Seit ein paar Wochen habe ich eine Reitbeteiligung. Bisher reitet sie nur unter Aufsicht und oft sattel ich das Pferd, so aus Gewohnheit oder gurte nochmal nach während sie noch die Kappe holt oder so.
Jetzt sollte sie mal alles alleine machen und gurtet erstmal zwei Loch länger. ok sie wiegt auch zwanzig Kilo weniger als ich aber so bei seitlichem Druck wie zum Aufsteigen hätte ich schon gerne fest wie fest. Habe ich also nochmal nachgegurtet, sie geritten alles chic.
Dann wollte sie absatteln und kriegt den Gurt nur mit Mühe wieder auf, was meine Hoffnung schwinden läßt das sie so gurtet wie ich wenn ich nicht da bin.
Was denkt ihr macht ein Loch mehr oder weniger aus?
Ob ich zu fest gurte? Weiß nicht aber die Pferde stehen ruhig beim satteln, legen nicht die Ohren an tippeln oder versuchen zu beißen. Sie atmen schön durch beim reiten - ausgenommen neue sehr anstrengende Aufgaben - laufe nicht klemmig und haben keine Satteldruckstellen. Und ich hatte echt schon mehrere und verschiedene Pferde.
Jetzt sollte sie mal alles alleine machen und gurtet erstmal zwei Loch länger. ok sie wiegt auch zwanzig Kilo weniger als ich aber so bei seitlichem Druck wie zum Aufsteigen hätte ich schon gerne fest wie fest. Habe ich also nochmal nachgegurtet, sie geritten alles chic.
Dann wollte sie absatteln und kriegt den Gurt nur mit Mühe wieder auf, was meine Hoffnung schwinden läßt das sie so gurtet wie ich wenn ich nicht da bin.
Was denkt ihr macht ein Loch mehr oder weniger aus?
Ob ich zu fest gurte? Weiß nicht aber die Pferde stehen ruhig beim satteln, legen nicht die Ohren an tippeln oder versuchen zu beißen. Sie atmen schön durch beim reiten - ausgenommen neue sehr anstrengende Aufgaben - laufe nicht klemmig und haben keine Satteldruckstellen. Und ich hatte echt schon mehrere und verschiedene Pferde.
Kommentar