Hallo liebe Leute,
vielleicht hat ja jemand (rechtlich gesehen) hier eine Ahnung, was zu tun ist?
Es geht um den Pächter der Anlage, an der ich über 8 Jahre stand. Einen Einstallervertrag hatte ich nie, es wurde immer bar bezahlt.
Ende Dezember 2013 wurde meine Stute verkauft (für Dezember war aber natürlich voll bezahlt). Der Pächter wusste, dass die Stute demnächst verkauft wird.
Nach dem Verkauf der Stute war ich bestimmt 2 Wochen jeden Tag noch am Stall (auch zwecks Freundschaften).
Danach war ich erst im März zum Vereinsturnier und einem weiteren Turnier dort, habe mich auch fast normal mit dem Pächter unterhalten. Alles gut soweit.
Meine Schwester hat ihre Stute übrigens an einem anderen Pensionsbetrieb stehen, was den Pächter mächtig ärgerte.
So, jetzt das eigentliche:
Meinen Spind lies ich an dem Stall noch stehen, da ihn noch Freundinnen nutzten. Durch verschiedenen Gründe wechselten dann ab April bis heute insgesamt um die 15 Einstaller von dort weg, sodass mein Spind jetzt leer stand.
Ich wollte diesen gerne abholen und kontaktierte eine andere Freundin die dort noch stand, ob der Schlüssel wie gewöhnlich steckt und ob der Spind leer ist.
Beides verneinte sie.
Also Anfrage beim Pächter gestellt ob er wisse, wem die Sachen gehöre und wer den Schlüssel hat, da wir gerne den Spind abholen würden.
Es kam dann nach zwei Tagen die Antwort dass der Spind jetzt ihm gehöre und wenn wir dennoch den Spind holen würde, zeigt er uns wegen Diebstahl an.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er bis zu meiner Anfrage nicht wusste, dass dieser Spind mir gehört (er wird für Schul- und Verkaufspferde genutzt).
Mein Vater war dann so freundlich den Mann anzurufen um das vernünftig zu klären.
Zunächst behauptete er wieder der Spind sei in seinen Besitz mittlerweile übergegangen. Als mein Vater ihn aufklärte, dass das laut Gesetz erst nach 10 Jahren der Fall ist, sagte er, dass er nie eine Standgebühr bekommen habe.
Als mein Vater daraufhin erwiderte, dass uns niemals eine Standgebühr in Rechnung gestellt oder vereinbart wurde.
Dann widerum wurde gesagt ich wäre ja "Knall auf Fall" abgehauen und hätte noch eine offene Stallmiete.
Als mein Vater auch das widerlegen konnte (bzw. sagte, dass er genügend Möglichkeiten gehabt hätte, uns das in Rechnung zu stellen oder zumindest einen Ton zu sagen wenn er dieser Ansicht war), kam der nächste Grund:
Die Einstaller hätten alle den Stall verlassen weil ICH schlechtes rede.
Das ist alles so nicht wahr und ich bin wirklich kurz davor ihn wegen Verleumdung zu verklagen, weil er wohl auch zu mehreren Einstallern gesagt hat, dass er den Spind als "Pfand" behalten wolle.
Eine Rechnung über die angeblichen Schulden möchte er uns natürlich nicht ausstellen, sodass wir nichteinmal die "Schulden" begleichen könnten, wenn wir denn wollen.
Achso, im Übrigen ist das nicht nur bei uns so, es gab sehr viele Vorkomnisse in dieser Art.
Da die Anlage zu einem Reitverein gehört, habe ich bereits den Vorstand informiert.
Jetzt meine Frage an euch (wir gehen damit auch zum Anwalt):
Was muss ich wie beweisen können?
Dass der Spind mir gehört? Reicht es dafür, dass im inneren des Spindes mehrere Pferdenamen von meinen Pferden steht und dass etliche Einstaller bezeugen können, dass das immer mein Spind war? Er ist uralt und ich glaube nicht, dass ich da noch ne Rechnung zu finde...
Sonst noch was?
Wir wollten wirklich jeden Ärger umgehen und es hätte eine nette Frage á la: "Benötigt ihr den Spind wirklich? Wir haben im Moment Platzmangel" oder so gereicht und ich hätte den Spind an den Pächter verschenkt.
Es geht hier also jetzt ums Prinzip, dass wir eingeschüchtert werden und uns mit Anzeige wegen Diebstahl gedroht wird.
Leider ist der Spind ja abgeschlossen (das Schloss gehört aber zum Spind, also auch uns) und es sind Sachen drin.
Wenn wir den Spind samt Sachen abholen ist das ja Diebstahl, oder? (ich habe ihn für die jetzige Nutzung nicht zur Verfügung gestellt).
Wenn ich die Sachen rausräume wird hinterher gesagt sie wurden geklaut, weil nicht mehr abgeschlossen (dann wären wir also auch Schuld).
Wir wurden im Übrigen auch niemals aufgefordert den Spind abzuholen, was auch seine Pflicht gewesen wäre, bevor uns irgendwas in Rechnung gestellt wird oder angeblich der Besitz über geht.
vielleicht hat ja jemand (rechtlich gesehen) hier eine Ahnung, was zu tun ist?
