Transportstress...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • calli
    PREMIUM-Mitglied
    • 04.01.2013
    • 2

    Transportstress...

    Hallo,
    brauche mal Eure Hilfe. Mein Junger war auf seinem ersten Turnier, Verladen null Problem, auf dem Platz angekommen, Pferd tropfnass. Dann abgeladen, trocken geführt, Reiten kein Problem, Siegerehrung kein Problem. Wieder aufgeladen und nach Hausen gefahren, Pferd steht ruhig, aber zu Hause wieder klatschnass...ein paar Tage später nochmal probiert, breit gestellt, dasselbe. Dann ein paar Tage später mit einem zweiten Pferd verladen, minimal besser aber es war auch nicht so warm und er war immer noch sehr nass. Was jetzt? Er nimmt auch sehr ab durch den ganzen Stress und ich möchte das dem Pferd auch etwas erleichtern....Ansonsten ist er sehr ausgeglichen und brav. Ich habe ihn letztes Jahr gekauft, er wurde mit LKW gebracht und kam auch ganz trocken hier an. Ach ja, reines Stehen im Hänger ist gar kein Problem, da schwitzt er nicht, aber sobald er fährt geht es los. Wäre für eine Idee dankbar!
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5001

    #2
    Üben...üben... Üben.. Täglich, bis er es gelernt hat. Natürlich Sch.. jetzt in der Saison wenn er so abnimmt. Aber nur das hilft. Fang mit 2-3 min fahren an, jeden Tag 2/3 min steigern. Heunetz nicht vergessen
    http://www.super-pony.de

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #3
      Und das, was man ansteuert, mit möglichst viel Positivem verbinden. Mein Alter ist inzwischen so ein richtiger Junkie, wenns zu Veranstaltungen geht und ging, gerne Turnier, Suchritte, Wanderritte, lehrgänge, neue Pferde kennenlerne, alte Freunde treffen usw.
      Was Du noch machen kannst, ist Dich mal im Hänger mitnehmen lassen und schauen, ob alles in ordnung ist oder es noch zusätzlich etwas gibt, was ihn stresst. Das auf geschlossenem Privatgelände, im Strassenverkehr nicht erlaubt. Manche Pferde fahren halt auch lieber zu Zweit.

      Kommentar

      • pavot
        • 27.07.2003
        • 1331

        #4
        Hatte ich bei einer Stute bei uns auch. Müsst ihr beide durch. Die lernen das. Stute fährt nach 5-6 Fahrten jetzt wie ein alter Hase und schwitzt nicht mehr.

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3548

          #5
          Wie fahrt ihr denn ?

          Mag doof klingen, aber ich habe die Erfahrung mit unerfahrenen oder unbedachten Fahrern gemacht, dass die Pferde erheblich mehr gestresst zu sein scheinen.

          Kurven langsam durchfahren, sehr vorausschauend fahren und bei grünen Ampeln auf die man zufährt, durchaus schon mal vom Gas gehen, weil sie schon lange grün sind und rot werden könnten. Bremsen nicht zu abrupt, anfahren sehr langsam. Vor allem nicht zu stark beschleunigen.

          Es ist natürlich verboten und nicht ungefährlich, aber unser Reitlehrer in der Jugend hat die diversen Eltern mal auf einer Nebenstrasse in den Anhänger geladen und zwei unterschiedliche Fahrstile "präsentiert". Da geht einem aber ein Kronleuchter auf ;-)

          Ist der Fahrstil auszuschliessen - üben wo anders hinzufahren ...

          Edit: Furioso Fan hatte ungefähr den gleichen Gedanken ;-)
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • pavot
            • 27.07.2003
            • 1331

            #6
            Ich fahre meine Pferde wie rohe Eier :-) Also genau wie du es beschreibst. Aber manche müssen es trotzdem erst lernen entspannt auf dem Hänger zu stehen.

            Kommentar

            • chilii
              • 08.02.2011
              • 8089

              #7
              Ich finde diesen Hinweis durchaus sinnvoll.


              Bin vor zwei Wochen jemand (fremd keine Ahnung) mit Pferd auf dem Hänger hinterhergefahren
              Habe überlegt ob ich überhole, den anhalte und frage was das soll. Wie auf der Rennstrecke. Das arme Pferd!

              Kommentar

              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #8
                ich merke auch häufig einen zusammenhang zwischen fahrverhalten und stress. auch ob oder wer hinter dem Anhänger herfährt. habe mal mein Pferd klatschnass vom Anhänger geholt als mir ne ganze zeit ein lkw hinterher gefahren ist, der fuhr so dicht auf das meine stute richtig panik bekommen hat. also bin ich nun soweit das ich lkws ausbremse wenn sie so dicht auffahren. dann habe ich oft glück und überholen mich oder ich versuche weg zu kommen, aber dicht auffahrende lkws sind häufig Horror für die Pferde. und ich muss immer ne ganze zeit Bundesstraße fahren, da sind leider immer viele lkw unterwegs.

                ansonsten wirklich viel üben und immer kurze strecken fahren. allerdings fahre ich immer ohne heunetz, das macht meiner Meinung nach auch schon bei einigen Pferden stress.

                aber auch so wie andere schon schreiben, das ziel immer mit positiven verbinden. wenig stress am ankunftsort und viel zeit einplanen. und dann wird das meistens mit der zeit deutlich besser.

