Wer kann zum Thema Selbständigkeit als Reitlehrer helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pacyra
    • 19.01.2011
    • 217

    Wer kann zum Thema Selbständigkeit als Reitlehrer helfen?

    Es geht um folgende Situation:
    Ich bin Reittherapeutin. Möchte neben meinem Bürojob (Teilzeit) als selbständige Reitlehrerin arbeiten. Da ich keine Reithalle und keinen Reitplatz habe, bin ich auf die Suche gegangen, nach jemandem der mir evtl. Halle oder Platz zur Verfügung stellt.
    Nun habe ich Kontakt mit einer Familie, die vor 1,5 Jahren eine kleine Reitanlage gekauft hat. Sie haben eine paar Pensionspferde und 2 Ponies und 2 größere Pferde, die sie mir gegen eine Verleihgebühr für meine Kinderponygruppen zur Verfügung stellen würden. Das käme mir sehr gelegen, da ich mir kein weiteres Pferd dazukaufen müsste, da ich nur ein kindergeeignetes Pony habe. Ich selber habe eine Reitlehrerversicherung abgeschlossen und melde ein Kleingewerbe (?) an. Nun zu meinen Fragen:
    Damit die Familie keinen Reitbetrieb anmelden muss und sich die Kosten so gering wie möglich halten, aber natürlich jeder abgesichert ist, welche Maßnahmen müssen noch getroffen bzw. Versicherungen müssen noch abgeschloßen werden? Die Pferde sind momentan nur Fremdreiter versichert. Sobald eine Verleihgebühr bezahlt wird, greift die Versicherung nicht mehr. Gibt es eine Versicherung für Verleihpferde oder muß eine Schulpferdeversicherung abgeschlossen werden?
    Bitte nur antworten, wenn sich jemand wirklich mit dem Thema auskennt, da wir schon sehr verunsichert sind, da jeder etwas anderes sagt, der Steuerberater, der Versicherungsmakler...
    An wen wendet man sich am besten, zur Beratung bezüglich der Versicherungen und zu treffenden Maßnahmen?
  • May
    • 07.05.2010
    • 1553

    #2
    Wende dich am besten an die Uelzener Versicherung, die sind was derartige Versicherungen/Absicherungen betrifft sehr versiert und haben auch ein großes Angebot

    Kommentar

    • derick
      • 22.12.2014
      • 5

      #3
      Die wichtigsten Tarife der Pferdeversicherung: Pferdehaftpflicht + Pferdekrankenversicherung oder Pferde OP Versicherung – auch als Kombiprodukt!


      Hier die sind immer Erreichbar. Beantworten dir sicherlich deine Fragen

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        was du für eine selbststäöndigkeit anmeldest hängt davon ab wie viel du verdienst. dazu kann dir am besten der steuerberater angaben zu machen. ich bin selbstständig und habe nur ein kleingewerbe. verdiene aber auch nicht so viel da es nur nebenbei läuft.

        bezüglich der pferde brauchst du auf jedenf all eine schulpferdeversicherung. alles andere wird kritisch wenn wirklich was passiert. wenn du schon eine reitlehrerversicherung hast ist das schon ausreichend.

        wie sieht es den mit dem betrieb aus? ist der auf fremde leute ausgelegt (versicherungsmäßig)? also falls da auf dem betrieb was passiert was nicht im rahmen des reitunterrichts befindet.

        Kommentar

        • pacyra
          • 19.01.2011
          • 217

          #5
          Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
          was du für eine selbststäöndigkeit anmeldest hängt davon ab wie viel du verdienst. dazu kann dir am besten der steuerberater angaben zu machen. ich bin selbstständig und habe nur ein kleingewerbe. verdiene aber auch nicht so viel da es nur nebenbei läuft.

          bezüglich der pferde brauchst du auf jedenf all eine schulpferdeversicherung. alles andere wird kritisch wenn wirklich was passiert. wenn du schon eine reitlehrerversicherung hast ist das schon ausreichend.

          wie sieht es den mit dem betrieb aus? ist der auf fremde leute ausgelegt (versicherungsmäßig)? also falls da auf dem betrieb was passiert was nicht im rahmen des reitunterrichts befindet.
          Danke für die Antworten. samira127, ich möchte das wie du, nur als Kleingewerbe laufen lassen.
          Eine Reitlehrerversicherung habe ich ja bereits. Brauche ich dann auch eine Schulpferdeversicherung?

          Der Betrieb ist bestimmt versichert, da dort auch Pensionspferde stehen.

          Kommentar

          • pavot
            • 27.07.2003
            • 1331

            #6


            Der Pferdeversicherungsmakler meines Vertrauens. Hat mich bezüglich notwendiger und NICHT notwendiger Versicherungen in diesem Zusammenhang gut beraten.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              ja du brauchst auch eine schulpferdeversicherung da du die pferde ja zur verfügung stellst. wenn die kinder nun reitbeteiligungsverträge auf den ponys hätten und auch neben dem unterricht noch reiten würden dann sieht das anders aus. aber dann tragen die besitzer der ponys das risiko wenn was passiert. und so ganz rechtens ist es dann nicht- würde einfach auf nummer sicher gehen und ne schulpferdeversicherung abschließen. gibt auch nette kombiverträge wo man neben der reitlehrerversicherung auch noch schulpferde versichern kann. frag da doch mal bei deiner versicherung nach ob die da was im angebot haben.

