Guckiges Pferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lafite
    • 28.12.2007
    • 2741

    Guckiges Pferd

    Meine jetzt 8 jährige Stute ist auf dem Turnier (Springen) immer sehr guckig und geht in manche Ecken gar nicht rein. Ist mal mehr mal weniger. Am schlimmsten ist es da wo wohlmöglich noch Zuschauer stehen
    Ich bin mit ihr immer viel gefahren damit sie viel sieht, hat nichts genützt. Also muss ich damit wohl leben.
    Nun ist mir der Gedanke gekommen, ob es vielleicht was pflanzliches/homeophatisches dafür gibt, also nix zur Beruhigung.
    Sie ist eigentlich eine Leitstute und müsste da drüber stehen.

    Hat einer ne Idee ?
  • marquisa
    • 08.02.2006
    • 3410

    #2
    Heute ist fast alles dopingrelevant,also Baldrian,Johanniskraut oder die anderen üblichen Verdächtigen kannst du vergessen.

    Selbst Bachblüten oder Rescuetropfen haben eine Karenz von 48 Std. (ob die allerdings nachweisbar sind ?).

    Wir haben mal eine zeitlang bei so einem Kandidaten Mag-T-Combi von Makana gefüttert und dann zwei tage vor dem Turnier abgesetzt.Wahrscheinlich muss man an die Wirkung auch eher glauben ;-)

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #3
      Also ich kenne zwei so "Glotzer"... die eine Stute - bis M ausgebildet - geht nimmer auf's Turnier weil die Besi einfach zu frustriert ist, da durch die Guckigkeit vieles versemmelt wird...

      Die andere Stute (anderer Besi), ist bis S ausgebildet - die geht auf dem Turnier. Aber die Reiterin hat trotzdem oft ihre liebe Mühe wg deren Glotzigkeit! Da kann's dann mal schon sein, dass eine Prüfung versemmelt wird, weil z.B. die Beschläge an der Hallentür angeguckt werden... wahlweise ein Fleck am Boden oder der Bande... die Liste ist endlos...

      Beide Stuten sind seit 4 jährig beim selben Besitzer & Reiter, und die einstimmige Meinung ist, dass es mit zunehmendem Alter eher schlechter wird...

      Allerlei Mittelchen wurden übrigens ohne nennenswerten Erfolg ausprobiert... sorry @Lafite - aber nach meinen Erfahrungen (zum Glück ist keins davon mein Pferd!) wird das kaum besser...

      was ich mich aber schon fragte, ob Stuten dieses "Phänomen Glotzigkeit" öfters bzw ausgeprägter haben als Wallache?

      Kommentar

      • Tante
        • 31.07.2010
        • 1137

        #4
        mein Alter hat mit den Jahren auch immer mehr mit dem Glotzen angefangen. So nachträglich gesehen: es war seine Art, sich vor der Arbeit zu drücken.
        Ich glaube, das es intelligente Pferde sind, die schon auch gerne arbeiten, aber auch vom Reiter gearbeitet werden wollen. Sie fragen mal an, ob das gefährlich ist und wenn man nicht entschlossen genug drüber wegreiten kann, vielleicht auch noch grob wird, nehmen sie das zum Anlassen immer mehr Gespenster zu sehen. Ich habe mit Schimmel an einem WE L Springen gewonnen und am nächsten hat er mich an einem A Oxer so abgeschossen, dass ich über dem Sprung erst gemerkt habe, dass ich ohne Pferd bin. Beim L bin ich entschlossen und energisch geritten - hatte ein paar nette Zuschauer. Beim A etwas lasch, er war locker, schön zu reiten, bis er was gefunden hatte

        Ich kann ihn jetzt in der täglichen Arbeit ohne Wegspringen reiten. Er probiert es noch, aber gibt schnell auf. Auf Turnier bin ich etwas aufgeregt und damit sieht er alles. Ok, er ist jetzt 20 und hat mir das richtig Reiten begebracht (nicht nur draufsitzen), vor allem durch seine Glotzerei.

        Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: reiten lernen im Sinne zu lernen ein Pferd einzurahmen und reell zu arbeiten. Auch wenn ich es lange nicht wahrhaben wollte und meinem RL am liebsten öfters die Augen ausgekratzt hätte, wenn der Spruch kam: weiterreiten, nicht aufregen und sitz ihm im Genick, dann läuft der schon.

        Kommentar

        • Cara67
          • 07.04.2008
          • 2482

          #5
          Du kannst Gelsemium D200 und Argentum Nitricum D30 geben. Das ist kein Doping, weil in dieser Potenz überhaupt nicht mehr nachweisbar.

          1x Gelsemium ca 1 Std. vor dem Start und Argentum Nitricum 3x im Abstand von einer Stunde vor dem Start. Falls Du das Gefühl hast, es hat was gebracht aber noch nicht wirklich weg, gib beim nächsten Mal 3x Gelsemium mit der Dreiergabe Argentum Nitricum zusammen.

          Hat bei unserer jungen Damen sehr gut geholfen.
          Zuletzt geändert von Cara67; 24.07.2014, 19:24.

