Gibt es noch unerschrockene (Sport-)Pferde für ängstliche Reiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DressageRoyal
    • 28.05.2008
    • 171

    #41
    WICHTIG...kurze Info an all diejenigen die mir PN's geschickt haben und sich fragen, warum ich nicht antworte...kann aus irgendwelchen Gründen (Fehlermeldung mein Postfach sei angeblich voll) nicht antworten und habe vor lauter Ausprobieren vorhin versehntlich alle meine Mails gelöscht

    An alle aber schon mal ein ganz herzliches Dankeschön für all die Tipps und Ratschläge, Ihr seit toll

    Kommentar

    • living doll
      • 30.05.2005
      • 2180

      #42
      Du bist kein Premium...
      Wäre denn etwas wie ein Freiberger für die Frau genehm?
      Du fragtest doch eigentlich nach einem Sportpferd?
      "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
      Vorwärts aber ist alles." R. Binding

      Kommentar

      • Lafite
        • 28.12.2007
        • 2741

        #43
        Falls du einen netten Kontakt in die Schweiz brauchst kannst du mir kurz Bescheid geben. Habe da ganz viele nette Züchter kennengelernt.

        Es hat ausserdem sooooo viel Spass gemacht ein WE in der Schweiz Freiberger probieren, würde ich immer wieder machen :-)

        Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
        WICHTIG...kurze Info an all diejenigen die mir PN's geschickt haben und sich fragen, warum ich nicht antworte...kann aus irgendwelchen Gründen (Fehlermeldung mein Postfach sei angeblich voll) nicht antworten und habe vor lauter Ausprobieren vorhin versehntlich alle meine Mails gelöscht

        An alle aber schon mal ein ganz herzliches Dankeschön für all die Tipps und Ratschläge, Ihr seit toll

        Kommentar

        • Terk
          • 18.08.2009
          • 538

          #44
          Fakt ist, Rassenunabhängig, es gibt eben wie beim menschen auch coole Socken, Hektiker, Spinner, Fieslinge, die zu netten, etc. WEnn man asu ner netten coolen Socke die gemocht werden will einen entten Allrounder ausbildet, kostet das Zeit, das will entweder keiner bezahlen oder man will so ein tolles Tier nicht mehr hergeben.

          Also nette Linie mit Verwandschaft suchen und mit gutem unterricht selbst zu einem Team wachsen. Dennwas man nicht unterschätzen sollte ist, wenn gegenseitiges Vertrauen herrscht werden viele Pferde gleich etwas entspannter. ;-)

          DEswegen werden auch manche in kurzer Zeit dann schwieriger bei neuen Besitzern. ;-)

          Ach und falls eher WB interssant bitte mal melden mir fallen da welche ein, die passen könnten. Aber alles vermutlich keine ü 5T Preise.
          Oder wenn möglich auch nen gut umtrainierten Blüter, die sind oft cooler als ihr Ruf.
          The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
          16.04.1995 - 08.10.2009

          Kommentar

          • Tina76
            • 13.05.2002
            • 4958

            #45
            Ich empfehle auch sich wenn möglich die Verwandtschaft anzuschauen.

            Es muß nicht unbedingt ein älteres Pferd sein, entweder ein Pferd ist cool und nervenstark oder nicht, das hat mit dem Alter nichts zu tun.

            In Ruhe umschauen und sich Zeit lassen.

            Für jeden Topf gibts einen Deckel... :-)
            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

            Kommentar

            • pathieV
              • 15.09.2007
              • 539

              #46
              Ich würde vielleicht auch mal Richtung welsh cob schauen, neben dem Freiberger, die ich auch klasse finde!

              Und ich würde gar nicht mal sagen, dass ein Pferd für den eher ängstlichen Reiter phlegmatisch sein muss.
              ich bin nun auch nicht der Top Reiter, mag mit Pferden die Unarten haben, nichts machen und würde wohl auch unsicher werden.

              Nun hab ich ein Pferd, was alles mitbringt, Talent und Freude an der Dressur. Gute Nerven, Gesundheit und klar im Kopf. Und, ja, auch das nötige Temprament um mal ordentlich ( auf Reiter Wunsch ) vorwärts zu gehen. Der ist nicht faul und nicht stur.
              ich will kein faules Pferd.

              Meiner lässt sich aufs kleinste Kommando vom Galopp in den stand durchparieren, tritt genauso schnell wieder an.
              im Gelände Top, an jeder stelle.

