Sonnebrand auf den Nüstern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • samira127
    • 20.07.2005
    • 2670

    Sonnebrand auf den Nüstern

    hallo,

    Meine Stute hat seit zwei Jahren extremste Probleme mit Sonnenbrand auf den Nüstern. Letztes Jahr hatte ich irgendwie Glück das ich es mit Creme und nassem Wetter wieder in den Griff bekommen hatte. Nun ist es dieses Jahr auch schon wieder angefangen (und das obwohl noch gar nicht so viel sonne da ist. allerdings kommt meistens nach dem regen die sonne raus und ich denke die sonne spiegelt sich dann auch in den Wassertropfen und dadurch kommt der sonnenbrand) und ich bin schon am cremen mit sonnecreme mit einem LSF 50 und extra Wasserfest. Nur ist es so das sie die Sonnencreme hasst wie die pest. Man kann ihr mit fast allem die Nase eincremen, nur Sonnencreme wird abgrundtief gehasst. Ich mache es somit im Moment so das ich die Nase vor der Arbeit mit Babyöl einöle und danach mit Sonnencreme. Dann geht sie auf die Weide. Dort steht sie 24 h. Habe die Weide auch schon abgesucht ob ich dort Pflanzen finde die die sonnenempfindlichkeit heraufsetzen, aber ich habe da nicht passendes gefunden. Was ich mir aber noch vorstellen könnte ist das das Gras die Haut auch noch reizt und dadurch alles begünstigt wird. Dagegen spricht aber das die anderen dort nichts haben. Allerdings haben die auch alle keine weiße Nase.

    Habt ihr vielleicht noch einen Tipp? Würde ihr gerne eine Fliegenmaske besorgen die die Nüstern mit abdeckt. Nur da weiß ich nicht welche wirklich gut sind und da auch schützen. Habt ihr da Erfahrungsberichte? Oder habt ihr noch Ideen wie man die Haut noch schützen kann? Sie tut mir echt leid da es im Moment echt schlimm ist und sie auch schmerzempfindlich ist dort.
  • Bolaika2
    • 22.03.2011
    • 4398

    #2
    Bei meiner " Weissnase " wurde es erst mit Fressbremse besser. Allerdings haben wir Disteln und Brennesseln auf der Weide. Meine TA in vermutet nen wackeligwm Stoffwechsel als Auslöser.

    Kommentar

    • samira127
      • 20.07.2005
      • 2670

      #3
      fressbremse hilft da nicht bzw macht andere Probleme. Sie hatte kurzzeitig eine drauf. Das da eventuell andere Probleme da sind könnte sein, glaube ich aber eher nicht. Was könnte es denn sein (bzw wie sollte man das merken bzw an was?). Hatte vor drei Jahren verdacht auf EMS, aber da ist sie negativ getestet worden. Auch jetzt deute drauf nichts mehr hin. Sie ist etwas dick aber sonst ist alles ok und sie ist fit.

      Falls es von Interesse ist, sie ist 16 Jahre alt und hatte schon immer leichte Probleme mit Sonnenbrand, aber so schlimm wie die letzten Zwei Jahre noch nie (gab vor zwei Jahren auch einen Stallwechsel, also sie steht nicht mehr auf der selben Weide wie früher und da wo sie jetzt ist, ist deutlich mehr Sonne wie früher auf meinen Weiden, da war mehr Wald und weniger Zeit mitten in der Sonne).

      Kommentar

      • countess
        • 20.02.2008
        • 2256

        #4
        Percutin schützt und kühlt bei bereits vorhandenem Sonnenbrand.

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #5
          gibt es nicht eine mögl. die haut von haus aus abzudecken damit die sonne nicht so viel angriffsfläche hat wie z. B. wasserfestes make up ....
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • dissens
            • 01.11.2010
            • 4063

            #6
            Hat sie draußen Halfter an? FAlls ja, würde ich evtl. darüber nachdenken, so einen Fransen-Fliegenschutz am Halfter anzubringen. Eben am NASENriemen. Unten ggf. kürzen. Müsste den Nüsternbereich recht gut abdecken, so dass einfach nicht so viel Sonne drankommt.

