Ich möchte hier einfach mal einen kleinen Meinungsaustausch anregen, da hier doch sehr viele User gewerblich Pferde verkaufen, züchten und verkaufen oder auch selbst suchen...
Bezogen auf Dressurpferde....
Meine Kernfrage ist:
WAS ist bei der Preisgestaltung eines Verkaufspferdes ausschlaggebend und in welcher Gewichtung?
Klar, ist das auch von Pferd zu Pferd immer verschieden, aber mich würde aus Käufer- und Verkaufersicht interessieren welche Gewichtung welchen Eigenschaften aus persönlicher Sicht zugesprochen wird.
Ich meine Eigenschaften wie Alter, Farbe, Typ, Charakter, Handeling unterm Sattel UND im Umgang, Größe, Gesundheit, reines Potenzial, Ausbildungsstand, Erfolge, TÜV, Abstammung, etc...
- WAS muss teuer bezahlt werden und was ist eher zweitrangig bzw. bei welcher Kundschaft?
- Welcher Kundschaft ist was besonders wichtig?
- Wofür greift ein Käufer noch wirklich tief in die Tasche?
- Welche Kombination von Attributen macht ein Pferd "teuer"?
- Was sucht der Markt im Moment wirklich und was IST derzeit auf dem Markt an Dressurpferden?
- Wieviel ist ein Käufer noch bereit für ein "normales", für ein "gutes" und für ein "sehr gutes" Pferd zu zahlen?
- Wie sehr regelt der Typ den Preis? Kann ein gutes Pferd mit wenig Typ - wirklich so viel weniger erzielen?
- Wann ist ein guter TÜV vorrangig? Eher beim jungen Pferd wo Hoffnung gekauft wird, oder beim vielfach platzierten Sportler?
- Auf dem Papier kann man nicht reiten... Aber beim Verkauf?! Welche Rolle spielt es da?
- Exotenfarben und der Preis... Welches Verhältnis herrscht hier?
- Welche Rolle spielt das Geschlecht beim Preis?
- Wie fließen Eigenschaften wie "sitzbequem", "verladefromm", "rittig", "geländesicher" in den Preis?
- Pferde mit "Hobbys"... Ladenhüter oder Schnäppchen?
- Wo wird welches Pferd gekauft? Wer kauft beim Züchter? Wer auf der Auktion, im Handelsstall, von Privat, etc...
Freu mich auf viele Meinungen!
Bezogen auf Dressurpferde....
Meine Kernfrage ist:
WAS ist bei der Preisgestaltung eines Verkaufspferdes ausschlaggebend und in welcher Gewichtung?
Klar, ist das auch von Pferd zu Pferd immer verschieden, aber mich würde aus Käufer- und Verkaufersicht interessieren welche Gewichtung welchen Eigenschaften aus persönlicher Sicht zugesprochen wird.
Ich meine Eigenschaften wie Alter, Farbe, Typ, Charakter, Handeling unterm Sattel UND im Umgang, Größe, Gesundheit, reines Potenzial, Ausbildungsstand, Erfolge, TÜV, Abstammung, etc...
- WAS muss teuer bezahlt werden und was ist eher zweitrangig bzw. bei welcher Kundschaft?
- Welcher Kundschaft ist was besonders wichtig?
- Wofür greift ein Käufer noch wirklich tief in die Tasche?
- Welche Kombination von Attributen macht ein Pferd "teuer"?
- Was sucht der Markt im Moment wirklich und was IST derzeit auf dem Markt an Dressurpferden?
- Wieviel ist ein Käufer noch bereit für ein "normales", für ein "gutes" und für ein "sehr gutes" Pferd zu zahlen?
- Wie sehr regelt der Typ den Preis? Kann ein gutes Pferd mit wenig Typ - wirklich so viel weniger erzielen?
- Wann ist ein guter TÜV vorrangig? Eher beim jungen Pferd wo Hoffnung gekauft wird, oder beim vielfach platzierten Sportler?
- Auf dem Papier kann man nicht reiten... Aber beim Verkauf?! Welche Rolle spielt es da?
- Exotenfarben und der Preis... Welches Verhältnis herrscht hier?
- Welche Rolle spielt das Geschlecht beim Preis?
- Wie fließen Eigenschaften wie "sitzbequem", "verladefromm", "rittig", "geländesicher" in den Preis?
- Pferde mit "Hobbys"... Ladenhüter oder Schnäppchen?
- Wo wird welches Pferd gekauft? Wer kauft beim Züchter? Wer auf der Auktion, im Handelsstall, von Privat, etc...
Freu mich auf viele Meinungen!
Kommentar