Pferdekauf, Tips und Ratschläge....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    Pferdekauf, Tips und Ratschläge....

    So ich hab den Eindruck das im Forum in letzter Zeit einige Pferdekaeufer um Rat fragten und aktuell gibts ja auch ein Beispiel was schiefgehen kann. Ich hab mir gedacht das hier alle mal reinschreiben was sie beim Pferdekauf beachten.... jeder hat da ja eine andere Vorgehensweise.. Vielleicht hilf es ja manchen....

    Ich sehe grade auch einen Zusammenhang zwischen dem Thread von Kat ueber die WM in Verden. Leute, die in Staellen kaufen, wo nach diesem Prinzip ausgebildet wird, koennen auf die Nase fallen, wenn sie selber nicht so reiten und eigentlich etwas ganz anderes wollen, als das was Ihnen vorgefuehrt wird
    Allegra von Flake aus der Amica
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3921

    #2
    Ich fang dann mal an..... Ich fuehl mich zwar etwas schlecht, aber ich fuehlte mich doch etwas bei dem aktuellen Problemthread bestaetigt..... Es kam schon sehr oft, das Pferdeinteressenten am liebsten wohin fahren, wo sie moeglichst viele Pferde an einem Termin besichtigen können. Kleinen Zuechtern wird immer gesagt, sie wohnen zu weit weg, so das sich der Weg fuer ein Pferd nicht lohnt. Ausserdem tendieren viele Interessenten dazu grossen, bedeutend wirkenden Pferdeverkaeufern mehr Geld fuer die Pferde zu zahlen als kleinen Zuechtern. Vermutlich gehen die Kaeufer davon aus, das das Ambiente auch bezahlt werden muss....

    Ich habe im letzten Jahr 2 Ponies und 1 Pferd gekauft und ich gebe zu, ich hab einen ganz anderen Ansatz....... Fuer mich ist dieses Forum ein gewisser Luxus. Man kann ueber einen gewissen Zeitraum Leute erleben und verfolgen und etwas ueber sie lernen. Und wenn man dann ein Pferd bei Ihnen ansieht kann man sie auch einige Vorstellungen darueber machen, was einen erwartet.. Klar nicht zu 100%, aber mit Sicherheit mehr als wenn man auf eine Anzeige hinfährt.....
    Ich arbeite jedenfalls immer zuerst die Anzeigen hier durch wenn ich etwas suche und ich bin tatsaechlich jedesmal hier fuendig geworden. Und bis heute kann ich auch sagen, das ich so ungefähr das bekommen habe, was ich wollte. Klar ganz perfekt kann nichts sein, aber ich kann nicht klagen. Alle Pferde erfuellen Ihren Zweck bisher in fast perfektem Masse ))))
    Allegra von Flake aus der Amica

    Kommentar

    • Zauberfee
      PREMIUM-Mitglied
      • 15.02.2006
      • 452

      #3
      Dann mach ich mal weiter.

      Mein jetziges Reitpferd ist das erste, dass ich überhaupt gekauft habe - für mich gekauft habe. Mein vorheriges Reitpferd ist mir einfach geschenkt geworden....und dann bin ich immer verschiedene Pferde für Freundinnen und Bekannte geritten.

      Für meinen Verein habe ich schon einige Schulpferde gekauft. Da bin ich mit dem Kauf beim Händler (aber nur ein Händler)am besten gefahren. Die privat inserierten Pferde haben nie die Erwartungen erfüllt. Beim Händler war das sehr professionell und es musste ja auch schnell gehen....

      Als ich privat gesucht habe, habe ich hier im Forum eine anzeige geschaltet und sehr nette angebote und Kontakte gehabt....dann hab ich meinen Schmied und Tierarzt von meiner Pferdesuche informiert und noch diverse reitende Bekannte sowie meinen Reitlehrer.

      Einen großen prof. Händler habe ich nicht besucht. Da hatte ich ein schlechtes Bauchgefühl. Ich bin dann eben zu einigermaßen bekannten Züchter und Gestüten im Umkreis von 150 km gefahren und habe mir Pferde angesehen. Ich bin nie alleine gefahren - habe immer noch eine Begleitperson mit Pferdeverstand mitgenommen.

      Während ich mich mit dem "Chef" der Gestüte etc. unterhalten habe, hat meine Begleitperson die Bereiter interviewt ...denn manchmal hat man dann noch etwas mehr über das begutachte Pferd erfahren....

      Ich habe mich bei unserem Zuchtverband informiert, welcher Züchter gerade etwas zu verkaufen hat....Insgesamt war ich vielleicht in 5 oder 6 Ställen im Umkreis von 150 km...bis die Entscheidung für ein Pferd gefallen war. Dort war ich zweimal zum Probereiten...das Gesamtkonzept dort hat mir gefallen und vor allem das Angebot, ich kann mich immer melden, wenns Schwierigkeiten gibt, sie werden mir helfen (da großes Gestüt, Hengsthaltung, Berittstall).

