Gebiss mit leichter Hebelwirkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cindi
    • 04.06.2012
    • 387

    Gebiss mit leichter Hebelwirkung

    Vielleicht kriege ich hier etwas Input für mein Problem. Ich habe leider nicht viel Ahnung von Gebissen.

    Folgendermassen. Diese Saison bin ich mein Pferd mit Babypellham (kurze Anzüge) gesprungen. Mein Trainer meinte, ich brauche einen leichten Hebel. Den Hebel darum, weil die Stute zwar sehr blütig aber lang ist, ich klein und leicht. Ich habe sie einfach nach den Sprüngen nicht gleich wieder setzen können, brauchte viel zu lange dazu. Deswegen war natürlich auch höher und technischer keine Option. Mit dem Babypellham hat das gut funktioniert aber nun, von einer Woche auf die nächste, reagiert sie zuviel auf das Pellham, kommt zu sehr zurück und ich kriege keinen Druck mehr aufs Gebiss. Ich möchte nicht warten, bis sie nicht mehr hinzieht und gleich reagieren.

    Hat jemand von euch einen Vorschlag, welches Gebiss eine leichte Hebelwirkung erzeugt ohne scharf zu sein? Ich werde natürlich meinen Trainer fragen aber ich dachte, wenn ich schonmal was ausprobieren kann bei der Dressurarbeit, macht das die ganze Sache etwas leichter. Danke schonmal für eure Hilfe.
  • clandestino
    • 12.03.2011
    • 663

    #2
    Seit der heftigen Reaktion schonmal ins Maul geschaut?! Reitest du dressurmäßig mit Wassertrense? Vielleicht das dann einfach mal zum Springen ausprobieren? Wassertrensenmäßig und an Reithalftern alles ausprobiert? Brauchst du das Gebiss nur zu Training oder auch für's Turnier? Wenn ja, welche Klassen? Im A-L-Bereich ist nur das Pelham als Gebiss mit Hebelwirkung zugelassen.

    Ich war auch immer der Meinung, ich bräuchte bei meinem Wallach was "schärferes". Anfangs hatte ich dieses Typ 3-Gebiss (das mit den Ösen im Ring, aber Wirkung wie 3-Ring), als das dann laut LPO im L nicht mehr erlaubt war, hab ich mir ein Pelham mit kurzen Anzügen zugelegt. Letztes Jahr dann ein Myler und bin nur M gestartet. Dieses Jahr mitten in der Saison auf Wassertrense (Sprenger Turnado Edelstahl) umgestellt und er läuft bzw. lief super bis zu seiner Verletzung. Als Reithalfter hat er so ein Schnurreithalfter, wo aber zwei Finger locker reinpassen. Er kann locker kauen, aber nicht sperren. Mit der Wassertrense hat er noch einen locker verschnallten Sperrriemen drauf. Den meisten ist es zu locker, wobei ich denke, dass die meisten ihre RH zu fest zuknallen. Keine Hilfszügel nichts. Dressurmäßig bin ich aber schon immer auf Wassertrense geritten, nur wenn Sprünge da standen, wurde er heiß.

    Kommentar

    • Cindi
      • 04.06.2012
      • 387

      #3
      Eine heftige Reaktion auf's Babypellham würde ich es nicht nennen, es war ein vermehrtes Zurückkommen, zuwenig Druck auf dem Gebiss, was ich nicht mag. Sie ist sehr fein zu reiten, ich brauche nichts schärferes, um sie bremsen zu können. Es geht lediglich darum, ein bisschen Hebel zu haben, um sie setzen zu können. Ich kann sie auch mit Wassertrense springen und ja, ich reite Dressur mit Schenkeltrense oder Wassertrense, ohne Martingal, auch beim Springen ohne. Es geht nur darum, dass sie mich nach den Sprüngen etwas nach vorne zieht und ich körperlich nicht die Möglichkeit habe, das auszugleichen und sie dann zu spät wieder gesetzt kriege. Mein Trainer sagt, es besteht ein grosser Unterschied zwischen einem Reiter, der 70 kg+ schwer ist und über 1.70m oder aber einem kleinen, leichten Reiter. Weswegen wir auf Pellham gewechselt haben.

      Beim Reithalfter habe ich immer das kombinierte drauf. Eventuell sollte ich da mal was anderes ausprobieren. Hat hier jemand Erfahrungen gemacht? Das Reithalfter, was ich immer benutze, habe ich ebenfalls sehr locker verschnallt.

      Meine Saison ist nun rüber, deshalb habe ich jetzt Zeit um auszuprobieren.

