Sattel für Pferd mit breitem Widerrist

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Sattel für Pferd mit breitem Widerrist

    Hallo,

    Ich benötige mal wieder eure Hilfe. Und zwar dachte ich ich hätte das Sattelproblem bei meiner 4 jährigen nun endlich im Griff. Anfang des Jahres hattenw ir extrem das Problem das der Sattel auf die Schulter rutschte. Wie so viele andere die ich probiert hatte auch. Dann habe ich den Sattel umpolstern lassen und dadurch deutlich weiter machen lassen und es hat geklappt, der Sattel lag und rutschte nicht mehr. Nun habe ich aber wieder ein ähnliches Problem, der Sattel ist im Widerrist Bereich immer noch bzw wieder zu eng und das drückt etwas. Da die Stute durch ihr Alter einfach auch noch in der Entwicklung steht wird das Problem sicher nicht weniger sondern eher noch mehr werden. Sie wächst aktuell auch wieder so das es sicher eine Lösung in den nächsten Monaten braucht. Noch geht es mit dem Sattel aber nur noch eine bestimmte Zeit. Deswegen mache ich mich nun jetzt schon auf die Suche nach einem neunen Sattelmodel. Und zwar suche ich halt was mit ner breiten Kammer und genügend Widerristfreiheit und für einen Rücken mit etwas Schwung. Allerdings darfd er Sattel nicht zu lang sein da die Auflagefläche relativ kurz ist und ich durch meine Körpergröße und sehr langen Beinen einfach auch 17,5 bzw 18 Zoll Sitzflächen benötige.

    Um Mal anreize zu schaffen, hatte z.b. den Wintec isabelle Werth schon mal draufliegen und der rutsche sogar mit dem weißen kopfeisen noch nach vorne und war zu eng und passte durch den fehlenden schwung auch nicht wirklich. der pfiff Amaretto passt mit normaler kammerweite auch nicht und auch verschiedene springsättel passten nicht. normal weite sättel sind ihr zu eng, auch wenn sie keinen übermäßig kräftigen eindruck macht. sie ist ein normal gebautes Warmblut mit 170 cm Stockmaß und halt erst vier Jahren. denke sie wird noch ordentlich auslegen und breiter werden.

    vielleicht hat ja jemand eine Idee was auf so ein Pferd passen könnte. wir haben leider keine wirklich guten sattler in der nähe die auch gebrauchte sättel haben bzw gut sättel anpassen könnten.
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    #2
    Roesli...
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      hast du Erfahrungen mit denen? bin mal ne Zeitlang mit einem geritten. das war nicht mein wunschsattel aber es war ok. aber da passte die Sitzfläche auch nicht zu mir. und wie sieht es bei denen mit der Veränderbarkeit aus? muss ja bedenken das die Dame sicherlich noch weitere Veränderungen durchmachen wird bis sie ausgewachsen ist.

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3921

        #4
        Also auf meinem Toennchen liegt einfach am allerbesten ein Roesli Pilatus. Der ist fuer mich bloed, weil er ein irre langes Sattelblatt hat und ich kurze Beine, aber da rutscht rein gar nichts.... Und das Pferd läuft sehr gerne damit. Und die Sitzflaeche hat eine extra weiche Polsterung, so das ich ueber Bequemlichkeit nicht meckern kann...
        Und veraenderbarkeit ist kein Problem. Die Fa Roesli ist wirklich nett und bemueht. Ich hatte meinen Sattel eingeschickt und obgleich ich ein fuerchterlicher Kunde war, weil ich nicht wusste was ich wollte, ist das ganz super ausgegangen und die Firma Roesli hat sich unglaublich bemueht...
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • samira127
          • 20.07.2005
          • 2670

          #5
          ein langes sattelblatt währe für mich ja genau passend, bin ja nu doch recht groß. gut laufen tut sie mit meinem jetzigen auch. das ist ein nicalex und ich liebe den. für mich genau der richtige und auf den anderen liegt der auch super. nur bei ihr ist der einfach immer noch zu eng und noch mehr wie jetzt geht nicht leider.

          nur rösli ist glaube ich in norden von nds schwer zu bekommen in gebrauchten zustand. deswegen auch gerne noch andere sättel bzw modelle.

          Kommentar

          • Tinki999
            • 29.01.2011
            • 528

            #6
            Gute Erfahrungen habe ich mit dem Passier Compact gemacht. In Verbindung mit einem guten Sattelgurt. Entweder ein Mondgurt (gibts von Passier oder Mattes) oder Schumacher Ledergurt. Wegen des Wachstums hat mein Sattler mir zu einem Correction Pad geraten. Natürlich kommt er gerne alle halbe Jahr um den Sattel anzupassen Aber so bin ich flexibler bis das Pferd ausgewachsen ist.

