wintec kopfeisen, was ist machbar....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    wintec kopfeisen, was ist machbar....

    suche hier mal nach erfahrungen über das verstellen der kopfeisen von wintec.

    wir hatten heute einen satteltermin unser "gesuch" sollte ein wintec wide sein mit lila kopfeisen.

    sattler kam und leget verbal sofort loß.... wintec wide xxl wäre quatsch, man kann jedes kopfeisen von wintec auf die breite von einen hafi biegen ... in unseren fall KW 36.... wir sollten einen isabell werth nehmen / oder den 2000 pro und die kopfeisen biegen lassen....

    ich war so vor dem kopf gestoßen und glaubte eigentlich nicht was uns hier verkauft werden sollte, und wollte bedenkzeit... ich dachte immer und bin auch jetzt der meinung immer noch, das die wintec wide xxl sättel direkt auf "breite zugeschnitten" sind, mit breiten wirbelkanal ....

    was stimmt nun
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • silas
    • 13.01.2011
    • 4024

    #2
    Die "wide" Sättel sind tatsàchlich auf mehr Breite des Wirbelkanals zugeschnitten. Alle anderen kannst Du nur bedingt mit den Kopfeisen verstellen.
    Nimmst Du also einen "normalen" Wintec und setzt ein extra breites Eisen ein, wird der Sattel nicht wirklich passen, weder dem Pferd, noch wirst Du darin gut sitzen können.

    Wobei ich die Erfahrung machte, mit einem 2000-er sitzt Du recht schwammig, wenn das Pferd unter Dir eine gute Schwungentwicklung durchmacht. - Bei mir kommt Wintec nur noch zum Anreiten in den Einsatz.
    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

    Kommentar

    • cleopatras magic
      • 15.05.2007
      • 4752

      #3
      silas; ich konnte gar nicht sitzen, er hatte ja keinen passenden sattel dabei welcher auch nur annähernd passen hätte können....einen wide gab es nicht und die andern hätten zuerst gebogen gehört.... mir kam das alles etwas kurios vor.... im programm hatte er noch einen 500 mit roten kopfeisen und einer sitzgr. von 17zoll, das angebot mit der sitzgröße schmeichelt zwar aber hinterläßt keinen guten eindruck als sattler
      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

      Kommentar

      • samira127
        • 20.07.2005
        • 2670

        #4
        also ich hatte einige jahre einen wintec isabel werth und hatte da auch verschiedene kopfeisen drin. zum schluss auch mal das weiße, aber das wird je weiter die kopfeisen sind doch schwer mit dem einbauen. denke nicht das man in die "normalen" sättel ein extra weites kopfeisen reinbekommt. das würde sicher den ganzen sattel verziehen. und ein schwarzes kopfeisen auf die weite von einem lilanen zu biegen finde ich quatsch, wofür haben die denn dann die ganzen verschiedene gemacht, ich denke es ist billiger verschiedene kopfeisen zu kaufen als wenn man das normale zurechtbiegt.

        haben jetzt noch einen 500 im stall. der gefällt mir ganz gut. wenn ich noch mal einen vs sattel brauchen könnte dann würde meine Wahl auf den fallen, der hat ein super preis-leistungsverhältniss. und auch sehr bequem. besser als der 2000. aber das ist meine Meinung. bei dem isabel werth solltest du nur drauf achten die Sitzfläche nicht zu klein zu wählen, sonst bekommt man schnell das Problem das man nach vorne kippt mit dem becken weil man zu weit nach hinten kommt.

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4024

          #5
          Was nutzt eine Sitzfläche von 17 Zoll, wenn Du darin rutschen würdest?

          Die Kammergrösse muss zur Schulter des Pferdes passen, der Vorderzwiesel darf den Widerrist nicht einengen, die Sitzfläche sollte mit der letzten Rippe abschliessen, aaaber - bist Du eine schmale Person, reicht auch eine kleinere Sitzfläche.

          Wenn da schon jemand solche Weisheiten in Bezug auf die Kopfeisengrössen und deren Flexibilitât von sich gibt, sollte er zumindest auch entsprechende Anschauungsstúcke dabei haben.. Erkundige Dich doch bitte nach einem Fachhàndler von Wintec und lass Dir dort mal die unterschiedlichen Modelle zeigen, sitz Probe, und sei es nur auf einem Bock.

