Haftung für Kinder im Reitstall / Pflichten eines Stallbetreibers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Penthesilea
    • 05.10.2011
    • 137

    Haftung für Kinder im Reitstall / Pflichten eines Stallbetreibers

    Hallo,

    leider nimmt unser Stallbetreiber seine Fürsorgepflicht für unsere Pferde nicht ausreichend ernst. Es wurde z.B. monatelang schimmeliges Heu gefüttert, bis wir Einstaller gemeinsam eine Futteranalyse in Auftrag gegeben haben und so schwarz auf weiß belegen konnten, dass das Heu eben nicht in Ordnung ist.

    Auch die Zäune entsprechen nicht den Vorgaben und werden nicht ausreichend kontrolliert.

    Kann mir jemand ein Buch empfehlen, das klar die Pflichten eines Stallbetreibers bei Pensionspferdehaltung aufführt?

    Die Pferde leben bei uns in Gruppenhaltung. Ich wüsste gern, ob es - sowohl Eurer Meinung nach als auch unter rechtlichen Gesichtspunkten - zu verantworten ist, dass sich Kinder unter 14 Jahren unbeaufsichtigt am Stall mit und zwischen den Pferden bewegen.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung
  • Sorririder1978
    • 26.03.2014
    • 26

    #2
    Also, da würde ich sofort den Stall wechseln! Ganz ehrlich!!! Wenn man dem Stallbetreiber erst ein Gesetzbuch vor die Nase halten muss, damit er spurt, dann wäre ich die längste Zeit in diesem Stall gewesen!

    Kommentar

    • Waterloo
      • 11.06.2012
      • 916

      #3
      Die Zustände klingen ja nicht allzu berauschend bei euch.

      Ich kann dir nicht von der rechtlichen Seite her helfen. Ich bin selbst Mutter einer 15 jährigen und sie durfte etwa ab 13 alleine in den Stall und auch reiten. Nun muss ich dazu sagen, dass sie ein sehr vernünftiges Mädel ist und keinen Scheiß anstellt.
      Es gab klare Regeln, an die sie sich immer gehalten hat.
      Die meisten Kids bei uns im Stall sind ähnlich.

      Habt ihr ein besonderes Problem mit Kindern bei euch? Sind denn nicht hauptsächlich die Eltern für die Kinder verantwortlich oder auch der Stallbetreiber?

      Kommentar

      • Mona88
        • 01.01.2004
        • 508

        #4
        Hallo,


        das mangelhafte Futter wäre für mich auch ein Grund schnellstmöglich den Stall zu wechseln! Erschwerend dann die Zäune.
        Ein Buch? Ich würde einmal in die Bedingungen deiner Pferdehaftpflicht schauen - möglicherweise ist da z. B. eine Mindesteinzäunung definiert.

        Zu den Kindern: Im Zweifel ist der Pferdebesitzer dran. Da gibt es hinreichend Urteile zu. Ob und in wie weit SB/RL oder Eltern eine Aufsichtspflicht verletzt haben ist dann im Einzefall zu klären.
        Bei Gruppenhaltung wird sich das Bewegen zwischen und mit den Pferden nicht verhindern lassen: Trivialer Grund wäre hier z. B. ein Pferd aus der Herde zu holen. Dabei kann es auch bei Erwachsenen zu Unfällen kommen...

        Kommentar

        • Charlie
          • 04.11.2012
          • 71

          #5
          Monatelang schimmeliges Heu? Ganz ehrlich, wer tut sich oder seinem Pferd das freiwillig an. Wenn du unbedingt in dem Stall bleiben willst, dann setze den SB mit Mietminderung unter Druck, dass ist das einzige Druckmittel was zieht, Gesetzbuch hin oder her.

          Fallen die Kinder im Stall negativ auf oder stören sie dich einfach nur mit ihrer Anwesenheit. Meine Tochter ist auch 13 und hat ihr eigenes Pferd im Stall stehen. Sie ist sehr verantwortungsbewusst und weiß sich zu benehmen. Die anderen Kids sind auch sehr beliebt im Stall, da sie sehr hilfsbereit sind, beim füttern helfen oder Pferde rein/raus bringen etc.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Penthesilea Beitrag anzeigen

            leider nimmt unser Stallbetreiber seine Fürsorgepflicht für unsere Pferde nicht ausreichend ernst. Es wurde z.B. monatelang schimmeliges Heu gefüttert, bis wir Einstaller gemeinsam eine Futteranalyse in Auftrag gegeben haben und so schwarz auf weiß belegen konnten, dass das Heu eben nicht in Ordnung ist.

            Auch die Zäune entsprechen nicht den Vorgaben und werden nicht ausreichend kontrolliert.


