Hornissennest in Weidehütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2424

    Hornissennest in Weidehütte

    Ich habe heute Hornissen in unserer Weidehütte entdeckt. Sie mich auch ... nicht lustig.

    Ganz so tragisch ist es nicht. Die Pferde können nicht in die Hütte rein, sie nutzen den Unterstand davor. Aber ich habe in der Hütte immer einen Heuballen liegen von dem ich bei Bedarf zufüttern kann. Das wollte ich heute machen und nachdem ich mit der Gabel in den Rundballen stach, taten die Hornissen selbiges mit mir. Vorher war keine einzige zu sehen .

    Ich weiß dass Hornissen geschützt sind und von mir aus dürfen sie den Sommer über ungestört in der Hütte wohnen. Aber ich will nicht, dass dies ein Dauerzustand wird. Muss ich damit rechnen, dass ich im nächsten Jahr das gleiche Problem wieder habe? Kann es sein, dass die ihr Nest im - zugegeben locker gepressten - Rundballen haben der unter dem lückenhaften Bretterboden? Hab ich Chancen die los zu werden, wenn ich im Winter den Ballen raus nehme? Soweit ich weiß bauen sich Hornissen jedes Jahr ein neues Nest.... da müssten meine Chancen doch ganz gut stehen. Hat jemand einschlägige Erfahrungswerte und kann mir berichten?
    http://www.reutenhof.de
  • Virginia80
    • 29.05.2008
    • 1091

    #2
    Bei uns an einer Mahtwiese sind bereits seit 10 oder 15 Jahren zwei Hornissennester in alten Weiden. Bisher waren sie problemlos, auch wenn früher mal die Pferde auf der Wiese gestanden haben.
    Daher nehme ich an, das Hornissen häuslich sind und an einem Standort bleiben, so man sie nicht entfernt. Das Nest darf man so nicht einfach weg machen, am besten mal bei der örtlichen Feuerwehr anfragen wegen Genehmigungen und Räumung. Die müssten theoretisch Bescheid wissen. Zumindest ist das bei uns hier so.

    Kommentar

    • dissens
      • 01.11.2010
      • 4060

      #3
      Ich würde da zunächst wenig bis kein "offizielles" Aufhebens drum machen und mich lieber bei einem Schädlingsbekämpfer kundig machen.

      Wenn es Dich tröstet: Wir haben ein ganz ähnliches Problem - eine Wespenkolonie an einem unserer Koppelpfosten. Also eigentlich waren Eimer über den Koppelpfosten gehängt ... bis mein Mann sie benutzen wollte und feststellte, dass sie bereits anderweitig genutzt werden *aua*. Blöderweise haben die Viecher das Nest auch ohne Eimer wieder an den Pfosten gepappt. Nun sind die Pferde derzeit sicherheitshalber woanders untergebracht.

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10940

        #4
        Wenn Du das Nest umsiedlen lassen kannst durch Spezialisten/Feuerwehr, tu es.
        Ich habe 2013 ein Hornissennest in der Lüftung meiner Dusche gehabt. Die Vermieter haben sich geweigert, das Nest umsetzen zu lassen - was wohl auch schwierig gewesen wäre, weil man da hätte das halbe Dach aufmachen müssen. Bei allem Verständnis, die Wochen waren der Horror. Erstens stank es, dann tropfte immer wieder eine eklige Brühe in die Dusche. ich habe dann die Ventilation abgeklebt, und irgendwann kam der propfen mit einer ganzen Reihe Hornissen runter - genau in dem moment, wo ich unter Dusche stand.
        Man muss den Damen und Herren zugestehen, das sie nicht aggressiv sind. Trotzdem war jeden tag im Bad ein Abenteuer: Hornissen raustragen, putzen, hoffen, daß nicht irgendwo eine in der Kleidung sitzt. Außerdem habe ich eine stickige Dachwohnung und bin auf den Durchzug angewiesen. zu guter letzt hat mich noch eine gestochen. Das fand ich nicht nett, dafür daß ich ein so guter Gastgeber war.
        Deswegen: Wenn umziehen lassen, würde ich es machen.
        Bis jetzt sind sie nicht wiedergekommen, Gott sei Dank.

