst echt empfehlenswert.

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6721

                  #9
                  Bundeswehrponcho! Schwer aber dicht. Auch als Regendecke fürs Pferd oder Unterlage zum schlafen nutzbar ��
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                    http://www.loesdau.de/Regenmantel-Ra...2-wachs-pflege

                    mit dem haben einige aus unserem Stall schon sehr gute Erfahrungen gemacht, hält trocken und warm, Sattel und Reiter und Nierenpartie vom Pferd bleiben trocken.
                    Weil sehr lang etwas umständlich beim Aufsteigen, aber sonst echt empfehlenswert.

                    elke, genau so etwas habe ich im einsatz gehabt. nur nicht das von loesdau. nur da reagieren leider einige pferde doch etwas komisch drauf wenn der mantel in bewegung kommt.

                    Kommentar

                    • Louisiana
                      • 04.12.2012
                      • 335

                      #11
                      Den von Loesdau habe ich auch. Wer komisch reagiert, muss sich bei mir dran gewöhnen. Daher werden die jungen Remonten schon ganz früh damit ausgeritten. So kriegt später keiner mehr Fracksausen.

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        #12
                        @Lousiana und wie praktisch ist der beim reiten? also nicht nur schritt sondern auch mal abreiten auf turnier oder normales arbeiten auf dem platz?

                        Kommentar

                        • Bantu
                          • 10.01.2009
                          • 150

                          #13
                          Zitat von Louisiana Beitrag anzeigen
                          Den von Loesdau habe ich auch. Wer komisch reagiert, muss sich bei mir dran gewöhnen. Daher werden die jungen Remonten schon ganz früh damit ausgeritten. So kriegt später keiner mehr Fracksausen.
                          Genauso ist das bei mir auch.

                          Ich empfehle den Aigle Nelson, falls es den noch gibt (Achtung, fällt sehr groß aus).

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11712

                            #14
                            samira, wenn Du den mantel sortiert hast aufm Pferd, liegt der gut und stört nicht, der geht vorn und hinten übern Sattel

                            Kommentar

                            • Louisiana
                              • 04.12.2012
                              • 335

                              #15
                              Auf- und Absteigen ist halt ein wenig unpraktisch - wenn man da einen Unerzogenen hat, der nicht steht, ist doof. Aber ich habe damit auch schon Galopptraining im Rennsitz gemacht. Dann flattert das Ding zwar wirklich hinter einem her. Aber meine Mädels stört das nicht.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                              17 Antworten
                              315 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                              11 Antworten
                              5.986 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Marie_Mfr
                              von Marie_Mfr
                               
                              Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                              7 Antworten
                              524 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag max-und-moritz  
                              Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                              75 Antworten
                              29.745 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Roullier
                              von Roullier
                               
                              Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                              56 Antworten
                              28.985 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Tante
                              von Tante
                               
                              Lädt...
                              X