            Auf der Wiese gut gucken, ob Du nicht Bärenklau draufstehen hast. Gibt da verschiedene Sorten davon (nicht nur den Riesenbärenklau), aber m.W. sind die alle mehr oder weniger phototoxisch,d.h. machen fiese Verbrennungen, wenn die Haut erst damit in Kontakt kommt, dann mit Sonne.
            Johanniskraut (hat nix mit Jakobskreuzkraut zu tun) fällt mir in dem Zusammenhang auch noch ein.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              nein halfter trägt sie eigentlich nicht. denke auch das die fliegenfransen da nicht reichen würden. würde lieber so eine fliegenmaske nehmen die bis zu den nüstern reichen. nur da sind die meisten nicht gegen sonnebrand und ich weiß nicht ob die "normalen" (ohne uv schutz) da auch ausreichen.

              Bärenklau kann ich so nicht finden. auch kein Johanniskraut. auf der weide sind gar keine blühpflanzen (Bärenklau haben wir aber in massen im gelände und an den Flussufern, wenn ich das aus der Entfernung so erkennen kann). die weide wurde vor zwei jahren auch neu angesäht.


              bezüglich des make ups, ich glaube nicht das das wirklich hilfreich ist. durch das gras wird das ganze ja sehr schnell abgewaschen (sie trinkt ja auch noch aus Bottichen). das Problem habe ich schon bei der Sonnencreme und die ist wasserfest.

              Kommentar

              • Lori
                • 20.03.2003
                • 51442

                #8
                Schau mal hier: http://www.nice-horse-tec.de/epages/...enschutzmasken
                oder hier: http://www.innohorse.eu/shop/USER_AR...6&kat_aktiv=26
                (da muss man die Augenmaske, den Nüsternschutz und ein Verbindungsstück einzeln kaufen)

                Hält beides auch ohne Halfter und beide haben UV-Schutz.
                Zuletzt geändert von Lori; 01.06.2013, 23:23.

                Kommentar

                • Schrumpfkätzchen
                  • 25.09.2004
                  • 3719

                  #9
                  Kann es sein, dass die Sonnencreme zu stark riecht?
                  Versuch doch mal eine ohne Parfum. Sowas gibt es mittlerweile sogar bei Ald*. Und am besten nicht zum sprühen. Ald* hat eine, die sehr dickflüssig ist. Die hält wesentlich besser, als die Sonnencremes zum Sprühen.

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    #10
                    habe schon eine zum cremen, zum sprühen würde ich gar nicht kommen, denke da würde die creme überall sein nur nicht an den nüstern. parfümiert ist die creme, das stimmt. könnte mir auch vorstellen das es daran liegt. Aldi hat eine ohne Parfum, das währe dann auf jeden fall noch eine Idee. allerdings ist babyöl ja auch sehr geruchsintensiv und das ist für sie ok.

                    die fligenmasken habe ich mir angeschaut, danke für die links. aber teuer sind die ja, das muss man zugeben. werde mal schauen ob ich noch was billigeres finde. meistens gehen mir nämlich die Masken im sommer kauputt und sind somit nur ein jahr nutzbar.

                    Kommentar

                    • leeloo
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 20.01.2007
                      • 718

                      #11
                      So ein Sonnenbrand geplagtes Tierchen habe ich auch. Schimmel mit weißer Nase. Und: Es wird tatsächlich immer schlimmer, je älter er wird!äh,
                      Fliegenmaske über der Nase geht gar nicht ( flippt total aus) und Sonnencreme mit LF>20 ist meistens so zäh, das das Auftragen weh tut.
                      Ich hab mir "Barrier Sunburn Soother" bestellt. Gibt es leider nur in GB, aber wenn man gleich zwei Flaschen bestellt, geht´s mit Versand denn die halten ziemlich lange.
                      Das Zeug ist relativ dünnflüssig, riecht gut und lässt sich gut auftragen. Nach den ersten Disskussionen ist es das einzige, was sich das Schimmeltier freiwillig draufschmieren lässt, im Gegenteil: Scheint sogar angenehm zu sein.
                      Es verhindert den Sonnenbrand nicht komplett, kühlt aber und es ist deutlich weniger. Ich nehm es im Frühjahr ziemlich oft. Irgendwann hat sich die Haut dann beruhigt. Allerdings fangen wir nach einigen Regentage dann immer von vorne an....
                      Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                      Kommentar

                      • falko01
                        • 07.04.2008
                        • 543

                        #12
                        Wir benutzen immer ein einfaches Stofftaschentuch und befestigen dieses am Nasenriemen des Halfters, klappt ganz gut.

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          #13
                          das ist ja mal eine Idee. ich glaube das werde ich jetzt erst mal probieren.

