Wenn der Reiter Reitverbot hat ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kyrabelle
    • 05.07.2004
    • 689

    #21
    Ich habe meine Pferde auch im Offenstall stehen.....und im Prinzip jedes Jahr Winterpause. Sollte es knackig kalt werden und die Wege glatt (was in unseren Breiten eigentlich fast immer der Fall ist), kann ich noch nicht mal raus mit den Zotteln. Aber dafür haben sie ihre Weide und wirklich genügend Platz sich auszutoben. Und wenns denen nach "gemütlich" ist, können sie jederzeit in ihre Boxen ohne Tür. Außerdem muss ich gestehen, dass mir bei Minusgraden viel zu kalt ist zum Reiten . Ich bin halt auch nicht mehr so ganz jung und das ein oder andere Zipperlein knabbert schon an mir rum.

    Kommentar

    • Terk
      • 18.08.2009
      • 538

      #22
      Ich würde mir auch keinen Stress machen auf das halbe Jahr kommt es nicht an, außer wegen eigener Fitness kombinierst du das mit dem Langzügel. ;-) Naja und stärkt Eure Bindung evtl.

      Ich denke das ist eine Sache das Stadtnäher wohnen, weil da der Auslauf eher Schrebergartengröße hat, da ist nix mit mal losdüsen und Lunge freigalöppeln. Daher wird meiner tatsächlich täglich geritten, weil seine Lunge das wirklich braucht, das merkt man. Aber im Hunsrück habt ihr doch Platz, da geben die selbst Gas.
      The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
      16.04.1995 - 08.10.2009

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #23
        Zitat von kyrabelle Beitrag anzeigen
        Ich habe meine Pferde auch im Offenstall stehen.....und im Prinzip jedes Jahr Winterpause. (...) Außerdem muss ich gestehen, dass mir bei Minusgraden viel zu kalt ist zum Reiten . Ich bin halt auch nicht mehr so ganz jung und das ein oder andere Zipperlein knabbert schon an mir rum.
        Juhuuuh! Ich bin nicht mehr alleine...!

        Meine Einsteller haben alle schon den Kopf geschüttelt, wenn ich bei so schönem Schnee, Sonne und natürlich der dazugehörigen Schweinekälte nicht mit ausreite. Dann habe ich höflich gefragt, ob sie denn so lieb wären, nach dem Reiten NICHT heim zum warmen Ofen zu fahren, KEINEN Tee oder Glühwein zu trinken, WEDER auf die Couch NOCH in die heiße Badewanne liegen würden und statt dessen nach dem wunderschönen Ausritt die Stallarbeit erledigen.

        Mit eiskalten Haxen und trotz Michelinmännchen-Outfit durchgefroren etwas über eine Stunde Stallarbeit, komisch, keiner wollte so richtig...!

        Ne - ich bin der Meinung, genug draußen in der Kälte zu sein, da muß ich nicht auch noch reiten!
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • dissens
          • 01.11.2010
          • 4063

          #24
          Der Punkt ist: Man kann vieles halbwegs vernünftig und wärmeisolierend einpacken. Aber die Knie leiden bei Minusgraden IMMER.

          M&M: Wir frönen hier (wenn der Reiter nicht gerade ausfällt) im Zweifel der Luxusvariante: Nicht allzu lange ausreiten, auf dem Rückweg die Pferde auf der Koppel parken, zu Fuß den "Sattelschlepper" nach Hause geben (1 km oder so, da kommt die Durchblutung wieder halbwegs auf Touren), dann oben im Wohnhaus gemütlich residual-auftauen und, wenn dies gegeben ist, wieder runter (1 Stockwerk), um Stallarbeiten zu erledigen. Wobei wir den Stall wegen der Tränken eh immer über 0° halten, das ist genau dann geradezu kuschelig, wenn's draußen gen -20° geht. Aber da reiten auch wir ganz bestimmt nimmer

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #25
            Buahhh, ich hab grad schon beim Lesen eine Gänsehaut gekriegt und mir laufen Schauer über den Rücken...!