            Du bist Mieterin der Boxe für dein Pferd, gleichzeitig aber auch Kundin, indem du das Futter deines Pferdes vom SB kaufst. Wenn das Heu wirklich minderer Qualität, bzw. sogar absolut nicht akzeptabler Qualität ist, brauchst du m.E. diese an dich verkaufte Ware nicht zu bezahlen. Heu ist während des Winterhalbjahres ein essentielles Lebensmittel für dein Pferd, so wie für dich ein gut belegtes Brot, eine (Fleisch)- Gemüse-Suppe, ein frischer Salat. Wenn dir jemand ein angegammeltes Brötchen mit Wurst/Käse von der vorletzten Woche verkaufen will, würdest du doch auch keinen einzigen Cent dafür bezahlen, ihm sagen: "Schmeiss es in die Tonne".

            Für angegammeltes Heu, schlimm staubiges Heu brauche ich keine Futteranalyse machen zu lassen. Während der Futtergabe bekomme ich selbst schon Hustenanfälle, schlimmes Hautjucken usw.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10945

              #7
              Erkundige Dich mal bei Deiner Haftpflichtversicherung. Lege dar, wie bei Euch die Praxis ist, frage, was Deine Haftpflicht fürs Pferd abdeckt in diesem Falle und laß gegebenenfalls Deine Haftpflicht beim SB nachfragen, wie dessen Betriebshaftpflicht bei Schäden an Dritten umgeht.
              Kinder sind im Reitstall normal, sollten sie auch, aber leider sind die Zeiten nicht mehr normal. da, wo man früher zuhause Ärger bekommen hätte bei Fehlverhalten, wird heute der Spieß rumgedreht und ein Anwalt genommen, um Schmerzensgeld u.ä. herauszuschinden.
              Ich habe mich hier hier verhasst gemacht, weil ich Minderjährige, die während meiner Abwesenheit das Stallgelände entgegen meiner deutlichen Anweisung betreten, ziemlich unfreundlich vor die Tür setze. Die Pferde sind alle haftpflichtversichert, aber ich habe den Ärger damit.
              Hier ist es gang und gebe, daß irgendwelche naiven oder belehrungsresistenten Eltern ihre Kleinkinder über den Zaun zum Streicheln oder Füttern halten.
              Man muss immer haften. Auch für die Dummheit anderer, der Frage ist dann halt, was passiert vor Gericht.
              Deswegen: Frag Deine Versicherung.

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Zitat von Sorririder1978 Beitrag anzeigen
                Also, da würde ich sofort den Stall wechseln! Ganz ehrlich!!! Wenn man dem Stallbetreiber erst ein Gesetzbuch vor die Nase halten muss, damit er spurt, dann wäre ich die längste Zeit in diesem Stall gewesen!
                So isses! Weg, und zwar schnell.
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Judithxxx
                  • 30.05.2006
                  • 530

                  #9
                  Ich hätte mit dem heu mehr Probleme als mit den Kindern. Ich hab mit 14 auch n eigenes Pferd gehabt und davor reitbeteiligungen da war keine Aufsicht dabei. Aber das kommt auch immer darauf an was für n Kind das ist.

                  Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
                  Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                  Kommentar

                  • Penthesilea
                    • 05.10.2011
                    • 137

                    #10
                    Vielen Dank für Eure Antworten.
                    Wenn es im Umkreis eine Alternative gäbe, nach der ich schon länger suche, wäre ich auch weg...
                    Leider höre ich von den meisten Ställen in der Gegend, dass die Futterqualität schlecht ist. Immerhin bekommen wir mittlerweile gutes (gekauftes) Heu.

                    Ich habe kein Problem mit den Kindern, nur Sorge, dass den Kindern oder den Pferden durch mangelnde Erfahrung und Souveränität im Umgang etwas passieren könnte. Unsere "Wilden", drei junge Warmblut Wallache, könnten beim Toben schon leicht ein Kind umrennen oder mit raus wollen, wenn ein Pferd geholt wird. Die Kinder bei uns am Stall sind wirklich alle - für ihr Alter - sehr vernünftig und auch lernbegierig, aber eben klein und unerfahren.