              Ja es gibt solche Pferde. Aber er ist kein sportpferd.
              könnte auch als Freiberger durchgehen, so sieht er aus.

              Man müsste sich halt umhören, wer wo welches Pferd verkauft.

              Wenn es kein Warmblut sein muss, wird man ja eventuell auch bei anderen Rassen oder mixen fündig.

              Ich rede ja nicht vom Traber der grad von der Bahn kommt und nur 500 Euro kosten soll, oder der Hafi vom alten Schlag der grundlegend versaut wurde.

              Es gibt ja zwischen sportpferden und anderen so genannten " Freizeit Pferden " sehr viele Nuancen.

              Nur wahrscheinlich ist es wie so oft, die wirklich guten werden entweder gar nicht verkauft, oder gehen unter der Hand weg. Deswegen vielleicht umhören, wer wen kennt...

              Kommentar

              • Lafite
                • 28.12.2007
                • 2741

                #47
                Du reitest bestimmt auch selbstbewusst ;-)


                Zitat von pathieV Beitrag anzeigen
                Ich würde vielleicht auch mal Richtung welsh cob schauen, neben dem Freiberger, die ich auch klasse finde!

                Und ich würde gar nicht mal sagen, dass ein Pferd für den eher ängstlichen Reiter phlegmatisch sein muss.
                ich bin nun auch nicht der Top Reiter, mag mit Pferden die Unarten haben, nichts machen und würde wohl auch unsicher werden.

                Nun hab ich ein Pferd, was alles mitbringt, Talent und Freude an der Dressur. Gute Nerven, Gesundheit und klar im Kopf. Und, ja, auch das nötige Temprament um mal ordentlich ( auf Reiter Wunsch ) vorwärts zu gehen. Der ist nicht faul und nicht stur.
                ich will kein faules Pferd.

                Meiner lässt sich aufs kleinste Kommando vom Galopp in den stand durchparieren, tritt genauso schnell wieder an.
                im Gelände Top, an jeder stelle.

                Ja es gibt solche Pferde. Aber er ist kein sportpferd.
                könnte auch als Freiberger durchgehen, so sieht er aus.

                Man müsste sich halt umhören, wer wo welches Pferd verkauft.

                Wenn es kein Warmblut sein muss, wird man ja eventuell auch bei anderen Rassen oder mixen fündig.

                Ich rede ja nicht vom Traber der grad von der Bahn kommt und nur 500 Euro kosten soll, oder der Hafi vom alten Schlag der grundlegend versaut wurde.

                Es gibt ja zwischen sportpferden und anderen so genannten " Freizeit Pferden " sehr viele Nuancen.

                Nur wahrscheinlich ist es wie so oft, die wirklich guten werden entweder gar nicht verkauft, oder gehen unter der Hand weg. Deswegen vielleicht umhören, wer wen kennt...

                Kommentar

                • Peanut
                  • 06.08.2007
                  • 2896

                  #48
                  Zitat von Wenzel074 Beitrag anzeigen
                  Peanut, das nicht...
                  Aber die allermeisten sind immer händelbar, dem Besitzer sehr zugetan und dazu auch noch sitzbequem.
                  Vollkommen unerschrocken (wobei ich das als überheblich einstufe )
                  Mutig ohne Ende, Turniergerödel interessiert nicht, böse Dinge im Wald auch nicht.
                  Und meiner kann sogar springen wie die wilde Wutz. Also: sehr vielseitig, mutig, ehrlich.

                  Und um unerschrocken ging es ja eigentlich... Oder?
                  Stimmt: Mutig und extrem neugierig sind die wirklich fast alle durch die Bank.

                  Ich sage ja auch nicht, dass ein Anfängerpferd phlegmatisch oder faul sein muss, aber im Eingangspost stand ja explizit, dass sensibel und temperamentvoll eher nicht gewollt/gesucht ist. Auch ein temperamentvolles oder sensibles Pferd kann ein super Verlasspferd sein, aber wenn ich so etwas nicht haben möchte (manche bekommen einfach Angst, wenn's Pferd generell etwas flotter unterwegs ist oder sehr schnell anzieht...unabhängig davon, ob der Gaul "cool" und artig ist oder nicht), muss ich eben entsprechend aussortieren. Und natürlich kann ein Jungspund das bessere Nervenkostüm haben als ein 16 jähriger kopfloser Spinner, allerdings würde ich einem unsicheren Reiter/Anfänger nicht unbedingt zu einem fast rohen/gerade angerittenen Jungpferd raten, das die Flegelphase noch vor sich hat - ganz unabhängig vom Nervenkostüm des Pferdes.