                          @ leelo, hast du zufällig eine Adresse? oder musst jetzt in nächster zeit noch mal bestellen? was kostet das denn überhaupt in euro? habe die Umrechnungen nicht im kopf.
                          das mit dem frühjahr und auch dem verschlimmern nach dem regen habe ich ja auch, schön wenn andere auch die Erfahrung gemacht habe, nur nicht schön für die Pferde.

                          Kommentar

                          • Bolaika2
                            • 22.03.2011
                            • 4398

                            #14
                            Meine Stute dreht mit Nasenteil komplett am Rad, kann sie nicht vertragen.

                            Was hast du denn für eine Freßbremse in Gebrauch gehabt, daß die solche Probleme verursachte?

                            Kommentar

                            • leeloo
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 20.01.2007
                              • 718

                              #15
                              @samira
                              Ich hab noch, die Firma von der ich´s hatte, gibt´s nicht mehr!
                              Aber: Hab grad gegoogelt. Ein Hoch auf Ebay!




                              Ich hab immer knapp 6 Englische Pfund pro Flasche bezahlt plus Versand. Kommt also ungefähr hin.
                              Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                              Kommentar

                              • Alfons
                                • 03.01.2009
                                • 2586

                                #16
                                hatten auch bei einem Fuchs Schimmel Sonnenbrandproblematik im Gesicht. Die Empfehlung ging dahin es mit iron man Sonnenschutz zu probieren - also Astaxanthin füttern - gibt's übrigens für Pferde...;-)

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6025

                                  #17
                                  wenn man babyöl auf die nase schmiert,braucht man sich nicht zu wundern, dass das pferd da sonnenbrand bekommt !!

                                  percutin halte ich grundsätzlcih für eine gute idee, ABER das trocknet bei öfterem gebrauch die haut ziemlich aus.

                                  Kommentar

                                  • Terk
                                    • 18.08.2009
                                    • 538

                                    #18
                                    Ich hab so ein UV-Schutz Nüsternnetz für headshaker an die Fliegenmaske von Bucas mit UV schutz genäht, so das die Nase & Oberlippe drunter ist er, er aber weniger drauf latscht.
                                    Das hat letztes Jahr funktioniert und falls da Pflanzen mit reinspielen, kommen die auch nicht so gut dran.

                                    Das ist nicht so teuer wie die Masken sonst.
                                    The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                                    16.04.1995 - 08.10.2009

                                    Kommentar

                                    • samira127
                                      • 20.07.2005
                                      • 2670

                                      #19
                                      @ terk das ist auch mal eine Idee. das könnte auch klappen und ist auf jeden fall billiger für einen test ob es klappt.

                                      @ Charly wieso meinst du das? habe habyöl erst nach dem sonnebrand genommen nachdem das mit den cremes nicht so gut ging. das hat das ganze wenigstens gestoppt und hat zur Heilung etwas geholfen.


                                      nun haben wir zumindest die krusten runter und die haut sieht besser aus. habe nun Zinksalbe mit im Angebot und das hat zumindest die krusten gelöst. die haut wird auch etwas rosiger und ist nicht mehr so gereizt. rann darf ich auch ganz gut. werde nun sobald das wieder schlimmer wird (also ich denke nach dem nächsten regen) bzw wenn ich merke das es schlimmer werden könnte werde ich den tipp mit dem Taschentuch mal probieren und dann auch das mit dem headshakernetz, das klingt ganz gut. und wenn das nichts bringt probiere ich mal die cremes durch.

                                      Kommentar

                                      • Terk
                                        • 18.08.2009
                                        • 538

                                        #20
                                        Ich hab im akuten statium mit Wasser mit nem Schuss Octenisept immer das geschmeir abgemacht gekühlt mit Mullkompressen.
                                        Dann mit Bepantene eingecremt und das drüber.
                                        Die Bucasmaske ender reltiv weit oben hat aber einen etwas breiter flachen Abschluss da passten dann mit der Nähmaschine das Nasennetz daran festnähen, dann ist es nicht mehr so lang, die Kletts abschneiden. Das hielt bei uns eine Saison mind.
                                        Mit dem Klett am Halfternasenriemen ist es so lang das sie beim Grasen drauftreten und es runterrupfen.


                                        Alternativ das mal versuchen
                                        klick
                                        ist auch nicht so teuer.
                                        The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                                        16.04.1995 - 08.10.2009

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        460 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.007 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        545 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.760 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.030 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X