Wird wohl eine Sattelodysee??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • isili30
    • 02.08.2011
    • 228

    Wird wohl eine Sattelodysee??

    Ich habe einen Wintec Isabell Werth mit Cair. Ich habe den Sattel vor einem halben Jahr vom Sattler bekommen, weil mein Sattel davor noch schlechter war und meine Stute davon Rückenschmerzen bekam. Das zeigte sich erst mit angelegten Ohren und auch mal ausschlagen, bis sie einfach gar nicht mehr vorwärts lief. Dann wurde Physio, Tierarzt und Sattler bestellt. Viel longiert und locker vorwärts abwärts mit dem neuen Sattel geritten. Ich konnte mit ihr zu Beginn gar nicht mehr normal galoppieren, sobald ich den Zügel nur angefasst hab, hat sie ausgeschlagen. Da ja der Sattel passen müsste, bin ich weitergeritten und es wurde immer weniger, für mich ein gutes Zeichen. Den Sattel habe ich nun seit Anfang des Jahres. Es wurde stetig besser, aber ich konnte sie einfach nicht mehr so reiten, wie es mal war.

    Nun ist ja ein 3/4 Jahr verangen. Ich war jetzt echt deprimiert! Ich kam mit meiner Stute einfach nicht mehr weiter, reagierte einfach nicht, obwohl sie es ja mal konnte und auch weiß! Im Schritt reagiert sie auf den Sitz einwandfrei, im Trab einigermaßen, aber im Galopp ist es immernoch schrecklich. Beim Angaloppieren rausheben , egal was ich probiert habe. Bei einem Reitlehrer haben wir mit extremer Überstellung auf ner Volte gearbeitet, dann hat es 2 mal geklappt! Ganz ab und zu lies sie es mal bleiben, dann war ich schon ganz aus dem Häuschen! Im Galopp dann flott unterwegs, möchte sich nicht setzten, rennt durch meinen Sitz durch. Dabei war sie früher so locker leicht am Sitz zu parieren. Wenn mir die Rennerei dann irgendwann zu viel ist, sie auf meinen Sitz und meine Paraden nicht reagiert, ich etwas gröbere Paraden gebe, reagiert sie mit vorne hochspringen, umspringen, ausschlagen. Mit richtig viel Druck und Wut im Bauch kann sie einigermaßen ruhig galoppieren! Ich war so gefrustet, nicht mal locker konnte ich sie reiten, weil sie entweder nicht vorwärts ging, sobald sie auf Arbeitstemperatur ist, nur noch rennen möchte und sich ihre Nerven überschlagen. Ich meine klar, vor nem 3/4 Jahr sah die Sache ja nochmal anders aus, aber irgendwann muss das Pferd es ja mal "kapieren".

    Sattler war vor 5 Wochen da, Sattel würden passen!
    Nun, was könnte es dann sein..die Nerven, das Gebiss, der Reiter??

    Vor 2 Tagen war es mir zu blöd. Ich bin mal wieder ohne Sattel geritten...und siehe da... ich habe ein gemütliches Pferd unter mir, was im Galopp von alleine schon fast versammelt galoppiert, die ich auch vorwärts schicken kann, ohne angelegte Ohren. Im Großen und Ganzen gemütlich unterwegs, ich muss sie eher aufwecken und kann locker leicht parieren über den Sitz. Ich kann sogar angaloppieren mit minimalem Rausheben . Selbst wenn ich ein paar Mal galoppiert bin, ist sie immernoch dabei, ohne nur noch im Galopp losstürmen zu wollen.

    Nun, ich würde sagen es liegt am Sattel, so viel besser werde ich wohl ohne Sattel nicht reiten??

    Was sind eure Erfahrungen mit diesem Sattel? Oder insgesamt welche "Symptome" sprechen bei euch meistens für einen unpassenden Sattel?
    Anfang September kommt wohl ein fähiger Sattler. Meinen hole ich nicht mehr! Auf was muss ich bei solchen Problematiken achten?
    Spricht z.b. das Rausheben für eine zu enge/zu weite Kammer???

