Wie imprägniert ihr eure Pferdedecken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    Wie imprägniert ihr eure Pferdedecken?

    Lasst ihr es dort mitmachen, wo ihr habt reinigen lassen?
    Mit einem Spray (mit welchem)?
    Oder Einwaschimprägnierung - dazu muss man die Decken halt in die eigene Waschmaschine tun ...

    Habt ihr schon qualitative Unterschiede bemerkt?

    Oder ist das imprägnieren nicht nötig, wenn man eine gute Decke hat, die ursprünglich wasserdicht ist?
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin
  • Virginia80
    • 29.05.2008
    • 1093

    #2
    Ich habe meine Regendecken gewaschen, ganz normal in der Maschine mit Waschpulver, sind super sauber und alle noch wasserdicht. Ohne Imprägnierung. Wenn ich meine Regenjacke in die Maschine stecke, imprägnier ich sie auch nicht, deswegen habe ich es einfach mal versucht. Waren Amigo und HZone Regendecken.

    Kommentar

    • Calt
      • 02.12.2011
      • 2171

      #3
      Ich lasse meine decken, beim waschen neu imprägnieren, kostet dann etwas mehr. Eine Decke habe ich selber gewaschen, die sprühe ich nun mit Spray extra ein.

      Kommentar

      • chilii
        • 08.02.2011
        • 8116

        #4
        Ich lasse die Decken auch immer gleich beim Waschen mit imprägnieren. Alles Tip top!

        Kostet pro Decke 5€ - habe Decken mit denen ich das schon 4 mal gemacht habe - die sind immer noch wasserdicht.
        Wer aus RLP kommt - dem kann ich gerne sagen wo.

        Kommentar

        • pacyra
          • 19.01.2011
          • 217

          #5
          Ich wasche die Decken in der Maschine mit Bucas Deckenwaschmittel und danach mit Imprägnierspray einsprühen wenn die Decke trocken ist

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Wir haben einen Deckenwaschservice und bieten das Imprägnieren gegen Aufpreis an. Aus meiner Erfahrung muss man das nicht bei jeder Wäsche machen - aber so alle zwei, drei Wäschen empfiehlt es sich schon, damit die Decken wasserfest bleiben.
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            • newbie
              • 27.02.2008
              • 2981

              #7
              @ Lindenhof: Und wie imprägniert ihr? Gleich bei der Wäsche mit Wäschezusatz oder danach aufsprühen? Was ist besser?
              Ich denke halt, das Einwaschzeug hat nix im Innenfutter verloren, oder sehe ich das falsch? Wird da nicht die Atmungsaktivität verhindert oder verschlechtert oder hat das irgendwelche Auswirkungen?

              Welches Spray ist empfehlenswert bzw. hat jemand eine gute Bezugsquelle mit Webshop?
              Wie dick sprüht ihr auf? Nur schnell drüber oder länger an einer Stelle?
              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

              Kommentar

              • Elke
                • 05.02.2008
                • 11712

                #8
                Ich hab das für die Textilien für Motorradfahrer genutz, hat gut funktioniert.

                Kommentar

                • pacyra
                  • 19.01.2011
                  • 217

                  #9
                  Ich hatte auch eins für Textilien und Schuhe aus einem Schuhgeschäft. Ich glaub für eine Decke geht da schon fast so ne halbe Spraydose drauf

                  Kommentar

                  • Irislucia
                    • 22.11.2008
                    • 2519

                    #10
                    Die Frage ist doch welcher Belastung die Decken ausgesetzt sind. Bei meinen Offenstall-Pferden haben meine Horseware Regendecken im Schnitt 3 Wintersaisons durchgehalten ohne imprägniert zu werden. Wohlgemerkt ohne irgendein Zeichen von nachlassender Dichtigkeit.
                    Nach etwa 3 Saisons im Dauereinsatz bilden sich in der Regel nach Dauerregen feuchte Stellen am Pferdekörper. Für stundenweises rausstellen würden die Decken also noch prima taugen, aber nicht für einen Einsatz unter härteren Bedingungen bzw. ohne Unterstand auf der Weide. Dann seh ich mir den Gesamtzustand der Decke an und entscheide, ob ich sie noch weiter einsetze.
                    Manche Decken waren so 10 Jahre im Einsatz, ohne jemals neu imprägniert zu werden. Von daher habe ich meine Zweifel, ob das überhaupt was bringt. Könnten diejenigen, die das Imprägniermittel einsetzen mal sagen, wie alt die Decken zu dem Zeitpunkt waren und unter welchen Bedingungen die Pferde damit draußen standen?
                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                    Kommentar

