Schwalbennester nach der Brut entfernen JA/ NEIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    Schwalbennester nach der Brut entfernen JA/ NEIN

    Vorab wir lieben unsere Schwalben.

    Dieses Jahr haben wir mehr als 15 Nester im Stall, zum Teil wurde 4 x gebrütet. Es hielten sich aber nicht alle an die angebrachten brettchen, die immer fern vom Zugriff der Katzen sind.

    wir freuen uns auch, wenn alle wieder kommen im nächsten Frühjahr.

    Sollte man abgebrütete schwalbennester entfernen? Oder für das nächste Jahr lassen? Bisher haben wir sie gelassen
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #2
    Hängen lassen! Die werden ja meistens gerne im nächsten Jahr renoviert und neu bezogen
    Spart den Schwalben eine Menge Arbeit, wenn sie nicht komplett neu aufbauen müssen.

    Kommentar

    • Santica
      • 16.02.2009
      • 2230

      #3
      Ok, schon gefunden -))
      Unter dem Motto "Für Mensch und Natur" setzt sich der NABU Hessen für den Schutz der biologischen Vielfalt und die Gestaltung einer lebenswerten Umwelt ein.

      Kommentar

      • Ariadne
        • 18.10.2008
        • 929

        #4
        Wir haben auch so um die zehn Nester im Stall. Manche werden jedes Jahr genutzt, viele wurden dieses Jahr auch neu gebaut.

        Wir lassen sie so wie sie sind. Auch wenn viele schon seit zwei Jahren nicht benutzt wurden.

        Kommentar

        • Santica
          • 16.02.2009
          • 2230

          #5
          Ich werde einfach noch mehr brettchen anbringen und sie auf pferdebremsen dressieren

          Kommentar

          • Gizmo
            • 09.04.2012
            • 160

            #6


            Man soll sie wohl lassen. Ich weiß auch nicht, ob Schwalben immer wieder ins selbe Nest zurückkehren.

            Kommentar

            • Tanja22
              • 19.08.2004
              • 2360

              #7
              Tja, bei uns hat ein Schwalbenpärchen ersteinmal die Spatzenbabys aus ihrem Nest geworfen, als sie wieder da waren......
              Ich denke schon, dass sie wieder ihre alten Nester nutzen.
              Am Stall haben wir Mehlschwalben und im Stall Rauchschwalben. Am Anfang war es ein Pärchen, nun hat offensichtlich auch ihr Nachwuchs noch Platz gefunden, denn es sind nun doch 6 Nester geworden.

              Ich freue mich immer über diese Vögel!

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2442

                #8
                Unbedingt hängen lassen! Wir haben hier Rauchschwalbennester, die seit 40 Jahren jeden Sommer "in Betrieb" genommen werden.
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • Turnierveteranen
                  • 07.03.2010
                  • 624

                  #9
                  Das Thema macht mich jetzt wieder ein bisschen traurig. Ich hatte über 10 Jahre lang immer ein Schwalbenpärchen im Offenstall, habe das Nest auch immer gelassen, aber in einem Jahr war die "Renovierung" wohl nicht so geglückt und die fast flüggigen Jungen sind durch den Boden gebrochen! Ich weis nicht, wer das größere Masaker angerichtet hat, die Katzen oder die Pferde! Daraufhin habe ich das marode Nest entfernt! Seit dem sind leider nie wieder Schwalben eingezogen! Die bisherigen hatten es drauf, im Schrägflug durch die Spalten in den Windschutznetzstreifen zu fliegen und zwischen den Sparren haben die Jungen immer das Fliegen gelernt! Ich gehe davon aus, dass die im Stall gebohren Schwalben die Ein-und Ausflugschneißen durch die Vorhänge kannten! Fremde Schwalben sich da leider nicht durch! Aber ohne Vorhänge haben leider die Pferde keine Ruhe vor den Bremsen!
                  Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                  Kommentar

                  • gut-stavenow
                    • 09.12.2008
                    • 359

                    #10
                    probier doch ein kleines einflugloch unterhalb des daches zu schaffen, das finden die schwalben schnell. doppelte a4 grösse sollte reichen.
                    und es gibt im handel vorgefertigte schwalbennester, die können dann nicht kaputt gehen.
                    aus dem nest gefallene schwalbenjunge kann man versuchen ( so fern am leben ) in das nest zurück zu setzen, klappt manchmal. wer viel zeit hat, kann natürlich auch versuchen, die jungen aufzuziehen, ist etwas mühe, klappt aber eigentlich ganz gut und macht auch viel freude. ich selbst bin schon 5 fache schwalbenmutter gewesen.
                    Zuletzt geändert von gut-stavenow; 17.09.2014, 22:31.
                    stute von don crusador x matcho