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3921

                    #49
                    Zitat von Tina76 Beitrag anzeigen
                    Ich empfehle auch sich wenn möglich die Verwandtschaft anzuschauen.

                    Es muß nicht unbedingt ein älteres Pferd sein, entweder ein Pferd ist cool und nervenstark oder nicht, das hat mit dem Alter nichts zu tun.

                    In Ruhe umschauen und sich Zeit lassen.

                    Für jeden Topf gibts einen Deckel... :-)
                    Danke Tina
                    Ich finde der Thread hier entwickelt sich sehr merkwuerdig...... Einerseits schreien alle, das niemand mehr Pferde zu einem angegmessenen Preis kauft, andererseits scheinen die Leute aber auch den Warmbluetern nicht zu trauen.... Hier werden Freiberger, Andalusier und sogar Welsh Cob empfohlen
                    Tut mir leid, die wuerd ich nicht wollen wenn ich einen braven Warmblueter suche.... Und ich weiss zufaellig das es extrem brave Warmblueter gibt......
                    Wir hatten jahrelang eine Zuchtstute die solche Nachkommen hatte... Eine davon hab ich ANGERITTEN, 3 wochen nach einem Kaiserschnitt..... Aber hat nie jemanden interessiert ob die Pferde brav waren oder nicht..... Gut damals waren die Zeiten noch besser und man ging lieber zu den bekannten Namen und liess sich da ein Pferd verkaufen
                    Wir haben jedenfalls diese Linie aussterben lassen, mangels verkaeuflichkeit und haben lieber auf die schwarzen Strampler gesetzt Bei richtiger Behandlung sind die auch brav....

                    Aber den Leuten zu Welsh Cob oder Andalusiern zu raten finde ich schon merkwuerdig...... Wie gesagt ich hab eine fast rohe aeltere Zuchtstute gekauft und was braeveres hab ich noch nicht geritten.... Toi toi toi noch nicht mal einen Buckler hat sie bisher gemacht und sowas wie durchstarten kennt sie nicht
                    Uebrigens rate ich zu einem hoeheren Blutanteil... Moeglichst mehr als 50% meist sind die braever
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • pathieV
                      • 15.09.2007
                      • 539

                      #50
                      Lafite, mein Pferd ja. Weil ich den kenne und vertraue. Ansonsten eher sehr vorsichtig.

                      Kommentar

                      • living doll
                        • 30.05.2005
                        • 2180

                        #51
                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                        Und ich weiss zufaellig das es extrem brave Warmblueter gibt......
                        Wir hatten jahrelang eine Zuchtstute die solche Nachkommen hatte... Eine davon hab ich ANGERITTEN, 3 wochen nach einem Kaiserschnitt..... Aber hat nie jemanden interessiert ob die Pferde brav waren oder nicht..... Gut damals waren die Zeiten noch besser und man ging lieber zu den bekannten Namen und liess sich da ein Pferd verkaufen
                        Wir haben jedenfalls diese Linie aussterben lassen, mangels verkaeuflichkeit und haben lieber auf die schwarzen Strampler gesetzt
                        Da bist Du vielleicht nicht die Einzige gewesen.
                        Die Frage war ja, ob es diese Pferde noch gibt - wenn alle ihre braven Linien haben aussterben lassen - dann vielleicht tatsächlich nicht mehr?
                        "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                        Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3921

                          #52
                          Zitat von living doll Beitrag anzeigen
                          Da bist Du vielleicht nicht die Einzige gewesen.
                          Die Frage war ja, ob es diese Pferde noch gibt - wenn alle ihre braven Linien haben aussterben lassen - dann vielleicht tatsächlich nicht mehr?
                          ich hab ja. Nun ne neue Linie, weil ich auch. Ne Tochter von meiner neuen Stute hab . Und ja es gibt solche Pferde noch
                          Sind aber auch nicht verkäuflich Die werden nur theoretisch gesucht
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar

                          • Judithxxx
                            • 30.05.2006
                            • 530