    Ich meine, eigentlich gehe ich davon aus, dass der Sattler weiß was er tut .
    Zuletzt geändert von isili30; 24.08.2013, 14:54.
  • isili30
    • 02.08.2011
    • 228

    #2
    Ja ich weiß, so Allgemein kann man keine Tips geben! Aber vielleicht irgendwelche Anmerkungen, "Erkenntnisse".

    Wohne in Stuttgart.

    Ja, nächste Woche kommt der Tierarzt und Chiropraktiker.

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6721

      #3
      Ich hatte 3 x einen passenden Sattel!>! Es wurde immer schlimmer! Bin dann ne zeit mit nem ganz breiten Westernsattel geritten und bekam dann von ner sehr guten Reiterin und Freundin den Tipp mal Herrn Alt von Cobra zu kontaktieren, und das war es die anderen Sattel passten nicht! Das Pferd läuft seit 3 Jahren toll! Das war es!!!
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben<<-es muß der Sattel sein.

        Ich würde auch mal einen anderen Sattler kommen lassen - man ist erstaunt wieviel angeblich passende Sättel dann doch nicht mehr passen.
        Laß ihn vielleicht auch mal aufmachen - es kann innen etwas gebrochen sein, was Du so nicht merkst, je nachdem welcher Baum der Sattel hat.
        UND eins unserer Pferde kam mit dem Luftkissen überhaupt nicht zurecht. Rückenprobleme ohne Ende. Gemerkt habe ich das beim Putzen u. im Galopp. Irgendwann habe ich dann die Luft gegen beste englische Schafwolle austauschen lassen, dann war alles wieder gut.

        Kommentar

        • Lori
          • 20.03.2003
          • 51442

          #5
          Zitat von isili30 Beitrag anzeigen
          Ja ich weiß, so Allgemein kann man keine Tips geben! Aber vielleicht irgendwelche Anmerkungen, "Erkenntnisse".

          Wohne in Stuttgart.

          Ja, nächste Woche kommt der Tierarzt und Chiropraktiker.
          Welchen Sattler hast du denn?

          Ich war sehr zufrieden mit Frau Lamparter aus Münsingen, sie kommt regelmässig auch in den Großraum Stuttgart. http://www.sattelklinik.de/

          Kommentar

          • isili30
            • 02.08.2011
            • 228

            #6
            Ich hatte einen aus Bad Wildbad da. Er meinte zum Dressursattel, er passt und zu meinem Vielseitigkeitssattel, da müsste ich viel drunter legen, dann würde er auch passen. Auf meine frage hin, ob es nicht komisch ist, dass es am Schweißbild trockene Stellen hat, war seine Antwort: Nein, das wäre sogar gut, dann würde Luft hinkommen???????

            Von der Frau Lamparter hab ich schon gehört. Verkauft sie auch gebrauchte sättel oder müsste ich dann einen ganz Neuen kaufen?
            Oder ist es am sinnvollsten Sättel im Stall zu testen, das gleiche Modell gebraucht kaufen und Frau Lamparter anpassen lassen? Auf alle Fälle drückt irgendwas an dem Wintec. Auch mit meinem vs sattel, der ja meiner Meinung nach noch schlechter passt, kann ich sie besser über den Sitz regulieren und sie macht eher den Rücken rund, als mit dem Wintec.
            Ich bräucht auch eher einen Sattel mit ganz wenig Pausche. Ich hatte davor einen Kieffer Udo Lange und auf dem saß ich traumhaft.

            Kommentar

            • Finy
              • 14.02.2006
              • 1975

              #7
              ich hatte lange Jahre einen Wintec Isabell Werth (ohne Cair). Der Sattel lag auf verschiedenen Pferden optisch immer gut...allerdings ließ sich am Schweißbild immer ablesen dass die Pferde sehr viel Druck im Bereich links und rechts neben dem Widerrist (auch Schulter) bekamen. Achte mal darauf. Da wo zuviel Druck ist sieht das Fell trockener aus (heller) als in der restlichen verschwitzten Sattellage. Außerdem sind diese Sättel recht lang und gerade.

