Liebe Leute mich brennt eine heikle Frage!!
Nach langem Warten und unendlicher großer Freude kam mein Pferd endlich zu mir!
Ich habe ihn als Fohlen gekauft und wollte ihm damals die lange Fahrt nicht antun nach Österreich. Er war also in der Zwischenzeit beim Aufzüchter!
Als er ankam vorigen Dienstag muss ich ehrlich gesagt sagen traf mich fast der Schlag, 1 Hiobsbotschaft nach der anderen!
Leichter Karpfenrücken- gut dafür kann höchstwahrscheinlich keiner was aber jz kommt's: mit seinen 3 Jahren kommt er bei mir an und steht auf allen 4 Hufen anders da!! Die vorderen Beine haben eine Fehlstellung entwickelt die locker hätte korrigiert werden können und müssen!!! Ein Hufschmied MUSS sowas erkennen und gerade bei einem Pferd in seiner Entwicklungsphase besonders drauf achten oder liege ich hier falsch?? Verlasse ich mich da zuviel??? Auch die Aufzüchter sind ausgestattet mit eigener Klinik -eine Fehlstellung muss ihnen auffallen oder nicht???
Der Hufschmied hat auf einem Hinterbein viel zu viel weggeschnitten, sodass er momentan auf dem Leben geht!! Ein Huf ist ein bock/zwanghuf, wieder ein anderer viel zu flach...
Auf den Hinterbeinen wirkt er ein wenig steif, er hebt zwar toll die Beine,schwingt aber nicht wirklich im Rücken, biegt sich schlecht bis gar nicht und läuft mit vorder und Hinterbeinen nicht in einer Spur!! Das Vorderbein zB links fußt um ca 1hufbreite weiter außen auf als das Hinterbein - was könnte das bei einem 3 jährigen Pferd sein?? Wirbel verschoben oder gar wie ich auch schon gehört habe eine verknöcherte Wirbelsäule????
Des weiteren haben wir ihn am Wochenende das 1. mal longiert und der Galopp war wie bei einem Hasen, er sprang mit den Hinterbeinen fast gleichzeitig weg, ähnlich wie ein Rennpferd das aus der startbox losstartet - kennt das jemand? Ist das evtl. Normal wenn er das 1. mal auf kleinem Kreis an der Longe läuft?? Er hat auch stark nach außen gezogen
Des Weiteren deuten 2 große Schwellen an seinen Hufen angeblich auf eine Krankheit hin - wenn dem so ist wurde mir nie von einer Krankheit berichtet - auch auf den Tierarztrechnungen ist nichts zu sehen...toll oder???
Noch dazu wurde mir heuer im Frühling angeboten ihn anzureiten und danach wieder auf die weide zu stellen, hab mich damals aber für eine weitere Saison Weide entschieden- im Laufe des letzten Jahres war es mir zeitlich leider nicht möglich ihn zu besuchen, auch sonst konnte ich ihn nur auf der Weide und von der weite sehen...als er dann bei mir ankam war ich auch über diesen Vorschlag mehr als verwundert denn mein Pferd ist ein Nachzügler...er ist 3 und sichtlich absolut unfertig und wächst eindeutig noch bzw. Muss sich noch entwickeln, würde er jz angeritten werden würde man ihn kaputt machen!!!
Leider habe ich mich voll und ganz auf Leute verlassen, die ich selbst nicht persönlich kannte - ich dachte ich bin in professionellen Händen und habe auch oft um ehrliche Meinung und eine ehrliche Beurteilung gebeten - mir wurde immer gesagt dass er sich so toll entwickelt und sich sehr gut macht usw.
Wie ist das denn jetzt mit den Aufzüchtern?? Wieviel Pflicht ist ihnen auferlegt?? Wie viel müssen sie auf mein Pferd schauen??
Wenn ich Pech habe habe ich ein einst tolles Pferd das ich als Fohlen gekauft habe um es wissentlich schonendst aufwachsen zu lassen und habe nun genau das Gegenteil...
Ich bin echt sprachlos und soooo verärgert weil manches einfach nicht notwendig gewesen wäre...
