In Holland gibt's super Pferde zu einem günstigen Preis...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    In Holland gibt's super Pferde zu einem günstigen Preis...

    ...dies der Tenor von Bekannten, die schon mehrmals dort gekauft haben. Und das waren WIRKLICH gute Pferde (das kann ich bestätigen), zu einem echt guten Preis.

    So ganz traue ich dem "Braten" aber nicht... (so weiß ich z.B. nicht, wie der TÜV bei den Tierchen aussah). Klar, dass sie die nicht beim bekannten Händler gefunden haben, sondern eher bei "Hinterhofzüchtern", und ja - auch da haben sie ein bisschen rumfahren müssen. Generell sind sie aber der Meinung, dass die Pferde (und ich meine jetzt explizit welche für am M aufwärts) viel günstiger zu haben sind, als bei uns in Deutschland.

    Habt ihr Erfahrungen? Eure Meinung? Irgendwie müssen die Holländer doch auch rechnen...? Allerdings wären die Haltungsbedingungen manchmal schon grenzwertig...
  • Maren
    • 08.08.2009
    • 823

    #2
    Was ist denn günstig?
    Und heißt "M aufwärts" daß das Pferd schon M geht oder ein Jungpferd mit Potential?
    Letzteres gibt es hier im Norden doch auch recht günstig. (Potential muß ja erst mal rausgeritten werden...).
    Ich kenne einige Süddeutsche, die eher in den Norden fahren, weils sich rechnet. Vielleicht lägen da die Niederlande näher.
    Bin gespannt, ob sich jemand auskennt.

    Lg Maren

    Kommentar


    • #3
      Dass weiter ausgebildete Pferde in NL günstiger zu haben sind als bei uns, kann ich wohl bestätigen. Allerdings ist die Reitweise halt vielfach deutlich anders und gerade bei Dressurpferden fällt mir häufig auf, dass diese in Charakter und Temperament schon bisweilen sehr speziell sind. Mag ja zum Teil an der Aufzucht liegen aber wir hatten hier über die Jahre hinweg auch schon viele KWPN und KWPN-Nachkommen und bei den Mitarbeitern von der Fachkraft bis zur Praktikantin hat sich der Terminus 'Dutch moment' für ein Pferd was gerade mal ausflippt sicher nicht von ungefähr eingebürgert
      Insgesamt finde ich herrscht in Holland eine sehr unverkrampfte (man könnte auch sagen professionellere) Haltung zum Pferd und weitaus weniger persönliche Befindlichkeiten. Anders als hier wo Pferdehändler gemeinhin im gesellschaftlichen Ansehen gleich hinter Autodieben eingeordnet werden erfreuen sich die handelnden und wandelnden Zeitgenossen dort einer angesehenen Stellung und treten nach innen wie auch international entsprechend selbstbewusst auf. Das schafft natürlich ein Klima in dem rege vermarktet wird. Vielfach habe ich den Eindruck, dass die Pferde einfach besser an den Markt gebracht werden weil das netzwerkeln bei unseren Nachbarn besser funktioniert.

      Kommentar

      • Peanut
        • 06.08.2007
        • 2896

        #4
        Stimmt, die Holländer schweben ganz gerne mal zwischen Genie und Wahnsinn....

        Kommentar

        • hufschlag
          • 30.07.2012
          • 4133

          #5
          Hab mir auf meiner Suche im letzten Jahr auch eine stute in Holland ( oder wars Belgien??) angesehen
          5 Jahre- sah auf Video schön schwungvoll aus
          tolle Anlage Pferd geritten tolle stute ABER: serienwechsel begonnen, anpiaffiert ( ganz spielerisch nur- schon klar) und man sagte mir nächstes Jahr is die S fertig
          video war 8 Monate alt und Pferd hatte seine Ausstrahlung zwischenzeitlich völlig verloren
          hab mich dann mal drauf gesetzt- ganz braves Pferd - bockenfest kam kaum durch die Ecke
          biegung null Stellung kaum- eigentlich ein tolles Pferd hab mir echt überlegt sie zu kaufen weil sie mir so leid tat- aber ich war mir nicht sicher ob ich das hin Kriege und billig war sie mitnichten- klar 5 jährig M fertig S angeritten( ich hätte sie so nicht mal in ne A reiten mögen)
          das war es für mich mit Im käseland
          für mich sind die einfach unreel