          Von dem IW-Modell höre ich viel Gutes, besitze allerdings keinen. Meine Hausmarke heisst Euroriding, ausserdem finde ich Cobra noch genial. Das ist reine Gefùhlssache, in welchem Sattel man sich wohlfûhlt.
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #6
            dann hat mein bauchgefühl ja recht behalten.... genau den eindruck mit der kleinen sitzfläche hatte ich auch...
            und was mich stutzig machte "der sattler bezeichnete alle wintec sättel " als "wintec wide".... das fand ich sehr seltsam... es steht nämlich nur bei den richtigen "wintec wide" sätteln auch die bezeichnung "wintec wide" unter dem sattelblatt...

            silas: wir hatten einen sattlermeister vor ort! und wir dachten wir tun was gutes... haben uns im vorfeld im netz schlau gemacht, unsere wünsche und die statur vom pferd dem profi mitgeteilt... er wuste genau was wir wollten....wir wollten nicht übers netzt kaufen sondern beim guten fachhändler
            Zuletzt geändert von cleopatras magic; 21.05.2013, 21:26.
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • pathieV
              • 15.09.2007
              • 539

              #7
              Ich hatte einen normalen 500 VS von Wintec, mit weißem Kopfeisen.

              Die andern hätten gar nicht auf mein pferd gepasst, viel zu eng.

              Es stand bei meinem auch dabei, dass in diesen Sattel nur die normalen passen, nicht aber die lilanen.
              Genauso bei den Wide Sätteln, da heißt es wohl, nur die Lila Kopfeisen, nicht die normalen.

              Ich war zufrieden mit meinem Wintec, war sehr bequem, auch für länger.

              Bei KW 36 habt ihr ja noch mehr als wir, und auf meinen passen schon die schmaleren Sättel nicht.

              Ich kenne eine Kalti Besitzerin, die hat einen Wintec Wide Sattel, der sitzt gut auf dem Pferd.

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #8
                so seh ich das auch, wir hatten vor 3 wochen mal einen zum testen mit lila kopfeisen von einer bekannten,leider war der nicht verkäuflich...daher konnte ich auch so genau meinen wunsch an den sattlermeister weitergeben..
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • pathieV
                  • 15.09.2007
                  • 539

                  #9
                  Dann kauf dir doch den Sattel mit dem Eisen, wenn er gepasst hat?

                  Ich hab meinen auch so gekauft und dann begutachten lassen. Aber der war passend.

                  Nur jetzt halt nicht mehr, Pony ist breiter geworden. Hätten jetzt auch auf den xxl umsteigen müssen, die sind ja breiter auch an der Schulter.
                  Aber da ich dann lieber einen Dressur Sattel wollte, haben wir einen anderen genommen.

                  Aber aus eigener Erfahrung: Es spricht nix gegen diese Sättel, wenn sie passen. Und bequem sind sie alle mal.

                  Hab meinen übrigens über ebay neu gekauft, mit Garantie und allem drum und dran, und Wunschkopfeisen drin.

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #10
                    Zitat von pathieV Beitrag anzeigen
                    Dann kauf dir doch den Sattel mit dem Eisen, wenn er gepasst hat?

                    Ich hab meinen auch so gekauft und dann begutachten lassen. Aber der war passend.

                    Nur jetzt halt nicht mehr, Pony ist breiter geworden. Hätten jetzt auch auf den xxl umsteigen müssen, die sind ja breiter auch an der Schulter.
                    Aber da ich dann lieber einen Dressur Sattel wollte, haben wir einen anderen genommen.

                    Aber aus eigener Erfahrung: Es spricht nix gegen diese Sättel, wenn sie passen. Und bequem sind sie alle mal.

                    Hab meinen übrigens über ebay neu gekauft, mit Garantie und allem drum und dran, und Wunschkopfeisen drin.

                    danke für den tipp , wird wohl so hinaus laufen.... eigentlich schade für die hier ansässigen reitgeschäfte.. jeder jammert und wenn jetzt noch der krä... hier in die region kommt ...wird es sicherlich nicht besser..
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • Lepuzzo
                      • 03.09.2010
                      • 273