Nach langem Warten und unendlicher großer Freude kam mein Pferd endlich zu mir!
Ich habe ihn als Fohlen gekauft und wollte ihm damals die lange Fahrt nicht antun nach Österreich. Er war also in der Zwischenzeit beim Aufzüchter!
Als er ankam vorigen Dienstag muss ich ehrlich gesagt sagen traf mich fast der Schlag, 1 Hiobsbotschaft nach der anderen!
Leichter Karpfenrücken- gut dafür kann höchstwahrscheinlich keiner was aber jz kommt's: mit seinen 3 Jahren kommt er bei mir an und steht auf allen 4 Hufen anders da!! Die vorderen Beine haben eine Fehlstellung entwickelt die locker hätte korrigiert werden können und müssen!!! Ein Hufschmied MUSS sowas erkennen und gerade bei einem Pferd in seiner Entwicklungsphase besonders drauf achten oder liege ich hier falsch?? Verlasse ich mich da zuviel??? Auch die Aufzüchter sind ausgestattet mit eigener Klinik -eine Fehlstellung muss ihnen auffallen oder nicht???
Der Hufschmied hat auf einem Hinterbein viel zu viel weggeschnitten, sodass er momentan auf dem Leben geht!! Ein Huf ist ein bock/zwanghuf, wieder ein anderer viel zu flach...
Auf den Hinterbeinen wirkt er ein wenig steif, er hebt zwar toll die Beine,schwingt aber nicht wirklich im Rücken, biegt sich schlecht bis gar nicht und läuft mit vorder und Hinterbeinen nicht in einer Spur!! Das Vorderbein zB links fußt um ca 1hufbreite weiter außen auf als das Hinterbein - was könnte das bei einem 3 jährigen Pferd sein?? Wirbel verschoben oder gar wie ich auch schon gehört habe eine verknöcherte Wirbelsäule????
Des weiteren haben wir ihn am Wochenende das 1. mal longiert und der Galopp war wie bei einem Hasen, er sprang mit den Hinterbeinen fast gleichzeitig weg, ähnlich wie ein Rennpferd das aus der startbox losstartet - kennt das jemand? Ist das evtl. Normal wenn er das 1. mal auf kleinem Kreis an der Longe läuft?? Er hat auch stark nach außen gezogen
Des Weiteren deuten 2 große Schwellen an seinen Hufen angeblich auf eine Krankheit hin - wenn dem so ist wurde mir nie von einer Krankheit berichtet - auch auf den Tierarztrechnungen ist nichts zu sehen...toll oder???
Noch dazu wurde mir heuer im Frühling angeboten ihn anzureiten und danach wieder auf die weide zu stellen, hab mich damals aber für eine weitere Saison Weide entschieden- im Laufe des letzten Jahres war es mir zeitlich leider nicht möglich ihn zu besuchen, auch sonst konnte ich ihn nur auf der Weide und von der weite sehen...als er dann bei mir ankam war ich auch über diesen Vorschlag mehr als verwundert denn mein Pferd ist ein Nachzügler...er ist 3 und sichtlich absolut unfertig und wächst eindeutig noch bzw. Muss sich noch entwickeln, würde er jz angeritten werden würde man ihn kaputt machen!!!
Leider habe ich mich voll und ganz auf Leute verlassen, die ich selbst nicht persönlich kannte - ich dachte ich bin in professionellen Händen und habe auch oft um ehrliche Meinung und eine ehrliche Beurteilung gebeten - mir wurde immer gesagt dass er sich so toll entwickelt und sich sehr gut macht usw.
Wie ist das denn jetzt mit den Aufzüchtern?? Wieviel Pflicht ist ihnen auferlegt?? Wie viel müssen sie auf mein Pferd schauen??
Wenn ich Pech habe habe ich ein einst tolles Pferd das ich als Fohlen gekauft habe um es wissentlich schonendst aufwachsen zu lassen und habe nun genau das Gegenteil...
Ich bin echt sprachlos und soooo verärgert weil manches einfach nicht notwendig gewesen wäre...
Kommentar