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2424

          #5
          Ich bin gastfreundlich ... den Sommer über dürfen sie bleiben . So lange man nicht an's Nest geht sind sie ja friedlich. Irgendwie bin ich ihnen zu nahe getreten. Die Stiche tun noch weh, die Schwellungen halten sich dank Zwiebel in Grenzen.

          Wo genau das Nest ist habe nicht gesehen. Suchen werde ich es ganz bestimmt nicht! Ich hätte die Hütte nur nächstes Jahr wieder für mich allein .

          Inzwischen hab ich Google gefragt. Es überwintern nur die Königinnen. Wenn ich die Hütte über den Winter leer räume sucht sie sich vielleicht eine neue Bleibe.

          Wenigstens weiß ich jetzt, dass sich meine Allergie in Wohlgefallen aufgelöst hat... Jubel!!!! Ich bin vor 8 Jahren von unzähligen Bienen gestochen worden als ich im Wald eine Anpflanzung ausgemäht und wohl das Nest dabei zerstört habe. Das war der Horror, was waren die wütend! Und obwohl ich so gut wie vermummt war mit Schutzhelm, Gesichtsschutz, Gehörschutz, Schnittschutzjacke, dicken Handschuhen - alles was gegen Dornen und Brennessel hilft - sind die Biester in jede Ritze gekrochen. Danach hatte ich ein black-out und als ich wieder bei Sinnen war eine aller heftigste Hautreaktion am ganzen Körper. Seit dem habe ich um alles was gelb ist und stechen kann einen großen Bogen gemacht.
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • MÄXI01
            • 08.02.2010
            • 561

            #6
            waren zwar keine Hornissen sonder Wespen .Nest im alte Totholzbaum auf einer sonst ungenutzten Weide Typ ungenutztes Feuchtbiotop wo keiner mähen kann u. ich gefragt wurde ob ich sie mal eben von den Ponys abfressen lassen könnte.Die Pferde sind übelst gestochen worden ,nach Wochen konnte mann noch die Löcher im Fell sehen ca, 50 Einstiche auf der Kruppe .Sind panisch durch den Zaun .NIE wieder
            LG Mäxi01

            Kommentar

            • max-und-moritz
              • 04.06.2006
              • 3433

              #7
              Wir hatten zu Rinderzeiten eine im - jetzt - alten Stall. Da standen die Rinder
              quasi mit drin und das sogar friedlich.

              War ein Riesending, mein Vater hst es im Winter weg gemacht und es kam nie
              mehr eins nach.

              Hab mal gelesen, dass Hornissen saemtliches Ungeziefer verspeisen, das waer
              doch toll, ganz ohne Bremsen und Wespen!!!
              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14561

                #8
                Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                Ich habe heute Hornissen in unserer Weidehütte entdeckt. Sie mich auch ... nicht lustig.

                Ganz so tragisch ist es nicht. Die Pferde können nicht in die Hütte rein, sie nutzen den Unterstand davor. Aber ich habe in der Hütte immer einen Heuballen liegen von dem ich bei Bedarf zufüttern kann. Das wollte ich heute machen und nachdem ich mit der Gabel in den Rundballen stach, taten die Hornissen selbiges mit mir. Vorher war keine einzige zu sehen .

                Ich weiß dass Hornissen geschützt sind und von mir aus dürfen sie den Sommer über ungestört in der Hütte wohnen. Aber ich will nicht, dass dies ein Dauerzustand wird. Muss ich damit rechnen, dass ich im nächsten Jahr das gleiche Problem wieder habe? Kann es sein, dass die ihr Nest im - zugegeben locker gepressten - Rundballen haben der unter dem lückenhaften Bretterboden? Hab ich Chancen die los zu werden, wenn ich im Winter den Ballen raus nehme? Soweit ich weiß bauen sich Hornissen jedes Jahr ein neues Nest.... da müssten meine Chancen doch ganz gut stehen. Hat jemand einschlägige Erfahrungswerte und kann mir berichten?