          Kommentar

          • Basti
            • 19.03.2003
            • 1394

            #6
            Ich kann nur auf Erfahrungswerte von Freunden zurück greifen. Die waren vor einigen Jahren auch auf dem KWPN-Tripp, um gute junge Pferde für den gehobenen Dressursport zu finden (gehoben = bis GP). Es wurden auch welche gekauft. Die anfängliche Begeisterung liess aber sehr schnell nach bis zur totalen Ernüchterung.
            Heute sucht man wieder in Good Old Germany .. aber auch da wird es immer schwieriger. Man züchtet jetzt selber. Die ersten sind 3 ................
            Zuletzt geändert von Basti; 18.03.2015, 21:30. Grund: verschrieben
            Jeda macht mal Fela

            Kommentar

            • satania
              • 11.05.2010
              • 6295

              #7
              [QUOTE=Kareen;1542815]Anders als hier wo Pferdehändler gemeinhin im gesellschaftlichen Ansehen gleich hinter Autodieben eingeordnet werden


              Kommentar

              • Arame
                • 03.03.2008
                • 3408

                #8
                Zitat von Basti Beitrag anzeigen
                Es wurden auch welche gekauft. Die anfängliche Begeisterung liess aber sehr schnell nach bis zur totalen Ernüchterung.
                Ernüchterung bezüglich was genau?

                - Grundqualität?
                - Gesundheitszustand?
                - Ausbildung/Ausbildungsstand?
                - Charakter/Gemüt?
                - Leistungsbereitschaft/Einstellung?

                Danke für Infos.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  #9
                  Hier war vor ein paar Wochen auch der Chef eines Ausbildungsstalls, der jahrelang nicht mehr im Norden war, hat jahrelang in NL eingekauft .
                  Ähnliche Aussagen zu der Entwicklung in NL- aber der war auch masslos enttäuscht über die Qualität der Dressurpferde in Verden und Münster.

                  Irgendwoher müssen ja die Pferde der KWPN in der Weltrangliste ja kommen. Die haben da die mit weitem Abstand meisten Pferde und Gewinnsummen. So weit untern kann die Qualität ja nun auch nicht sein - sonst ginge das nicht.
                  Deren Pferde sind in den Platzierungslisten immer zahlreicher vertreten - vor allem bei den grossen Events in den USA und vor allem bei den jungen PFerden im PrixStGeorg und InterI.

                  Sind wir da nicht immer noch auf einem hohen Ross ?

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4133

                    #10
                    Die Pferde sind ja auch gut und unglaublich früh sehr weit ausgebildet und unter dem bereiter war die Stute ohne den grundschwung, den sie auf dem Video noch hatte aber trotzdem sah das alles ganz gut aus
                    bis man drauf sitzt- das meine ich mit nicht reel- springt Wechsel kann aber die lange Seite nicht gerade im Gleichgewicht gehen
                    und die Methoden !!!! Mit Schlaufer zusammen und mit Schnürchen Beine nach oben
                    schön für die, dass man so gewinnen kann, Spaß beim reiten kann das nicht machen

                    Kommentar

                    • Drenchia
                      • 21.12.2012
                      • 3678

                      #11
                      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                      und die Methoden !!!! Mit Schlaufer zusammen und mit Schnürchen Beine nach oben
                      schön für die, dass man so gewinnen kann, Spaß beim reiten kann das nicht machen
                      sag bloß, Du hast das selbst gesehen, oder sie haben Dir gezeigt, wie das geht und das Ganze wohl auch noch flächendeckend. (Ironie aus)

