SLP oder Eigenleistung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lemona
    • 27.12.2012
    • 897

    SLP oder Eigenleistung?

    Meine Stute hat noch nicht ihre SLP abgelegt Dieses Jahr wäre die letzte Gelegenheit dazu (6jährig, Hannoveraner-Verband). Jetzt wollen wir sie in den Sport bringen, erste Turniere sind genannt. Sie macht sich sehr gut unter dem Sattel.

    Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich sie zur Feldprüfung schicke oder auf Eigenleistung baue. Was würdet ihr machen? Gehen Eure Stuten alle zur SLP, auch die, die im Sport laufen sollen?
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3953

    #2
    Wenn eine Stute Sporterfolge aufzuweisen hat, zählt das meines Erachtens weit mehr als eine SLP.
    Ich würde eine gute Stute allerdings 3- oder 4-jährig immer zur SLP schicken, weil sie dann schonmal einen "Leistungsnachweis" hat. Wer weiß was passiert..

    Kommentar

    • Lemona
      • 27.12.2012
      • 897

      #3
      Das wurde leider vom Züchter nicht gemacht, da sie noch sehr in der Entwicklung stand und reiterlich vor 1 1/2 Jahren (als ich sie gekauft habe) gerade so weit war, dass man etwas draufsitzen konnte. Jetzt ist sie so weit ausgebildet, dass man auch mit sehr guten Noten rechnen könnte. Klar, passieren kann immer etwas..

      Kommentar

      • Super Pony
        • 05.11.2011
        • 5001

        #4
        Sport und SLP stehen sich ja nicht im Weg, also du kannst sie doch trotz Sport auch zur SLP schicken

        meine machen alle SLP
        http://www.super-pony.de

        Kommentar


        • #5
          Meine Stuten sind auch bislang alle geprüft. Ich lass sogar Stuten prüfen die ich gar nicht zur Zucht einsetzen will. Damit haben wir beim Jg. 1984 angefangen und bislang konsequent durchgehalten. Einzig für eine einäugige Stute habe ich auf die SLP verzichtet. Scheint allerdings sehr aus der Mode zu kommen, namentlich die Stationsprüfungen sind seit Jahren rückläufig aber auch bei den Feldprüfungen zeichnet sich das ab. Ich kenne mehrere Großzüchter die die SLP kategorisch ablehnen und gar nicht mehr beschicken. Die Argumente verstehe ich wohl aber ob das so gut ist ist eine andere Frage.
          Natürlich bin ich auch nicht mit allem einverstanden aber wenn man Reitpferde züchten will dann muss man sein Augenmerk auch auf die Reiteigenschaften richten und die SLP bietet dazu eine gute und günstige Gelegenheit. Das Anreiten muss man ohnehin leisten, es sei denn man verlegt sich von der Zucht auf 'Produktion' mit nachfolgender 'Auslese'. Und bis eine Stute SPF-A/DPF-A/GPF-A platziert ist hat man allemal höheren Aufwand.
          Außerdem lieben Käufer Noten und Papiere und mit der SLP hat man erstmal was schönes in der Hand.
          Wenn man die Zeit und das € hat, sieht es natürlich noch besser aus, die Stute ist ein oder sogar mehrere Jahre im Sport gelaufen aber dann fällt die Zuchtverwendung in der Zeit ja flach und die besten Stuten sollen ja in die Zucht. Oder es wird noch teurer als sowieso schon (ET) und dann verkommt die Zucht vollends zu einem kostspieligen Hobby dass sich irgendwan nur noch wenige leisten können.
          Auch nicht gut... Also wenn es irgend geht würde ich eine Prüfung machen lassen. Wenn danach noch Sporterfolge dran kommen ist das umso besser aber die Noten hat die Stute dann erstmal auf Lebenszeit im Sack.

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4314

            #6
            übrigens... eine SLP ist auch Eigenleistung.

            aber eben keine Turniersportleistung.

            Kommentar

            • Lemona
              • 27.12.2012
              • 897

              #7
              Ich sehe die Feldprüfung aber auch als Risiko. Es ist ja nur eine Momentaufnahme. Die Pferde sind nicht jeden Tag gleich gut drauf. Auch kommt immer viel auf den Fremdreiter an. Man hat ja keinen Einfluss darauf, wer das Pferd testet. Nehmen wir mal an, an diesem Tag geht alles schief. Die Stute zeigt sich nicht wie gewohnt, der Fremdreiter fühlt sich nicht wohl und die Noten fallen entsprechend aus. Da sie ja schon sechs ist, fällt eine Wiederholung der Prüfung ja wohl flach. Diese schlechten Noten hätte sie dann ihr Leben lang..

