Hallo zusammen,
Ich hoffe, ich finde hier einige, die sich mit dem Thema auskennen oder das Ganze evtl. auch schon durch gemacht haben und mir weiterhelfen können.
Wir sind auf der Suche nach einem Hof, der privat genutzt werden darf inkl. privater Pferdehaltung. Nun leben wir halt im Rhein-Main Gebiet, wo wir aus beruflichen Gründen auch nicht weg können, was die Sache auch nicht einfacher macht. Wir haben uns gerade etwas auf den Vogelsberg eingeschossen, wo wir nun wirklich 2 Objekte in Aussicht haben.
Die Leute sind älter, haben schon lange die Landwirtschaft aufgegeben, das meiste umliegende Land verkauft und suchen sich nun etwas anderes.
Die Höfe stehen im Internet als „geeignet für Pferdehalter“. Ja, im Prinzip schon, jedoch sind das nach wie vor landwirtschaftliche Betriebe, die keine private Nutzung gestattet.
Natürlich werden wir keinen Hof kaufen frei nach dem Motto: Wird schon gut gehen, wo kein Kläger, da kein Richter.
Ich habe schon mit der Bauaufsicht und der Unteren Naturschutzbehörde gesprochen. Die Chancen in dieser Gegend sind gar nicht schlecht. Aber es gibt ja immer wieder behördliche Überraschungen.
Wir wissen, dass wir einen Bauvorantrag stellen müssen. Den berühmten §35 zum Thema Privilegierung habe ich mir auch schon mehr als einmal zu Gemüte geführt.
Hat von euch schonmal jemand einen solchen Bauvorantrag auf Nutzungsänderung gestellt und kann mir sagen, auf was ich hierbei alles achten muss und wo ggf. Fallstricke sind?
Ich danke euch schonmal.
Ich hoffe, ich finde hier einige, die sich mit dem Thema auskennen oder das Ganze evtl. auch schon durch gemacht haben und mir weiterhelfen können.
Wir sind auf der Suche nach einem Hof, der privat genutzt werden darf inkl. privater Pferdehaltung. Nun leben wir halt im Rhein-Main Gebiet, wo wir aus beruflichen Gründen auch nicht weg können, was die Sache auch nicht einfacher macht. Wir haben uns gerade etwas auf den Vogelsberg eingeschossen, wo wir nun wirklich 2 Objekte in Aussicht haben.
Die Leute sind älter, haben schon lange die Landwirtschaft aufgegeben, das meiste umliegende Land verkauft und suchen sich nun etwas anderes.
Die Höfe stehen im Internet als „geeignet für Pferdehalter“. Ja, im Prinzip schon, jedoch sind das nach wie vor landwirtschaftliche Betriebe, die keine private Nutzung gestattet.
Natürlich werden wir keinen Hof kaufen frei nach dem Motto: Wird schon gut gehen, wo kein Kläger, da kein Richter.
Ich habe schon mit der Bauaufsicht und der Unteren Naturschutzbehörde gesprochen. Die Chancen in dieser Gegend sind gar nicht schlecht. Aber es gibt ja immer wieder behördliche Überraschungen.
Wir wissen, dass wir einen Bauvorantrag stellen müssen. Den berühmten §35 zum Thema Privilegierung habe ich mir auch schon mehr als einmal zu Gemüte geführt.
Hat von euch schonmal jemand einen solchen Bauvorantrag auf Nutzungsänderung gestellt und kann mir sagen, auf was ich hierbei alles achten muss und wo ggf. Fallstricke sind?
Ich danke euch schonmal.
Kommentar