Es gibt ja einige Threads über die seltsamen Gebaren von Pferdeverkäufern und Interessenten, genauso wie es Beiträge darüber gibt, wie man am besten ein Pferd verkauft und was sich ein potentieller Käufer wünscht.
Nun aber mal die andere Seite: was erwartet oder wünscht ihr euch von einem Käufer? Wo zieht ihr lieber die Notbremse und behaltet das Pferd bis der passende vorbeikommt? Und woran macht ihr für euch persönlich fest, dass es passen könnte?
Ich selber habe mich bisher nur einmal von einem Pferd trennen müssen aus gesundheitlichen Gründen ging der an meine THP.
Eine Stute meines Freundes ging an eine Bekannte von ihm als Beisteller nach Unfall mit OP und unklarer Prognose als Sportpferd.
Nun stehe ich vor der Entscheidung einen jungen Hengst zu verkaufen und fühle mich teilweise ganz schön überrumpelt, fast unter Druck gesetzt - okay, das mit dem Druck liegt nicht nur an den Interessenten, sondern auch an mir selbst - ich hatte mir aber vorgenommen, wenn ich schon ein Pferd aus der eigenen Nachzucht, die man von Kleinauf kennt, verkaufen zu müssen, dann muss mein Bauchgefühl stimmig sein.
Nun aber mal die andere Seite: was erwartet oder wünscht ihr euch von einem Käufer? Wo zieht ihr lieber die Notbremse und behaltet das Pferd bis der passende vorbeikommt? Und woran macht ihr für euch persönlich fest, dass es passen könnte?
Ich selber habe mich bisher nur einmal von einem Pferd trennen müssen aus gesundheitlichen Gründen ging der an meine THP.
Eine Stute meines Freundes ging an eine Bekannte von ihm als Beisteller nach Unfall mit OP und unklarer Prognose als Sportpferd.
Nun stehe ich vor der Entscheidung einen jungen Hengst zu verkaufen und fühle mich teilweise ganz schön überrumpelt, fast unter Druck gesetzt - okay, das mit dem Druck liegt nicht nur an den Interessenten, sondern auch an mir selbst - ich hatte mir aber vorgenommen, wenn ich schon ein Pferd aus der eigenen Nachzucht, die man von Kleinauf kennt, verkaufen zu müssen, dann muss mein Bauchgefühl stimmig sein.
Kommentar