            Die Kammer würde ich immer eher weiter lassen und auf "Zuwachs" anpassen. Erst einmal mit Pads ausgleichen. Zu enge Kammern sind für Pferde sehr unangenehm und verhindern das Aufmuskeln an der richtigen Stelle.

            Da fällt mir noch "Aldi"-Modell von Selleria Equipe ein: ca. EUR 1500 neu und die rutschen bisher auf keinem Pferd...alles ausprobiert. Hat allerdings eine Latexfüllung und kann nicht von jedem Sattler gemacht werden.
            Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

            Kommentar

            • Zeus
              • 28.07.2005
              • 379

              #7
              Ich habe einen Albion SLK Platinunm. Mein Stute ist kurz und breit. Bin super zufrieden

              Kommentar

              • Charly
                • 25.11.2004
                • 6025

                #8
                Massimo ist dafür bekannt, speziell für sehr breite und kurze pferde passende sättel zu haben.
                bei uns haben 3 leute mit "kurzen Tönnchen" ein passendes modell gefunden

                Kommentar

                • Samanta
                  • 07.03.2012
                  • 89

                  #9
                  Mein Sattler sagt auch, dass Passier sehr gut auf breite Pferde passt. Kann ich nur bestätigen. Die Sättel können auch sehr gut angepasst werden. Der Sattelbaum ist auch nicht so breit, sodass man als Reiter nicht wie auf einer Tonne sitzt. Ich würde auch eher zu einer weiten Kammer raten und ein polsterbares Pad unterlegen.

                  Kommentar

                  • Super Pony
                    • 05.11.2011
                    • 5012

                    #10
                    Knight Rider ist Top für kurze Breite Pferde, auch nicht so teuer
                    http://www.super-pony.de

                    Kommentar

                    • newbie
                      • 27.02.2008
                      • 2981

                      #11
                      Stell doch mal ein Bild von dem Rücken/Widerrisst ein
                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                      Kommentar

                      • Monemondenkind
                        • 13.07.2011
                        • 2278

                        #12
                        Da gibts doch jetzt diesen neuen DT Butterfly auf dem Markt.
                        Den bekomme ich nächste Woche zum Testen.
                        Vielleicht wäre der was?

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          also das passier gut passen soll würde mir gut gefallen. der nicalex soll auch einen passier baum haben und der ist nu leider zu eng geworden. war im mai schon auf zuwachs angepasst aber da ist nu doch immer noch bzw wieder zu wenig raum. die sättel von Massimo habe ich im Hinterkopf nur die mag ich nicht so gerne sitzen, die sind recht breit von der Sitzfläche her oder täusche ich mich da.

                          die Knight rider mag ich nicht. suche schon was für länger und was mit Qualität. der DT Butterfly habe ich auch schon gesehen. berichte mal wie es bei dir aussieht. finde den so wie die bewerben ganz nett.

                          habe mal ein bild vom mai, danach hat sie etwas gewicht verlohren (war notwendig) und Muskeln aufgebaut. aber ein anderes habe ich nicht gerade. müsste ein neues machen, aber man sieht da ja auch einiges



                          vielen dank erst mal für die einfälle. habt mir schon geholfen. die Albionsättel habe ich auch noch im kopf, kann man die denn auch anpassen bzw kammerweite verändern?

                          ich würde im Moment auch wirklich was suchen was wirklich weit bzw etwas weiter als eigentlich erwünscht ist und dann erst mal unterpolstern. denke die Dame wird noch weiter auslegen und dann passt es. von den mondgurten bin ich nicht überzeugt. habe einmal einen getestet und sofort die Quittung von ihr bekommen, sie mochte den gar nicht und hat so was von losgebockt da war klar, den mag sie nicht. er ist auch nach der Gewichtsabnahme und dem passenden Training auch nicht mehr notwendig, die grutlage ist gut und wenn der sattel passt dann bleibt er auch an ort und stelle. das ist meine Meinung. im Moment läuft sie mit einem kurzgurt mit beideseitigen Gummiband und ist sehr zufrieden. fest angezogegen gurt mag sie nicht besonders und ich mag es auch nicht meine Pferde so zusammenzuschnüren.

                          Kommentar

                          • newbie
                            • 27.02.2008
                            • 2981

                            #14
                            Achte darauf, dass der Sattel für die Dame wirklich kurz ist, die hat einen sehr kurzen Rücken! Und nur leicht geschwungen. Der Widerrisst ist zwar breit, aber nicht niedrig. Und der wird auch noch etwas höher werden.

