Wie oft kommt es wirklich vor, dass ein TA eine tragende Stute bei der Nachkontrolle als nichttragend erklärt, obwohl die Stute dennoch tragend ist?
Ich hab derzeit das Problem - Stute wurde besamt, war auch 2x in der Klinik als tragend untersucht. Danach gings auf die Sommerweide an die Nordsee, wo ich nochmal nachkontrollieren liess. Der TA meinte erst: fühlt sich ja schonmal gut an, um dann auf dem Ultraschallbild angeblich nur eine Zyste zu sehen. Rücksprache mit der Klinik - zum Besamungszeitpunkt und danach war nie eine Zyste darstellbar.
2. TA hingeordert nach 2 Wochen - nochmal Kontrolle was los ist. Dieser wurschtelte eine Weile herum, sah nichts auf dem Ultraschall und fühlte wohl auch mehr oder weniger den kompletten Uterus, der sich seiner Meinung nach als nicht-tragend anfühlte. Das war dann etwa der 60. Tag nach der Besamung.
Die Stuten haben wir Anfang Oktober nach Hause geholt, meine war ziemlich mitgenommen und sehr dünn, obwohl sie Ende August noch ganz super aussah.
Jetzt sind alle gepäppelt und im Lack, aber sie hat im letzten Monat einen irrsinnigen Bauch bekommen, ist aber nicht fett, sondern nur bauchig. Frisch entwurmt ist die Dame. Sie war in all den Jahren auch im Winter regelmässig rossig, wenn auch nicht so stark - dies habe ich aber in der gesamten Zeit nicht mitbekommen.
Auch verhaltensmässig ändert sie sich momentan doch stark und wird sehr dominant, was bei der letzten Trächtigkeit auch schon der Fall war.
Geschichten bezüglich einer Falschaussage habe ich ja schon oft gehört, vorallem bei Ponies, aber bei Warmblütern???
Ich werde jetzt erstmal abwarten, wie sie sich weiter entwickelt und dann wohl einen Bluttest machen lassen, wenn sich der Verdacht einer Trächtigkeit erhärtet.
Ich hab derzeit das Problem - Stute wurde besamt, war auch 2x in der Klinik als tragend untersucht. Danach gings auf die Sommerweide an die Nordsee, wo ich nochmal nachkontrollieren liess. Der TA meinte erst: fühlt sich ja schonmal gut an, um dann auf dem Ultraschallbild angeblich nur eine Zyste zu sehen. Rücksprache mit der Klinik - zum Besamungszeitpunkt und danach war nie eine Zyste darstellbar.
2. TA hingeordert nach 2 Wochen - nochmal Kontrolle was los ist. Dieser wurschtelte eine Weile herum, sah nichts auf dem Ultraschall und fühlte wohl auch mehr oder weniger den kompletten Uterus, der sich seiner Meinung nach als nicht-tragend anfühlte. Das war dann etwa der 60. Tag nach der Besamung.
Die Stuten haben wir Anfang Oktober nach Hause geholt, meine war ziemlich mitgenommen und sehr dünn, obwohl sie Ende August noch ganz super aussah.
Jetzt sind alle gepäppelt und im Lack, aber sie hat im letzten Monat einen irrsinnigen Bauch bekommen, ist aber nicht fett, sondern nur bauchig. Frisch entwurmt ist die Dame. Sie war in all den Jahren auch im Winter regelmässig rossig, wenn auch nicht so stark - dies habe ich aber in der gesamten Zeit nicht mitbekommen.
Auch verhaltensmässig ändert sie sich momentan doch stark und wird sehr dominant, was bei der letzten Trächtigkeit auch schon der Fall war.
Geschichten bezüglich einer Falschaussage habe ich ja schon oft gehört, vorallem bei Ponies, aber bei Warmblütern???
Ich werde jetzt erstmal abwarten, wie sie sich weiter entwickelt und dann wohl einen Bluttest machen lassen, wenn sich der Verdacht einer Trächtigkeit erhärtet.
Kommentar