                    • dressurpferde@email.de
                      • 15.02.2012
                      • 921

                      #11
                      Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                      Die Frage ist doch welcher Belastung die Decken ausgesetzt sind. Bei meinen Offenstall-Pferden haben meine Horseware Regendecken im Schnitt 3 Wintersaisons durchgehalten ohne imprägniert zu werden. Wohlgemerkt ohne irgendein Zeichen von nachlassender Dichtigkeit.
                      Nach etwa 3 Saisons im Dauereinsatz bilden sich in der Regel nach Dauerregen feuchte Stellen am Pferdekörper. Für stundenweises rausstellen würden die Decken also noch prima taugen, aber nicht für einen Einsatz unter härteren Bedingungen bzw. ohne Unterstand auf der Weide. Dann seh ich mir den Gesamtzustand der Decke an und entscheide, ob ich sie noch weiter einsetze.
                      Manche Decken waren so 10 Jahre im Einsatz, ohne jemals neu imprägniert zu werden. Von daher habe ich meine Zweifel, ob das überhaupt was bringt. Könnten diejenigen, die das Imprägniermittel einsetzen mal sagen, wie alt die Decken zu dem Zeitpunkt waren und unter welchen Bedingungen die Pferde damit draußen standen?
                      Wurden bei mehrjährigem Einsatz die Decken zwischendrin gewaschen? Wenn ja wie oft?

                      Kommentar

                      • Irislucia
                        • 22.11.2008
                        • 2519

                        #12
                        Na sicher! Mindestens 1x jährlich zum Abschlus der Wintersaison, je nach Verschmutzungsgrad auch zwischendurch mal.
                        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                        Kommentar

                        • Virginia80
                          • 29.05.2008
                          • 1093

                          #13
                          Als ich unsere Decken im letzten Jahr zur Reinigung brachte, hat mir der "Reiniger" erzählt, dass Imprägnierung nicht nur unnötig sei, sondern meist auch nicht gut. Die Decken seien hinterher nicht mehr atmungsaktiv, weil die Fasern durch die Imprägnierung verkleben. Deswegen habe ich mir gedacht, kann ich das in diesem jahr auch selber bei 30° in der Maschine waschen.
                          Bisher alles tutti, die Decken sind immer noch super wasserdicht. Jetzt schon mehrere Regentage lang. Im Stall haben meine Mädels allerdings keine Decken drauf. Sie stehen aber 12 h mindestens draussen, auch wenn es regnet.

                          Kommentar

                          • Browny
                            • 13.11.2009
                            • 2640

                            #14
                            pacyra und virginia: steckt ihr die in die normale waschmaschine?

                            Kommentar

                            • newbie
                              • 27.02.2008
                              • 2981

                              #15
                              Bucas selbst schreibt zum Beispiel, dass nach jedem Waschen imprägniert werden soll (mit deren Imprägnierspray, da für die Fasern extra entwickelt bla bla...)
                              Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                              Kommentar

                              • Virginia80
                                • 29.05.2008
                                • 1093

                                #16
                                Ja, ich habe sie in die normale Maschine gesteckt. Vorher die meisten Haare und ganz groben Dreck abgebürstet und dann bei 30° in die Waschmaschine.

                                Kommentar

                                • Browny
                                  • 13.11.2009
                                  • 2640

                                  #17
                                  und du hast nicht das gefühl, dass die maschine drunter leidet? ist ja schwer und hat einige metallteile...

                                  Kommentar

                                  • Virginia80
                                    • 29.05.2008
                                    • 1093

                                    #18
                                    Die Metallteile habe ich mit dicken Kinderwintersocken umwickelt, auch damit nichts hängen bleibt ( da sind BH´s mit Bügeln gefährlicher). Schwer sind die Regendecken nicht, sie saugen sich ja nicht mit Wasser voll. Leicht gefütterte schafft meine Maschine auch noch, die sind nicht schwerer als eine Ladung Handtücher. Dick gefütterte habe ich in miener Maschine nicht gewaschen, die passen nicht durch das Bullage. Wir haben jetzt eine 9kg Maschine bestellt mit großem Bullauge, ich denke da passen dann die dicken Winterdecken auch rein.
                                    Da die derzeitige Maschine noch läuft, denke ich nicht, dass sie sehr gelitten hat.

                                    Kommentar

                                    • Browny
                                      • 13.11.2009
                                      • 2640

                                      #19
                                      super, danke für die tipps!

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      19 Antworten
                                      349 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      5.987 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      524 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.745 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      28.985 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X