                            #53
                            Also meine Holsteinerin mit gutem Schuss Blut entwickelt sich auch zum top zuverlässigen Pferd. Wandert von Anfang an alleine durchs Gelände, ging 4 jährig lammfromm ne Riesen Hochzeit mit. Die ist weder phlegmatisch noch unsensiebel. Aber noch n Jahr oder 2 und die ist das perfekte Allroundtalent um mit mir L und hoffentlich auch Richtung m zu gehen und viel ins Gelände mal ne Jagd oder n Sprung zu machen. Mann muss sowas nur finden und evtl einfach n paar Kompromisse machen.
                            Auch die hat mich schon abgesetzt aber da war ich grob fahrlässig. Ansonsten ist die vorbildlich
                            Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                            Kommentar

                            • newbie
                              • 27.02.2008
                              • 2981

                              #54
                              Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                              Danke Tina
                              Ich finde der Thread hier entwickelt sich sehr merkwuerdig...... Einerseits schreien alle, das niemand mehr Pferde zu einem angegmessenen Preis kauft, andererseits scheinen die Leute aber auch den Warmbluetern nicht zu trauen.... Hier werden Freiberger, Andalusier und sogar Welsh Cob empfohlen Bei richtiger Behandlung sind die auch brav....

                              Aber den Leuten zu Welsh Cob oder Andalusiern zu raten finde ich schon merkwuerdig...... Wie gesagt ich hab eine fast rohe aeltere Zuchtstute gekauft und was braeveres hab ich noch nicht geritten.... Toi toi toi noch nicht mal einen Buckler hat sie bisher gemacht und sowas wie durchstarten kennt sie nicht
                              Uebrigens rate ich zu einem hoeheren Blutanteil... Moeglichst mehr als 50% meist sind die braever
                              Mein Halbblüter mit zudem noch Trakehneranteil ist das "bravste" und zuverlässigste Pferd überhaupt - aber nicht für ängstliche Reiter!

                              Mit "passenden" Kindern macht der alles - und mit so manchem Erwachsenen geht gar nix.

                              Darum geht es doch, dass eben jemand der schon sagt, er bräuchte was Braves mit etwas Phlegma für die meisten Warmblüter nicht souverän genug ist. Die brauchen jemanden, dem sie vertrauen können, der selbstbewusst ist.

                              Aber wenn das eine Person nicht ist, dann ist das eben bei Freibergern oder anderen vlt. nicht so schlimm (eben bei den dickhäutigeren). Ein schlauer selbstbewusster Warmblüter ergreift die Eigeninitiative und ein weniger selbstbewusster bekommt Angst. Alles Beides hat negative Folgen.

                              Und die sind bei so manch anderer Rasse eben vlt. nicht so schlimm.

                              Gerade am Mittwoch hatte mir eine aus dem Stall die schon lange reitet beim Reinholen der Pferde geholfen. Sie führte zwei Pferde, die wir immer zu zweit führen. Und "plötzlich" tänzelten sie neben ihr, wurden schneller als sie und sie musste immer wieder mit dem Anführen beginnen, so dass ich dann sagte, gib mir den einen (und ich hatte zwei Pferde schon am Strick).
                              Ich hab ihn einfach dazugenommen und bin mit längerem Strick - alle drei hinter mir - wie selbstverständlich gelaufen - alles kein Problem, kein Überholen, nix. Super brav alle drei. Und sie hatte mit dem einen Pferd noch zu tun.

                              Will heißen: So wie ich auftrete und mich diese Pferde auch kennen, folgen sie mir ohne zögern ohne was.
                              Bei ihr wurden sie unruhig. Und ich habe gar nix gemacht.
                              Das meine ich mit Selbstbewusstsein ausstrahlen bei "sensiblen" Warmblütern.
                              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                              Kommentar


                              • #55
                                Hier möchte ich auf mein kürzlich eröffnetes Thema: "Pferderettung" verweisen.
                                Wo also eine Frau meinte sie müsse ein Pferd aus Spanien retten zu müssen, um mit diesem Hengst-Joungster ein gutes Familien-Reitpferd zu bekommen, anstatt sich in hiesigen Züchterställen umzuschaun, wo sie ganz sicher eine Auswahl von Hunderten und weit mehr kopfklaren Pferden gehabt hätte.

