Wundreiten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Wundreiten...

    Betrifft bei mir die Innenseiten der Kniekehlen...aua!... komischerweise habe ich mal über ein halbes Jahr kein Problem damit (und das bei völlig identischem Equipment) - und dann habe ich wieder ein paar Wochen lang permanent das Problem. Blöd halt, dass das kaum richtig abheilen kann, wenn man jeden Tag reitet... und darüberhinaus macht es das Reiten nicht sehr angenehm (bin auch schon mit blutiger Reithose vom Pferd gestiegen) mit Pflastern habe ich experimentiert - finde ich jetzt aber nicht so den Bringer! Wie ist das bei euch...? Wie beugt ihr vor? Bzw. verhindert das? Oder von was zum Geier kann das kommen...?
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    #2
    Hängt bei mir eindeutig davon ab mit welcher hose/Socken/stiefelkombi ich reite. Lässt sich im Sommer aber trotzdem nie ganz verhindern. Habe das mit ilon-Protection-Salbe aber ganz gut im griff. Wenns doch mal offen ist compeed-blasenpflaster drauf und so lange drauf lassen bis es von allein abgeht.

    Kommentar

    • silas
      • 13.01.2011
      • 4024

      #3
      Ausgeleierter Besatz bei der Reithose? - Kommt bei vielen Hosen durchs waschen...., leider.

      Nur wund? Dann nehme ich Haut-Repair von Effol, Du riechst nach Kampfer, aber es hilft. Frei nach dem Motto: was für's Pferd gut ist, kann für mich nicht schlecht sein!
      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

      Kommentar

      • streeone
        • 26.03.2010
        • 1309

        #4
        Was in dem Fall vielleicht auch hilft: Es gibt von Triathleten so eine Salbe, die aufgetragen wird. Sieht aus wie ein Deostick. Das benutze ich immer bei bösen Schuhen dann bleibt die Haut intakt - unbequem sind die Schuhe natürlich trotzdem.
        Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
        26.04.1990 - 07.02.2010

        Kommentar

        • Joules
          • 07.02.2012
          • 330

          #5
          Hirschtalg innen auf die knie-damit hab ich es im Griff

          Kommentar


          • #6
            Nylonstrumpfhose unter die Reithose Reibung kommt dann zwischen die Stoffe. Kniebesatzhose versuchen. Steigbügelriemenlänge variieren (eher kürzer). Monoriemen testen, damit nichts zwicken kann.

            Sind die gängigen Versuche. Ist ein altes Distanzreiterproblem. Ich bekomme es je nach Ausrüstung ab 60 km Trab und mehr

            Kommentar

            • Suomi
              • 04.12.2009
              • 4284

              #7
              hört sich schon mal alles ganz gut an... an der Reithose kann's kaum liegen, ich habe eine etwa 3 Montage alte von Pikeur, da ist es genauso... ich schätze, ich probiere es zuerst mal mit dem Hirschtalg - wenn mich nicht alles täuscht, müsste mein Opa irgendwo welchen rumliegen haben...

              Nylonstrumpfhosen hasse ich vielleicht teste ich das mal trotzdem wenn der Winter da ist- mit Kniebesatzhosen rutsche ich im Sattel rum wie ein Anfänger (traurig aber wahr) - und wenn ich mich gaaaaanz dunkel erinnere, hatte ich das früher damit auch... Steigbügel habe ich - für einen Dressursattel - ziemlich kurz - kürzer geht eigentlich nimmer... Monoriemen wäre auf jeden Fall eine Idee... Ist halt komisch, dass ich manchmal ein halbes Jahr "Ruhe" habe, da habe ich null Probleme - und dann wieder scheuert es ständig auf (bis auf's Fleisch)... vielleicht muss ich einfach von vorneherein mehr eincremen?


              Haha, Dinah... wenn ich's erst ab 60 Kilometern Trab bekäme, dann wäre alles paletti... bin ich ein Weichei!

              Kommentar

              • Rotspon
                • 02.04.2008
                • 1236

                #8
                [QUOTE=Dinah;1277991]Nylonstrumpfhose unter die Reithose Reibung kommt dann zwischen die Stoffe. Kniebesatzhose versuchen.

                TOP-Antwort. Strumpfhose hilft immer.

                Kommentar

                • Neuzüchter
                  • 09.04.2003
                  • 2159

                  #9
                  warst Du denn mal beim Arzt - Blutbild/ Hautstoffwechsel?

                  bei mir liegst immer am Material wenn was weh tut aktuell an den neuen Lederstiefeln.

                  Bei mal ja mal nein bist Du vielleicht überempfindlich an der haut denn das es sich um beim Reiten mehr belastete Stellen handeln schein ja eindeutig zu sein.
                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                  Kommentar

                  • isili30
                    • 02.08.2011
                    • 228

                    #10
                    Ich habe mir auch schon öfter meine Knie blutig geritten, vorwiegend bei triebigen Pferden. Habe mir aber sozusagen mein Knie "verbunden", mit einer normalen nicht elastischen Binde. Leichte Beugung muss natürlich möglich sein, komplett durchbeugen könnte ich mein Knie mit dem Verband jetzt nicht mehr. Aber es darf natürlich nicht rutschen! Beim Reiten liegt ja das Knie nie unbeweglich am Sattel, sondern Bewegung und damit Reibung ist immer da. Ist schon nervig, aber bevor ich nicht reite, "schnür" ich mir lieber mein Knie für ein paar Tage ab, bis es wieder verheilt ist. Aber ich reite auch nur 1-2 Pferde pro Tag.
                    Ich hab wenn möglich nur zum Reiten auf die Wunde Betaisodonna und die Bandage drangewichelt.
                    Zuletzt geändert von isili30; 22.10.2013, 21:59.