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #6
            Das mit der Leitstute finde ich gar nicht ungewöhnlich.

            Mein großer ist auch hochrangig. Er ist auch nicht wirklich schissig. Ich bin ganz viel Gelände geritten weil er mir die Aufgabe schmiss, sogar Distanzritt. Meine Theorie ist das er 23 Stunden am Tag Entscheidungen treffen muss, ob das Huhn auch unser Huhn ist und das Geräusch am Grabe wirklich nur eine Hauskatze und kein Löwe. Er sieht einfach nicht ein das er das dann beim Reiten völlig ablegen kann.

            Er ist niemals böse er bleibt sogar stehen, wenn ich bei einem seiner Hopser abfalle.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar

            • Lafite
              • 28.12.2007
              • 2741

              #7
              Also bei ihr ist es auch so, ein Springen gewinnst du und beim nächsten ist ein Fähnchen oder Blümchen am falschen Ort.

              Cara ich werde das mal ausprobieren, vielen Dank für die Info.

              Springen tut sie eigentlich immer, ich komme halt nur nicht in jede Ecke wo ich schon mal hin muss ��
              oder durch das gucken gibts schon mal Fehler. Sie geht jetzt M und ist so ein ehrliches und hochsensibles Pferd.
              Neuzüchter das ist echt ein wichtiger Aspekt, dass sie ja den ganzen Tag aufpassen muss.
              Sie wird auch gerne gearbeitet und macht auch immer mit.

              Kommentar

              • Futterecke-Deluxe
                • 10.09.2013
                • 373

                #8
                Hallo,

                ich kann Dir http://shop.better4horses.com/matrix...en/calm-matrix empfehlen.

                Kannst Dich ja vorab hier informieren http://shop.better4horses.com/matrix...x#testimonials

                Ich hatte bisher immer gute Erfahrungen damit....

                Kommentar

                • Cara67
                  • 07.04.2008
                  • 2482

                  #9
                  Es soll nicht heißen, daß sie unbedingt weniger "guckig" ist, aber das Erregungslevel sinkt etwas, so das sie händelbarer sein wird.

                  Es gibt auch noch andere Möglichkeiten im Bereich der Homöopathie. Man muß eben probieren. Gelsemium und Argentum nitricum sind "Prüfungsmittel".

                  Meine 9-jährige Stute war schon immer "guckig" - da ist es also "konstitutionell". Sie geht mittlerweile S. Ist es windig, muß ich z.B.auch heute noch immer nachschauen, ob die Büsche neben den Sprüngen noch stehen. Ist einer umgefallen, bekommt sie schon ordentlich Seitenwind, auch wenn sie mit Abstand dran vorbei soll. Wir lassen vor dem Start dann die Thuja wieder aufstellen .
                  Zuletzt geändert von Cara67; 25.07.2014, 03:33.

                  Kommentar

                  • Lafite
                    • 28.12.2007
                    • 2741

                    #10
                    Das komische an ihr ist, du stellst sie im Turnier in das größte Gewühl an der Würstchenbude und das findet sie toll

                    Kommentar

                    • Cara67
                      • 07.04.2008
                      • 2482

                      #11
                      Die weiß bestimmt, was Parcours ist. Außerdem gibt es Wahrnehmungsschwellen: nimm einen dunklen Raum mit einer Kerze und einen mit 100 Kerzen. Wo merkt man den größeren Unterschied, wenn man eine Kerze dazu nimmt?

                      Kommentar

                      • Tante
                        • 31.07.2010
                        • 1137

                        #12
                        Zitat von Lafite Beitrag anzeigen
                        Das komische an ihr ist, du stellst sie im Turnier in das größte Gewühl an der Würstchenbude und das findet sie toll
                        Jaaaaaaaaaa. Je mehr los ist, Hunde und Kinder von vorne und hinten und möglichst noch unter dem Bauch durch - das Pferd ist völlig relaxed. Sie sind auch nicht nervös, sondern eher von unserer langweiligen Reiterei völlig genervt und beschäftigen sich anderweitig.

                        Hab mal vor Jahren eine Argentinus Stute im S Springen gesehen. Die hatte alles im Blick, das kann man sich nicht vorstellen, bis 3 GS vor dem Sprung. Da gings dann aber abund drüber und danach wurde wieder die Gegend nach Löwen, Tiger usw. abgesucht. Der Profi Jockey hatte alle Hände voll zu tun sie bis vor den nächsten Sprung zu kriegen. Hab den schon etwas bewundert so cool die da durch zu reiten.

                        Kommentar

                        • Chuck
                          • 06.02.2013
                          • 27

                          #13
                          So einen habe ich auch^.^ mein rl lacht mich immer aus, sobald ich mich aufrege. Er sagt, es bringt einfach nichts, man muss drüber weg reiten. Er glotzt gerne in die Sprünge aber nur wenn ich daran vorbei reite. Sobald ich drauf zu galoppiere springt er über alles drüber. Einfach ein bisschen Show machen) ansonsten immer Leistungsbereit. Ausnahmslos..

