Welches Lammfellpad?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    Welches Lammfellpad?

    Hallo Zusammen,

    möchte gerne ein Lammfellpad kaufen.
    Schwanke momentan zwischen Bartl und Mattes - von beiden habe ich Gutes gehört, Bartl ist eben ca. 30-40 Euro günstiger. Sind die Mattes den Mehrpreis wert? WAs nutzt ihr?

    LG
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #2
    Ich werfe dann mal noch Christ in den Ring
    Ich hab 2 Lammfellsatteldecken von Christ (Modell Champ), die eine ist schon über 10 Jahre alt und das Fell ist immer noch top! Und auch der Stoff ist noch gut, man sieht zwar, dass er nicht mehr neu ist, aber kaputt ist noch nix dran.
    Und ich hab die Decke schon oft in der WaMa gewaschen, die verträgt das problemlos (mit Lammfellwaschmittel und anschliessendem, "lauwarmem" trocknen im Trockner - sieht danach wieder aus wie fast neu).

    Kommentar

    • Rowi
      • 09.09.2004
      • 1286

      #3
      Bartl find ich nicht so toll, sieht nach ein paar Wäschen nicht mehr gut aus, Mattes kann ich empfehlen, vorallem wenn man auf modische Farben steht, aber die Qualität ist ok. Christ ist das Beste am Markt.
      Walt Disney I

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #4
        super, danke!

        packt ihr die über oder unter die satteldecke?

        Kommentar

        • Lepuzzo
          • 03.09.2010
          • 273

          #5
          Ich habe mal bei einem jungen Pferd mit Schabracke plus Pad (Pad über Schabracke) gearbeitet, da der so schmal war, dass da kein Sattel passen wollte. Die Satteldecken bzw. Schabracken von Christ, Mattes und Co. sind ja "am Stück" gearbeitet und dafür gedacht, unter einem passenden Sattel zum Einsatz zu kommen und ohne weitere "Schicht" verwendet zu werden. In diesem Fall liegt dann das Lammfell direkt auf dem Pferderücken auf. Diese kleinen Teil-Pads würde ich immer über die Schabracke legen, da sie unter der Schabracke nur schwer ihre Position halten und sich während des Reitens über dem Widerrist festziehen. Wenn sie über der Schabracke liegen und man gewissenhaft einkammert, passiert das nicht.

          Kommentar

          • Lori
            • 20.03.2003
            • 51442

            #6
            Ich würde überhaupt kein Pad nehmen, sondern gleich ne Satteldecke oder Schabracke. Gibts ja auch mit Fell nur in der Sattellage. Meine Decken sind so gearbeitet, die hier habe ich http://www.lammfelle.de/HorseDream/S...l?redirected=1
            Gibts auch mit Rand hinten, wenn man das möchte.
            Pads finde ich immer ein lästiges Gefuddel.

            Kommentar

            • falko01
              • 07.04.2008
              • 543

              #7
              Hatte eine:
              MATTES Lammfell EUROFIT Schabracke, Lammfellrand vorne

              habe sie zurück geschickt, weil sie bei meinem Pferd Druckstellen auf der Sattellage machten.

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                ich habe ein pad vom atte sund eins von engl im Einsatz und ich muss sagen, das mattes ist dem anderen um längen überlegen. eine bei uns im stall hat eins von Christ und das finde ich qualitätsmäßig schwächer wie das von mattes. aber ich habe von allen nur eins gesehen bisher. meine halten nun schon viele jahre und ich brauche so schnell auch kein neues. nur das engl löst sich langsam auf. habe die pads auch schon direkt auf dem rücken im Einsatz gehabt, aber am meisten zwischen Satteldecke und sattel. das festzeihen auf dem wiederrist habe ich nie feststellen können. ordentlich eingekammert verzieht sich da nichts. aber sie machen die sättel halt immer etwas enger. das muss man bedenken.

                Kommentar

                • macarena99
                  • 25.02.2008
                  • 1804

                  #9
                  Ich finde die von Christ am besten, halten lange und sind nicht so teuer. lg

                  Kommentar

                  • flower
                    • 17.06.2010
                    • 44

                    #10
                    Diese finde ich vom PreisLleistungsverhältnis sehr gut:

                    Kommentar

                    • Browny
                      • 13.11.2009
                      • 2640

                      #11
                      vielen Dank!

                      falko, das ist ja heftig... die sollen ja gerade GEGEN druckstellen helfen...