                      Kommentar

                      • Cindi
                        • 04.06.2012
                        • 394

                        #12
                        Zu Dressurpferden kann ich nichts sagen aber ich habe mir vor einem halben Jahr ein Springpferd in Holland gekauft. Ich habe für den L/M Bereich gesucht, amateurtauglich, guter Tüv und in Deutschland nichts gefunden für mein Budget. Ich weiss, dass ich nicht Unsummen ausgeben konnte aber es war für mich schon Geld. Nur, damit hier keine Spekulationen aufkommen, ich habe im Bereich 15 - 25T gesucht. Wie gesagt, in Deutschland habe ich nichts gefunden, vielleicht war ich auch bei den falschen Leuten, kann ja alles sein. In Holland war ich bei einem bekannten Händler. Er hat mir 5 Stuten gezeigt, die allesamt tolle Pferde waren. Ich habe mich dann für eine Douglas Stute entschieden, die bereits 1.30m platziert war und über Winter ihre ersten Youngster S gehen sollte. Bis anhin kam die Ernüchterung noch nicht. Sicher ist es immer schwierig, gerade für einen Amateur mit relativ wenig Erfahrung, sich auf ein neues Pferd einzustellen und ja, es ist so, wie Kareen schon schrieb, dressurmässig musste ich noch ein bisschen nacharbeiten und auch Gymnastik war nicht viel gemacht worden. Allerdings kompensiert sie das alles mit einer tollen Einstellung.

                        Zum Tüv: Der Händler hat mir die Stute in die Klinik gefahren und gesagt, ich könnte dem Tierarzt sagen, was ich gemacht haben möchte, er würde dann die Rechnung übernehmen. Fairer kanns ja wohl nicht sein. Die Stute hatte im übrigen einen 1 - 2 er Tüv und das trotz nachweislichem Turniereinsatz seit sie 4,5 Jahre alt ist. Ich würde jederzeit wieder da kaufen. Wenn das nicht klappt mit dem Pferd und mir, dann würde ich unterschreiben, dass es an meiner mangelnden reiterlichen Kompetenz liegt und nicht am Pferd.

                        Kommentar

                        • Drenchia
                          • 21.12.2012
                          • 3678

                          #13
                          @ cindy , das deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen zu den Dressurpferden. Faire Behandlung der Kundschaft. Lektionen sind bereits in jungen Jahren angearbeitet, aber bei weitem natürlich nicht perfekt gymnastiziert. Aber wer kann, kann sich tolle Pferde erarbeiten.

                          Kommentar

                          • Fife
                            • 06.02.2009
                            • 4401

                            #14
                            [QUOTE=satania;1542969]
                            Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                            Anders als hier wo Pferdehändler gemeinhin im gesellschaftlichen Ansehen gleich hinter Autodieben eingeordnet werden


                            kann ja sein im Flachland muß man nicht mit Polizeischutz auf n Hof fahren, wenns Reklamationen gibt. Ich kenn hier welche da ist der Ruf von Autodieben besser

                            Kommentar

                            • Basti
                              • 19.03.2003
                              • 1394

                              #15
                              @Arame

                              Ernüchterung bezüglich Charakter / Leistungsbereitschaft / Einstellung

                              Auf eine kurze Rückfrage habe ich folgende Antwort bekommen: unrittig, stark, alle frech und schwierig - uns kommt keiner mehr in's Haus
                              Jeda macht mal Fela

                              Kommentar

                              • hufschlag
                                • 30.07.2012
                                • 4133

                                #16
                                Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                                sag bloß, Du hast das selbst gesehen, oder sie haben Dir gezeigt, wie das geht und das Ganze wohl auch noch flächendeckend. (Ironie aus)
                                na ja, sie haben mich schon drauf hingewiesen, dass das Pferd, ganz spielerisch natürlich, bisher nur mir Schlaufzügeln anpiaffiert werden kann, ob ich das denn gern gezeigt bekommen würde
                                nööö
                                Aber sicher ein ganz unüblicher Einzelfall (ironie aus)

                                Kommentar

                                • peabody
                                  • 05.01.2011
                                  • 1480

                                  #17
                                  Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                  na ja, sie haben mich schon drauf hingewiesen, dass das Pferd, ganz spielerisch natürlich, bisher nur mir Schlaufzügeln anpiaffiert werden kann, ob ich das denn gern gezeigt bekommen würde
                                  nööö
                                  Aber sicher ein ganz unüblicher Einzelfall (ironie aus)
                                  Als wären Schlaufzügel in deutschen Ausbildunsställen absolut unbekannt.

