Pflege von Lammfellsachen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rigoletto
    • 03.08.2014
    • 410

    Pflege von Lammfellsachen

    Hallo,
    mich würde mal interessieren wie ihr das macht: Ich benutze Mattes- Lammfellgurte beim Reiten. Im Moment ist es ja recht heiß und mein Pferd schwitzt dementsprechend. Der Lammfellgurt ist also pritschelnass und das jeden Tag. Aber ich kann ihn ja nicht alle paar Tage in die Waschmaschine stecken, denn das verträgt er ja auch nicht. Also was tun? Teilweise ist er so verpappt am nächsten Tag, dass ausbürsten auch nix mehr bringt.Ich finde- ganz nebenbei- die Qualität der Mattessachen nicht wirklich dem (hohen) Preis entsprechend. Ich glaube ja schon, dass auch diese Schabracken zB recht gut sind. Nur gefallen sie mir halt überhaupt nicht- und ich finde sie viel zu teuer.
    Wie seht ihr das, findet ihr das Preis- Leistungsverhältnis ok? Seid ihr hundertprozentig überzeugt? Und v.a. wie reinigt ihr das nassgeschwitzte Zeug?
    Liebe Grüße von Rigoletto
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    #2
    nassgeschwitzte lammfellpads (habe die direkt auf dem rücken liegen. gurte habe ich nicht im einsatz) lasse ich bei warmen wetter im schatten trocknen und gehe dann mit der hand kräftig drüber, ausklopfen und gut ist. und dann ca einmal im momant in die wäsche. und ca zwei mal im jahr in die waschmaschiene. sonst wasche ich die einfach mit der hand kurz durch und schon sind die wieder sauber und definitv schonender.

    qualität der mattes pads finde ich ok.

    Kommentar

    • Lepuzzo
      • 03.09.2010
      • 273

      #3
      Ich bin von den Mattes-Schabracken auch nicht besonders überzeugt. Die Dinger kosten ganz schnell 150€ und das sind sie einfach nicht wert. Nach der zweiten Wäsche sah mein "Qualitätsprodukt" schon so verwaschen aus, dass ich mich wirklich geärgert habe. Es kann an der Farbe liegen, aber es ist trotzdem nicht besonders erfreulich. Ich kaufe meine Schabracken mittlerweile nur noch bei Engel. Da bekomme ich drei Stück zum Preis einer Mattes-Schabracke und die Qualität gefällt mir einfach besser. Habe zwei Stück seit zwei Jahren regelmäßig in Gebrauch und die haben keinerlei Verschleißerscheinungen. Kostenpunkt 59€. Absolut unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
      Zuletzt geändert von Lepuzzo; 27.07.2015, 00:52.

      Kommentar

      • Mina
        • 15.06.2007
        • 951

        #4
        Wir haben leider auch schlechte Erfahrungen mit Mattes Decken gemacht wir haben sie bekommen mit einer ausgebleichten Stelle. Der Kundenservice bei Mattes meinte das kann schon mal passieren pech gehabt....und das für 159euro... bekannte hat ihre Satteldecke bei Krämer gekauft und nach 3mal waschen war die sowas von ausgebleicht das sie reklamiert hat..krämer hat ihr sofort eine neue gegeben und selbst mit Mattes abgewickelt. ..
        Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

        Kommentar

        • Bananenmopsi
          • 11.07.2012
          • 288

          #5
          Ich habe seit gut drei Monaten einen Mattes-Lammfellkurzgurt. Wenn er nass ist, lasse ich ihn im Schatten/im Sattelschrank trocknen und bürste ihn vor dem nächsten Mal Reiten mit so einer Pudelbürste aus. Sieht immer noch aus wie neu, obwohl er bisher nicht in der Maschine gewaschen wurde (soll man bei Lammfell ja so wenig wie möglich).

          Die Qualität des Gurtes ist ok, aber diese Laschen, die oberhalb der Schnallen liegen, ziehen sich bei mir beim Nachgurten immer in das Strippenloch. Ist ein ganz schönes Gefummel, bis ich normal nachgegurtet habe. Daher werde ich sicherlich nie wieder einen Gurt von Mattes kaufen - da gibt es ja zum Glück auch andere Alternativen

          Die Schabracken von Mattes sind mMn qualitativ dem Preis nicht angemessen, so dass ich mir sicherlich auch keine mehr kaufen werde (bei mir fransten u.a. die Kordeln auf). Da bin ich mit der Firma Engel um einiges zufriedener - (dito Lepuzzo) unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis

          Kommentar

          • Virginie
            • 03.11.2011
            • 437

            #6
            Sehr interessantes Thread, da wir die Empfehlung haben mit Lammfell zu reiten, freue ich mich besonders über preiswertere/bessere Alternativen

            Ich bin noch etwas zwiespalten, ob ich mit der Qualität bei Mattes zufrieden bin, denn die Qualität schwankt stark. Wir haben seit 3 Jahren einen Mondgurt von Mattes für ein Pferd und nun dachte ich, es ist an der zeit einen Neuen zu kaufen. Das Lammfell des zweiten Gurtes ist sehr schlecht und ganz anders als am ersten Gurt! Trocken und fusselig, richtig unangenehm. Das hat mich sehr enttäuscht und leider hat sich nun diese Erfahrung auch bei den Schabracken wiederholt....

