Fliegendecke f. Weide /Ekzemerdecke Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Fliegendecke f. Weide /Ekzemerdecke Empfehlungen

    Hallo Foris;

    ich suche für ein Pferd eine Fliegendecke m. Halsteil bzw. Ekzemerdecke. Die Stute ist kein Ekzemer, die Decke soll lediglich als Bremsenschutz dienen, da das Pferd von wesentlich mehr Bremsen attakiert wird als die anderen.

    Da mir die Erfahrung mit solchen Decken fehlt-bisher gingen meine immer ohne Fliegendecke raus, und einen Ekzemer hatte ich auch noch nie:

    - welche Decken sind empfehlenswert? Die Pferde sollten bei den Temperaturen sicher nicht unter der Decke schwitzen...

    Ich hatte bei E*** eine Noname Zebrafliegendecke/Ekzemerdecke mit Halsteil gekauft. Die Passform ist bescheiden, und als die die Pferde heute gegen Mittag reingeholt habe, hatte die Stute ziemlich warm unter der Decke.
    Zuletzt geändert von Cara67; 06.07.2014, 16:09.
  • Picasso
    • 05.01.2010
    • 91

    #2
    Wir haben drei Horseware Amigo in Gebrauch und sind sehr zufrieden. Die Pferde schwitzen nicht, die Decken liegen super und sind (für Fliegendecken) recht robust. Halsteil ist inklusive und preislich sind sie auch okay.

    Kommentar

    • Cara67
      • 07.04.2008
      • 2482

      #3
      Welche ist das denn genau: die Amigo Mio Fly Rug? Es gibt auch noch eine Amigo Mio Bug Rug, die ist teuerer, aber mir erschließt sich da kein Unterschied

      Kommentar

      • Picasso
        • 05.01.2010
        • 91

        #4
        Wir haben die günstigere Fly Rug. Eine geht gerade ins zweite Jahr, die sieht noch gut aus. Zwei sind drei Jahre alt, nach dieser Bremsensaison war's das aber voraussichtlich. Ich glaube nicht, dass die teureren länger halten. Der Netzstoff ist eben recht dünn, muss er ja auch sein. Schnallen, Einfassung etc. sind sehr robust. Und das Wichtigste: die Passform ist gut und die Seitenlänge großzügig.

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Ich han sowohl die Fly wie die Bug Rug. Letztere ist strapazierfähiger.

          Kommentar

          • Kringelfan
            • 04.07.2008
            • 301

            #6
            Premier Equine hat derzeit immer wieder die Fliegendecken stark reduziert:
            Fly Masks: Shield your horse from flies and insects with our comfortable and durable fly masks. Browse our selection of durable and comfortable fly masks.


            Ich habe zwar "nur" die Herbst-/Winterdecken davon, bin aber super zufrieden.
            "Leben ist das, was passiert während man eifrig dabei ist, andere Pläne zu machen."

            Kommentar

            • baghira
              • 21.11.2006
              • 388

              #7
              Ich hab auch die amigo mio Flyer rug u bin super zufrieden!Preis/Leistung stimmt


              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • JeeTee
                • 26.11.2009
                • 206

                #8
                Mmh,
                die Amig Mio hat bei mir nicht lange gehalten...habe jetzt die Rambo Bug Rug (heißt die so?), die ist wesentlich haltbarer, aber eben auch teurer...

                Kommentar


                • #9
                  Ich hänge mich hier mal dran:
                  Kann jemand eine Fliegendecke für die Weide empfehlen, deren Passform für ein breites Pferd mit SEHR viel Hals und vor allem recht tief angesetztem Hals passen könnte?
                  Das Problem ist dass die Decken "würgen", wenn das Pferd den Kopf zum Fressen runternimmt. Aus unerfindlichen Gründen neigt alles auf diesem Tier auch noch dazu nach hinten zu rutschen, so dass es dann am Hals noch mehr klemmt (nein, die bisherigen Decken sind nicht zu groß).

                  Probiert haben wir:
                  • Amigo Bug Rug (nach 2 h Weide handflächengroße offene Scheuerstelle an Brust/Hals, dort wo es würgt und der Klettverschluss dann die Haut aufscheuert )
                  • Busse Paddock-Fliegendecke Anti-Fly in der Version für Friesen (ebenfalls an der Brust zu hoch geschnitten, ich seh beim Aufeinanderlegen auch keinen Unterschied zur Amigo)
                  • Eine L*esdau-Fliegendecke für Quarter (zu eng, welch Überraschung )
                  • diverse No-Name-Decken

                  Die Rambo Fly Buster hatte ich bestellt, hab gerade mal die Bug Rug draufgelegt, der Halsausschnitt ist identisch, brauch ich gar nicht zu probieren.

                  Fast perfekt passt die Amigo Bug Rug XL (für Kaltblüter, dabei hat das Pferd 40% Vollblut ), da liegt die Höhe der Brustverschlüsse ideal, der Halsausschnitt ist allerdings etwas zu weit, so dass er leicht nach hinten rutscht und die Decke am Buggelenk etwas spannt. Ist aber noch okay. Dafür sind natürlich die Bauchgurte nen halben Meter zu lang, aber das lässt sich ja kürzen.