      Kommentar

      • Barbara
        • 20.05.2010
        • 324

        #4
        Ich habe noch einen anderen Ansatz: Ich kenne einen Vermittler im Emsland, bei dem ich vor über 20 Jahren mein erstes Pferd gekauft habe. Und alle weiteren (für Mann und Sohn) danach auch.

        Er ist von Beruf Viehhändler und kommt bei den ganzen Bauern und (kleinen) Züchtern in der Nachbarschaft herum. Außerdem sagt er selber, dass der Pferdeverkauf ein Hobby für ihn ist (seine 3 inzwischen erwachsenen Kinder reiten auch). Irgendwann hätten sie mal versucht, es auch professionell zu machen, haben es aber gelassen, weil sie eigentlich den Ansatz haben "das richtige Pferd an den Mann/die Frau" zu bringen und nicht "der steht schon zu lange hier rum, der muss weg".

        Das Ganze läuft dann so ab, dass ich anrufe und ein Pferd "bestelle". Also sage, was ich in etwa erwarte und was ich ausgeben möchte. Dann fahren wir (ich komme aus Süddeutschland) Freitag nachmittags dort hin und schauen uns Freitag Abend und Samstag den ganzen Tag Pferde an. Wir fahren da an vielen verschiedenen Ställen herum und probieren Pferde aus. Da sind auch viele kleine Züchter mit nur 2 oder 3 Stuten dabei. Es sind so ingesamt 8 bis 10 Pferde, die wir ausprobieren und es war immer einer dabei nach dem Motto "Der isses ..."

        Auf Koppeln sind wir auch schon rumgekrochen um Pferde anzuschauen ...

        Sonntag nach dem Mittagessen fahren wir dann zurück (ohne Pferd) und bekommen es dann am nächsten Samstag von dem Vermittler gebracht.

        Mein Wallach, den ich 4 1/2-jährig von ihm gekauft habe, ist jetzt 20, aber noch top-fit. Trotzdem denke ich darüber nach, ihn nächstes Jahr in "Altersteilzeit" gehen zu lassen. Und ich weiß heute schon ganz genau, wie ich mir mein nächstes Pferd kaufen werde ...

        Kommentar

        • Suomi
          • 04.12.2009
          • 4284

          #5
          @Barbara - würdest Du mir bitte eine Mail schreiben bezügl. Deines Vermittlers? suomi88(ät)hotmail.de Danke

          Kommentar

          • Waterloo
            • 11.06.2012
            • 916

            #6
            Hmmm, vielleicht bin ich die Ausnahme, aber ich fahre bewusst NICHT zu den großen Ställen, wo mein am besten gleich 10 Pferde probieren kann. Am liebsten sind mir die kleinen Züchter, bei denen ich erstmal das Pferd von einer Endloskoppel fischen muss und die Schlammkruste abkratzen muss und dabei noch viele Geschichten über die Mama, Geschwister und andere Pferde erfahre. Ich möchte mehrfach hinfahren dürfen, das Pferd im Umgang kennenlernen, es vorgeritten bekommen und es dann auch selbst zu lösen, denn das ist oft der Knackpunkt. Mir ist es wichtig, dass ein Pferd schonend angeritten wurde. Es darf mit 4 halt nochmal schwanken, sich mal rausheben oder halt noch keinen ordentlichen Mitteltrab gehen.
            Ich war mit Freunden schon in den Massenabfertigungsställen und ich habe mich immer völlig unwohl da gefühlt.
            Das Bauchgefühl muss stimmen.
            Dann kommen AKU, ein fairer Vertrag und leider immer auch etwas Glück.
            Ich habe mein Stütchen vor einem Jahr gekauft und stehe mit den Züchtern in einem freundschaftlichen Verhältnis.

            Kommentar

            • abc10
              • 19.01.2009
              • 280

              #7
              ich halte es auch wie waterloo. direkt vom eher kleinen züchter - man erlebt dort zwar als sportreiter manchmal abenteuerliche sachen aber ich möchte keinen der bisher so geknüpften kontakte missen, ich habe so 100%ige pferdemenschen kennengelernt die sich nach jahren immer noch daran freuen wenn pferd & besitzer harmonieren. und mir ist es lieber, wenn ein 4 oder 5 jähriger gerade mal mit reiter "außen rum" laufen kann, als er ist bereits im sport hoch platziert. das mach ich mir dann selber und weiss, was das pferd erlebt hat.

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Ich finde am Wichtigsten, daß man so gut es geht versucht, mit kühlem Kopf einzukaufen. Mit dem Wissen, daß es nicht nur dieses eine Pferd, das man sich grad anschaut, auf der Welt gibt.

                Einen, besser noch mehrere Begleiter mitnehmen, und wenn man selber keinen so sehr kühlen Kopf hat müssen die Begleiter den haben. Sie müssen Fehler am Pferd geziehlt SUCHEN, nicht den Käufer in seiner Wahl bestätigten!

