Gibt es keine gesundheitlichen Einschränkungen ist zünden in der Tat eine Erziehungssache und nicht zuletzt ist der Reiter mit seinem timing dafür verantwortlich.
Wir haben auch ein sehr gemütliches Exemplar dreijährige Remonte.
Buckeln etc. liegt einfach nicht in seinem Naturell,er ist immer irgendwie abgeklärt,immer sehr freundlich und kooperativ,glotzt nicht,geht von Beginn an souverän unter die Dusche,auf den Hänger etc.
Dieses Phlegma macht den Umgang sehr einfach,aber für die weitere Ausbildung brauchen wir mehr Spritz.
Unser Kleiner hat sich zu Beginn quasi selbst ausgebremst,indem er sich aufgezogen hat,nicht ehrlich fallengelassen und den Rücken aufgemacht.
Auf diesem Video ist er das sechste Mal unter dem Reiter!
Alle waren begeistert: Ist der lieb,und wie schön der schon das Köpfchen hinhält!
genau das aber hat ihn in seiner Bewegung eingeschränkt,er hat sich bloß hingestellt,ist nicht ehrlich ans Gebiss getreten.
:-)
Wir haben auch ein sehr gemütliches Exemplar dreijährige Remonte.
Buckeln etc. liegt einfach nicht in seinem Naturell,er ist immer irgendwie abgeklärt,immer sehr freundlich und kooperativ,glotzt nicht,geht von Beginn an souverän unter die Dusche,auf den Hänger etc.
Dieses Phlegma macht den Umgang sehr einfach,aber für die weitere Ausbildung brauchen wir mehr Spritz.
Unser Kleiner hat sich zu Beginn quasi selbst ausgebremst,indem er sich aufgezogen hat,nicht ehrlich fallengelassen und den Rücken aufgemacht.
Auf diesem Video ist er das sechste Mal unter dem Reiter!
Alle waren begeistert: Ist der lieb,und wie schön der schon das Köpfchen hinhält!
genau das aber hat ihn in seiner Bewegung eingeschränkt,er hat sich bloß hingestellt,ist nicht ehrlich ans Gebiss getreten.
:-)
Kommentar