                      #11
                      Dass man die Eisen nicht weiten kann, ist Quatsch. Ich hatte mir vor etlichen Jahren mal einen alten Isabell Werth mit weißem Kopfeisen bei den vier Buchstaben ersteigert. War leider für meine Panzerelfe deutlich zu schmal. Ich bin dann zum örtlichen Reitsporthändler gefahren, um ein lila Eisen zu erwerben. "Nein, das passt da nicht rein. Wir haben aber den Wide da ... können Sie gleich kaufen." Nö. Wollte ich nicht. Habe dann mit einem stabilen Draht einen "Abdruck" vom Widerrist meines Pferdes angefertigt und das weiße Eisen aus dem Isabell Werth entsprechend bearbeitet. Mit dem richtigen Werkzeug eine Sache von 3,5 Minuten. Das Pferd hatte dann die nächsten fünf Jahre einen perfekt passenden Sattel, den ich bei Bedarf immer mal wieder etwas verändert habe. Es ist weder das Eisen, noch der Baum gebrochen. Der Sattel ist jetzt seit drei Jahren im Besitz einer Freundin ... und auch da wird er bei Bedarf verändert und hält und hält und hält.
                      Ich finde es ganz logisch, dass derjenige, der gerade einen Sattel verkaufen möchte und eben keinen Wide auf Lager hat, behauptet, dass man die Eisen nach Bedarf weiten kann. Der Reitsporthändler, der den Wide verkaufen möchte, will natürlich vom Gegenteil überzeugen.

                      Mein Selbstversuch hat zwar keine empirische Breite, aber ich würde jederzeit wieder zum Schraubstock greifen.

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #12
                        lepuzzo. machen kann man sicherlich viel nur ob es sinnvoll ist, sei dahin gestellt.

                        die wintec wide sättel sind nun mal nicht umsonst für die dicken gemacht, sonst wäre es ja einfach, man kauft einen "normalen " und paßt den sattel an. es ist nunmal nicht nur das kopfeisen was passen muß.... da der hafi rundherum breit ist, nicht fett sondern von körperbau einfach her...

                        bitter aufgestoßen ist mir einfach, das der sattler meinen wunsch ansich gar nicht wahr genommen hat, er hatte meinen "wunschsattel" nicht mal ansatzweise dabei und das stinkt mir....
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar

                        • pathieV
                          • 15.09.2007
                          • 539

                          #13
                          Das würd mich auch nerven.

                          Ich würd´s immer wieder so machen - Sattel selber kaufen, schauen wie er liegt und wie´s Pferd läuft und dann bei Bedarf nochmal drüber schauen lassen.

                          Meiner hat da auch eine sehr unkomplizierte Sattellage, da passen eigentlich nahezu alle breiten Sättel drauf.
                          Vielleicht bei deinem hafi auch so?

                          Definitiv braucht meiner auch mehr Weite als die meisten Warmblüter, und es hätte nichts genutzt, nur das Eisen nochmal weiter zu machen. Es war kein Wide Sattel.
                          Der war trotzdem an der Schulter zu eng - mit dem Wide wäre das besser gewesen.
                          Aber ich wollt ja einen Dressur Sattel.

                          Soweit ich gehört habe, sollen die Massimo Sättel auch gut für breite Pferde sein. Kennst du die?

                          Und bevor ich mir einen Sattel durch selbst versuche kaputt mache, tausch ich lieber aus.
                          Hört sich zwar verlockend an @ selber weiten und biegen, aber es muss ja einen Grund haben, warum die weiten Sättel auch wirklich weiter sind in der Auflage.
                          Ich hatte ja den direkten Vergleich - mein normaler und dagegen der xxl. War schon ein Unterschied.

                          Ansonsten hat meine Freundin noch einen Baumlos Sattel für den Kalten, vielleicht auch noch was?

                          Kommentar

                          • cleopatras magic
                            • 15.05.2007
                            • 4752

                            #14
                            er hatte bis vor kurzen einen NEUEN MASSIMO, bis der hafi meinter er muß sich loßreißen und mit den sattel um die ecke an der box biegen.... der massimo ist schrott nichts zu machen daher ist der wide als "übergang" gedacht

                            wir haben einen gebrauchten in aussicht...
                            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              #15
                              ...Vielleicht beziehst Du in Deine Überlegungen auch den Umstand ein, dass ein gut gearbeitetes Pferd noch muskulär auflegen wird - sprich: breiter wird.

                              Ich besitze Fjordpferde und ein alter Herr hat bis vor zwei Jahren kontinuierlich zugelegt. Sein Markensattel wurde mehrfach geweitet. Erst jetzt, Mitte 20, scheint dieses aufmuskeln beendet zu sein.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar

                              • pathieV
                                • 15.09.2007
                                • 539

                                #16
                                Silas, im ernst???

                                Du machst mir ja Hoffnung!