              Nur weil ein Sattel optisch gut liegt, heißt das nicht dass das Pferd ihn auch als angenehm empfindet. Bei meinem Wallach reichte 1mal 30min reiten (mit einem optisch sehr schön liegenden Passier Sirius, hatte mich damals auch an Fr. Lamparter gewandt) und der lange Rückenmuskel war am nächsten Tag beidseitig komplett dicht... es dauerte 2 Wochen bis es wieder in Ordnung war!!!

              Kommentar

              • isili30
                • 02.08.2011
                • 228

                #8
                Das Schweißbild sieht recht homogen aus. Ich denke, dass der Sattel am Trapezmuskel drückt und die "Krümmung" der Auflagefläche nicht passt. Dadurch dass es ja mit Luft gefüllt ist, gibt es nicht nach wie Wolle, er liegt nicht plan auf.


                Den Sirius hatte ich mir im Internet auch mal angeschaut, eigentlich ein tolles Teil (könnte ich mir wohl nicht leisten) aber, dass er nach so kurzer Zeit, solche Anzeichen hervorruft!! ohje!

                Kommentar

                • Lori
                  • 20.03.2003
                  • 51442

                  #9
                  Also früher hatte sie auch in kleinem Rahmen gebrauchte Sättel. Da hatte sie aber noch nicht soviele Neusättel im Angebot.
                  Problem beim selber testen ist, dass es schon sein kann, dass du dann einen Sattel hast und sie sagt dir dann, dass der leider doch nicht passt, dann hast du u.U. mehr oder weniger viel Geld in den Sand gesetzt.
                  Oft laufen die Pferde mit einem anderen Sattel erstmal kurzfristig besser, weil der dann anders liegt und bisherige Druckpunkte entlastet werden, dafür aber andere entstehen.
                  Ich würde an deiner Stelle glaub einfach mal anrufen und nachfragen, wie es mit gebrauchten Sätteln aussieht.

                  Kommentar

                  • Finy
                    • 14.02.2006
                    • 1975

                    #10
                    gebraucht hat Fr. Lamparter nur noch ganz selten, mit etwas Glück kann man einen Test/Vorführ-Sattel ein paar hundert Euro günstiger erwerben. Falls vorhanden lässt sie einem das gewünschte Modell für mehrere Tage zum probieren da. Sie vertreibt allerdings nur "die teureren" Marken...ab 2200 aufwärts

                    Kommentar

                    • isili30
                      • 02.08.2011
                      • 228

                      #11
                      Die Frau ist grad noch im Urlaub..ja das ist halt schon ein happiges Budget, aber könnte mir das Geld schon von den Eltern leihen .
                      Ja richtig. Deshalb kam mir zwar öfter die Idee im Internet einen zu kaufen, aber noch einen unpassenden Sattel im Schrank haben..Nee danke.
                      Auf der anderen Seite müsste es ja schon Sättel geben, die von den Kissen her, für meine Stute geeignet sind. Hochwertige Sättel müssten sich ja anpassen lassen? Ich behaupte, mein Pferd müsste einen guten "Sattelrücken" haben. Zumindest sitze ich auf ihr ohne Sattel wie angegossen. Frage mich eh für was ich die sche*** Teile brauche, wenn sie eh ohne Sattel besser läuft. Nur ist mein knochiger Hintern auf Dauer auch nicht angenehm für sie. Hatte auch mal über einen Lammfellsattel nachgedacht. Ab an sich, müsste ja ein passender Sattel den Reiter unterstützen oder seh ich das jetzt falsch?
                      Zuletzt geändert von isili30; 26.08.2013, 10:24.

