benötige ultimativen Tipp für ein wirksames Fliegenspray

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meike
    • 17.04.2009
    • 148

    #21
    Was bei tragenden Stuten gefährlich ist, ist bei anderen Pferden noch lange nicht gut! Macht mal den Test und sprüht das Zeug auf eine Plastiktüte.....


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Kommentar

    • Calli-Jane

      #22
      Ich liebe diesen mahnenden "Böse-Chemie!"-Zeigefinger...

      Welches Produkt er anwendet und welche eventuellen Nebenwirkungen (wer kennt ein Pferd das wg. Fliegenspray gesundheitliche Probleme hat? Ich nicht...) er billigend in Kauf nimmt oder eben nicht sollte doch jedem Pferdebesitzer selbst überlassen bleiben.
      Es hängt doch auch stark von der Situation ab. Habe ich ein Pferd neben einem Kuhstall stehen oder in einem am besten noch feuchten Waldgebiet habe ich einen anderen "Schutzbedarf" als in rinderfreier Zone hinter'm Deich

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #23
        Calli-Jane: ich habe eine Busse-Everline seit letztem Jahr in gebrauch und bin sehr zufreiden vom Preis-Leistungsverhältnis.
        der stoff ist robust (pferd wälzt sich tgl, natürlich nicht im gras, sondern im dreck), pferd schwitzt auch bei über 30 grad kaum darunter, trotzdem hält die decke bei leichtem regen den rücken recht trocken.
        sie hat einen bauchlatz und im Widerristbereich einen elastischen einsatz.
        ich habe sie 10cm größer als die Rhino Winterdecke gekauft (als größenvergleich), damit sie luftig sitzt.

        die amigo (kostenpunkt ca. 110 EUR) ist im Vergleich deutlich labbriger vom stoff und das Halsteil bedeckt , wenn das pferd den kopf unten hat max. die hälfte des Halses.

        die Rambo für ca. 180 EUR, die mit dem Fliegenmittel getränkt ist, hat beim boxennachbar 3 jahre gehalten (Ekzemer). der stoff ist robust, etwas starrer als bei der Amigo, das halsteil länger und durch das starre auch beim fressen über den ganzen hals. decke hält auch bei leichtem regen den rücken noch ziemlich trocken. das pferd ist bei heißem wetter leicht drunter geschwitzt

        die billige Amigo Mio (ca. 70 EUR) ist für die Tonne, der stoff reißt sehr leicht, hat auch nur kreuzgurte

        ich hoffe, das hilft dir schon mal ein wenig

        Kommentar

        • Meike
          • 17.04.2009
          • 148

          #24
          Ich habe mir jetzt von einem THP eins mischen lassen frei von Lösungsmitteln


          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Calli-Jane

            #25
            Zitat von Charly Beitrag anzeigen
            ...

            ich hoffe, das hilft dir schon mal ein wenig
            Sehr, danke Dir! Ich hatte nämlich mit der Amigo Bug Rug geliebäugelt, aber das scheint dann ja nicht die beste Wahl zu sein. Dann werde ich mir die Busse-Decke mal genauer anschauen, ich hab nämlich auch so ein Schmutzwälzferkel

            Kommentar

            • JeeTee
              • 26.11.2009
              • 206

              #26
              Ich bin sehr zufrieden mit dem BremsenClean von Rokale...allerdings hat man da sicher auch das Schimmelproblem.

              Die Amigo Bug Rug kannst Du leider echt vergessen...reißt sehr schnell, habe mittlerweile nur noch Decken von Premier Equine, da sind auch die Fliegendecken sehr ordentlich und vorallem großzügig geschnitten!

              Kommentar

              • Calli-Jane

                #27
                Welche Fliegendecken mit Weidetauglichkeit sind denn am Hals sehr großzügig geschnitten? Das ist bei meiner Stute immer der Knackpunkt, Hals wie ein Hengst und damit sind die Standarddecken oft deutlich zu eng, vor allem wenn sie die Nase zum Grasen unten hat

                Kommentar

                • wannreiter
                  • 03.11.2008
                  • 114

                  #28
                  Äh das soll nicht heißen, dass Tier oder Mensch bei der Anwendung tot umfällt, sondern diese chemischen Stoffe haben Langzeitwirkung im negativen Sinne: krebserregend, auch für den Menschen, der es einatmet beim Draufsprühen oder über die Haut aufnimmt ... Bei Berührung oder Einatmen von Asbest-Fasern fällt auch keiner tot um, aber wenn man damit über Jahre in Verbindung war ...

                  Kommentar

                  • diealtekitti
                    • 04.07.2007
                    • 541

                    #29
                    Wir haben die Amigo Mio und die BusseEverline. Die Busse ist deutlich besser und Amigo schon etwas geflickt. Die Bussedecke habe ich eine Nr. größer gewählt, so lässt sie auch bei den großen Schultern meiner Stute.

                    Fliegenspray habe ich ich schon im zweiten Jahr von Stiefel das RP1. Damit haben wir die beste Wirkung erzielt. Wir stehen direkt am Wald und im letzten Jahr gab es nebenan ein Maisfeld. Ich kann RP1 empfehlen.

                    Kommentar

                    • grenos
                      • 01.01.2010
                      • 242

                      #30
                      mein riese trägt die rambo fliegendecke
                      bin damit sehr zufrieden,
                      hält auch bei meinem spielkalb in der ca 30 pferde-starken wallachherde

                      an fliegenspray wirkt bei meinem das schwarze von absorbine und das ghost-rider von Speed ganz gut
                      (das erste kann man auch für die weide ausprobieren, das Speed reicht wohl nur zum reiten)
                      beides schimmelkompatibel ;-)

                      bei meinen schimmelchen hat zum reiten auch noch das leovet power phaser sehr gut gewirkt,
                      mein jetziger bekommt aber immer das große p in den augen, wenn ich damit ankomme
                      (davon mal ab, das es bei ihm einfach nicht so gut wirkt)
                      aber auch nur zum reiten...

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #31
                        was auch gut ist ist das EquiRepell von VIRBAC...und kostet auch nicht mehr wie die "üblichen mittel"
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        17 Antworten
                        292 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                        11 Antworten
                        5.986 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                        7 Antworten
                        524 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                        75 Antworten
                        29.745 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Roullier
                        von Roullier
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                        56 Antworten
                        28.984 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Tante
                        von Tante
                         
                        Lädt...
                        X