                                Eher persönliche Kontakte zu kleineren Züchtern/Aufzüchtern in der eigenen Region aufnehmen, dann über einige Wochen 3,4,5 oder 6 solche Ställe regelmäßig besuchen, die angebotenen Pferde im alltäglichen Leben kennenlernen. Da werden doch ganz sicher ein paar unerschrockene Pferde dabei sein. Und bitte nicht vergessen, alle Personen die mit den Joungstern umgehen genau beobachten, nach dem alten weisen Spruch: so wie der Herr, so sein Gscher. Ein Hauruck/Haudrauf-Brutalo wird kaum ein wirklich gutes Pferd machen können, eine Zückerchen/Heititeiti/Glitzersteinchen-Tussie sicher auch nicht.
                                Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2014, 22:30.

                                Kommentar

                                • amimaus
                                  • 03.02.2004
                                  • 7020

                                  #56
                                  Ich weiß das reg hier aus dem Forum eine super brave Stute hat, die auch verkauft werden soll.... wirklich unerschrocken.. mein Edward ist auch so einer da konnte man Luftballons neben ihm zerplatzen lassen.. ich denke es gibt solche Pferde bei allen Rassen.. ist eben einfach Charakter..

                                  Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
                                  Hallo Ihr Lieben,

                                  eine gute Bekannte von mir möchte es mal wieder wagen mit dem "Abenteuer Pferd". Da sie die letzten zwei Jahre beruflich sehr eingespannt war, hat sie das Reiten (mit einem weinenden Auge) so gut wie dran gegeben.

                                  Als wir uns letztens über ihr Vorhaben unterhielten schüttete sie mir ihr Herz aus und klagte darüber, dass es in der heutigen Zeit zwar sehr viele und sehr tolle Pferde auf dem Markt gibt, aber für ihre Verhältnisse und ihr reiterliches Können alles zu hochgezüchtet sei. Hochgezüchtet auch in dem Sinne, super talentiert, aber dafür auch sehr sensibel. Was dann bei Unterforderung auch schnell in verschiedene Macken umspringen kann. In ihrem Alter fühle sie sich so einem Pferdegemüt einfach nicht mehr gewachsen.

                                  Hättet Ihr dahingehend einen Tipp wie oder wonach man da am besten sucht? Verkaufen will jeder und jedes Pferd ist anders, aber gibt es irgendwie eine Richtung, sei es abstammungsmäßig, wo man sagen kann, dass sind ganz tolle Pferde, auch für den "nur" Freizeitreiter der zwar nur ab und zu mal eine Dressurstunde gehen möchte, der aber trotzdem ein schickes, modernes Pferd möchte was nett, unerschrocken und nicht spinnig, übersensibel ist.

                                  Ich Dank Euch ganz lieb.

                                  Kommentar

                                  • Lafite
                                    • 28.12.2007
                                    • 2741

                                    #57
                                    Was was meinst du welcher Züchter sich so viel zeit nimmt? Ist nicht bös gemeint, aber i. Realen Leben geht man doch 4-5 mal reiten und entscheidet sich dann. Kann die Verkäufer auch verstehen, da wären zuviel schwarze Schafe dabei die das ausnützen würden.

                                    Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                                    Hier möchte ich auf mein kürzlich eröffnetes Thema: "Pferderettung" verweisen.
                                    Wo also eine Frau meinte sie müsse ein Pferd aus Spanien retten zu müssen, um mit diesem Hengst-Joungster ein gutes Familien-Reitpferd zu bekommen, anstatt sich in hiesigen Züchterställen umzuschaun, wo sie ganz sicher eine Auswahl von Hunderten und weit mehr kopfklaren Pferden gehabt hätte.

                                    Eher persönliche Kontakte zu kleineren Züchtern/Aufzüchtern in der eigenen Region aufnehmen, dann über einige Wochen 3,4,5 oder 6 solche Ställe regelmäßig besuchen, die angebotenen Pferde im alltäglichen Leben kennenlernen. Da werden doch ganz sicher ein paar unerschrockene Pferde dabei sein. Und bitte nicht vergessen, alle Personen die mit den Joungstern umgehen genau beobachten, nach dem alten weisen Spruch: so wie der Herr, so sein Gscher. Ein Hauruck/Haudrauf-Brutalo wird kaum ein wirklich gutes Pferd machen können, eine Zückerchen/Heititeiti/Glitzersteinchen-Tussie sicher auch nicht.

