Matschpaddockbefestigung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tiger
    • 10.12.2009
    • 1775

    Matschpaddockbefestigung

    Hat jemand Erfahrungen mit Lavalit?

    In einem großen Stall in der Nähe hat sich das gut und günstig ohne Unterbodenbefestigung durchgesetzt- und hält wirklich!

    Geht natürlich nur bei beschlagenen Pferden.

    Baustoffe-liefern.de ist ideal, um Baustoffe bei D.Krüger & D. Schiller GbR in Rhein-Sieg-Kreis, Kreis zu bestellen und direkt zu Ihrer Baustelle liefern zu lassen.
    Zuletzt geändert von Tiger; 22.09.2014, 22:00.
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #2
    Wie? Einfach draufkippen und gut ???
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • Tiger
      • 10.12.2009
      • 1775

      #3
      Genau das! Ich wollte es auch nicht glauben, aber es funktioniert!!!

      Sicher muß man alle paar Jahre nachfüllen, aber ein unschlagbares Angebot im Vergleich zu teuren Paddockplatten+ Sand, wenn es nicht Eigentum ist, sicher nicht uninteressant!

      Kommentar

      • Lule
        • 19.02.2012
        • 976

        #4
        Meint ihr Lava splitt, und wenn ja in welcher Körnung?

        Kommentar

        • Billie Jean
          • 26.06.2010
          • 496

          #5
          Lavasplitt kenn ich nur als Trennschicht unter dem Sand auf dem Reitplatz ( Körnung 0-5). Wir haben es außerdem in der Einfahrt liegen und ich finde, daß es nicht wirklich den Pferdehufen stand hält.
          Wenn ich raus reite muß ich ja mit meiner Stute ( 4 Eisen) darüber und die Oberfläche hält das nicht aus, obwohl ich nur Schritt gehe.
          Kann mir nur schwer vorstellen, daß das auf einem Paddock hält..
          Und ja - unsere Einfahrt ist zigfach gerüttelt und auch gewalzt.

          Kommentar

          • Tiger
            • 10.12.2009
            • 1775

            #6
            Hier liegt das Zeug tonnenweise rum: www.hofgut-adamstal.de

            Kommentar

            • dressurpferde@email.de
              • 15.02.2012
              • 913

              #7
              Was liegt denn da genau?
              Körnung?
              Schichtdicke?
              Pflege (wie häufig wird abgeäppelt, begradigt, glattgezogen, gewalzt, nachgefüllt)?
              Wie hoch ist die Besatzdichte (wie viele Pferde pro m2)?

              Kommentar

              • Tiger
                • 10.12.2009
                • 1775

                #8
                Körnung bis ca. 0,5 mm, Schichtdicke 20 cm, abfahren ca. 1x/Monat, 2 Pferde auf 100 qm, säubern täglich

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                28 Antworten
                7.747 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                10 Antworten
                534 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                7 Antworten
                291 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Geisha
                von Geisha
                 
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                21 Antworten
                557 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                11 Antworten
                6.143 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Lädt...
                X