Regenbekleidung/-accessoires

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kronenkranich
    • 08.12.2011
    • 663

    Regenbekleidung/-accessoires

    Da ich demnächst wohl auf eine Halle verzichten werden muss, möchte ich mich nach Euren Erfahrungen im Hinblick auf wasserdichte/-abweisende Kleidung und Materialien fragen. Gibt es wasserabweisende Reithosen, die auch mal einen stärkeren Regenschauer ertragen und trotzdem atmungsaktiv sind? Und welche Reitjacken sind zu empfehlen, möglichst wasserdicht, stark atmungsaktiv und auch noch schick (figurbetont, schöne Aufmachung)? Einen Regenreitmantel würde ich eher auschließen, zu viel Stoff, Unhandlichkeit und Unförmigkeit, aber vielleicht gibt es eine längere Jacke, die die Oberschenkel noch mitbedeckt. Oder habt Ihr vielleicht Erfahrungen mit derartigen Artikeln: http://www.kerrits.com/Equestrian-Ap...rs-26p2785.htm
    wobei ich diese noch verhältnismäßig schön im Vergleich zu anderen ähnlicher Art finde.
    Außerdem interessiert mich noch, ob Ihr noch andere Artikel, Accessoires oder "Gadgets" empfehlen könnt - für Reiter wie Pferd -, die das Training im Regen angenehmer machen? Ihr sehr schon, dass ich an Dressurtraining im Regen nicht so ganz gewöhnt bin, aber man ist ja nicht aus Zucker...
    Vielen Dank schon einmal für Eure Empfehlungen!
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2479

    #2
    Ich habe auch keine Halle - nur einen ganzjährig bereitbaren Außenplatz. Und 2 Turnierpferde, die täglich bewegt werden müssen.

    Ich kann die Regenüberziehhosen von Mountain Horse empfehlen - ich habe die als Chaps und als normale Regenhose mit Ganzbesatz - die sind wirklich dicht.

    Als Reitjacken verwende ich entweder die normalen Regenjacken von Aldi (wenn es nieselt), oder eine Regenjacke von Jack Wolfskin oder Kingsland. Die beiden letzteren sind etwas teurer, aber wenn man trocken bleiben möchte, die bessere Alternative.

    Für die Pferde habe ich Regennierendecken - nutze ich natürlich nur wenn es kälter ist.

    Kommentar

    • maulwurf
      • 16.06.2010
      • 667

      #3
      Schliesse den Wachsreitmantel nicht ganz aus - Dein Sattel wird es Dir danken.

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        wie kann man denn mit dem wachsmantel reiten? befindert der nicht durch das gewicht? Ich bin auch ein draußenreiter und gerade die ledersachen leiden doch sehr wenn es viel regnet. mir selber macht es nicht so viel aus weil ich wechselsachen mitnehme und mich dann umziehe aber die ledersachen sind dann doch immer sehr hart und spröde bzw man muss immer sofort drüberputzen wenn man sehr nass sgeworden ist.

        Kommentar

        • maulwurf
          • 16.06.2010
          • 667

          #5
          Das einzig unpraktische ist, dass er nicht atmungsaktiv ist. Aber wenn es regnet ist es eh meist nicht so warm. Das Gewicht stoert mich nicht. Aber ich bin inkl Sattel und 2'3 der Stiefel trocken :-)

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
          28 Antworten
          7.768 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
          10 Antworten
          536 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
          7 Antworten
          292 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Geisha
          von Geisha
           
          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
          21 Antworten
          564 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
          11 Antworten
          6.154 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Marie_Mfr
          von Marie_Mfr
           
          Lädt...
          X