Pferd und Reitpferd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    Pferd und Reitpferd

    Macht es beim Reiten - auch und gerade in einer fremden Umgebung - einen Unterschied ob das Pferd in seiner Herde ranghoch ist oder ehr nicht?

    Nach meinem subjektivern Empfinden ja. Allerdings ist das rangniederigere Pferd auch allgemein sehr speziell.

    Was sind so andere Erfahrungen?
    Auch Freizeitpferde sin Profis!
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    aus meiner sicht, klares Ja

    ein ranghohes Tier ist in unbekannter Umgebung deutlich einfacher zu händeln als ein rangniedriges tier.
    rangniedrige tier sind häufig etwas ängstlich und brauchen gewohnte rituale und umgebung, um sich wohl und sicher zu fühlen.
    ranghohe tiere sind da sicherer und souveräner

    Kommentar

    • Milansfrauchen
      • 09.01.2014
      • 435

      #3
      Hallo,

      ich kann das gar nicht bestätigen. Allerdings macht es dann auch noch einmal einen Unterschied, ob das Pferd allein unterwegs ist oder mit einigen Mitgliedern der bestehenden Herde.

      Ich kann alle einzeln sehr gut arbeiten, auch ausreiten. Alledings macht es beim ausreiten schon einen Unterschied, wenn andere Herdenmitglieder dabei sind, da wollen manche, gerade in schnelleren Gangarten nicht an anderen Pferden vorbei oder das vorhergehende Pferd lässt niemanden vorbei. Ist alles schon so oder auch ohne jegliche Probleme vorgekommen und ist, denke ich, Situationsbedingt.

      Kommentar

      • herzensdiebin
        • 10.12.2011
        • 1043

        #4
        Ich finde ja! Eine unserer Stuten ist eher unsicher und "klebt" an den Herdenmitgliedern (besonders an der Leitstute) und das spiegelt sich auch beim Reiten wider. Sie geht ungern alleine ins Gelände, in der Gruppe nicht vorweg. Ruft beim Reiten nach den Anderen. Ist schreckhaft etc. War aber beim Anreiten allrdings sehr unkompliziert und kooperativ!

        Eine andere Stute, eine ranghöhere, ist da ganz anders drauf. Sie stört sich nicht daran, ob ein Pferd den Platz verlässt. Sie ist in einer fremden Umgebung sehr gelassen, obwohl sie eine sehr sensible Stute beim Reiten ist, ist sie dennoch eine starke Persönlichkeit und nicht einfach zu händeln!

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2442

          #5
          Viel mehr Einfluss als die Rangposition haben - meiner Ansicht nach - die persönlichen Erfahrungen des Pferdes und die Souveränität des Reiters.

          Und ehrlich, wie viele Reitpferde leben in intakten Herdengemeinschaften und nicht in Zweckgemeinschaften?
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2981

            #6
            Sehe es genau wie Bohuslän!

            Wenn das Pferd dem Reiter vertraut, ist er der "Ranghohe" und man wird wenig Probleme mit dem Pferd haben.
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • Jessy.
              • 16.10.2008
              • 448

              #7
              Kann ich so nicht bestätigen.
              Meine ist in der Herde die rangniedrigste, allerdings ansonsten (wenn es nicht gerade um Hänger fahren geht) absolut souverän. Geht ohne Probleme alleine ins Gelände (auch unbekannte gegenden), klebt nicht, ruft nicht, mit anderen im Gelände absolut selbstständig.
              Ich weiß jetzt allerdings nicht in wie weit die Flaschenaufzucht da mit rein spielt. Sie macht sich auch ansonsten nicht viel aus anderen Pferden und ist oft auch von normalem pferdischen verhalten fast schon „schockiert“ (z.b. ist sie völlig durch den Wind wenn andere sich wälzen).

              Kommentar

              • Neuzüchter
                • 09.04.2003
                • 2159

                #8
                Es ging mir jetzt weniger darum ob man mehr oder weniger Probleme bekommt sondern darum wie unterschiedlich man diesen Pferden begegnen kann. Klar ist auch, dass die Rangposition vom Charakter abhängt, der wiederum ja individuell ist.

                Schade das es so wenig intakte Herden gibt, obwohl ich das nicht wirklich abstreiten kann.

                Meine Erfahrung ist ehr die, dass der Chef öfters mal nachfragt, weil er ja sonst auch Entscheidungen treffen darf - ob das Huhn im Gebüsch heute gefährlich ist oder so - sich aber nicht wirklich hochspuhlt. Der Kleine (auch schon acht aber eben speziell) muss sich den ganzen Tag unterordnen, er ist weniger mutig aber ehr bereit sich auf eine Ansage zu verlassen. Am Reiter kann es in dem Falle kaum liegen, beide sind von mir gezogen und angeritten.
                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                Kommentar

                • Irislucia
                  • 22.11.2008
                  • 2519

                  #9
                  Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                  Viel mehr Einfluss als die Rangposition haben - meiner Ansicht nach - die persönlichen Erfahrungen des Pferdes und die Souveränität des Reiters.
                  Sehe ich auch so. Ranghohe Pferde können ohne Gruppe im Gelände schissig sein und sich mit Gruppe lieber hinten anschließen. Rangniedrige Pferde können ausgesprochen souverän und mutig auf Neues zugehen. Das gibt es in allen Konstellationen! Die Bereitschaft sich gegen andere Pferde durchzusetzen ist nicht gleichbedeutend mit Mut. Es gibt auch Hasenfüße mit großem Ehrgeiz im Sport!

                  Man darf auch nicht vergessen, dass "ranghoch" oder "rangniedrig" immer in Relation zum Rest der Herde steht. Das ist nicht unbedingt ein unveränderlicher Status, denn das selbe Pferd kann unter Jungpferden ranghoch sein und unter Gleichaltrigen rangniedrig bzw. in einer großen Gruppe plötzlich ganz untergehen.
                  www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #10
                    Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass es zweierlei Typen von Pferden gibt, die sich bereits als Fohlen unterscheiden. Welche, die bei Unbekanntem versteinert stehen bleiben und die anderen, die die Spannung in Bewegung umwandeln. Letzteres sind oft blutgeprägte Pferde.
                    Ich erinnere mich an eine ganz feine, sensible AA-Stute, die bei mir zur Aufzucht war. Als Absetzter fand sie den Schubkarren auf der Koppel mit dem ich abäpfelte ganz schrecklich. Obwohl sie den im Offenstall ohne Probleme tolerierte. Sie rannte ganz aufgeregt immer um die Karre rum und konnte keine Sekunde stehen bleiben - bis ich nach einer halben Stunde fertig war. Die anderen blieben ruhig und näherten sich gänzlich unaufgeregt.

                    Es ist die Kunst beim Anreiten den Gehfreudigen so viel Sicherheit zu geben, dass sie der Konfrontation mit dem Unbekannten im wahrsten Sinne des Wortes "stand halten".
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                    27 Antworten
                    7.605 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag donnerlottchen  
                    Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                    10 Antworten
                    523 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                    7 Antworten
                    460 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Schockstrand  
                    Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                    7 Antworten
                    285 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Geisha
                    von Geisha
                     
                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                    21 Antworten
                    552 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Lädt...
                    X