                          Kommentar

                          • Louisiana
                            • 04.12.2012
                            • 335

                            #14
                            Hab auch so eine Glotzkuh, die im Nebenberuf Leitstute ist. Im Training zu Hause glotzt sie sich jedes Mal wieder an der gleichen Stelle die Augen aus dem Kopf. Am hingegebenen Zügel komme ich gar nicht erst in die Nähe der bösen Ecke. Sobald sie dann warm ist, und die Arbeit richtig los geht, sind die Gespenster verschwunden, da kann man auch im Außengalopp direkt dran vorbei. Null Problemo. Nervt, ist aber so. Entweder sie glotzen und laufen, oder sie glotzen und laufen nicht, ist mein Motto. Ansonsten sind sie vielleicht schon tot.
                            Inzwischen sehe ich auch (manchmal) die lustige Seite. Heute Morgen war ich mit der Madam, die als Blüter zur Dressur den Ausgleich im flotten Galopp im Gelände braucht, wieder auf unserer "Rennbahn" im Wald. Wir brettern also mit ca. 700m/Min. geradeaus in der Sonne. Vor uns ein kleiner Hügel, nach dem es leicht bergab und in den Schatten rein geht. Ich nehme sie also auf, weil für bergab auch 400m/Min. reichen. Merke noch wie Madam kurz in den Schatten glotzt. Und zack, biegt sie grußlos nach halb rechts in einen anderen Weg, der in der Sonne liegt ab, um sofort wieder Vollgas zu geben. Vor lauter Lachen hatte ich einen verlängerten Bremsweg.

                            Kommentar

                            • Lafite
                              • 28.12.2007
                              • 2741

                              #15
                              Cara ich hab das jetzt hier alles liegen und nächstes We das erste Turnier nach 8 Wochen verletzungsbedingter Pause.
                              wieviel von den Kügelchen muss ich der geben?

                              Kommentar

                              • Cara67
                                • 07.04.2008
                                • 2482

                                #16
                                5 Stück (wenns 4 oder 6 sind ist auch nicht schlimm) in die Unterlippe legen.

                                Ich nehme die immer zwischen Zeigefinger und Daumen- da wissen die schon was kommt und schieben von alleine die Unterlippe raus

                                Kommentar

                                • Korney
                                  • 05.03.2009
                                  • 3514

                                  #17
                                  Was du auch ausprobieren kannst sind Schüsslersalze! nr.9 ist an sich zum Entsäuern, es beruhigt aber durch die Entsäuerung den kompletten Organismus. Die Pferde werden dadurch ruhiger, zufriedener und entspannter. Das macht sich auch unterm Sattel bemerkbar!

                                  Kommentar

                                  • Lafite
                                    • 28.12.2007
                                    • 2741

                                    #18
                                    Korney aufgeregt ist sie eigentlich gar nicht, wie gesagt wenn sie nicht im Parcours ist , ist sie das gechillteste Pferd was man haben will.
                                    ich bin gespannt

                                    Kommentar

                                    • Korney
                                      • 05.03.2009
                                      • 3514

                                      #19
                                      Mhh, du kennst sie am besten! Entweder ist es wirklich ein Problem des Nervenkostüms (das vielleicht aber auch der Reiter/die Reiterin während der Prüfung produziert;-)) oder aber es ist Anstellerei durch "Kein Bock sich anzustrengen". Im ersten Fall fällt mir noch Magnesium ein, für Pferd und/oder Reiter, im zweiten Fall wär ich einfach konsequent!

                                      Kommentar

                                      • Mondnacht
                                        • 01.12.2009
                                        • 2470

                                        #20
                                        Also ganz ehrlich?

                                        Bei meinem alten haben Globulis und Bachblüten GAR nichts gebracht außer einer leeren Geldbörse. Wer daran glauben will ok, aber dass ich das gemacht haben ärgert mich heute noch.

                                        Meiner war auch so guckig, der lief Dressur nur in dunklen Hallen oder auf einem ganz belebten Platz, dann wusste er nämlich nicht, wo er hingucken sollte.
                                        Blöderweise merken sich Pferde auch die Stellen auf dem Turnier, die mal gefährlich waren und gehen ein Jahr später da auch noch nicht vorbei. Oder sie gehen vorbei, sind dann aber fest im Rücken...

                                        Mein Wallach, der eigentlich gar nicht dominant war, ist auch im größten Getümmel ruhig geblieben, was aber ganz schlimm war, waren Klettverschlüsse an den Hinterbeinen!

                                        Lafite, mein Tipp: Entweder du akzeptierst die Guckigkeit oder du reitest kein Turnier mehr.

                                        Ich habe es jahrelang probiert und war zwischendurch auch ganz ruhig, bis der Frust immer größer wurde und wir beide uns beim Einreiten in die Prüfung steif gemacht haben und es dann einfach nicht mehr lief. Mir war dann der Aufwand einfach zu groß, immer nur zu hören: sie haben so toll angefangen, aber dann der Sprung zu Seite...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                        1 Antwort
                                        13 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        489 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.023 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.774 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Lädt...
                                        X