                Kommentar

                • Neuzüchter
                  • 09.04.2003
                  • 2149

                  #9
                  Meine Pferde stehe sehr ruhig auf dem Hänger - ich bin schon mal in Urlaub gefahren und habe mich auf der Autobahn gefragt ob ich das Pferd eingepackt habe.

                  Die haben das aber auch langsam über Gewohnheit gelernt. Ich reite meist in einer Anlage die zwei Kilometer vom Stall weg ist das ist ideal.

                  Mein junger hatte aber auf den ersten Turnieren, wo wir etwas weiter gefahren sind trotzdem Probleme. vor allem auch mit dem Abnehmen.

                  Ich habe Calma versucht von CD vet, fand ich aber nicht so berauschend.

                  Jetzt bekommt er immer von Dienstag bis Dienstag Vetamin von Velacell. Damit nimmt er nicht mehr ab, natürlich ist auch Gewöhnung dabei aber so lange er noch vermehrt und dünn äppelt werde ich das beibehalten.
                  Auch Freizeitpferde sin Profis!

                  Kommentar

                  • Cara67
                    • 07.04.2008
                    • 2479

                    #10
                    Fahr auch öfter mal woanders hin - also nicht nur Hängerfahren = Turnier, sondern verabrede Dich mit jemand in der Nähe zu einem entspannten Ausritt, oder suche Dir eine Anlage in der Nähe, fahr hin, lade aus, laß ihn am Strick grasen, fahr wieder heim.

                    Ansonsten würde ich ihn so oft wie möglich seine Mahlzeit im Hänger einnehmen lassen - zunächst ohne daß er gefahren wird. Das ist ein ziemlicher Zeitaufwand, aber es lohnt sich.

                    Kommentar

                    • schniffchen
                      • 30.09.2008
                      • 520

                      #11
                      Meine hatte anfangs das gleiche Problem, schweißnass und gezittert. Viel Fahren, extrem vorsichtiger und vorausschauender Fahrstil, Heunetz und Möhrchen bei Ankunft und v.a. Pferdegesellschaft haben geholfen...
                      Eine Zeit lang mussten wir regelmäßig mit dem Hänger 5 min zur Koppel fahren. Damals ist sie irgendwann selbst reingestiegen (war ganz scharf drauf) und ist seit der Zeit auch viel gelassener.

                      Kommentar

                      • Kat
                        • 12.05.2004
                        • 3533

                        #12
                        So wie Schniffchen hats eine Bekannte gemacht - Pferde sind immer gern in den Hänger gestiegen dadurch.
                        Meine Fuchstante ist auch so ein Stresskandidat. Am besten ist es wirklich, wie die anderen sagten - viel fahren, mit positiven Erlebnissen und einem sehr guten Pferdekumpel, dabei so fahren, dass ein dreiviertel volles Wasserglas nicht überschwappen würde, sofern man es denn dabei hätte.
                        LKW-Probleme kenne ich auch. Einfach stur deinen Strich fahren, lieber was langsamer werden, damit die überholen. Seit ich das Gespann von meinem Freund nutzen darf, ist das aber auch kein Thema mehr, da wir damit 100 fahren dürfen. Da krabbelt kein LKW-Fahrer mehr hinten rein.
                        Dazu haben wir eine Kamera und können jederzeit die Pferde beobachten und im Problemfall anhalten und wie auch immer versuchen einzugreifen.
                        Seitdem ist es bei uns viiiiel besser geworden.

                        Gibts vllt. Rescuetropfen als Zusatzvariante für den Anfang? Hab das noch nie ausprobiert, aber wäre auch noch ein weiterer Ansatz. Oder eine speziell zugeschnittene Mischung von Bachblüten für dein Pferd von einer THP.
                        Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                        Kommentar

                        • Cara67
                          • 07.04.2008
                          • 2479

                          #13
                          Gegen die Durchfallstressäppelei helfen Globuli. Gib vor der Fahrt im 3x im Abstand von ca 1h 5 Globuli Podophyllum.

                          Laßt ihr den Hänger hinten offen, oder zieht ihr den Rollo runter?
                          Zuletzt geändert von Cara67; 10.05.2013, 05:24.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
                          28 Antworten
                          7.743 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
                          10 Antworten
                          533 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                          7 Antworten
                          291 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Geisha
                          von Geisha
                           
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          21 Antworten
                          557 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          6.141 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Lädt...
                          X