Hallo,
da mein Pferd zur Zeit im Raum Limburg in Beritt ist, suche
ich dringend einen Sattler/Anpasser, der dieses Gebiet betreut, und
einen vorhandenen neueren, qualitativ hochwertigen Dressurattel, an dem sich inclusive Baumform alles ändern lässt, pferdegerecht ändern kann und auch will, und mir nicht nur nach diversen teuer bezahlten und trotzdem erfolglosen (weil meistens einfach inkompetenten)
Änderungsversuchen dann doch einen neuen sattel "seiner" Marke anzudrehn versucht, wobei dann seltsamerweise von Jaguar über JC bis Albion jeweils alles genau draufpasst, was gerade so verkauft wird...
ein kompetenter und fachgerecht am Pferd arbeitender Sattler ist für mich folgender:
ausser dem handwerlichen in Bezug aufs leder kennt er sich umfassend mit der Anatomie des Pferdes aus, weiss, wie und wo ein Sattel aufliegen darf/die Gurtung verlaufen darf und wie bzw. wo eben nicht, und das auch am jeweiligen Pferd findet und anwenden kann.
Er ist neuen Materialien gegenüber aufgeschlossen, schaut sich den Sattel vor und nach der Änderung in aller Ruhe am Pferd und unterm Reiter/in Bewegung an, macht sich ausreichend "Notizen" in irgendeiner Form, wenn er den Sattel nicht direkt vor Ort ändern kann. Er kann kleinere Nachbesserungen direkt vor Ort machen.
Last, not least: Er hält sich an Termin-Absprachen.
ausgeguckt habe ich mir jetzt mal folgende 2:
Chris Roux & Volker Kolloschke, falls die das o.g. Gebiet überhaupt betreuen.
Die scheinen mir zumindest nach "Papierform" beide seriös und fachgerecht zu arbeiten. wobei mich bei dem Kolloschke (obwohl ich absoluter Schleesesattel-Fan bin, leider ohne das nötige Kleingeld) stört, dass er diverses doch nicht selbst macht, sondern an andere, wenn auch nach seiner Aussage kompetente Sattler weitergibt. mit der angeblichen Kompetenz von Sattlern hab ich leider so meine ganz eigenen Erfahrungen...
Es wäre toll, wenn jemand zu den beiden Sattlern
Erfahrungswerte in puncto Ändern eines vorhandenen Sattels beisteuern kann, bzw. andere sinnvolle Vorschläge machen kann :-)
Wer/was nicht in Frage kommt:
- Klose, Spiller, Wehrheim
- Leute, für die alles, was nach Holzbaum und Schafswolle entwickelt wurde, neumodisches Teufelswerk ist.
- Sattler mit offenbar fotografischem Gedächtnis, die nicht vor Ort arbeiten.
- Sattler, die sich nicht an Terminabsprachen halten, auch bei der
Bearbeitungszeit. Bei 2 Wochen zusätzlich sage ich garnix. bei 5 Wochen statt der zugesagten einen Woche ohne weitere Rückmeldung und dann noch ohne erfolgreiche Änderung werd ich ein bisschen sauer, bzw bei Leuten, die nicht rechtzeitig absagen. Dazwischen kommen kann immer mal was, aber ich wohne 250 km weit weg, terminlich unzuverlässige Zeitgenossen kann ich nicht gebrauchen, und ich will auf jeden Fall selbst dabei sein, ich zahls schliesslich auch selbst.
-Sattler, die nach der änderung nicht nochmal selbst zur sorgfältigen Überprüfung samt Sattel vorbeimkommen.
PS:
vllt. weiss ja auch jemand, wie ich den Rochow aus Hannover in die
Kante locken kann, der wäre auch noch ein Wunschkandidat *ggg*
da mein Pferd zur Zeit im Raum Limburg in Beritt ist, suche
ich dringend einen Sattler/Anpasser, der dieses Gebiet betreut, und
einen vorhandenen neueren, qualitativ hochwertigen Dressurattel, an dem sich inclusive Baumform alles ändern lässt, pferdegerecht ändern kann und auch will, und mir nicht nur nach diversen teuer bezahlten und trotzdem erfolglosen (weil meistens einfach inkompetenten)
Änderungsversuchen dann doch einen neuen sattel "seiner" Marke anzudrehn versucht, wobei dann seltsamerweise von Jaguar über JC bis Albion jeweils alles genau draufpasst, was gerade so verkauft wird...
ein kompetenter und fachgerecht am Pferd arbeitender Sattler ist für mich folgender:
ausser dem handwerlichen in Bezug aufs leder kennt er sich umfassend mit der Anatomie des Pferdes aus, weiss, wie und wo ein Sattel aufliegen darf/die Gurtung verlaufen darf und wie bzw. wo eben nicht, und das auch am jeweiligen Pferd findet und anwenden kann.
Er ist neuen Materialien gegenüber aufgeschlossen, schaut sich den Sattel vor und nach der Änderung in aller Ruhe am Pferd und unterm Reiter/in Bewegung an, macht sich ausreichend "Notizen" in irgendeiner Form, wenn er den Sattel nicht direkt vor Ort ändern kann. Er kann kleinere Nachbesserungen direkt vor Ort machen.
Last, not least: Er hält sich an Termin-Absprachen.
ausgeguckt habe ich mir jetzt mal folgende 2:
Chris Roux & Volker Kolloschke, falls die das o.g. Gebiet überhaupt betreuen.
Die scheinen mir zumindest nach "Papierform" beide seriös und fachgerecht zu arbeiten. wobei mich bei dem Kolloschke (obwohl ich absoluter Schleesesattel-Fan bin, leider ohne das nötige Kleingeld) stört, dass er diverses doch nicht selbst macht, sondern an andere, wenn auch nach seiner Aussage kompetente Sattler weitergibt. mit der angeblichen Kompetenz von Sattlern hab ich leider so meine ganz eigenen Erfahrungen...
Es wäre toll, wenn jemand zu den beiden Sattlern
Erfahrungswerte in puncto Ändern eines vorhandenen Sattels beisteuern kann, bzw. andere sinnvolle Vorschläge machen kann :-)
Wer/was nicht in Frage kommt:
- Klose, Spiller, Wehrheim
- Leute, für die alles, was nach Holzbaum und Schafswolle entwickelt wurde, neumodisches Teufelswerk ist.
- Sattler mit offenbar fotografischem Gedächtnis, die nicht vor Ort arbeiten.
- Sattler, die sich nicht an Terminabsprachen halten, auch bei der
Bearbeitungszeit. Bei 2 Wochen zusätzlich sage ich garnix. bei 5 Wochen statt der zugesagten einen Woche ohne weitere Rückmeldung und dann noch ohne erfolgreiche Änderung werd ich ein bisschen sauer, bzw bei Leuten, die nicht rechtzeitig absagen. Dazwischen kommen kann immer mal was, aber ich wohne 250 km weit weg, terminlich unzuverlässige Zeitgenossen kann ich nicht gebrauchen, und ich will auf jeden Fall selbst dabei sein, ich zahls schliesslich auch selbst.
-Sattler, die nach der änderung nicht nochmal selbst zur sorgfältigen Überprüfung samt Sattel vorbeimkommen.
PS:
vllt. weiss ja auch jemand, wie ich den Rochow aus Hannover in die
Kante locken kann, der wäre auch noch ein Wunschkandidat *ggg*
Kommentar