In unserem nur knapp 10 Gehminuten entfernten Nachbarverein hatte die Feuerwehr heute in den frühen Morgenstunden einen Großeinsatz.
Welch ein Alptraum!
Allen Involvierten mein absolutes Beileid und ein kräftiges Daumen druecken für alle in die Tierklinik gefahrenen Pferde.
Ich erinnert mich noch an einen Herrn Gorlo, wie er vor Jahren bei uns auf einem Turnier war, die Hände noch dick verbunden von seinem Kampf noch einige Pferde heile aus den brennenden Stallungen zu bekommen, aber an den heissen Gitterstaeben scheiternt.
Wer von Euch wäre in einem solchen Fall "organisiert" ?
"Organisiert" ist sicherlich das falsche Wort - mir fallen dennoch grade keine besser gewählten Worte ein - sorry.
Ein Brand trifft einen immer unerwartet und womöglich zu einem Zeitpunkt, wo nicht grade viele Leute vor Ort sind.
Dennoch - habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was in so einer Situation zu machen ist?
Feuerwehr rufen ist klar - aber wie steht es um die Pferde.
Wie bekommt man Pferde aus der vermeintlich "sicheren" Box raus? Bewahrt Ihr irgendwo Schutzausruestungen auf, um im Notfall zumindest versuchen zu koennen heisse Gitterstäbe zu oeffnen, reichen Eure Schläuche ueberall hin, um schon die ersten Loeschvorgaenge einzuleiten, wohin mit den geretteten Pferden (Weide ? Alle - egal wenn sonst getrennt?).
Habt Ihr mit Eurer lokalen Feuerwehr vielleicht sogar mal einen Rettungstag "durchgespielt" ?
Ich hoffe, niemals in eine solche Situation zu kommen aber sicherlich ist es von Vorteil, wenn hier jemand hilfreiche Tips hat, die sich in einem solchen Notfall als hilfreich erweisen.

Welch ein Alptraum!
Allen Involvierten mein absolutes Beileid und ein kräftiges Daumen druecken für alle in die Tierklinik gefahrenen Pferde.
Ich erinnert mich noch an einen Herrn Gorlo, wie er vor Jahren bei uns auf einem Turnier war, die Hände noch dick verbunden von seinem Kampf noch einige Pferde heile aus den brennenden Stallungen zu bekommen, aber an den heissen Gitterstaeben scheiternt.

Wer von Euch wäre in einem solchen Fall "organisiert" ?
"Organisiert" ist sicherlich das falsche Wort - mir fallen dennoch grade keine besser gewählten Worte ein - sorry.
Ein Brand trifft einen immer unerwartet und womöglich zu einem Zeitpunkt, wo nicht grade viele Leute vor Ort sind.
Dennoch - habt Ihr Euch schon mal Gedanken darüber gemacht, was in so einer Situation zu machen ist?
Feuerwehr rufen ist klar - aber wie steht es um die Pferde.
Wie bekommt man Pferde aus der vermeintlich "sicheren" Box raus? Bewahrt Ihr irgendwo Schutzausruestungen auf, um im Notfall zumindest versuchen zu koennen heisse Gitterstäbe zu oeffnen, reichen Eure Schläuche ueberall hin, um schon die ersten Loeschvorgaenge einzuleiten, wohin mit den geretteten Pferden (Weide ? Alle - egal wenn sonst getrennt?).
Habt Ihr mit Eurer lokalen Feuerwehr vielleicht sogar mal einen Rettungstag "durchgespielt" ?
Ich hoffe, niemals in eine solche Situation zu kommen aber sicherlich ist es von Vorteil, wenn hier jemand hilfreiche Tips hat, die sich in einem solchen Notfall als hilfreich erweisen.
Kommentar