Hallo,
wollte mal fragen, wie ihr das mit euren Turnierpferden haltet.
Haben die eine regelrechte Winterpause? z.B. einige Zeit (Wochen, Monate?) nur Koppel? Oder wie handhabt ihr das?
Mein 8-jähriger Wallach wird aktuell eher etwas "gechillt" gearbeitet. Ende der Turniersaison war Anfang September. Sein aktueller Stand ist Dressur und Springen L Niveau, Vielseitigkeit A. Klar, wird er dressurlich gearbeitet, aber lediglich das vorhandene festigen, am "Feintuning" arbeiten. Ein oder zwei Mal die Woche geht es nur ins Gelände, wenn es das Wetter (wie jetzt) noch erlaubt, auch ein oder zwei Tage nur Koppel. Ein Mal die Woche Springstunde.
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, aber ich denke, dass wir Anfang/Mitte Februar anfangen, wieder mehr zu arbeiten. Dann gibt es auch ein oder zwei Spring- und Geländelehrgänge. Denn Mitte/Ende April geht es schon wieder mit der VS los...
Überflüssig zu sagen, dass er nicht jedes WE auf Turnier ist. Kann aber mal vorkommen, dass es - wenn der Turnierkalender ungünstig liegt - an 3 WE hintereinander ist (logischerweise nicht immer VS, sondern auch Dressur und Springen). Dieses Jahr haben wir das glaube ich ganz gut gemanaged, wobei ich denke, dass wir kommendes Jahr noch etwa drei Wochen Pause so circa Mitte der Saison dazu nehmen, viel Koppel und Gelände. Nichts Neues erarbeiten.
Trotzdem bin ich natürlich gespannt, wie ihr das handhabt. Vielleicht kann ich die eine oder andere Anregung noch mitnehmen.
wollte mal fragen, wie ihr das mit euren Turnierpferden haltet.
Haben die eine regelrechte Winterpause? z.B. einige Zeit (Wochen, Monate?) nur Koppel? Oder wie handhabt ihr das?
Mein 8-jähriger Wallach wird aktuell eher etwas "gechillt" gearbeitet. Ende der Turniersaison war Anfang September. Sein aktueller Stand ist Dressur und Springen L Niveau, Vielseitigkeit A. Klar, wird er dressurlich gearbeitet, aber lediglich das vorhandene festigen, am "Feintuning" arbeiten. Ein oder zwei Mal die Woche geht es nur ins Gelände, wenn es das Wetter (wie jetzt) noch erlaubt, auch ein oder zwei Tage nur Koppel. Ein Mal die Woche Springstunde.
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, aber ich denke, dass wir Anfang/Mitte Februar anfangen, wieder mehr zu arbeiten. Dann gibt es auch ein oder zwei Spring- und Geländelehrgänge. Denn Mitte/Ende April geht es schon wieder mit der VS los...
Überflüssig zu sagen, dass er nicht jedes WE auf Turnier ist. Kann aber mal vorkommen, dass es - wenn der Turnierkalender ungünstig liegt - an 3 WE hintereinander ist (logischerweise nicht immer VS, sondern auch Dressur und Springen). Dieses Jahr haben wir das glaube ich ganz gut gemanaged, wobei ich denke, dass wir kommendes Jahr noch etwa drei Wochen Pause so circa Mitte der Saison dazu nehmen, viel Koppel und Gelände. Nichts Neues erarbeiten.
Trotzdem bin ich natürlich gespannt, wie ihr das handhabt. Vielleicht kann ich die eine oder andere Anregung noch mitnehmen.
Kommentar