      Kommentar

      • Nicci683
        • 21.10.2008
        • 196

        #4
        Hey...ich bin diese Saison auch mit pelhalm gesprungen und hatte beim vorletzten Turnier ein ähnliches Erlebnis wie du. Er zog nicht mehr hin und wartet zu sehr, also um es genau zu sagen ich muss schon drücken. Eher untypisch weil ich nicht nach dem Sprung das Problem hatte sondern eben zum Sprung hin zu stark wurde und mir deswegen immer so ein bisschen reingerannt ist.

        Ich war auch am Überlegen woran es liegt und habe nach Empfehlung umgeschnallt. Knebel auf mex. RH bist jetzt ging das super. Er kommt zurück, zieht aber trotzdem weiter und ist regelbar, ich habe ein bisschen was in der Hand was ich persönlich aber auch gut finde.

        Vielleicht probierst du diese Kombi mal aus?

        Kommentar

        • Cindi
          • 04.06.2012
          • 387

          #5
          Hey Nicci, genauso war es bei mir auch! Nicht mehr hingezogen, sehr gewartet und kein Druck auf dem Gebiss!

          Ich bin schon früher mit Knebelgebiss gesprungen aber wahrscheinlich war das Gebiss zu dick. Ich überlege, auf dünnere zu wechseln. Mexikanisches Reithalfter habe ich noch nicht probiert, weil ich immer dachte, es wäre für meine zu scharf (wegen Druck auf Nase). Aber ich glaube, die Idee ist nicht verkehrt, diese Kombi einmal zu probieren. Danke dir für deinen Input, hast mir ganz viel weitergeholfen.

          Kommentar

          • Nicci683
            • 21.10.2008
            • 196

            #6
            Gerne...also ich hab mex. normal und die Knebeltrense ist auch einfach gebrochen und relativ dünn...komme zum halten und er zieht trotzdem los.

            Kommentar

            • Tiger
              • 10.12.2009
              • 1775

              #7
              Ich hab ja auch so eine Raketenschorschi und wir kommen super zurecht mit mex. RH und einfach gebr. 16 mm Olivenkopfgebiß!

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                die springkandarre hat einen leichten hebeleffekt. ich habe die bei meiner alten stute im gelände im Einsatz da sie da mal sehr heftig werden kann. im springen habe ich es damals noch nicht gewusst bzw man durfte sie auch nicht einsetzen und nun ist die Dame zu alt. aber im gelände klappt es super damit. vielleicht eine option

                Kommentar

                • Cindi
                  • 04.06.2012
                  • 387

                  #9
                  Tiger, Wassertrense hatte ich immer drauf, doppelt gebrochen. Damit hatte ich eben das Problem, dass sie mir nach den Sprüngen getaucht ist und ich nicht mehr gesetzt gekriegt habe. Meinst du, Olivenkopf macht da einen grossen Unterschied von der Wirkung her? Wie gesagt, ich bin ein echter Laie, was Gebisse angeht, da ich immer nur mit doppelt gebrochenen Wassertrensen geritten bin aber irgendwann einfach was anderes probieren musste.

                  Samira, bei Springkandare habe ich wirklich Angst, dass die zu scharf ist. Ist die nicht noch schärfer wie Pelham?

                  Ich weiss, es ist echt schwierig und es spielt sich wahrscheinlich ganz viel in meinem Kopf ab. Ich habe einfach immer Angst bei schärferen Gebissen. Zum Pelham musste ich überredet werden, das ging aber wirklich gut und war sehr angenehm bis eben vor 2 Wochen....

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    also die springkandarre kann man ja auch gebrochen bekommen und auch an den seitlichen ringen kann man welche mit ösen zum zügeleinschnallen bekommen und auch welche ohne. du hast halt wie beim pelham auch die kinnkette aber auch die kann ja auch relativ flexibel verschnallt werden. also kannst du da ganz flexibel einschnallen und ich denke die kann eher noch weicher sein als das pelham wenn du es so verschnallst.

                    ich habe z.b. so ein ähnliches wie dieses hier http://www.ebay.de/itm/anatomische-S...item2eca5d8248 und schnalle die zügel ganz normal ein so das sie gleiten können und nicht in den ösen fest sind.

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                    28 Antworten
                    7.748 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                    10 Antworten
                    534 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                    7 Antworten
                    291 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Geisha
                    von Geisha
                     
                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                    21 Antworten
                    557 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                    11 Antworten
                    6.143 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                    von Marie_Mfr
                     
                    Lädt...
                    X