                  Bin nur mit der Stabilität der Bug Rug XL nicht so glücklich, hätte lieber eine etwas robustere Decke oder zumindest noch eine zweite passend geschnittene zum Wechseln, um Scheuerstellen zu vermeiden.
                  Fällt vielleicht jemandem noch was ein? Eine Decke die z. B. einem Hafi im alten Typ passt könnte sich eignen...

                  Kommentar

                  • Larissa484
                    • 02.07.2011
                    • 66

                    #10
                    Ich würde evt. im Westernbereich mal schauen.
                    Die Firma BIG D stellt Decken her die muss man ausmessen von mitte Brust bis Mitte Schweif einmal rund uns Pferd.
                    Die legen sich perfekt ums Pferd.
                    Die Nylon Sheet von denen ist super- nur eben keine Fliegendecke- ich denke aber google gibt sicher was her ob die auch Fliegendecken machen.

                    Kommentar

                    • belevile
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 06.02.2014
                      • 28

                      #11
                      Würde mich gerne einklinken.

                      Bin auf der Suche nach neuen Fliegendecken:

                      - Grundsätzlich Bucas oder Horseware
                      - Halsteil eher abnehmbar
                      - Bauchlatz

                      Welche Decken könnt ihr empfehlen. Soll auf stinknormale Warmblüter passen. Habt ihr vielleicht
                      auch Erfahrungen mit den Zebra-Decken? Hilft das wirklich gegen Bremsen? Und benötigt man aufgrund des Bauchlatzes keine Beinschnüre?

                      Vielen Dank für eure Antworten ;-)

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6025

                        #12
                        Beinschnüre bzw. schweifriemen brauchst du trotz bauchlatz trotzdem
                        wenn es nur Horseware oder bucas sein darf... dann von Rambo diese


                        das halsteil ist recht steif und lang, so dass auch mit kopf runter der hals noch bedeckt ist.
                        decke ist sehr robust und hält auch bei wenig regen die pferde trocken

                        ich kann bzgl. der decken keinen unterschied feststellen, ob weiß oder zebra... wir haben beides in der herde. beide decken halten fliegen/bremsen gleich gut ab.
                        für mich sit die weiße decke die bevorzugte, weil schwarz bei sonne noch mehr hitze erzeugt . das möchte ich vermeiden

                        Kommentar

                        • Ahnsbeckerin
                          • 26.08.2013
                          • 41

                          #13
                          Hallo, bisher war ich mit unseren preiswerten Busse-Fliegendecken sehr zufrieden hinsichtlich Haltbarkeit und Nutzen, doch bei der Hitze jetzt schwitzen sie deutlich mehr darunter als unter der mit der günstigen Norton, dabei ist er der empfindlichste, da Rappe und dünnhäutig. Nur leider ist sie nicht gerade haltbar, hat schon einige Macken. Gibt es haltbare, unter denen die Pferde trotzdem nicht schwitzen?

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #14
                            Vom "Nicht schwitzen" finde ich die Fly Rug von Horseware am besten. Sie halten nur leider nicht sehr lange.

                            Kommentar

                            • grenos
                              • 01.01.2010
                              • 242

                              #15
                              Ich hab die rambo von horseware.
                              Bin bzgl der Haltbarkeit sehr zufrieden, zwei Sommer hat sie schon bei meinem spielfreudigen Wallach in einer großen Herde gehalten (zw 20 und30 Wallachen)

                              Er ist auch derjenige, Dream wenigsten unter seiner Decke schwitzt,
                              Halsteil ist abnehmbar und einen bauchlatz hat sie auch

                              Kommentar

                              • Virginia80
                                • 29.05.2008
                                • 1093

                                #16
                                Habe die Fliegendecke von Bucas, geht derzeit die dritte Saison mit. Leider musste ich sie gleich zu Beginn nähen, am Halsteil ist der Stirnriemen derart schlecht angesetzt, das dort eine Schwachstelle für das Gewebe ist. Auch rutscht der Stirnriemen gerne hinter die Ohren, das Problem kompensiere ich mit einer Fliegenmaske, dann hält er. Schwitzen unter der Decke ist gar nicht, deswegen bin ich auch so begeistert von dieser Decke, trotz der "Schwachstelle". Die silberne Farbe scheint das Sonnenlicht tatsächlich zuverlässig zu resobieren. Hat Bauchlatz, festes Halsteil, Schweifriemen und Beinschnüre. Sitzt bombig, nichts verrutscht. Habe mir im letzten Jahr eine zweite dazu gekauft, einfach um auch mal waschen zu können. Allerdings hatte diese statt Metallclips am Bauchlatz nur billige Plastikdinger. Habe mich bei Bucas per mail beschwert und innerhalb weniger Tage ein Ersatzbellypad mit Metallclips bekommen.

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                20 Antworten
                                412 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                11 Antworten
                                5.995 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                von Marie_Mfr
                                 
                                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                7 Antworten
                                536 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                75 Antworten
                                29.747 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Roullier
                                von Roullier
                                 
                                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                56 Antworten
                                29.003 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Tante
                                von Tante
                                 
                                Lädt...
                                X