                    Kommentar

                    • Waterloo
                      • 11.06.2012
                      • 916

                      #11
                      Ich reite mir auch gerne mal Knie oder Hintern auf und bei mir hilft Babypuder ganz gut

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        #12
                        Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
                        hört sich schon mal alles ganz gut an... an der Reithose kann's kaum liegen, ich habe eine etwa 3 Montage alte von Pikeur, da ist es genauso... ich schätze, ich probiere es zuerst mal mit dem Hirschtalg - wenn mich nicht alles täuscht, müsste mein Opa irgendwo welchen rumliegen haben...

                        Nylonstrumpfhosen hasse ich vielleicht teste ich das mal trotzdem wenn der Winter da ist- mit Kniebesatzhosen rutsche ich im Sattel rum wie ein Anfänger (traurig aber wahr) - und wenn ich mich gaaaaanz dunkel erinnere, hatte ich das früher damit auch... Steigbügel habe ich - für einen Dressursattel - ziemlich kurz - kürzer geht eigentlich nimmer... Monoriemen wäre auf jeden Fall eine Idee... Ist halt komisch, dass ich manchmal ein halbes Jahr "Ruhe" habe, da habe ich null Probleme - und dann wieder scheuert es ständig auf (bis auf's Fleisch)... vielleicht muss ich einfach von vorneherein mehr eincremen?


                        Haha, Dinah... wenn ich's erst ab 60 Kilometern Trab bekäme, dann wäre alles paletti... bin ich ein Weichei!
                        Anstatt Nylon habe ich Reinseide

                        Kommentar

                        • Finy
                          • 14.02.2006
                          • 1975

                          #13
                          also wenn bei mir die Kniekehle offen ist, liegt es eigentlich immer daran, dass eine Falte der Hose im Übergang zu Stiefeln oder Chaps ungünstig liegt. Passiert bei mir aber zum Glück nur 1-2 mal im Jahr...wenn überhaupt

                          Kommentar

                          • Elke
                            • 05.02.2008
                            • 11712

                            #14
                            Ist man evtl. im Frühjahr und im Herbst, wenn Tiere haaren auch auf der Haut empfindlicher?

                            Kommentar

                            • Finy
                              • 14.02.2006
                              • 1975

                              #15
                              mit vermehrtem Schwitzen könnte es auch zusammenhängen

                              Kommentar

                              • Cara67
                                • 07.04.2008
                                • 2482

                                #16
                                Ich hatte ausschließlich mit Pikeur-Reithosen dasselbe Problem (ist aber schon ein paar Jahre her)- deswegen habe ich die alle aussortiert.

                                Kommentar

                                • JeeTee
                                  • 26.11.2009
                                  • 206

                                  #17
                                  Du hast eine neue Pikeur-Reithose? Dir Firma hat den Schnitt geändert (etwas weiter am Knie, meinte mein Fachhändlerin mal)...so vor 2-3 Jahren, seitdem kann ich mir leider keine neuen Pikeur-Hosen kaufen - ich reibe mir damit immer die Knie auf! Könnte es vielleicht auch daran liegen?

                                  Was mir hilft, wenn es denn dann passiert war: Blasenpflaster von compeed, die halten auch während des Reitens! Und Knielederhosen - das rutschige Gefühl geht nach der Weile Reiten vorbei! ;-)

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4284

                                    #18
                                    @JeeTee - mein erster Gedanke zu Deinem Post "Ja!" - aber ich habe es auch bei einer anderen - gut, bei der könnte es sein, dass die etwas ausgeleiert ist. Aber mir fiel ein, dass ich es vor ein paar Jahren auch bei einer neuwertigen Cavallo hatte... wobei es bei der definitv an den Falten lag. - Das war echt die Schlimmste... das war die, wo ich an beiden Knien nach dem Absteigen Blutflecken auf der Hose hatte.

                                    Kommentar

                                    • angel36
                                      • 18.07.2002
                                      • 2782

                                      #19
                                      Bei mir sind offene Kniekehlen die "Strafe", wenn ich mit Lederchaps reite und die Beine hochziehe... also selbstbestrafender Sitzfehler... ich habs als Herausforderung angesehen, am Problem zu arbeiten... zwischenzeitlich reite ich dann mit Jodpurhose zum Abheilen.

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2981

                                        #20
                                        @ Suomi: Hast du schon alle möglichen Varianten durch? Also mit hohen "Reitsocken" oder mit normalen kurzen (z.B. Tennissocken), mit verschiedenen Chaps oder Reitstiefeln oder auch ohne und nur mit Schuhen (Stiefeletten)?

                                        Ich meine, wenn einmal wund, scheuerts weiter, auch wenn die Ursache abgeschafft wurde, da vorgeschädigt.
                                        Da muss es erstmal abheilen mit Blasenpflaster, bevor man ne Aussage treffen kann.
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        367 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.988 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.988 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X