Hallo,
es ist ja so, dass die jungen v.a. zwischen dem 5. und 6. Lebensjahr auch mal den Reiter austesten, bzw. ihre Grenzen ausloten. Woran unterscheide ich zwischen austesten, und mangelnder Bereitschaft es dem Reiter recht machen zu wollen? Ich hatte bis jetzt immer nur Wallache - bei denen war das nie so ausgeprägt wie jetzt bei einer Stute die einer Bekannten gehört.
Die ist auch im Umgang oft ziemlich büffelig und "beratungsresistent". Wenn's eine auf den Latz gibt, weil sie mich fast umrennt, wenn ich die Boxentüre aufmache, dann kann es durchaus sein, dass sie das, wenn ich in 5 Min nochmal komme, wieder gleich praktiziert. Die juckt das gar nicht... beim Reiten kann sie manchmal ganz toll sein, dann wieder mag sie gar nicht und ist stur wie ein Panzer. Und wenn man sich dann durchsetzt, dann geht es auf einmal wieder...
Im Gelände war sie ne eine Weile super zu reiten, dann hatte sie wieder ne Phase, da war sie nur am glotzen... am nächsten Tag wieder alles super. Manchmal, da bekommt sie einen Rappel wenn kein anderes Pferd dabei ist - an anderen Tagen kratzt sie das überhaupt nicht.
So extrem kenne ich das von jungen Pferden nicht. Kann man das jetzt nur auf die pubertäre Phase schieben? - Sie wächst ja grade auch... oder ist das einfach auch eine generelle Einstellung? Wie kann ich das unterscheiden? Ist das überhaupt möglich?
es ist ja so, dass die jungen v.a. zwischen dem 5. und 6. Lebensjahr auch mal den Reiter austesten, bzw. ihre Grenzen ausloten. Woran unterscheide ich zwischen austesten, und mangelnder Bereitschaft es dem Reiter recht machen zu wollen? Ich hatte bis jetzt immer nur Wallache - bei denen war das nie so ausgeprägt wie jetzt bei einer Stute die einer Bekannten gehört.
Die ist auch im Umgang oft ziemlich büffelig und "beratungsresistent". Wenn's eine auf den Latz gibt, weil sie mich fast umrennt, wenn ich die Boxentüre aufmache, dann kann es durchaus sein, dass sie das, wenn ich in 5 Min nochmal komme, wieder gleich praktiziert. Die juckt das gar nicht... beim Reiten kann sie manchmal ganz toll sein, dann wieder mag sie gar nicht und ist stur wie ein Panzer. Und wenn man sich dann durchsetzt, dann geht es auf einmal wieder...
Im Gelände war sie ne eine Weile super zu reiten, dann hatte sie wieder ne Phase, da war sie nur am glotzen... am nächsten Tag wieder alles super. Manchmal, da bekommt sie einen Rappel wenn kein anderes Pferd dabei ist - an anderen Tagen kratzt sie das überhaupt nicht.
So extrem kenne ich das von jungen Pferden nicht. Kann man das jetzt nur auf die pubertäre Phase schieben? - Sie wächst ja grade auch... oder ist das einfach auch eine generelle Einstellung? Wie kann ich das unterscheiden? Ist das überhaupt möglich?
Kommentar