                    Der Tip, bei meiner Haftpflichtversicherung nachzufragen, ist gut. Danke*

                    Kommentar


                    • #11
                      Zur Kinderfrage kann man pauschal wenig sagen denke ich weil gleich drei 'pflichtige' Personenkreise (Eltern des Kindes haben Aufsichtspflicht, Halter des Pferdes ist schadenersatzpflichtig wenn sein Pferd einen Schaden verursacht, Stallbetreiber hat mindestens eine Verkehrssicherungspflich usw.) beteiligt sind und es im Schadenfall auf die genauen Umstände ankommen dürfte. Nach Wohlfühlatmosphäre hört sich das ganze ja wirklich nicht an. Ich würde wenn sich der Stallbetreiber im persönlichen Gespräch nicht einsichtig zeigt und es keine Alternative in erreichbarer Nähe gibt das folgende machen: Zuerst Rat bei der örtlichen Reitsportvereinigung suchen (Landesverband, hat z.B. bei uns in Nds. Fachleute am Start, die bei solchen Konflikten helfen und vermitteln können). Verfass dazu eine sachliche und strukturierte Liste der bemängelten Zustände und nimm eine zweite Person zu dem Gespräch mit die auch Bescheid weiß.
                      Wenn das auch nichts hilft würde ich schriftlich unter (vernünftiger) Fristsetzung zur Abstellung der Mängel fordern. Zäune z.B. lassen sich u.U. nicht von jetzt auf gleich erneuern wg. Materialbeschaffung, Bodenverhältnissen usw.
                      Wenn das auch nichts hilft würde ich mich vielleicht mal nach einem Stall umsehen, den man in Eigenregie verwalten kann.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14703

                        #12
                        Zitat von Penthesilea Beitrag anzeigen
                        Vielen Dank für Eure Antworten.
                        Wenn es im Umkreis eine Alternative gäbe, nach der ich schon länger suche, wäre ich auch weg...
                        Leider höre ich von den meisten Ställen in der Gegend, dass die Futterqualität schlecht ist. Immerhin bekommen wir mittlerweile gutes (gekauftes) Heu.

                        Ich habe kein Problem mit den Kindern, nur Sorge, dass den Kindern oder den Pferden durch mangelnde Erfahrung und Souveränität im Umgang etwas passieren könnte. Unsere "Wilden", drei junge Warmblut Wallache, könnten beim Toben schon leicht ein Kind umrennen oder mit raus wollen, wenn ein Pferd geholt wird. Die Kinder bei uns am Stall sind wirklich alle - für ihr Alter - sehr vernünftig und auch lernbegierig, aber eben klein und unerfahren.

                        Der Tip, bei meiner Haftpflichtversicherung nachzufragen, ist gut. Danke*
                        Beim Reinholen ist es grundsätzlich sehr hilfreich , wenn man eine
                        " Schleuse " hat .
                        Vor dem Weidetor innen auf der Koppel mit Panel-Elementen incl. einem
                        Tor-Panel ein genügend großes Areal abgrenzen .
                        Die Kinder haben sich ohne Ausnahme im Abstand vom Tor
                        draußen aufzuhalten . So kann man die Pferde entsprechend vereinzeln
                        und hat eine höhere Sicherheit , daß nicht ein anderes Pferd oder
                        die ganze Herde mit durch geht .
                        Den Torbereich innen Weide bei rutschigem Boden mit Sandauflage ,
                        um " Sliding - Stop " besser abzubremsen .
                        Ganz brave Pferde kann man dann auch einem Kind/Jugendlichem
                        nach dem Durchgang " Schleuse "- alles natürlich wieder ver-
                        schlossen - nach Anweisung übergeben , bzw. nebenher mit
                        Strickende in der Hand mitlaufen lassen , vorrausgesetzt man hat das
                        Einverständnis der Eltern !

                        Es bleibt nicht aus , daß man immer wieder ein Auge auf die Zwerge
                        haben muß . Oft sind aber auch ältere , " vernünftigere " Kinder mit mehr
                        Erfahrung dabei , die mit aufpassen . Grundsätzlich sind die Eltern
                        der Kinder mit in der Pflicht .
                        Pferdebegeisterte Kinder sind hoffentlich die Reiter von morgen .
                        Es bleibt nicht aus , daß man da manchmal gebetsmühlenartig
                        immer wieder die Regeln an Kinder ( und Eltern ) vortragen muß .
                        Im ersten Satz , der Situation geschuldet , sicher noch kurz und schroff , dann aber entsprechend erklären .
                        Hier waren mal Kinder mit ihrem kleinen Hund unterwegs und
                        standen logischerweise am Zaun , um zu streicheln .
                        Der kleine Hund ist allerdings auf die Koppel zum Stromern .
                        Die Kinder hinterher . GsD habe ich es gesehen und mit
                        Brüllen , Pfiff und Winken die Kinder wieder außerhalb des
                        Zaunes verwiesen . Denn dann ging die " Hundejagd " los :
                        der kleine Fiffi mußte Fersengeld geben .
                        Ich habe die Kinder dann die Kinder auf dem Weg erwartet
                        und ihnen ganz genau erklärt , wieso , weshalb , warum :
                        ...daß die Pferde den Hund verjagen , sie dazwischen geraten
                        können und sich verletzen können . Sie haben dann verstanden ,
                        daß sie nichts auf der Koppel zu suchen haben und den Hund
                        dann besser anleinen , wenn sie am Zaun sind .
                        Danach habe ich sie mit zum Stall genommen , ihnen alles gezeigt
                        und Ihnen nochmals gesagt , daß sie bitte nur mit meiner
                        Erlaubnis , wenn einer da ist , unter Aufsicht am Stall etwas
                        zu suchen haben .
                        Auch waren die Nachbarskinder , als sie kleiner waren , anfangs
                        auf dem Gelände und turnten auf den ldw. Hängern , Geräten
                        und Strohballen herum .Schon gar nicht , wenn keiner auf
                        dem Hof ist . Das geht nun mal absolut nicht !!!
                        Standpauke , erklären und dann explizit die Eltern auf die
                        Gefährlichkeit hinweisen , wenn die Blagen auf dem Grubber
                        oder den Rundballen rumturnen .

