Hallo,
ich möchte euch in diesem Fall meine persönliche Situation beschreiben und würde mich über Meinungen freuen.
Es geht um ein 16jähriges New Forest Pony, der seit über 8 Jahren bei mir ist. (Er kam roh zu mir).
Erstes eigenes Pony, mit diesem Pony hab ich bei Springreiter-WB angefangen bis L-Springen.
Diese Saison hat er noch mehrfach A-Springen gewonnen, L platziert. Und dennoch merke ich, dass seine Leistungskurve schwankt. Er blieb in L Springen immer häufiger stehen (er ist alles, aber kein Stopper!), weswegen ich nur noch A-Springen geritten bin die letzte Zeit. Er war immer ein heißes Pferd, in letzter Zeit immer mal wieder aber sehr ruhig (tolle Reitgefühl, aber ungewöhnlich).
Er ist Ekzemer (sieht man aber nichts von, hab ich also voll im Griff) und wegen immer wieder auftretenden Lungenproblem (TA sprach von COPD) steht er auf Spänen in einer Außenbox und bekommt nasses Heu.
Es läuft auch immer wieder Rotz aus seiner Nase, er tut sich schwer mit dem Fellwechsel und hat wohl auch ein paar Stoffwechselprobleme.
Trotzdem habe ich ihn voll geritten und hatte nicht das Gefühl, dass ich ihn quäle. An Tagen wo er matt war und pumpte, lies ich die Arbeit halt sein...
Jetzt habe ich ihn einer Freizeitreiterin zur Verfügung gestellt. Er kommt dort den ganzen Tag raus, nur nachts in die Box, wird getüddelt und nur leicht geritten.
Irgendwie überkommt mich aber das schlechte Gewissen und Zweifel.
Kann das gut gehen? Ein Pferd was voll im Training ist einfach als Freizeitpferd wegzugeben?
Er stand letztens 4 Wochen wegen einer Augenverletzung, danach war er nicht unausgeglichen oder steif, sondern wie immer.
Habt ihr Erfahrungen gemacht wann und wie man ein Sportpferd am besten in "Rente" schicken sollte?
ich möchte euch in diesem Fall meine persönliche Situation beschreiben und würde mich über Meinungen freuen.
Es geht um ein 16jähriges New Forest Pony, der seit über 8 Jahren bei mir ist. (Er kam roh zu mir).
Erstes eigenes Pony, mit diesem Pony hab ich bei Springreiter-WB angefangen bis L-Springen.
Diese Saison hat er noch mehrfach A-Springen gewonnen, L platziert. Und dennoch merke ich, dass seine Leistungskurve schwankt. Er blieb in L Springen immer häufiger stehen (er ist alles, aber kein Stopper!), weswegen ich nur noch A-Springen geritten bin die letzte Zeit. Er war immer ein heißes Pferd, in letzter Zeit immer mal wieder aber sehr ruhig (tolle Reitgefühl, aber ungewöhnlich).
Er ist Ekzemer (sieht man aber nichts von, hab ich also voll im Griff) und wegen immer wieder auftretenden Lungenproblem (TA sprach von COPD) steht er auf Spänen in einer Außenbox und bekommt nasses Heu.
Es läuft auch immer wieder Rotz aus seiner Nase, er tut sich schwer mit dem Fellwechsel und hat wohl auch ein paar Stoffwechselprobleme.
Trotzdem habe ich ihn voll geritten und hatte nicht das Gefühl, dass ich ihn quäle. An Tagen wo er matt war und pumpte, lies ich die Arbeit halt sein...
Jetzt habe ich ihn einer Freizeitreiterin zur Verfügung gestellt. Er kommt dort den ganzen Tag raus, nur nachts in die Box, wird getüddelt und nur leicht geritten.
Irgendwie überkommt mich aber das schlechte Gewissen und Zweifel.
Kann das gut gehen? Ein Pferd was voll im Training ist einfach als Freizeitpferd wegzugeben?
Er stand letztens 4 Wochen wegen einer Augenverletzung, danach war er nicht unausgeglichen oder steif, sondern wie immer.
Habt ihr Erfahrungen gemacht wann und wie man ein Sportpferd am besten in "Rente" schicken sollte?
Kommentar