                Dann natürlich nicht alles glauben, was vom Besitzer / Verkäufer erzählt wird. Ich weiß, daß ich mich mit meiner Paranoia da eher leicht tu, aber wenn ein Pferd nur super und brav und toll ist stimmt meist was nicht...

                Ankaufsuntersuchung auf jeden Fall, würde ich sogar bei einem geschenkten Pferd machen. Muß nicht die ganz große Geschichte sein aber ein TA sollte drüberschauen.

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3921

                  #9
                  Ich hab auch noch einen Tip, aber der ist vermutlich nicht so gut... Ich habe entdeckt, das ich meine besten Pferde bekommen habe, wenn ich keine gesucht habe...... D.h. ich bin auf ein sehr nettes Pferd gestossen und hab dann erst mitbekommen, das es verkauft werden soll....
                  Ich will damit sagen, das man vermutlich wenn man auf Pferdesuche ist auch einen Tunnelblick hat, weil man ja gerne ein Pferd haette..... Dadurch fallen einem Probleme vielleicht nicht gleich so auf.....
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                    Ich will damit sagen, das man vermutlich wenn man auf Pferdesuche ist auch einen Tunnelblick hat, weil man ja gerne ein Pferd haette..... Dadurch fallen einem Probleme vielleicht nicht gleich so auf.....
                    ...und deshalb brauchst Du die Begleiter, die Fehler finden und Dir das Pferd quasi ausreden
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Barbara
                      • 20.05.2010
                      • 324

                      #11
                      Zitat von Waterloo Beitrag anzeigen
                      Hmmm, vielleicht bin ich die Ausnahme, aber ich fahre bewusst NICHT zu den großen Ställen, wo mein am besten gleich 10 Pferde probieren kann. Am liebsten sind mir die kleinen Züchter, bei denen ich erstmal das Pferd von einer Endloskoppel fischen muss und die Schlammkruste abkratzen muss und dabei noch viele Geschichten über die Mama, Geschwister und andere Pferde erfahre.
                      ... .
                      Mir ist es wichtig, dass ein Pferd schonend angeritten wurde. Es darf mit 4 halt nochmal schwanken, sich mal rausheben oder halt noch keinen ordentlichen Mitteltrab gehen.
                      Ich war mit Freunden schon in den Massenabfertigungsställen und ich habe mich immer völlig unwohl da gefühlt.
                      Das Bauchgefühl muss stimmen.
                      Das "Schlamm abkratzen" hatten wir auch bei meheren Pferden beim letzten Kauf. Und mein jetziger Walllach war damals grade "sattelfromm" - mit 4 1/2 ..

                      Bin da ganz bei Dir, Waterloo

                      Kommentar

                      • KathiG
                        • 18.01.2010
                        • 286

                        #12
                        Wie halte ich es?
                        Also ich habe meine alte Stute damals von einem Züchter gekauft, der das Pferd in meinem alten Stall zum einreiten hatte. Da bin ich zu ihr gekommen. Damals war ich 12 Jahre alt und mein altes Pferd hatte damals gerade Arthrose bekommen. Es wurde nur ein Pferd angeschaut, eben diese Stute und es passte. Im weiteren Verlauf hatten wir schon hin und wieder unsere Probleme aber wer hat das nicht. Mein allererstes Pferd, an den Kauf kann ich mich nicht mehr erinnern. Ich war 8 Jahre alt und der Wallach wurde von meinem Reitlehrer vermittelt.

                        Anfang diesen Jahres bin ich dann wieder auf Suche gegangen, da ich ein Nachwuchspferd für mich haben wollte. Habe hier im Forum eine Anzeige geschaltet und habe viele nette Antworten und tolle Pferde angezeigt bekommen. Habe auch in einigen Pferdeverkaufsportalen gesucht.

                        Angesehen habe ich mir 8 Pferde bei drei verschiedenen Verkäufern. Einmal ein Händler in unserer Region (Von dem wurde mir dann abgeraten aus verschiedenen Gründen von guten Bekannten), ein Privatverkauf auch in unserer Region und einmal eine Züchterin in SH. Dort habe ich dann MEIN Pferd gefunden und bin einfach nur noch glücklich. Er ist fünf und war noch nicht eingeritten und ich habe alles richtig gemacht. Habe mich mit der Züchterin sehr wohl gefühlt und würde es immer wieder so machen.

                        Auch ich kratze lieber den Dreck noch von den Pferden, als dass ich hochgestriegelte Pferde sehe, die schon zusammen gezurrt durch die Bahn gehen und nicht wissen wo vorne und hinten ist. Dann lieber nen fünfjährigen der noch nichts kann als einen dreijährigen der laut Beschreibung schon A- Parcourse gehen kann
                        Gerana v. Graf Grannus, MV: Weingau , *1997

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                        20 Antworten
                        456 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                        11 Antworten
                        6.004 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                        7 Antworten
                        544 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                        75 Antworten
                        29.758 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Roullier
                        von Roullier
                         
                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                        56 Antworten
                        29.025 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Tante
                        von Tante
                         
                        Lädt...
                        X