Eisen heruntertreten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charlie22
    • 30.07.2025

    Eisen heruntertreten

    ---
    Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2015, 15:53.
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #2
    Schmied wechseln. Eisenenden einkurzen, kanten abrunden, dass garnicht erst reingegriffen werden kann
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      wann tritt sich das Pferd denn die eisen ab? nur beim springen oder auch in der dressurmäßigen arbeit oder auch beim freilauf oder im stall? vielleicht könnte mit einem besseren abrollpunkt eine verbesserung der abfußung erreicht werden, dadurch kommt das Pferd schneller vom boden weg und hat nicht die zeit hinten rein zu treten. sonst habt ihr glocken drauf beim reiten? vielleicht welche in übergröße probieren. oder die ballenschoner von Kavalkade, da hat sich bei mir noch kein Pferd ein eisen abgetreten. allerdings habe ich die nur auf der weide drauf gehabt.

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        also ich habe bei unserm Pferd gemerkt das der abrollpunkt zum Pferd passen muss. mein schmied hat da immer relativ lange dran gearbeitet und dann die eisen drauf gemacht und das Pferd hat sich die eisen immer nur ganz selten runtergereten. und wenn dann nur beim toben auf der weide wenn es glatter war, dann ist er hinten reingerutscht. beim reiten hatte ich immer glocken drauf oder habe bis unten hin bandagiert (ist allerdings Dressurpferd). dann hat es immer geklappt. würde nun erst mal abwarten was mit eurem schmied passiert. vielleicht bekommt der es ja in den griff. einen schmiedewechsel hattest du dann ja jetzt vom Vorbesitzer zu dir. oder nicht?

        die ballenschoner von Kavalkade sind die mit dem steg hinten. bei mir haben die immer super gehalten, nur ein einziges mal sind die etwas hochgerutscht aber auch nur minimal und da war dann auch richtig viel matsche drunter so das da auch nichts hätte passieren können. man muss die unten am huf halt auch fest genug zu machen, dann können die nicht mehr wirklich rutschen.

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3548

          #5
          Zitat von charlie22
          Sie wird gerade etwas umgestellt, da sie erst seit einer Woche in unserem Besitz ist und gestern war der HS das erste mal da.
          Aha, dann frag doch am besten nochmal nach wenn Dein - anscheinend für das Pferd - neuer Schmied das Pferd fertig umgestellt hat und das Problem immer noch auftritt.
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
          28 Antworten
          7.752 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
          10 Antworten
          534 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
          7 Antworten
          291 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Geisha
          von Geisha
           
          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
          21 Antworten
          557 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
          11 Antworten
          6.144 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Lädt...
          X