                            Wenn du in einen Albion investieren willst, dann einen mit hh (high head). denn weit gibts die auch, es geht darum, dass das Kopfeisen einfach lang genug ist. Und wirklich darauf achten, dass die Sattelkissen mit dem Ende des Efters abschließen. Auf keinen Fall zu lange Kissen beim Sattel.
                            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                            Kommentar

                            • samira127
                              • 20.07.2005
                              • 2670

                              #15
                              danke newbie albion ist nicht ganz mein fall, wenn machbar lieber passier, die liegen mir besser. wenn die aber nicht anpassbar sind auf die Dame dann nehme ich auch was anderes. bei dem passier GG komme ich auch mit einer 17 zoll Sitzfläche klar, kommt auch immer etwas auf die pauschen an. oder meinst du albion wird da eher passen? wir haben hier in der ecke einen der albionsättel vertreibt. der ist nur menschlich nicht der netteste und deswegen vermeide ich den lieber.

                              Kommentar

                              • grenos
                                • 01.01.2010
                                • 242

                                #16
                                was auch immer ganz gut bei Pferden mit schwung (egal ob relativ wenig oder sehr viel ist) ist Prestige oder wie schon von einigen vorgeschlagen passier

                                beide sind auch gut veränderbar

                                Kommentar

                                • Fenton
                                  • 31.10.2010
                                  • 27

                                  #17
                                  Ich hab mit nach-vorn-rutschen und breiten Pferden gute Erfahrungen mit Prestige gemacht.
                                  Den Doge haben wir auf einer kleinen, breiten Stute - sieht ähnlich aus wie das Bild das du gepostet hast, der Rücken aber nicht ganz so kurz.
                                  Es passt aber der 18" drauf und sie läuft gut damit, und man passt auch mit 1,80 und ohne Model-Maße rein

                                  Das Sitzgefühl muss man halt mögen - ich finde man sitzt nicht so "im" Pferd wie mit manch anderen Sätteln.

                                  Kommentar

                                  • samira127
                                    • 20.07.2005
                                    • 2670

                                    #18
                                    Prestige ist so eine Sache, und gerade der doge ist nicht mein fall. viel zu wenig bewegungsfreiraum für mich das mag ich nicht gerne. dann eher die alte variante mit flachem sitz und wenig pausche. liebe es eher nahe am Pferd zu sitzen.

                                    Kommentar

                                    • Super Pony
                                      • 05.11.2011
                                      • 5012

                                      #19
                                      Der Knight Rider ist eher flach mit wenig Pauschen, hab einen, wegen Aufgabe der Springerei, zu verkaufen. Wenn du willst kannst du ihn mal zur Probe haben
                                      http://www.super-pony.de

                                      Kommentar

                                      • newbie
                                        • 27.02.2008
                                        • 2981

                                        #20
                                        Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                                        danke newbie albion ist nicht ganz mein fall, wenn machbar lieber passier, die liegen mir besser. wenn die aber nicht anpassbar sind auf die Dame dann nehme ich auch was anderes. bei dem passier GG komme ich auch mit einer 17 zoll Sitzfläche klar, kommt auch immer etwas auf die pauschen an. oder meinst du albion wird da eher passen? wir haben hier in der ecke einen der albionsättel vertreibt. der ist nur menschlich nicht der netteste und deswegen vermeide ich den lieber.
                                        Also ich mag Sitzprothesen (den Doge zähle ich da vom Sitzgefühl dazu) auch nicht.
                                        Ich könnte mir bei der Stute gut den Albion SL (nicht SLK, der SLK hat den richtig tiefen Sitz, der SL eher einen halbtiefen Sitz wie Passier) gut vorstellen.

                                        Was ich selbst noch sehr mag ist der Passier Optimum. Was man auch im Hinterkopf behalten kann: Passier fertigt genau so wie man es möchte! Also auch kürzere Kissen etc. da ist alles ohne Aufpreis von Seiten Passier möglich bei Bestellung durch einen Händler.

                                        Damit du nicht auf die Nase fällst (denn die Stute ist wirklich sehr kurz) würde ich mit dem Maßband bestimmen, wie lang der Sattel maximal sein darf und dementsprechend beim Bestellen des Sattels sagen, wie lang der Sattel eben nur sein darf.

                                        Ich persönlich bin ja bei Höpfner gelandet (auf Maß!) und so richtig absolut zufrieden! Die Taillierung, die Länge des Sattels, Form der Sattelkissen, Pauschen, Sitztiefe, alles so wie man es wünscht!
                                        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        469 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.011 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        548 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.764 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.058 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X