                Hier kannst Du evtl. einen Fachmann aus Deiner Nähe
                um Rat fragen .

                Kommentar

                • Bohuslän
                  • 26.03.2009
                  • 2424

                  #9
                  @ Ramzes: Danke für den Link! Hier um die Ecke gibt es doch tatsächlich eine Kontaktadresse
                  http://www.reutenhof.de

                  Kommentar

                  • Coyana_78
                    • 18.05.2007
                    • 8335

                    #10
                    Wir hatten jahrelang Nester genau über der Haustür. Problemlos.
                    Auch über der Garageneinfahrt.
                    Die Tierchen fressen bevorzugt Wespen. Sehr praktisch.
                    Einzige "Unfälle" bestanden aus Kollisionen mit unseren Köpfen, wenn wir in der Flugschneise zwischen Nest und Teich standen.

                    Ich würde das Nest unterm Dach der Weidehütte vermuten. Auf einem Balken. Da kann man eigentlich drunter rumlaufen, nur Unruhe durch Wühlerei mögen sie nicht.

                    Kommentar

                    • emmi1974
                      • 20.05.2012
                      • 559

                      #11
                      Wir hatten letztes Jahr auch direkt über der Eingangstür ein Hornissennest... dieses Jahr ist es nicht bewohnt...
                      Mein Lebensgefährte ist bei der Feuerwehr und er siedelt regelmäßig Hornissen um.
                      Bei uns im Stall muss auch irgendwo eines sein, ich habs noch nicht entdeckt, aber da diese Tierchen eigentlich sehr friedlich sind, dürfen sie auch bleiben wo sie sind.

                      Kommentar

                      • Bluedelphins
                        • 22.04.2014
                        • 181

                        #12
                        Eben, die Tierchen sind an sich deutlich friedlicher als Wespe, auch wenn sie größer sind. Bei uns nisten sie auch an einer Nebeneingangstüre. Ich werde sie auch den Sommer über arbeiten lassen und das Einflugloch im Herbst verschließen. Die Königin überwintert nicht unbedingt im Nest, d.h. Wenn du das Nest wegräumst und die Niststelle entfernst, dann kommen sie nicht unbedingt wieder. Wobei ein Schuppen ja genug Möglichkeiten bietet.

                        Sie sind aber auf alle Fälle geschützt und soweit man nicht direkt belästigt wird muss an ihnen nicht den Gar aus machen. Es echt gute Schädlingsvernichter.

                        Kommentar

                        • hike
                          • 03.12.2002
                          • 6639

                          #13
                          Ich würde sie sogar holen kommen! Ich hatte sie vor zwei Jahren im alten Schäferwagen. Meine 7 jährige den Kopf rein gesteckt und gar nix war. In diesem Jahr hatte ich keine Bremsen, Wespen,.... Hornissen fressen die nämlich

                          Leider kommen sie nur alle paar Jahre an einen Standort zurück.
                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                          Kommentar

                          • Bohuslän
                            • 26.03.2009
                            • 2424

                            #14
                            Ich hab schon geschrieben dass sie den Sommer über bleiben dürfen.
                            Inzwischen hab ich mit einem Imker telefoniert - Ramzes sei Dank! - der hier in der Gegend mit Rat und Tat zur Seite steht. Mir genügte sein Rat.

                            Ich werde im Winter den Heuballen durchsuchen und ggf. entsorgen in der Hoffnung das Nest zu finden. Das nehme ich raus und dann warten wir ab, was im Frühjahr geschieht. Wenn es den Hornissen in der Hütte zu gut gefällt werden sie umgesiedelt.
                            http://www.reutenhof.de

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                            28 Antworten
                            7.748 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                            10 Antworten
                            534 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                            7 Antworten
                            291 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Geisha
                            von Geisha
                             
                            Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                            21 Antworten
                            557 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                            11 Antworten
                            6.143 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Marie_Mfr
                            von Marie_Mfr
                             
                            Lädt...
                            X