                                    Kommentar

                                    • Wenzel074
                                      • 21.02.2005
                                      • 1073

                                      #58
                                      Was ist den verkehrt daran ein Pferd anderer Rasse zu empfehlen?
                                      Hier gings doch tatsächlich um ein "Pferd", oder?
                                      Nicht um einen Warmblüter.

                                      Davon besitze ich übrigens auch einen... Totenbrav, leicht zu reiten, von kleinen Kindern zu händeln, relativ unerschrocken. Macht zumindest keine kopflosen Dinge wenn er erschrickt. Er erstarrt zur Salzsäule.
                                      Den habe ich aus einem Schulbetrieb, dieser hatte ihn von einem Fleischhandel geleast...
                                      So etwas zu finden ist wie ein Sechser im Lotto.

                                      Bei anderen Rassen findet man sowas vielleicht einfach eher.
                                      "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                                      sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4024

                                        #59
                                        DressageRoyal, Deine Bekannte sollte zunaechst mal einen konkreten Wunschzettel schreiben, was sie von ihrem Pferd erwartet und ob sie lieber WB oder auch eine Alternative in Betracht zieht.

                                        Natürlich gibt es überall noch klare, ruhige und dennoch leistungsbereite Pferde zu kaufen. Die Frage stellt sich, wie hoch ist das Budget und wie sind die eigenen Ansprüche?

                                        Der erste Punkt ist sicherlich schnell zu beantworten, beim zweiten helfen vielleicht ein paar Reitstunden auf unterschiedlichen Pferden...und evtl sogar ein guter Vermittler / Kaufbegleiter.

                                        Ich halte nichts davon, alternativ Robustpferde etc vorzuschlagen, wenn der zukuenftige Reiter fuer WBs schwaermt. Gerade die Robusteren sind sehr leistungswillig und in jungen Jahren eine echte Herausforderung, hier sagen wir, ein Fjord wird erst mit 18 Jahren erwachsen....und da ist was dran. So robust und ponyeigenwillig sie oft daherkommen, so sensibel sind sie und machen schnell den Kopf dicht.

                                        MIt einem detaillierten Wunschzettel, was das eigene Pferd betrifft, kann Deine Bekannte auch gezielt suchen. Mit Sicherheit wird sie ihr Traumpferd dann auch finden, schön wäre auch, wenn sie gleich einen Platz hätte, wo sie auch für das erste gemeinsame Jahr des Zusammenwachsens, gute Unterstützung in Sachen RU und Reittraumverwirklichung finden würde.
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar

                                        • Terk
                                          • 18.08.2009
                                          • 538

                                          #60
                                          Ich hab so eben so einen, der ist eine Lebensversicherung, aber tatsächlich selbst er nicht bei jedem. Das hat manchmal auch was mit Vertrauen zu tun. Er macht durchaus eher was oder änstigt sich bei anderen Reitern. Ich kann mit ihm Plastikbanner die Hängen wieder über ne Stange gerade ziehen vom Sattel aus, der zuckt null. Aber ich vermute bei jemand anderem wäre der nach 6 Noanten keine Lebensversicherung mehr.

                                          Ich reite einen Blonden Alpenferrari gerade mit Aushilfsweise. Der ist guckiger als der Blüter, aber gestern mit etwas Vertrauen mutig vorraus. Der ist Streber und Lebensversicherung in der Entwicklung. Ich mag den echt gerne, der gibt sich eine mega Mühe unter mir, nicht triebig stets bemüht will gefallen.
                                          Aber ich reite ihn weil er knapp 6 Jahre jetzt alt seine Besi richtig bitterböse zerlegt hat. Vor kanpp 10 Wochen und werde auch länger daran arbeiten. Also auch hier kein automatisches cooles Pferd. Er lässt sich durchaus von Unsicherenheiten und evtl etwas instabilität beeinflussen.

                                          Zeigt mir auch ein wenig, das Pferde spiegelt evtl. den Reiter rassenunabhängig.
                                          Es gibt Linien die sind bräver oder etwas cooler, auch scherlich Rassen. Aber der falsche Menschen kriegt auch gerne jedes Pferd kirre, rassenunabhängig. Also immer auch mal überlegen wie ich drauf bin bevor ich ein Pferd verdamme. Die sind ehrlicher als Jeder Kleiderspiegel.
                                          The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                                          16.04.1995 - 08.10.2009

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          467 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.010 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          548 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.761 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.053 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X