                                  Kommentar

                                  • hufschlag
                                    • 30.07.2012
                                    • 4133

                                    #18
                                    ja also gut- in holland ist es echt besser - Fahrt alle hin zum einkaufen-
                                    absolut empfehlenswert !!!!(ironie aus)

                                    ich war insgesammt 5 Tage in norddt. am Tag sicher 10 pferde (7.00-22.00 Uhr täglich unterwegs)
                                    und vergleichbares hab ich nicht angetroffen- aber sicher ZUFALL!!!

                                    Kommentar

                                    • Milansfrauchen
                                      • 09.01.2014
                                      • 435

                                      #19
                                      Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                      ja also gut- in holland ist es echt besser - Fahrt alle hin zum einkaufen-
                                      absolut empfehlenswert !!!!(ironie aus)
                                      Ich denke, dass kann man nicht pauschal über einen Kamm scheren. Man muss in Holland genauso wie in Deutschland nach "guten" Pferden suchen, welche man sich unter seinem Preisrahmen vorstellt.
                                      Ich habe letztes Jahr drei Sportpferde in Holland gekauft. Eine 3 jährige - roh, einen 8 jährigen Hengst bereits S erfolgreich gelaufen und eine 6 jährige Stute bereits M erfolgreich gelaufen, alle I -II TÜV.
                                      Alle Pferde haben Ihre passenden Besitzer gefunden und ich kann nicht bestätigen, dass eines der Pferde aus der Reihe tanzt bzw kann ich keine besonders schlimmen Merkmale beschreiben, die nicht manch deutsches Zuchtgut auch hätte. Man muss für gute Pferde lange suchen und ob man dies außerhalb der Grenze tut oder bei der deutschen Zucht bleibt, ist ja jedem selber überlassen. ich finde es aber schade, ab der Grenze alles auszuschließen. Schließlich freuen wir uns auch, wenn unsere Pferde auf Auktionen oder Verkaufsshowen guten Anklang auch von Ausländischen Käufern erhalten.

                                      Kommentar

                                      • HHaH
                                        • 09.09.2013
                                        • 649

                                        #20
                                        Wer in Holland seine Pferde kauft, sollte es tun. Dass er damit natürlich den deutschen Züchtern, Pferdehändlern oder anderen deutschen Pferdeverkäufern ein Bein stellt, die weitere Vermarktungssituation immer mehr erschwert und damit auch einige Pferdebetriebe in die Knie zwingt, sollte dabei nicht berücksichtigt werden. Es werden dann eben nur noch die großen Namen Pferde züchten und die Tradition der deutschen Pferdezucht wird immer mehr verkommen. Ist ja auch egal. Tradition ist schließlich nur ein Wort und wer braucht das schon. So viele Sachen in Deutschland, die Tradition hatten, sind bereits verschwunden, da schadet es nicht, wenn die deutsche Pferdezucht an Bedeutung verliert. Vielleicht nicht heut oder morgen aber vielleicht übermorgen.
                                        Es muß ja immer alles billig sein, selbst das beste Produkt, was man bekommen kann sollte ein Schnäppchen sein. Wie viel Mühe es macht ein bestes Produkt zu erzeugen ist dem Käufer schluß endlich egal. Gleichzeitig ist es auch ein Tritt in den Hintern für die Deutsche Wirtschaft, dem Finanzamt und allem anderen, was dazu gehört. Woraus hat sich die niederländische Zucht hauptsächlich entwickelt, wie viel Km habt ihr ans Bein gebunden, um aus Holland ein Pferd zu erwerben, wie günstig war das alles. Und habt ihr Euch Mal überlegt, welche Keime, Seuchen oder ähnliches ihr damit in den neuen Stall geholt haben könntet.
                                        Das Bespiel mit BSE im Rinderbereich hat es doch gezeigt, wie durch dieses weltweite Handeln mit Rindern auch in Deutschland plötzlich BSE auftrat. Ich bin Ossi und kann mich daran erinnern, das auf landwirtschaftliche Betriebsstätten, die Fahrzeuge durch eine Seuchenwanne fahren mußten, um vorbeugend eine Seuchenausbreitung zu vermeiden. Heut sind diese Seuchenwannen weitestgehend zubetoniert. Willkommen in der Zukunft und Schei.... auf Traditionen. In diesem Sinne viel Spass beim Pferdekauf.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        6 Antworten
                                        141 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.982 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.739 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.980 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X