              Kommentar

              • pacyra
                • 19.01.2011
                • 217

                #8
                ok. Also muß ich ein Kleingewerbe anmelden. Und wenn ich eine Reitlehrerversicherung und eine Schulpferdeversicherung habe, dann ist alles gut, wenn ich das richtig verstanden habe. Mir gehts erstmal darum, dass ich abgesichert bin. Wie deren Betrieb versichert ist, muss ich mal fragen, aber da hab ich eigentlich dann nicht wirklich etwas damit zu tun.

                Kommentar

                • samira127
                  • 20.07.2005
                  • 2670

                  #9
                  ja so klingt es schon mal ganz gut. und für die sicherheit deiner pferd ebist du dann zuständig. so läuft es bei uns auf jeden fall. ich arbeite auch mit leihpferden und ich habe grundsätzlich 5 schulpferde versichert. egal wie viele ich im einsatz habe (natürlich nicht mehr wie 5). das war im packet günstiger.

                  Kommentar

                  • pacyra
                    • 19.01.2011
                    • 217

                    #10
                    ich hab heute bei Ulzener Versicherung nachgefragt. Ich brauche die Reitlehrerversicherung, logisch. Aber die Schulpferde müssen eigentlich vom Eigentümer versichert werden, da dieser immer dafür haften muss, wenn etwas passiert

                    Kommentar

                    • samira127
                      • 20.07.2005
                      • 2670

                      #11
                      ja nur die werden die kosten ganz sicher nicht tragen bzw die werden es dir nicht zur verfügung stellen wenn du denen das so sagst. schulpferdeversicherungen sind halt deutlich teurer als die normalen.

                      ich habe die pferde selber versichert und hafte auch selber für die probleme die entstehen. hatte auch schon einen fall mit sturz und KH (ist zwar nix passiert aber die eltern waren sehr übervorsichtig) und das habend ie auch problemlos übernommen.

                      Kommentar

                      • pacyra
                        • 19.01.2011
                        • 217

                        #12
                        ok. Gut zu wissen. Da wird man sich dann schon einig werden

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          genau und wenn du halter der pferd ebist ist es ja eh eine frage bezüglich besitzer und eigentümer. weiß gerade nicht wie das dann geregelt ist. aber sicherer ist wenn du die pferde über dich versicherst. und lass dir sonst einen überlassungsvertrag geben von den besitzern. dann bist du auf der sicheren seite.

                          Kommentar

                          • pacyra
                            • 19.01.2011
                            • 217

                            #14
                            ok. Nein ich bin auf deren Anlage und darf die Pferde nutzen gegen Gebühr und einen Reitschulbetrieb aufbauen

                            Kommentar

                            • Freckle
                              • 16.07.2013
                              • 116

                              #15
                              Mir stellt sich jetzt die Frage , die Schulpferde nutzt nur DU die Pferde oder leiht / reiten die auch noch andere ????

                              Kommentar

                              • samira127
                                • 20.07.2005
                                • 2670

                                #16
                                ich glaube bei euch wird es deutlich komplizierter als bei uns. ich habe die pferde voll zur verfügung, sorge für die kosten der unterkunft und auch die üblichen anfallenden kosten. dafür kann ich aber auch "allein" über die tiere entscheiden. und trage dadurch auch alle risiken.

                                ich würde deinen fall mal mit den jeweiligen versicherungen, und zusammen mit den besitzern, absprechenw as ihr da bedenken müsst.

                                Kommentar

                                • pacyra
                                  • 19.01.2011
                                  • 217

                                  #17
                                  Die Pferde haben teilweise Reitbeteiligungen und werden von der Familie privat genutzt. Unterricht mache nur ich und zahle für die "Benutzung" eine Gebühr. Das habe ich bei der Versicherung so erläutert. Die Reitlehrerversicherung ist ja klar und die Schulpferdeversicherung muss über den Eigentümer abgeschloßen werden, weil dieser immer haftet. Man muss sich nun "nur" noch über die Kosten einig werden denke ich
                                  Zuletzt geändert von pacyra; 15.05.2015, 14:59.

                                  Kommentar

                                  • samira127
                                    • 20.07.2005
                                    • 2670

                                    #18
                                    ja in dem fall ist es sowieso besser wenn die tiere eine schulpferdeversicherung hätten. dann sind auch die rb besser abgesichert im großen und ganzen. und du brauchst dann ja auch keine andere versicherung mehr. vieleicht kannst du so bessser argumentieren. kosten müsst ihr dann absprechen.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    6 Antworten
                                    141 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Limette
                                    von Limette
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    10 Antworten
                                    5.982 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    524 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.739 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    28.980 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X