                        Das ging aber schnell mit dem Heu , am 1.Mai moniert und am 2.Mai
                        schon Neues am Stall .
                        Was genau ist denn an der Umzäunung auszusetzen , ...kein Strom ,
                        kaputte Balken , wackelige Pfosten ???
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 03.05.2014, 07:38.

                        Kommentar

                        • Penthesilea
                          • 05.10.2011
                          • 137

                          #13
                          Zu den Zäunen: nur ein kleiner Teil der Weide ist mit stabilen Holzpfosten eingezäunt. Der größte Teil nur mit den üblichen Kunststoffstäben, die bei der Größe der Weiden keine ausreichende Stabilität bieten und teilweise bei Sturm umfallen. Der Zaun führt nicht durchgängig Strom, wegen geflickter, geknoteter Bänder, teilweise zugewachsen. Wir sind im Gespräch und es gibt Schritte in die richtige Richtung. Eine Schleuse gibt es nicht. Unser Bauer, der die Kühe verkaufte und Pensionspferde aufnahm, ist leider insgesamt sehr wenig achtsam. Da kann es schon mal sein, dass er mit dem Trecker auf die Weide fährt, ohne das Tor geschlossen zu haben. Leider mit der typischen "Nutztierhaltung". Nichts gegen Bauern, aber Pferdeverstand ist etwas anderes.

                          Das mit dem Heu war schon ein Kampf von drei Monaten, in denen wir uns anhören durften, das sei in Ordnung. Wir hätten die Futteranalyse nicht gebraucht, der Stallbetreiber schon, um ihn zum Reagieren zu bewegen.

                          Die Kinder sind recht vernünftig und zugänglich, was man von einer Mutter leider nicht sagen kann. Die weiß alles besser,hält sich für den Nabel Welt und erwartet, dass die restlichen Einstaller sich nach ihren Wünschen richten. Wehe man merkt mal an, dass ein kleines Mädchen besser nicht allein mit einem 3-jährigen Pony ins Gelände gehen sollte...Einen Stall voller netter, umgänglicher, rücksichtsvoller Menschen gibt es wohl leider nicht.

                          Vielen Dank für Eure Empfehlungen

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14703

                            #14




                            Und ich dachte , Du hättest Deinen Traumstall gefunden .
                            Hoffentlich findest Du wenigstens einen austral.Stocksattel .
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 03.05.2014, 18:37.

                            Kommentar

                            • Penthesilea
                              • 05.10.2011
                              • 137

                              #15
                              Leider habe ich meinen Traumstall noch nicht gefunden....

                              Kommentar

                              • Charly
                                • 25.11.2004
                                • 6025

                                #16
                                Achtung: wenn man wissentlich die nicht richtlinienkonformen Einzäunungen akzeptiert, kann sich die Tierhalfterpflicht im Schadensfall schnell aus der Zahlung entziehen.

                                Kommentar

                                • Penthesilea
                                  • 05.10.2011
                                  • 137

                                  #17
                                  Danke für den Ratschlag. Da sollten wir wohl besser schriftlich darauf hinweisen. Zum Glück bliebe meiner auch in einem "Strohbandzäunchen"...

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                                  27 Antworten
                                  7.605 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag donnerlottchen  
                                  Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                                  10 Antworten
                                  523 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
                                  7 Antworten
                                  460 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Schockstrand  
                                  Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                  7 Antworten
                                  285 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Geisha
                                  von Geisha
                                   
                                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                  21 Antworten
                                  552 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Lädt...
                                  X