            Ich werde mich nach euren Berichten Engel anschauen.... Danke!

            Kommentar

            • July
              • 28.08.2011
              • 397

              #7
              Also ich habe einen Mondgurt von Mattes seit Ca 1,5 Jahren in Gebrauch. Der ist wirklich gut. Dann noch 3 Schabracken. Das die Kordeln im Beinbereich leicht angeraut sind, ist mMn fast normal. Das hab ich bei den Eskadron Schabracken auch. Positiv ist mir aufgefallen, dass unsere Pferde seit der Mattes Nutzung weder im Sommer noch im Winter Pickel in der Sattellage haben oder abgebrochenes Fell nach dem Scheren.

              Kommentar

              • isili30
                • 02.08.2011
                • 228

                #8
                Ich finde die Schabracken von Mattes sehr schön. Jedoch überzeugte mich die Lammfellqualität nicht, sodass ich vom Kauf absah.
                Mein Lammfellpad ist von Christ und seit gut 5 Jahren in Gebrauch. Sieht immernoch super aus! Lammfell immernoch schön flauschig .
                Ich lasse es meistens auch nur trocknen oder wasche es am Abspritzplatz ab. In der Waschmaschine wird es nur ganz selten gewaschen.

                Kommentar

                • Rigoletto
                  • 03.08.2014
                  • 410

                  #9
                  Gut zu wissen dass es nicht nur mir so geht. Meinen Gurt hab ich bisher einmal erst in der Maschine und einmal per Hand gewaschen. Flauschig und fluffig ist der gar nicht mehr, eher flachgedätscht. Eigentlich war er so platinfarben und ich habe das Gefühl er wechselt die Farbe und kriegt langsam einen ganz üblen Gelbton. Und das nach 1/2 Jahr und für 140 Euro!

                  Kommentar

                  • Rowi
                    • 09.09.2004
                    • 1286

                    #10
                    Ich habe zwei Lammfellgurte, die werfe ich nach dem Waschen in den Trockner, da werden sie wunderbar. Mit den Lammfellschabracken mache ich das ebenfalls. Lammfell ist i.O., die Stoffe bleichen sehr aus.


                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                    Walt Disney I

                    Kommentar

                    • Miss Moody
                      • 27.03.2011
                      • 298

                      #11
                      Also ich habe seit 1.5 Jahren einen Mattes Mondgurt und ich bin voll zufrieden. Ich lass das Ding trocknen und büste es alle paar Tage mit einer Magic Brush aus, dann sieht es wieder aus wie fast neu (ist anthrazit). Gewaschen wird es alle paar Monate mit dem Lammfell Waschmittel von Mattes, anschließend Trockner und alles ist super und wie neu. Achja und Lammfell darf man natürlich nicht heiß waschen, sonst ist es kaputt.
                      Ich habe auch noch ein Correction Pad, dass von der Quali auch schwer i.O. ist.

                      @Rigoletto, das ist normal für jedes Lammfell, dass nicht im Trockner landet, denn er macht das Fell wieder fluffig.

                      Kommentar

                      • samira127
                        • 20.07.2005
                        • 2670

                        #12
                        Zitat von Miss Moody Beitrag anzeigen

                        @Rigoletto, das ist normal für jedes Lammfell, dass nicht im Trockner landet, denn er macht das Fell wieder fluffig.
                        dem kann ich so nicht zutimmen. mein lammfell packe ich nachd emw aschen so auf dem wäscheständer und gehe mehrfach kräftig durchd as noch nasse fell und dannach ist es auch schön flauschig wieder.

                        Kommentar

                        • Rigoletto
                          • 03.08.2014
                          • 410

                          #13
                          Hallo,
                          das mit der Magic Brush hab ich ausprobiert, geht super.
                          Trockner werd ich ausprobieren! (Welches Programm? Mischgewebe und Schongang?? Ich muss zugeben, dass ich nicht soooo die Hausfrau bin).
                          Aber Gurt mit Schnallen nicht in der Trockner, oder???
                          Danke schon mal!

                          Kommentar

                          • Waterloo
                            • 11.06.2012
                            • 916

                            #14
                            Mattes ist mir definitiv zu teuer.
                            Schaut mal hier:

                            einfach runter scrollen, bis auf der linken Seite Reitsportartikel kommt. Die Qualität ist spitze.
                            Die haben auch ein sehr gutes Waschmittel.