            Wenn ich im Winter von der Morgenfütterung heim komm bin ich das erste Mal "ausgekühlt". Dann wärm ich mich im günstigen Fall ein paar Stunden vor dem PC und bei der Hausarbeit auf, wenn ich keine anderen Outdoorarbeiten habe

            Schön ausreiten ginge dann um Mittag rum, sagen wir so ca. 13 Uhr losreiten. Das mit den kürzeren Ausritten krieg ich irgendwie nicht auf die Reihe, 2 Stunden incl. der Nachpflege muß ich rechnen.

            Dann sind wir bei 15 Uhr, Dezember und Januar fang ich um ca. 15.30 im Stall an. Zum Abmisten draußen brauch ich das Tageslicht, ich hab da keinen Strom aus der Steckdose sondern nur Solar für die Innenbeleuchtung. Da brauch ich eigentlich nicht mehr heimfahren (bin etwas außerhalb).

            Na ja, vielleicht probier ich es heuer wieder einmal, und wenn nicht - es ist für mich kein Opfer. Ich bin schon so viel geritten, ich kann es die paar Monate gut ohne aushalten.

            Übrigens bin ich ein Meister im was so Hinbiegen daß es paßt, ich sag immer, die Pferde halten dann länger
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11712

              #26
              Ich hab mir geschworen, ab -10 Grad reite ich nicht mehr.
              Bin ja auch nicht mehr die Jüngste.

              Allerdings hab ich mir einen 3/4 langen gefütterten Reitwintermantel gekauft, der hält die Knie sehr schön warm.
              Und da es auch mal bergab Richtung Stall geht, steigt man bei evtl. Glätte ab und führt und bekommt den Kreislauf etwas in Schwung.

              Bei uns ist es am Schönsten bei Schnee zu reiten. Wenn kein Frost ist, sind die Wiesen meist nass und rutschig.

              Kommentar

              • dissens
                • 01.11.2010
                • 4063

                #27
                Ja, wenn ich allein heute rausgucke, könnte ich direkt aus dem Fenster springen. Alles grau, seit Tagen Regen ohne Ende und draußen die Wege laufen sich, als hätte ein Tanklaster Flüssigseife draufgekippt. Bratsch und Knatsch wohin das Auge blickt, noch nicht mal mehr zum Wälzen zu nutzen. Sagt sogar die Ziege, die sich sonst in fast alles wirft, was im Fell kleben bleibt.

                Da ist mir - egal ob zu Fuß oder beritten - ein Winter mit (mäßigem) Frost doch deutlich lieber. Sagen wir 0° bis -5°

                Kommentar

                • Turnierveteranen
                  • 07.03.2010
                  • 624

                  #28
                  Dissens das ist zum jetzigen Zeitpunkt natürlich total doof, wo Du gerade den neuen Jungspund hast und so motiviert warst. Aber ich würde die Zwangspause nutzen um mit dem Schnütchen eine "Beziehung" aufzubauen! Wenn die Reitmöglichkeiten sowieso nicht optimal sind und kein Leistungsdruck dahinter steckt, weil das Pferdchen vorher voll im Training stand, kann das doch wirklich nicht schaden. Ausreichend Bewegung haben die beiden ja. Das wäre bei eingeschränktem Auslauf etwas anders. Abgesehen von den Kosten, in einen Pensionsstall einstellen, nur wegen der in deinem Fall gegebenen Longiermöglichkeit, mit im Winter sowieso überall beschränkten Auslaufmöglichkeit, wäre wohl die dümmste Lösung!
                  Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #29
                    Zitat von Elke Beitrag anzeigen
                    Allerdings hab ich mir einen 3/4 langen gefütterten Reitwintermantel gekauft, der hält die Knie sehr schön warm.
                    Da hab ich vielleicht eine Idee für die Kältereiter: drei meiner Einstellerinnen nähen sich gerade einen Reitrock. Den haben sie vor ein paar Wochen bei einer Wanderreiterin gesehen, muß das ultimative Teil sein! Ich denk, die Dinger sind demnächst fertig, ich mach Bilder und zeig Euch die.
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                    20 Antworten
                    425 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                    11 Antworten
                    5.996 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                    von Marie_Mfr
                     
                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                    7 Antworten
                    536 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                    75 Antworten
                    29.749 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Roullier
                    von Roullier
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                    56 Antworten
                    29.004 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Tante
                    von Tante
                     
                    Lädt...
                    X