                    Kommentar


                    • #11
                      Hier in der Gegend ist die Landwirtschaft in den letzten 15-20 Jahren stark intensiviert worden. Es gibt nahezu keine kleinen Höfe mehr, außer die Hobby-Pferdehalterhöfe. Den geliebten Schwalben wurde weitestgehend ihr Lebensraum genommen. Hoffentlich halten die Pferdehalter ihre Schwalben noch in Ehren. Über einer Fohlenstute muß ein Schwalbennest sein, so eine uralte Züchterregel aus dem Münsterland. Gesunde Schwalbenkinder übertragen ihr Glück auf das kleine Fohlen.
                      Vermutlich benötigen die Schwalben zur Aufzucht ihrer Jungen aber auch Kuhweiden, sie nutzen ja auch die Kuhfladen zum Nestbau, auf den Kuhfladen werden sicher spezielle Fliegen den Schwalben als Nahrung dienen, möglicherweise in Kombination mit den Fliegen auf den Pferdehaufen. Und wenn weit und breit keine Rinder draußen sind, haben die Schwalben das Nachsehen, können ihre Kinder nicht ausreichend ernähren. Hier in der Gegend sind 99 % aller Rindviecher ganzjährig im Stall eingesperrt.
                      Schade um die Schwalben!

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #12
                        Schwalben brauchen keine Kuhfladen, ein bisschen lehmiger Matsch reicht völlig aus. Man kann im Frühjahr, bei Ankunft der Schwalben, ein kleines Matschloch anlegen, sollte es so trocken sein, dass sie sonst nix finden.
                        Wir hatten zb an meinem früheren Reitverein in der Großstadt weit und breit keine einzige Kuh, aber trotzdem zig Schwalbennester in den Ställen.

                        Kommentar

                        • chilii
                          • 08.02.2011
                          • 8116

                          #13
                          Wir haben ja letzten Winter den Stall neu gebaut. Im Umkreis gibt es auch keine Kühe. Dafür aber eine große Pfütze hinter dem Stall. Dort hat ein Schwalbenpärchen sein Baumaterial bezogen.
                          Das Dach ist völlig symmetrisch auf 22 m Länge mit Sparren in gleichem Abstand aufgebaut. Zu Beginn haben die beiden armen nicht den Überblick gehabt wo sie denn nun gerade bauen. Daher gibt`s insgesamt 6 Nester.
                          In einem haben sie dann gebrütet. 2 weitere sind fast fertig, 3 sind im Anfangsstadium. Sollten sich also die diesjährigen Kinder entscheiden mit zurück zu kommen haben sie beste Voraussetzungen.

                          Sie sind uns Willkommen.
                          Der einzige Nachteil - sie brüten mitten über der Stallgasse... Daher musste man etwas aufpassen - so als Fußgänger.

                          Wir haben es wie oben schon beschreiben gehalten, wurde die Matschpfütze zu trocken gab`s 20 l Wasser frei Haus.

                          Kommentar

                          • steffie1910
                            • 30.06.2011
                            • 2720

                            #14
                            In meinem Stall ist auch ein Schwalbennest, leider an einer strategisch sehr unschönen Stelle...Die Katzen kommen ohne Anstrengung dran.
                            Ich weiß natürlich nicht ob es bewohnt ist oder nicht!
                            Aber wenn es bewohnt wird, werden meine Katzen das sicherlich ändern!
                            Könnte ich ne Alternative mit einem gekauften Nest an besserer Stelle schaffen? Soll ich das nest trotzdem lassen?

                            Kommentar

                            • Lori
                              • 20.03.2003
                              • 51442

                              #15
                              Steffie, Schwalben sind ziemlich schlau. Wenn die merken, dass da die Katzen dran kommen, dann werden die da nicht einziehen. Also normalerweise tun sie sowas nicht. Sicherheitshalber kannst du es ja aber auch abbauen und dann eine Nisthilfe an besserer Stelle anbringen, das ist sicher kein Fehler.

                              Unser Stall ist ja auch neu gebaut, wir haben bisher nur ein Nest, auch ein künstliches. Meine SBs wollen nächste Saison wohl noch mehr künstliche Nester anbringen, in der Hoffnung, dass dann auch noch mehr Schwalben einziehen wollen.

                              Kommentar

                              • Farbenfroh
                                • 27.03.2003
                                • 1050

                                #16
                                ich habe jedes Jahr Hunderte von Schwalben manchmal ist der Innenhof schwarz von den wilden Flügen und es ist einfach herrlich auch wenn sie viel Dreck machen. Ich glaube hier gibt es an die 100 Nester von Rauch- und Mehlschwalben und ich lasse sie immer da wo sie sind. Manchmal fällt nach ein paar Jahren das ein oder andere herunter und die Schwalben bauen dann noch ein neues. Aber so habe ich auf jeden Fall jedes Jahr meine Schwalben und kaum Fliegen, denn diesen Ansturm an Schwalben überleben die Fliegen nicht :-)

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                6 Antworten
                                141 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Limette
                                von Limette
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                10 Antworten
                                5.982 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                524 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.739 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                28.980 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...
                                X