Abreiteplatz Springen - gleich galoppieren? Gesünder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Abreiteplatz Springen - gleich galoppieren? Gesünder?

    Hallo Foris;

    hier war am WE ein größeres Turnier, hochkarätig besetzt, unter anderem mit einer Reiterin mit Olympiaerfolg. Deren Pferd wartete längere Zeit (schätze mal 30 min) neben dem Abreiteplatz mit der Pflegerin in der Sonne auf seine Reiterin. Bei Beginn der 5 min Pause u. 5 Pferde vor stieg die Reiterin aufs Pferd, ritt die 3 Meter auf den Abreiteplatz u galoppierte gleich an.

    Heute hatte ich dann mit unserem Reiter darüber gesprochen, dem ist das auch aufgefallen. Er meinte nur, er habe sich da auch gewundert. Es gebe wohl Studien, das das "gesünder" für das Pferd sei?
    Wenn das so ist, haben wir das bisher falsch gemacht. Oder meine Pferde haben andere Gelenke.
  • emmi1974
    • 20.05.2012
    • 560

    #2
    ist für meine begriffe auch nicht richtig... aufwärmen sollte schon vernünftig gemacht werden, andererseits... erklär einem wildlebenden pferd wenn ein raubtier kommt das es erst zehn minunten im schritt flüchten soll und erst dann lospreschen .... ok ist etwas überspitzt geschildert, aber gesundheitliche konsequenzen glaub ich nicht das es die gibt... dazu sind sie konzipiert das sie sofort und aus dem stand, unaufgewärmt losflitzen können....

    Kommentar

    • emmi1974
      • 20.05.2012
      • 560

      #3
      naja ich denke wenn ein pferd empfindlich ist, dann ist eine ordentliche aufwärmphase zwingend nötig... ich bin jetzt nur von diesem pferd auf dem abreiteplatz ausgegangen, es wird davor vielleicht schon geritten worden sein und stand nun mit der pflegerin neben dem platz, oder wurde geführt.... natürlich gibt es anfälligere pferde, ist immer schwierig das zu beurteilen...
      wir könnten jetzt die boxenfrage diskutieren, das find ich auch nicht pferdegerecht, aber das war nicht die frage.... ich gehöre wohl auch zu den menschen die ihre pferde pferde sein lassen und sie nicht verweichlichen.... und ja meine pferde sind gesund und auch schon etwas älter.... und nein ich sattle sie nicht und galoppiere gleich los...
      man muss hier immer ganz genau überlegen wie man seine worte formuliert....

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        Das Pferd stand mind. 20 min neben dem Abreiteplatz. Selbst wenn es vorher geritten wurde - wäre es ja doch schon wieder kalt. Aber nein - es schien ja die Sonne.
        Es hat kein Schrittreiten in dem Sinne stattgefunden. Rauf, vielleicht eine halbe Runde und dann angaloppiert. Die Zeit wäre ja auch nicht gewesen, es waren noch grob geschätz 10 min bis zum Start.

        Kommentar

        • Browny
          • 13.11.2009
          • 2640

          #5
          habe schon den einen oder anderen bereiter gesehen, der das aus zeitnot auch so macht... denke nicht, dass das gesünder ist...

          Kommentar

          • Cara67
            • 07.04.2008
            • 2482

            #6
            Zeitnot herrschte hier aber nicht. Die Pflegerin hätte genauso gut die 20 min führen können- dann hätte ich das noch verstanden

            Kommentar

            • Tante
              • 31.07.2010
              • 1137

              #7
              Es gibt eine Studie der Uni Leipzig in der die Verteilungsgeschwindigkeit der Gelenkschmiere überprüft wurde. Boxenpferde haben frühestens nach 20 min. genug Gelenkschmiere im Gelenk aufgebaut. Bei Offenstallpferde, und die leben eigentlich am nächsten zu Wildpferde, wurde der Effekt bedeutend früher erreicht.

              Ohne ausreichend Gelenkschmiere reiben die Knorpel des Gelenks aufeinander. D. h. höherer Abrieb am Knorpel und Verschleiss.

              Ich kenne einige Reiter die sog. Kaltstarts bei bestimmten Pferden machen. Gesund ist es nicht. Und reiterlich gegenüber dem Pferd auch nicht.

              Kommentar

              • schnaggels
                • 22.06.2011
                • 138

                #8
                Die "Gleichlosgaloppierer" stehen doch eigentlich immer im Verdacht ein lahmes Pferd zu reiten...

                Kommentar

                • Lafite
                  • 28.12.2007
                  • 2741

                  #9
                  Vielleicht sollte keiner das Pferd traben sehen,sonst wäre sie vielleicht vom Abreiteplatz genommen worden. Kenne so einige die das machen weil die Pferde im Schritt und Trab nicht ganz klar gehen.

                  Kommentar

                  • abc10
                    • 19.01.2009
                    • 280

                    #10
                    ich würde auch mal unterstellen, dass der trab von dem pferd nicht genauer betrachtet werden hätte sollen...

                    Kommentar

                    • CoFan
                      • 02.03.2008
                      • 15252

                      #11
                      Die Variante mit "Trab nicht vorführen" kam mir auch als Option in den Sinn. Aber letztendlich ist das alles nur reine Spekulation.

                      Ob es System ist bei diesem Pferd oder in diesem "Stall" können wir nach einer einmaligen Beobachtung ja eh nicht beurteilen. Vielleicht war es wirklich nur dem Zeitmangel geschuldet.

                      Dass so etwas gesünder ist kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wobei ich diese Situation auch nicht mit einem Boxenpferd vergleichen würde - denn aller Wahrscheinlichkeit nach gehen wir da von stundenlangem Stehen (20h+) in der Box aus. Und das wird in dem Fall bestimmt nicht so gewesen sein.

                      Kommentar

                      • Hannoveranero
                        • 13.11.2012
                        • 379

                        #12
                        Möglicherweise wurde das Pferd vorher schon geritten oder longiert?

                        Mir wurde mal gesagt dass Pferde bis zu 8 Stunden nach der Führmaschine genügend Gelenkflüssigkeit aufgebaut hätten, ist da was dran?

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2482

                          #13
                          @ Hannoveranero: genau das ist der Punkt, der mich auch interessieren würde - wie lange "hält sich die Gelenkflüssigkeit"

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          20 Antworten
                          418 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          5.996 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          536 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.749 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                          56 Antworten
                          29.004 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tante
                          von Tante
                           
                          Lädt...
                          X