              Andererseits hat das Pferd ein enormes Potential. Mein Bereiter ist davon überzeugt, dass wir sie in die hohen Klassen bringen. Seit zwei Wochen geht sie schon wunderbar auf Kandare, lernt die Lektionen spielerisch. Sie ist aber sicherlich kein Pferd für Jedermann, was ihr Temperament angeht. Wir haben für April unser erstes Turnier genannt. Dressurpferde A und L. Wir stellen sie jetzt erst vor, weil wir ihr die Zeit geben wollten, bis sie wirklich gefestigt ist. Zumal der Vorbesitzer das Anreiten offensichtlich im Hauruck-Verfahren betrieben hat. Da war viel Arbeit nötig.

              Kann man - falls es nicht so laufen sollte, auf die Benotung verzichten?
              Zuletzt geändert von Lemona; 15.03.2015, 07:18.

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4314

                #8
                wie da in Hann. geregelt wird kann ich nicht dagen. In meinem Verband kann man eine SLP wiederholen.

                Kommentar

                • Lemona
                  • 27.12.2012
                  • 897

                  #9
                  Von den Bayern kenne ich das auch, da ich da lange Mitglied war. Dort gibt es aber auch keine Altersbegrenzung.

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4018

                    #10
                    Und bei einem Turnier besteht nicht die Gefahr der Tagesform?

                    Manchmal laufen auch in der SLP oder beim Turnier noch Pferde mit, die einfach noch den einen Tick besser sind.....eine SLP läuft für meine Stuten hervorragend, wenn die Durchschnittsnote über 8,0 liegt. Im Ernstfall stell Deine Stute vor der Prüfung mal jemandem vor, der das beurteilen kann und hör Dir an, was die Meinung ist und woran evtl noch gearbeitet werden muss. Auf diese Weise erhalte ich immer sehr realistische Einschätzungen und gehe beruhigt in solche Situationen.
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Naja, mit Leistung verbinde ich ein bißchen was anderes aber ich sehe es als Veranlagungstest. Mehr wird ja bei den Hengsten auch nicht mehr wirklich gemacht.
                      Wenn man konsequent wäre müsste man sie durch so eine Schule gehen lassen wie anno tuck in Trakehnen aber das lässt sich heute aus verschiedenen Gründen nicht mehr umsetzen. Irgendwo muss man ja anfangen und die Alternative kann ja nicht heißen, dass man gar nichts mehr macht um die Reiteigenschaften abzuklopfen.

                      Kommentar

                      • Super Pony
                        • 05.11.2011
                        • 5001

                        #12
                        Also bei uns kann man sowohl auf die Bewertung verzichten als auch die Prüfung Wiederholen
                        http://www.super-pony.de

                        Kommentar

                        • Lemona
                          • 27.12.2012
                          • 897

                          #13
                          Gut, ein vergeigtes Turnier kann immer mal vorkommen. Gerade am Anfang. Hier sehe ich das allerdings eher langfristig. Ich habe eine Bekannte, die hier bei den Hannoveranern sehr aktiv ist. Die ist sehr angetan von meiner Stute. Meint allerdings, dass man nicht jeden Fremdreiter darauf setzen kann. Schon gar keinen, der mit Kraft reitet. Sie würde aber dafür sorgen, dass die richtige Person reitet. Auf dem Turnier stellt sie ja mein Bereiter vor. Und der kann einfach mit dem Pferd umgehen und weiß wie er sie reiten muss. Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass die SLP mit einer M-Dressur (leistungsmäßig) gleichgesetzt wird. Das kann ich mir allerdings nicht so wirklich vorstellen, wenn ich mir die Anforderungen so anschaue.

                          Wahrscheinlich sollten wir mal die ersten Turniere abwarten, wie sie sich da verhält. Und dann noch entscheiden. Ich muss mal nachsehen, wann hier die Termine dieses Jahr für die SLP sind.
                          Zuletzt geändert von Lemona; 15.03.2015, 07:58.

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4018

                            #14
                            Ein vergeigtes Turnier....

                            Du sprichst hier von A bis L Niveau, wo die Starterfelder immer sehr zahlreich sind und deshalb die vergebenen Noten häufig niedrig angesetzt werden - ist ja nett, wenn ein Pferd dann platziert wird bzw gewinnt, empfinde ich aber auf Leistung bezogen, noch wenig aussagekräftig.

                            SLP solmte meines Erachtens für Zuchtstuten Pflicht sein.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • Lemona
                              • 27.12.2012
                              • 897

                              #15
                              @ Silas - sie ist gerade sechsjährig, da ist L doch sicherlich altersgerecht... Angestrebt ist für kommenden Winter M. Traversalen kann sie schon, fliegende sind für sie kein Thema. Aber ich habe das Pferd für mich gekauft, da muss man nichts übers Knie brechen. Und ganz ehrlich - man sieht doch mehr als oft, dass gerade unerfahrene Pferde am Anfang die eine oder andere Prüfung nicht so gut absolvieren. Auch hier muss doch erst einmal Routine einkehren. Meine war noch nie weg. Also rechne ich bei den ersten Turniereinsätzen nicht unbedingt mit einer Platzierung. Aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Falls sie dann doch ein Selbstläufer sein sollte und die Turnieratmosphäre gelassen hinnimmt (glaube ich für das Turnier im April nicht), ist ja gut...