                      Kommentar

                      • Browny
                        • 13.11.2009
                        • 2640

                        #12
                        habe jetzt eine "integrierte" Satteldecke von Christ gekauft

                        Kommentar

                        • Takko
                          • 02.03.2012
                          • 319

                          #13
                          Ich hätte auch Bedenken, dass Pad direkt auf den Rücken zu legen. Das könnte wirklich sehr rutschig werden.......

                          Wie ist das mit dem Schwitzen, wenn das Fell direkt aufm Rücken liegt?
                          Das wird doch dann ziemlich schnell verklebt und muss sicher oft geaschen werden,oder?

                          Ich bevorzuge auch die Variante zwischen Sattel und Schabracke

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            man sagt dem Lammfell doch eigentlich temperaturregulierende Wirkungen nach, also dass es im Sommer einen kühlenden Effekt hat, im Winter einen wärmenden.
                            Wir haben verschiedene Lammfelle: Eine Satteldecke von Christ, die direkt auf dem Pferderücken liegt. Waschen muss man die nicht oft, es reicht, die nach dem Reiten auszubürsten. Die sieht nach Jahren noch immer gut aus.
                            Dann habe ich noch ein Korrekturpad von Engel. Das hat mich von der Qualität sehr enttäuscht. Sah nach kurzer Zeit schon abgenutzt aus und es rutscht leicht zur Seite.
                            Und noch ein Pad von Bartl, welches auch gut ist. Sitzt gut und hält seit Jahren.

                            Mich würde mal interessieren, ob jemand dieses dünne Lammfell von Eskadron hat?
                            Das ist viereckig und man macht es unter die Schabracke. Vorne hat es Schnallen zur Befestigung.
                            Das hätte natürlich den Vorteil, dass es nicht so aufträgt, bzw. den Sattel verengt, da es recht dünn ist.

                            Viele Grüße

                            Kommentar

                            • Miku
                              • 21.01.2009
                              • 152

                              #15
                              Verengen kann ein Lammfell den Sattel nur, wenn das Lammfell keinen großzügigen (!) ausgesparrten Wirbelkanal hat. Großzügig heißt hier ab 6 cm. Ansonsten heben die den Sattel nur an.

                              Der Punkt ist der wichtigste Punkt beim Kauf. Ansonsten hat ein Lammfell unter die Satteldecke zu gehören, damit es seine ursprünglichen Eigenschaften entfalten kann. Da rutscht bei einem passenden Sattel auch in der Regel nichts. Als Lammfell-unerfahrener Reiter neigt man dazu die ersten Reiteinheiten die Einwirkung als ungewohnt und schwammig zu empfinden.

                              Liegt das Fell zwischen Satteldecke und Sattel, nutzt es nur dem Zweck höher zu polstern und schick zu bleiben. Dabei drückt es oftmals die Satteldecke runter, so dass diese nicht ordentlich gekammert bleibt. Das Gefühl ist für den Reiter vielleicht fester, weniger schwimmend, das empfundene "weiter weggesetzt werden" bleibt jedoch oftmals deutlich länger bestehen, als wenn es sich auf der Pferdehaut direkt schnell anpassen kann.

                              Kommentar

                              • isili30
                                • 02.08.2011
                                • 228

                                #16
                                Also ich habe auch seit ca. 3 Jahren ein Pad von Christ. Wasche es von Hand ca. 1 mal im Monat, im Sommer spritze ich es nur ab und leg es in die Sonne. Sieht dannach aus wie neu und ist immernoch schön flauschig.
                                Ich lege es auch direkt auf den Pferderücken, sonst kann es ja gar nicht seine Wirkung entfalten?
                                Ich meine, klar muss man das Pad öfters waschen, aber so sieht man wenigstens den Dreck, der sonst an der Satteldecke kleben würde.
                                Den Sinn es über die Satteldecke zu legen, erschließt sich mir gar nicht. Der einzige Vorteil: es bleibt sauber, aber toll, dann brauch ich doch kein Lammfell, sondern kann auch irgendein anderes Pad nehmen, was stoßdämpfend wirkt oder ausgleichend für den Sattel.

                                Kommentar

                                • Miku
                                  • 21.01.2009
                                  • 152

                                  #17
                                  Ganz meine Erfahrung! :-)

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                  20 Antworten
                                  470 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                  11 Antworten
                                  6.013 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                  7 Antworten
                                  549 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                  75 Antworten
                                  29.764 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Roullier
                                  von Roullier
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                  56 Antworten
                                  29.058 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Tante
                                  von Tante
                                   
                                  Lädt...
                                  X