                            Kommentar

                            • Miss Moody
                              • 27.03.2011
                              • 298

                              #15
                              Zitat von Rigoletto Beitrag anzeigen
                              Hallo, das mit der Magic Brush hab ich ausprobiert, geht super. Trockner werd ich ausprobieren! (Welches Programm? Mischgewebe und Schongang?? Ich muss zugeben, dass ich nicht soooo die Hausfrau bin). Aber Gurt mit Schnallen nicht in der Trockner, oder??? Danke schon mal!
                              Ich hab das mit Wollprogramm bei 30°C gewaschen und den Trocker 1h oder 1.5h auf kalt und dann das Leder an der Luft 1 Tag fertig trocknen lassen. Den Gurt an sich habe ich nicht in den Trockner getan, da sehe ich keinen Sinn drinnen (und ich muss mir den Trockner "ausbrogen", ich habe selben keinen).

                              Kommentar

                              • Rigoletto
                                • 03.08.2014
                                • 410

                                #16
                                Ich habe 2 Mattes-Gurte, einen asymmetrischen, da kann ich das Fell separat waschen. Und den Mondgurt, den kann ich nicht zerlegen. Das heißt er müsste mit Schnallen und allem drum und dran in den Trockner. Zum Waschen kann ich ihn in so einen Extrabeutel stecken. Für den Trockner ist der Beutel vermutlich ein Schmarrn, oder? Und ohne machen die Schnallen den Trockner vielleicht kaputt?

                                Wenn ich mir eine Lammfellschabrake zulege werd ich bei Engel schauen, da hab ich schon davon gehört, dass die ganz gut sind. Ich will echt nicht (fast) 200 Euro auf den Tisch legen.

                                Kommentar

                                • Virginie
                                  • 03.11.2011
                                  • 437

                                  #17
                                  Ich nutze den Waschbeutel von Mattes auch für den Trockner, bzw. Ich stecke Beides nach der Wäsche so wie es ist in den Trockner, das funktioniert gut

                                  habe jetzt die Sonderangebote von Engels genuztz und mir eine Schabracke bestellt, bin gespannt!

                                  Kommentar

                                  • Rigoletto
                                    • 03.08.2014
                                    • 410

                                    #18
                                    ich hole das Thema nochmal hoch, weil ich diese Woche beim Loesdau vorbeikomme und mir doch mal die Mattesschabraken anschauen will, bzw mir einen neuen Gurt von Christ bestellt habe.
                                    Auf der Seite von Mattes gibt es ja eine Pflegebeschreibung. Da heißt es, man soll spezielles Waschmittel nehmen (nachvollziehbar) und: das Lammfellzeug soll nach alle 7-8 mal Gebrauch gewaschen werden.
                                    Damit das Fell lange schön bleibt, denn Schweiß vom Pferd und Dreck würden es ruinieren.
                                    Ich hab bisher immer versucht, möglichst wenig zu waschen.

                                    Macht das ernsthaft jemand? Kann das echt sein?

                                    Kommentar


                                    • ganzkleinewolke
                                      ganzkleinewolke kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      Nö...wie soll man sich das bei einem Sattelgurt vorstellen - sonst brauch ich ja zwei...

                                    • Charlie92
                                      Charlie92 kommentierte
                                      Kommentar bearbeiten
                                      Sollte man tatsächlich, wundert mich auch. Aber die häufige Benutzung entzieht dem Fell das Fett, also regelmäßig mit rückfettendem Waschmittel waschen
                                  • Jule89
                                    • 26.04.2010
                                    • 1217

                                    #19
                                    Ich habe mehrere dieser dünnen Lammfelle die man direkt auf den pferderücken unter die Schabracke packt. Dadurch sammelt sich natürlich viel Dreck und Schweiß im Fell. Grundsätzlich nach fast jeder Benutzung kämme/Bürste ich das Fell aus - das spart Schon mal einige Wäschen. Dazu benutze ich so eine tieerhaarbürste die es für 5€ bei fressnapf etc. gibt (die haben auf der einen Seite so ne metallhaken, auf der anderen seite Borsten, ich nehme die metallseite). Waschen dann bei täglichen Gebrauch so alle 3 bis 4 Wochen.

                                    Zum waschen habe ich mir tatsächlich so ein Lammfell Waschmittel besorgt, wasche die dann per Hand oder schonwaschgang in der wama. Dann per Hand auswringen und zum trocknen hinlegen (hängen ist schwierig da es dann knittert) oder wer in der glücklichen Situation ist wie ich und eine Oma hat die so eine elektrische Schleuder hat: da rein, 1, 2 mal auf den Knopf gedrückt und fertig ist ein fast trockenes Fell das super weich ist

                                    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    15 Antworten
                                    244 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Sabine2005  
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    10 Antworten
                                    5.983 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    524 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.744 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    28.984 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X