                              Züchten wie ich es mal gemacht habe, möchte ich nicht mehr. Die SLP wäre insofern interessant, dass man sie als Zuchtstute einsetzen könnte, falls sie vielleicht irgendwann einmal wegen Verletzung oder aus anderen Gründen aus dem Sport ausscheiden muss. Die Qualität hat sie auf jeden Fall. Und ich denke mal, wenn sie die Prüfung hat, ist das nur gut. Das kann ihr keiner mehr nehmen. Ich kenne hier Züchter, die mittlerweile darauf auch teilweise verzichten und ihre Stuten erst einmal in den Sport schicken. Da herrscht auch die Meinung, dass man nur mit wirklich sportlich erfolgreichen Stuten züchten sollte.
                              Zuletzt geändert von Lemona; 15.03.2015, 08:12.

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4018

                                #16
                                Um es mal auf den Punkt zu bringen:

                                L klappt gut, M läuft die Stute nur noch in der Reserve mit, verletzt sich und das wars. Dann ist diese Stute mit Potential, ohne SLP, nur eine von vielen Merries.

                                Deinen Ansatz mit den Turnieren und der Feldprüfung dieses Jahr, fand ich realistisch. Bei o. g. Szenario hätte sie auf jeden Fall eine ordentliche SLP, sie ist doch dann dies Jahr gut im Training und auch mit dem Fremdreiter wechselt man kurz das Wort und kann auf Besonderheiten in der Bedienungsanleitung hinweisen.

                                Ich würde mir zu der Stute auf jeden Fall noch eine kompetente Drittmeinung einholen und mich nicht nur auf den eigenen Bereiter verlassen, hat noch nie geschadet.
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • Lemona
                                  • 27.12.2012
                                  • 897

                                  #17
                                  Prüfungstermine bei uns: 26.06. (Langenau - würde ich bevorzugen) oder 28.06. Finsing...

                                  Drittmeinung von einem Mitglied der Prüfungskommission liegt schon vor ;-)

                                  Ich denke mal wir werden es einfach wagen.
                                  Zuletzt geändert von Lemona; 15.03.2015, 08:27.

                                  Kommentar

                                  • macy grey
                                    • 29.08.2010
                                    • 38

                                    #18
                                    Die Stutenprüfung würde ich mir sparen ! Wenn die Stute ihm Sport geht ist das viel mehr wert.Setze selber auch nur erfolgreiche Sportstuten zr Zucht ein.Das gleiche handhabe ich mit den Hengsten.Hengstleistungspfr. sind im Vergleich zu Sporterfolgen sehr wenig wert.

                                    Kommentar

                                    • Peanut
                                      • 06.08.2007
                                      • 2869

                                      #19
                                      Um die Ausgangsfrage zu beantworten: SLP oder Eigenleistung?
                                      -> Am besten beides. Spricht doch nichts dagegen, die SLP jetzt mitzunehmen und die Stute anschließend im Sport gehen zu lassen. Vor allem, wenn im Nachhinein noch auf die Note verzichtet werden kann oder die Möglichkeit besteht die Prüfung zu wiederholen. Wenn's dann schief gelaufen sein sollte (unpassender Fremdreiter, schlechtes Wetter, blöder Tag...was auch immer), wäre das auch nichts, was in Stein gemeißelt an der Stute haften bleiben muss.

                                      Andersrum läuft's womöglich richtig blöd und das Tier verletzt sich so schwerwiegend, dass der Einsatz im Sport nur noch bedingt möglich ist (wünsche ich niemandem, kommt aber leider vor...). Ohne SLP in der Tasche steht man in dem Fall dann ganz ohne Noten da...

                                      Meine Dreijährige soll - wenn möglich - nächstes Jahr die SLP mitnehmen. Die habe ich mir primär auch nicht zum Züchten gekauft, sondern als mein persönliches Nachwuchspferd, aber wenn sich die Gelegenheit bietet, nehmen wir die Prüfung auf jeden Fall mit. Was man hat, das hat man.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Verstehe regelmäßig nicht den Wunsch nach einer SLP als Nachweis für - ja wofür eigentlich? Bewegung und Springvermögen beurteile ich lieber selber, Reitkomfort sowieso. Was soll eine einzelne Note für einen so vielschichtigen Ablauf überhaupt aussagen? Da sind Geschmäcker doch ohnehin verschieden.
                                        Dann mach dir doch lieber die Mühe und halte für die Nachwelt im Training die Kamera drauf! Das ist doch wesentlich aussagekräftiger und wenn alles gut geht kommen bald schon ein paar Platzierungen dazu.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                        28 Antworten
                                        7.720 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                        10 Antworten
                                        532 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        7 Antworten
                                        291 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Geisha
                                        von Geisha
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        21 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.141 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Lädt...
                                        X