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #12
                        Von dieser Dame hab ich bisher auch viel positives gehört: https://de-de.facebook.com/pages/Sat...98351236914096
                        Persönlich hab ich aber keine Erfahrungen mit ihr, weiss auch nicht, was sie z.B. an Gebrauchtsätteln hat. Aber fragen kostet ja nix

                        Kommentar

                        • Greta
                          • 30.06.2009
                          • 3921

                          #13
                          Also mein Tip dazu.... Wir haben uns einen gebrauchten Hoepfner Ahlerich in ebay gekauft. Stinknormal in der Kammerweite und Groesse wie wir wollten... 400 Euro... Er war dann auch in einem vollkommen korrekten Zustand, wie beschrieben... Den haben wir zu Hoepfner zum Aufpolstern geschickt. Er kam wieder und die Polsterung war butterweich. Den habe ich jetzt auf meiner Stute liegen, die grade seit ein paar Wochen geritten wird. Sie macht unglaublichen Spass und ist ein Sofa zum Sitzen. Das war eine kostenguenstige Variante und wenn der Sattel irgentwann nicht mehr liegen sollte (was ich gar nicht hoffe) dann wird er sofort ueber ebay weiterverkauft... Ich hoffe mal viel Verlust kann man da nicht mehr machen. Und von denen gabs zu der Zeit wo wir geguckt haben einige in ebay. Gehoert wohl nicht zu den Modemarken, die überall propagiert werden. (Eigentlich komisch, wo unsere besten Deutschen Reiterinnen den auch haben.....)
                          Allegra von Flake aus der Amica

                          Kommentar

                          • isili30
                            • 02.08.2011
                            • 228

                            #14
                            Der spricht mich auch sehr an! Vorallem ist der im Ebay teilweise echt arg günstig! Grad ist aber nur einer drin.
                            Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht mal was für ne Kammerweise mein Pferd braucht!!
                            Aber der Sattler der kommt, hat wohl auch Gebrauchte . Dieter Preiss, kennt ihn jemand?
                            Zuletzt geändert von isili30; 26.08.2013, 12:34.

                            Kommentar

                            • isili30
                              • 02.08.2011
                              • 228

                              #15
                              Fichtbauer Sattel Erfahrungen?

                              Kommentar

                              • isili30
                                • 02.08.2011
                                • 228

                                #16
                                habe heute einen auf meiner Stute getestet...nach 3 Runden lief sie dann ganz gut...hat auch beim Übergang vom Galopp zum Trab nicht geeiert.
                                Ist halt die Frage ob ich einen Gebrauchten kaufen kann und mit Glück ihn auf mein Pferd anpassen...

                                Kommentar

                                • isili30
                                  • 02.08.2011
                                  • 228

                                  #17
                                  ja richtig, sowas möchte ich vermeiden . ich informier mich halt.....ich horte lieber mein geld

                                  Kommentar

                                  • isili30
                                    • 02.08.2011
                                    • 228

                                    #18
                                    ne..bin gestern mit meinem Vielseitigkeitssattel Dressur geritten, der angeblich laut sattler mit viel drunter passt! Hatte mir ein Trapezmuskelentlastungspad geliehen und das drunter gemacht.. ging ganz gut.
                                    Heute wollte ich damit springen, hatte noch mein Lammfell drunter, so wie es von meinem sattler "vorgeschrieben" ist. Naja Gauli wollt gar nicht mehr vorwärts gehen. Im Galopp langsam ging, aber fürs Arbeitstempo ordentlich Ohren angelegt, umso mehr ich bei ihr treibe umso langsamer wird sie. Also erstmal Sattel runter, ging etwas besser, Gerte dazu..bin ich halt ohne Sattel gesprungen . Danach dann den Fichtenbauer probiert, damit war der Gang drin .
                                    Zuletzt geändert von isili30; 28.08.2013, 10:45.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    20 Antworten
                                    466 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    6.009 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    548 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.761 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    29.053 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X