                                Meiner ist jetzt 10 (zwar kein Fjord, aber Welsh cob typ) und ähm, ich dachte der ist langsam mal fertig.
                                Mit 5 war der die Hälfte von jetzt und hatte tatsächlich noch schmalere Sättel.
                                Aber ich dachte irgendwann ist der fertig, wenn er regelmäßig gearbeitet wird und da gehalten wird auf dem Stand.
                                Immer noch mehr?

                                @ cleopatras magic - oh gott, was für ein Sch****. Kann man das nicht wenigstens reparieren?
                                Meiner hat das übrigens auch schon gebracht, gesattelt und ausgebunden aus dem Longierzirkel abgehauen (wollte grade die Longe umhängen) und quer über den Hof galoppiert, rein in den Stall und in die Box.
                                Gott sei dank sind sowohl Pferd als auch Sattel heile geblieben... Aber meine Gedanken danach waren ihm gegenüber nciht sehr nett... Und ich glaube, hätte er den Sattel bei der Aktion geschrottet, wären sie noch weniger nett gewesen.

                                Kommentar

                                • cleopatras magic
                                  • 15.05.2007
                                  • 4752

                                  #17
                                  ne rep. ist nicht das sattelbaltt ist weg... hier hilft nur noch lasange vom pferd...

                                  wir haben einen priv. gefunden und zugesagt fast neu und die will ihn weg haben ...
                                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                  Kommentar

                                  • pathieV
                                    • 15.09.2007
                                    • 539

                                    #18
                                    Wirklich Schade um den Sattel.

                                    Kannst du mir aber was zu diesen Sätteln sagen?
                                    Ich weiß bisher nur, dass sie gut für breite pferde sein sollen, und eher für große Leute, was meinst du dazu?

                                    Warst du zufrieden?

                                    Kommentar

                                    • cleopatras magic
                                      • 15.05.2007
                                      • 4752

                                      #19
                                      wir ware super zufrieden!!! die passen perfekt wurde vom fachhändler gekauft und paßte pferd und reiter. beim aufsteigen zog man den sattel nicht mit in die aufsteigrichtung wie es oft bei den haifsätteln ist.

                                      wir hatten 17,5 zoll paßte perfekt für unterschiedliche personen, man fühlt sich nicht eingeschränkt wie bei sättel mit großen pauschen obwohl der massimo dressur relative große pauschen hat. man sitzt nah am pferd und auch kleinere hüpfer die das pferd ungwollt macht sitz man aus ohne die sitzposition zu verlieren. wir würden sofort wieder auf massimo gehen .... im moment ist aber preismögl. ein neuer nicht drin.

                                      was auffällt, die sind von der verarbeitung sehr robust bei unseren sah man nicht mal abrieb am sattelblatt.
                                      ne bekannte hat nen euroriding für den dicken, die ist überhaupt nicht zu frieden, das sattelblatt ist abgenutzt. unsere stute hat nen WB-euroriding da kann ich nicht drüber meckern, guter sattel, sitzgefühl gut und nichts verschlissen - allerdings haben wir den euroriding - sattel in braun...

                                      massimo kann der sattler ändern und die sind von haus aus breiter im wirbelkanal und nicht so lang das diese hinten am rücken drücken....
                                      Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4024

                                        #20
                                        Bei mir haben beide Fjords Euroriding Sättel. Einmal WB-Vielseitigkeit, seit nunmehr 12 Jahren, 3 x geweitet, täglich genutzt, ob Gelände, bei Regen und Schnee, oder auf einem doch sehr sandigen Platz - der sieht zwar genutzt, aber doch immer noch sehr gut aus.

                                        Der andere ist ein Dressursattel, muss jetzt auch nachgearbeitet werden - das gute Tier entwickelt sich..., trotz Einsatz, wie oben beschrieben, 1 Jahr alt, absolut neuwertig.

                                        Es kommt halt auf die Pflege an. - Nachkontrolliert wird spätestens alle zwei Jahre durch den Sattler meines Vertrauens.

                                        Bei dem Dressursattel (eigentlich fuer meine Tochter passend) fuehlte ich mich anfangs im Becken blockiert, mit den entsprechenden gymnastischen Uebungen am Boden hat sich dies gegeben. Allerdings habe ich die Moeglichkeit in mehreren verschiedenen Saetteln zu sitzen, das schult ungemein.
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        11 Antworten
                                        216 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Greta
                                        von Greta
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.983 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.743 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.984 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X