Es geht um den Pächter der Anlage, an der ich über 8 Jahre stand. Einen Einstallervertrag hatte ich nie, es wurde immer bar bezahlt.
Ende Dezember 2013 wurde meine Stute verkauft (für Dezember war aber natürlich voll bezahlt). Der Pächter wusste, dass die Stute demnächst verkauft wird.
Nach dem Verkauf der Stute war ich bestimmt 2 Wochen jeden Tag noch am Stall (auch zwecks Freundschaften).
Danach war ich erst im März zum Vereinsturnier und einem weiteren Turnier dort, habe mich auch fast normal mit dem Pächter unterhalten. Alles gut soweit.
Meine Schwester hat ihre Stute übrigens an einem anderen Pensionsbetrieb stehen, was den Pächter mächtig ärgerte.
So, jetzt das eigentliche:
Meinen Spind lies ich an dem Stall noch stehen, da ihn noch Freundinnen nutzten. Durch verschiedenen Gründe wechselten dann ab April bis heute insgesamt um die 15 Einstaller von dort weg, sodass mein Spind jetzt leer stand.
Ich wollte diesen gerne abholen und kontaktierte eine andere Freundin die dort noch stand, ob der Schlüssel wie gewöhnlich steckt und ob der Spind leer ist.
Beides verneinte sie.
Also Anfrage beim Pächter gestellt ob er wisse, wem die Sachen gehöre und wer den Schlüssel hat, da wir gerne den Spind abholen würden.
Es kam dann nach zwei Tagen die Antwort dass der Spind jetzt ihm gehöre und wenn wir dennoch den Spind holen würde, zeigt er uns wegen Diebstahl an.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er bis zu meiner Anfrage nicht wusste, dass dieser Spind mir gehört (er wird für Schul- und Verkaufspferde genutzt).
Mein Vater war dann so freundlich den Mann anzurufen um das vernünftig zu klären.
Zunächst behauptete er wieder der Spind sei in seinen Besitz mittlerweile übergegangen. Als mein Vater ihn aufklärte, dass das laut Gesetz erst nach 10 Jahren der Fall ist, sagte er, dass er nie eine Standgebühr bekommen habe.
Als mein Vater daraufhin erwiderte, dass uns niemals eine Standgebühr in Rechnung gestellt oder vereinbart wurde.
Dann widerum wurde gesagt ich wäre ja "Knall auf Fall" abgehauen und hätte noch eine offene Stallmiete.
Als mein Vater auch das widerlegen konnte (bzw. sagte, dass er genügend Möglichkeiten gehabt hätte, uns das in Rechnung zu stellen oder zumindest einen Ton zu sagen wenn er dieser Ansicht war), kam der nächste Grund:
Die Einstaller hätten alle den Stall verlassen weil ICH schlechtes rede.
Das ist alles so nicht wahr und ich bin wirklich kurz davor ihn wegen Verleumdung zu verklagen, weil er wohl auch zu mehreren Einstallern gesagt hat, dass er den Spind als "Pfand" behalten wolle.
Eine Rechnung über die angeblichen Schulden möchte er uns natürlich nicht ausstellen, sodass wir nichteinmal die "Schulden" begleichen könnten, wenn wir denn wollen.
Achso, im Übrigen ist das nicht nur bei uns so, es gab sehr viele Vorkomnisse in dieser Art.
Da die Anlage zu einem Reitverein gehört, habe ich bereits den Vorstand informiert.
Jetzt meine Frage an euch (wir gehen damit auch zum Anwalt):
Was muss ich wie beweisen können?
Dass der Spind mir gehört? Reicht es dafür, dass im inneren des Spindes mehrere Pferdenamen von meinen Pferden steht und dass etliche Einstaller bezeugen können, dass das immer mein Spind war? Er ist uralt und ich glaube nicht, dass ich da noch ne Rechnung zu finde...
Sonst noch was?
Wir wollten wirklich jeden Ärger umgehen und es hätte eine nette Frage á la: "Benötigt ihr den Spind wirklich? Wir haben im Moment Platzmangel" oder so gereicht und ich hätte den Spind an den Pächter verschenkt.
Es geht hier also jetzt ums Prinzip, dass wir eingeschüchtert werden und uns mit Anzeige wegen Diebstahl gedroht wird.
Leider ist der Spind ja abgeschlossen (das Schloss gehört aber zum Spind, also auch uns) und es sind Sachen drin.
Wenn wir den Spind samt Sachen abholen ist das ja Diebstahl, oder? (ich habe ihn für die jetzige Nutzung nicht zur Verfügung gestellt).
Wenn ich die Sachen rausräume wird hinterher gesagt sie wurden geklaut, weil nicht mehr abgeschlossen (dann wären wir also auch Schuld).
Wir wurden im Übrigen auch niemals aufgefordert den Spind abzuholen, was auch seine Pflicht gewesen wäre, bevor uns irgendwas in Rechnung gestellt wird oder angeblich der Besitz über geht.
Kommentar